"Fahrzeug" selber bauen

Flockyflo

Lieutenant
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
977
Hey Leute,
seit einiger Zeit jagd mir immer wieder eine Idee durch den Kopf, das es eigentlich coll wäre, wenn ich mir sozusagen mein eigenes "Auto" bauen würde.

Es würde so ähnlich aussehen wie ein Kettcar oder Go Kart (also sozusagen wie ein ATV/Quad, nur für die Strasse als "Rennversion").
Die Idee ist entstanden, weil ich öfters kurze Strecken zurücklege, die mit dem Auto einfach viel zu viel Benzin verbrauchen würden und ein Rollerfan bin ich nicht wirklich, da ich am liebsten 4 Räder neben einer "massiven" Konstruktion habe und kein Plastik mit viel Luft auf 2 Rädern^^

Das das Teil TÜV brauch ist klar.
Den Motor würde ich entweder von einem Quad nehmen (wenn ich eines finde) oder ich würde einen Roller der ca. 80-100 km/h fährt auseinander nehmen und daraus mein Fahrzeug basteln.
Ob das Teil dann Straßentauglich ist, wird dann wohl der TÜV entscheiden.

Die Frage ist jetzt, ist es möglich für sowas eine Strassenzulassung zu bekommen und komm ich damit in die Versicherungsklasse eines Rollers oder wird das dann schon höher eingestuft?

Ich mach es wie gesagt nur um etwas Benzin zu sparen, mal ne halbwegs sinnvolle Beschäftigung zu haben und cool sieht es auch noch aus. Nur wenn die laufenden Kosten nahe ans Auto heran kommen, fahr ich lieber mit dem weiter als 2x zu zahlen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit deinem 4Rad die Specs von einem Quad erreichst (oder die eines 45km/h Autos für alte Menschen) sollte es auch versicherungstechnisch in dieser Klasse liegen.
Das Problem hierbei ist dass beim Eigenbau eine HSN und TSN erstellt wird mit der deine Versicherung nichts anfagen kann. Es kann also sein dass Versicherung A einen gaaaaaaaaaaanz anderen Preis für sowas hat als Versichung B.

Das einfachste wäre auf einer zugelassenen Basis zu bauen (also Rahmen eines Quad o.ä.), das wird dann beim TÜV als Einzelabnahme nach §21 gehandhabt, nicht als komplette Neuzulassung.

Ich bin mir nicht 100%ig sicher aber ich glaube gehört zu haben dass man ab einer gewissen Grenze keine 2-Takter mehr neu zugelassen bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst vergessen;)
Arbeite bei einem Cabrio-Verdeck Hersteller und haben von etlichen Jahren als erstes einen 3er BWM mit einem RHT-Verdeck versehen, jedoch war es so schwer eine Straßenzulassung zu erhalten was wiederum Pläne hervorbrachte das Auto in die USA zu verschiffen und dort zuzulassen, da es in manchen Bundesstaaten wesentlich leichter ist eine Zulassen zu erhalten als in Deutschland. Doch aus Gründen dir mir nicht ganz bekannt sind scheiterte dies aus, also steht er lieber als Ausstellungsstück rum;-) Wohl gemerkt normaler 3er BWM Softtop-Cabrio umgebaut auf Hardtop mehr nicht!

Aber trotzdem viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
cr@zy schrieb:
Bevor du dir da selber was baust... was hälst du davon? -> http://cgi.ebay.de/Neu-BUGGY-GO-CAR...md=ViewItem&pt=Motorräder&hash=item2eacd940a3

Ist mit Sicherheit billiger als selber was zu bauen und vom TÜV abnehmen zu lassen ;)

cya
cr@zy

Das hab ich mir auch überlegt, aber ich würde sicherlich billiger wegkommen wenn ich mir selber einen bauen würde, als einen neuen zu kaufen. Das Grundgerüst gibt es für 100-200€ und ein Quad oder Roller der kaputt ist aber dessen Motorr noch geht, ist auch noch unter 500€ zu bekommen.
Aber wenn es so schwierig ist in Deutschland ne Strassenzulassung für selbst gebautes zu bekommen, muss ich wohl weiter mit dem Auto fahren, oder halt so einen Buggy ordern^^
 
Ich kann mich da eigentlich nur anschließen.

Der Bau ist eine Sache, ist sogar recht machbar wenn du das zB aus einem Stahlrohrrahmen bauen willst.

Die Abhnahme wird aber haarig, und bei der Versicherung muss man auch wirklich aufpassen.

Als Funmobil (z.B. falls du Ackerfläche oder so etwas hast) sicher spaßig, wenn du öffentliche Straßen befahren willst würde ich lieber weiter das Auto nutzen - spart dir viele Nerven und geldmäßig hält sich das wohl die Waage.
 
Zurück
Oben