Failed State USA, Diskussion zum Supreme Court

Kuristina schrieb:
Es geht nicht um eine Zahl. Sondern darum, ob man wirklich alle Mittel und Wege, die zur Verfügung stehen, konsequent und vehement genutzt hat, um Taten zu verhindern.
Doch, eigentlich gehts genau um Zahlen. Denn die besagen das die Kriminalitätsrate unter Trump (vor allem die Mordrate) unter Trump sehr stark angestiegen ist um dann unter Biden wieder stark zurückzugehen. Wenn die Trumpwähler ihn dann aus diesem Grund wählen, dann ist das gelinde gesagt schlecht informiert. Ähnlich die Wählerinnen die einen verurteilten Sexualstraftäter, der nicht hinter Berg hält was sein Frauenbild angeht, wählen da sie von ihm erwarten die Sicherheit der Frauen in den USA zu stärken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Skaiy, Reglohln und eine weitere Person
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob Trump es besser machen wird. Wir werden sehen. Wenn jetzt Dinge unternommen werden, die dazu beitragen, die Straßen sicherer zu machen, dann wäre das ja gut für alle. Egal welche politische Seite man präferiert.
 
Buttkiss hat ja geschrieben, dass es Trump schlechter gemacht hat. Also kann er es Stand heute nicht besser.

Und bezweifeln kann man das ja nun eh an vielen Punkten. Begnadigung für schwere Straftäter, Trumps Verurteilung und generell hohe Zahl an Gerichtsverfahren, direkt auf Trumps Narrative zurückgehende Änderungen bei Meta, dass queere Menschen nun ganz ohne Konsequenzen als psychisch Krank und wohlmöglich auch schlimmeres bezeichnet werden dürfen (was sich vermutlich auch auf das öffentliche Leben auswirkt), offener Antisemitismus, seine Rhetorik in Bezug auf Grönland, Kanada, Mexiko und Panama, usw usf.

Das alles wird sich auch darauf auswirken, wie Menschen im öffentlichen Raum agieren. Da gehe ich nicht davon aus, dass Straftaten zurückgehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, knoxxi und Skaiy
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidproquo77 und dideldei
Reglohln schrieb:
Oder eben im SPON lesen.
Das ist ja genauso neutral. ^^
Ergänzung ()

Reglohln schrieb:
Meinem Empfinden nach kommt doch eigentlich aus der konservativ bis rechten Ecke am meisten Kontra gegen KI. "Braucht man nicht!", "Haben wir früher auch ohne geschafft." usw.
Ich glaube, das ist eher eine Generationenfrage. Die Älteren fühlen sich da bisserl überfordert vielleicht. Sind halt anders aufgewachsen und anders gewohnt, Dinge anzugehen. Und mit zunehmendem Alter weniger flexibel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuristina argumentiert wieder auf diffusen gefühlen und wiegelt alles zu gunsten konservativer ab. Bekanntes Schema, keine Fakten kennen und/oder vorlegen können, aber der Wähler hat etwas „entschieden“ also muss das so richtig sein. Also zumindest wenn es pro Konservativ ist. Fakten wie die tatsächliche Entwicklung von Straftaten als Beispiel hier werden nicht anerkannt.
Ist doch sinnlos auf dieser Basis zu diskutieren. Wenn die reine Mehrheitsentscheidung bereits über richtig oder falsch entscheidet, dann können wir unsere Demokratien zu Grabe tragen. Denn ein Diktat der Mehrheit ist keine Demokratie wie wir sie verstehen und leben und auch die "Erfinder" dieser sie so nie verstanden haben. Schon bei den Griechen war es kein reines Diktat der Mehrheit. Und auch in Amerika haben die Gründungsväter nicht das zu Grundlage "ihrer" Demokratie gemacht.

Und wenn ich die ganzen Dekrete lese, bestärkt es mich darin, das hier nicht zum Wohle des Landes reagiert wird. Der Ausstieg aus der WHO und dem Pariser Klimaabkommen, die Aufhebung der Bohrungsverbote, die Aufhebung der DEI etc. pp. sind keine demokratischen Eintscheidungen zum Wohle eines Landes/Volkes sondern maximal zum Wohl einer priviligierten Schicht und im Falle der Umwellt und GEsundheitsdegrete sowieso nur zum Wohle einiger weniger Reicher. Das ist KLientelpolitik vom Feinsten bishin zu Kleptokratie.

PS: Zum Threadthema. Musk hat wiederholt und klar erkenntlich, den Faschistengruß auf offener Bühne gemacht. Keinerlei Konsequenzen, die anwesende "Elite" hat geklatscht. Die USA sind belegbar spätestens seit gestern definitiv ein Failed State aus Sicht einer gesunden Demokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, wolve666, Pille90 und 2 andere
Buttkiss schrieb:
Wenn die Trumpwähler ihn dann aus diesem Grund wählen, dann ist das gelinde gesagt schlecht informiert.
Schlecht Informiert zu sein, scheint teilweise ein Grund fuer Stolz zu sein, wenn man sich manche Sachen so durchliesst.
Da wird gegen "Obamacare" gewettert ohne Ende und die Abschaffung wird lautstark gefordert. Aber auf gar keinen Fall darf der "Affordable Care Act" angefasst werden, denn der bezahlt die Krankenversicherung.
Dumm nur, dass "Obamacare" und der "Affordable Care Act" ein und das selbe sind. "Obamacare" war ein abwertendes Label das die Republikaner dem "Affordable Care Act" aufgedrueckt haben.

Ziel erreicht wuerde ich sagen, dem "Affordable Care Act" duerfte es bald an den Kragen gehen.
Das Preislimit fuer Insulin soll ja auch gestrichen werden.
Wenns nicht schon passiert ist, was die ganzen Executive Orders waren die Trump schon unterzeichnet hat weiss ich nicht.

Reglohln schrieb:
Meinem Empfinden nach kommt doch eigentlich aus der konservativ bis rechten Ecke am meisten Kontra gegen KI.
Das duerfte eher aus der Ecke kommen: "Die Wirtschaft darf alles", eher sogar, die Wirtschaft muss alles koennen duerfen. Und die paar Millionen-Spenden der Techkonzerne fuer die Amtseinfuehrung hat sicherlich auch einen Ausschlag gegeben.

Interessant und ueberraschend finde ich uebrigends eine Aussage Trumps die heute Morgen im Radio wiedergegeben wurde, im Bezug auf den Ukrainekrieg. Trump soll wohl mit der "Ausloeschung Russlands" gedroht haben, wenn Putin nicht auf einen Kompromiss eingeht.
Das klingt aufeinmal ganz anders, und ich frage mich jetzt ob das nur der innenpolitischen Beruhigung dienen soll, oder ob Putin nicht genug Knete in seine Krypto-Coin gesteckt hat :P
 
@Kuristina
Weißt du was KKR ist? Weißt du wozu Welt, Bild und co gehören?
Weißt du womit KKR Geld verdient?
Genau darum ist auf welt.de im Bezug auf erneuerbare, Trump und co nicht zu trauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Kassenwart, knoxxi und eine weitere Person
Das wichtigste wäre wohl ein Präsident gewesen der die Stimmung im Land wieder beruhigen kann und die Spaltung der Gesellschaft veringern kann. Das hat Biden allerdings genauso wenig geschafft, ein Trump ist dafür definitiv die falsche Person.
hmm, einige Dekrete sind in meinen Augen, sagen wir mal vorsichtig wirtschaftlicher Unfug. Jedenfals wenn man vorhat die eigene Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Vor allem den Neubau von Windkraftwerken zu unterbinden ist totaler Nonsense. Mal sehen wie lange sich das die rep. geführten Staaten die damit viel Geld verdienen gefallen lassen. Was auf privatem Land gebaut wird kann Trump aber gar nicht verbieten, bei den riesigen Flächen der z.b. texanischen Großgrundbesitzer wird sich evtl. also gar nicht so viel ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Skaiy
Ranayna schrieb:
Das klingt aufeinmal ganz anders
Das gehört alles mit zu den Verhandlungstaktiken. Das macht er schon sein ganzes Leben lang auf die gleiche Art. Genauso, wenn Trump von den NATO-Partnern 5% des BIPs für Verteidigung fordert. Im Stillen wird man 3% oder 3,5% als Ziel ausgemacht haben und im Lauten geht man dann mit Krawumm in die Maximalforderung und schaut, was am Ende rauskommt. Wenn es sich bei 3% einpendelt, wurde das Ziel erreicht.

Corto schrieb:
Weißt du wozu Welt, Bild und co gehören
Ja. Aber es ist nur eine Stichpunktliste. Einfach mal die Kirche im Dorf lassen.
 
Es geht ja garnicht darum es wirklich zu tun, es geht darum die Ressentiments zu bedienen

@Kuristina
Was soll das heißen? Du weißt es oder du weißt es nicht?

Ist dir die kkr Agenda bekannt und das die Springer übernommen haben oder nicht?
 
Ist der Großteil der Bundesrichter noch Trumphörig? Ansonsten werden einige der Dekrete vermutlich früher oder später wieder einkassiert werden.
KKR wollte doch demnächst aus dem Springer Verlag wieder aussteigen. Vielleicht werden wir den Rotz dann endlich los.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt zu hoffen, aber das Welt und Bild in den letzten Jahren sehr eindeutig gegen elektro, Wind, solar und pro Fossil agiert sollte jedem aufgefallen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Ranayna schrieb:
Interessant und ueberraschend finde ich uebrigends eine Aussage Trumps die heute Morgen im Radio wiedergegeben wurde, im Bezug auf den Ukrainekrieg. Trump soll wohl mit der "Ausloeschung Russlands" gedroht haben, wenn Putin nicht auf einen Kompromiss eingeht.
Das klingt aufeinmal ganz anders [...]
Inwiefern "anders"? Ich kenne eigentlich keine andere Aussage von ihm.
 
Buttkiss schrieb:
Ist der Großteil der Bundesrichter noch Trumphörig?
Ja.
Kuristina schrieb:
Das macht er schon sein ganzes Leben lang auf die gleiche Art.
Das ist schlicht nicht wahr und ein billiger Narrativ von ihm selber. Trump ist kein genialer Dealmaker der langfristig denkt (oder irgendwie groß zielgerichtet denkt). Er ist ein mehrfach Verurteilter Wirtschaftskrimineller, der vor allem betrügt. Der ein massiver Lügner ist.Der mehrfach Pleite war und ohne massive Hilfen seiner Family auch nie wieder vermögend geworden wäre. Der einzig sieht, was ihm direkt oder indirekt dient. Der schlicht skrupellos und narzisstisch ist.

Das ist wirklich schlimm, wie viele Menschen Trump, Musk und Co immer und immer wieder entgegen aller Fakten komplett verklären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, Pille90, Powl_0 und eine weitere Person
Und es geht direkt top weiter. Laut Trump gehört Spanien zu den BRICS Ländern.

Jaja, er ist so ein cleverer Geschäftsmann, son toller Dealmaker. Und nur Biden hat deutliche Anzeichen von Verfall altersbedingt, Trump aber nicht

Das ist echt nur noch richtig schlechte Satire.

Ach und Zuckerberg hat dafür gesorgt, dass wohl die Amis automatisch vance und trump folgen und Hashtags wie democrats oder sanders für user in den usa nicht mehr gehen. Maga, trump etc gehen weiterhin.

Sie tun jetzt genau das, was sie den Demokraten immer vorwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Einfach nur noch eine Sache die mir zu Trump und seinem Umfeld einfaellt.
Ich lass' da vielleicht den Boomer raushaengen (obwohl ich nichtmal einer bin):

Dem Mann fehlt einfach Anstand.
Im Kleinen wie im Grossen.

Das alleine fasst irgendwie schon alles zusammen.

Leider gibt es aber insgesamt nur noch wenige in der Politik die wirklich Anstand haben. Trump ist nur einer der mit dem wenigsten davon den meissten Erfolg hat.
 
Hallo

Man kann von Trump halten was man will, er macht nach der Wahl (er versucht es zumindest) genau das was er vor der Wahl versprochen hat.
Bei Trump kann sich hinterher niemand beschweren das er nicht wußte was kommt, es wäre gut wenn das bei anderen Politikern auch so wäre.

Ich finde es ziemlich anmaßend aus Deutschland über die USA herzuziehen, egal ob über Trump oder über die Wähler.
Deutschland hat aktuell keine Regierung die alleine entscheiden kann und mal schauen was uns ab Februar so erwartet.

Grüße Tomi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drago-museweni, DaDare, Bolder und eine weitere Person
Auch das ist nur in teilen wahr. Er setzt, wie alle regierungen, nicht slles um, was er verspricht.

Und dabei hat er es in einer präsidial geführten regierung und mit einer mwhrheit im senat für die reps mehr als einfach.
 
Zurück
Oben