Failed State USA, Diskussion zum Supreme Court

Gebietsabtretungen sind dennoch bedenklich...

Es ließt sich auch so, als ob sie die Welt wieder in Einflusssphären aufteilen wollen. Katastrophal - mit Lichtgeschwindigkeit geht es ab ins düstere Mittelater oder die Kaiserzeiten. Ich nehm mir das Land, du bekommst das.

Wo ist die Zeitmaschine in die ferne Zukunft wo die Menschen den ganzen Unsinn mal überwunden haben (falls es sie dann noch gibt)?
Aus den x Iterationen der gleichen Fehler (historisch) wurde und wird immer noch nicht gelernt.
 
Zuletzt bearbeitet: (Formatierung & Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0undjan, Reglohln, FrankenDoM und eine weitere Person
Buttkiss schrieb:
Bin gespannt wieviel Prozent Beteiligung an den ukrainischen Rohstoffvorkommen Trump für sich rausschlägt.
Es wurde mal die Zahl von 500 Mrd USD proklamiert.
 
Dann greift Putin in paar Jahren halt wieder ein Land an (oder nochmal Ukraine) oder China macht das Gleiche - oder eben Trump selbst - am Ende bekommt man ja Gebiete zugesprochen.

Am Ende sterben dann mehr Menschen...
Das ist alles so traurig.

Am Ende bekommt Trump noch den Friedensnobelpreis - würde zu der realen Southpark Satire passen.

Edit: Ein Beitrag über mir ist verschwunden - darauf bezog sich dieser hauptsächlich.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Die USA unter Trump knicken ein und Putin gewinnt. Das traurige Signal an die Welt ist: Kriege lohnen sich wieder. Schöne neue Welt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM, Erathosti und knoxxi
Übrigens meine Damen und Herren,

das ist hier KEIN Chat, geschweige denn ein RSS-Feed. Als dezenter Hinweis, dass man seine Gedanken auch in mehr als einen Satz formulieren kann. Weil die (erratische) Tagespolitik von Donald Trump große Relevanz besitzt, lasse ich das hier laufen, aber bitte diskutiert dann auch mit etwas mehr Substanz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skaiy, Reglohln und knoxxi
Das wäre vllt mal eine Chance aus europäischer Sicht, mit einer gemeinsamen und wichtigen Stimme mitzusprechen und nicht Trump und seinen Schergen das Feld bei den Verhandlungen überlässt.

Trump geht es offensichtlich nur um die seltenen Erden und den Ruhm des "Friedensstifters".
Am Ende muss sich haupstächlich Europa um die Ukraine kümmern - da darf es keinen Ausverkauf an die zwei Demagogen geben.

Ob das klappt, ist zumindest (leider) zweifelhaft.
 
Erathosti schrieb:
Dann greift Putin in paar Jahren halt wieder ein Land an (oder nochmal Ukraine) oder China macht das Gleiche - oder eben Trump selbst - am Ende bekommt man ja Gebiete zugesprochen.

Schaunwermal... sofern China sich durch solche Stunts ermutigt sieht, Taiwan mal schnell zu annektieren, könnte das allgemeine Geschrei wieder groß werden.
Ergänzung ()

Erathosti schrieb:
Es ließt sich auch so, als ob sie die Welt wieder in Einflusssphären aufteilen wollen. Katastrophal - mit Lichtgeschwindigkeit geht es ab ins düstere Mittelater oder die Kaiserzeiten. Ich nehm mir das Land, du bekommst das.

Und gegenüber der eigenen Bevölkerung kann man ja auch wieder die guten alten Techniken einsetzen.

So sprach der Fürst zum Priester: "Halt du sie dumm; ich halt' sie arm."
Nur wird heutzutage eben die Religion durch SoXial Media ersetzt - ist zum Dummhalten mindestens genausogut geeignet. :kotz:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erathosti
Wenn man bei uns immer wieder erzählt, dass die Ukraine in einer starken Position für Verhandlungen sein muss, dann muss man auch die Substanz und den Willen haben dieses umzusetzen. Sonst ist das halt nicht mehr als heiße Luft.

Dass sich das nicht noch ewig so hinziehen kann, war klar. Die USA wollen sich auf China konzentrieren und nicht mehr auf Europa. Das hab ich hier vor einem halben Jahr schon geschrieben. Und nun werden Fakten geschaffen. Aber nicht von uns. Wir dürfen nur zuschauen. Selten war es so deutlich, dass die EU weltpolitisch nichts zu melden hat. Vielleicht ist das ja ein Weckruf. Ein weiterer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll, Bolder und ZeT
Weißes Haus behauptet, US-Gerichte würden »Verfassungskrise« auslösen

Mehrere Richter haben Vorhaben des US-Präsidenten vorerst gestoppt. Trumps Sprecherin wirft ihnen Machtmissbrauch vor und erklärt: Jede Verfügung gegen seine Politik sei ein Gesetzesmissbrauch.

Im Endeffekt beschreibt dies das Ende der wichtigen Gewaltenteilung. Die Judikative ist nicht nur dafür da um Straftäter zu verknacken, sondern auch dem Staat auf die Finger zu schauen.

Denn das unterscheidet eine Demokratie von einem Autokratischen Regime, wo die Gerichte dem Duktus der Obrigkeit folgen und entsprechend Urteilen. Man ebnet hier den Weg, das selbe tun zu möchten.


Kuristina schrieb:
Wenn man bei uns immer wieder erzählt, dass die Ukraine in einer starken Position für Verhandlungen sein muss, dann muss man auch die Substanz und den Willen haben dieses umzusetzen. Sonst ist das halt nicht mehr als heiße Luft.

Da gebe ich dir recht , es wurde sich hier zu sehr auf die USA verlassen, die aber im zunehmenden Tempo sich als vertrauenswürdiger Partner verabschieden.

Man hat nun drei Jahre verschlafen die Industrie mit Perspektiven, Langzeitverträgen und Abnahmegarantien auszustatten, um Investitionen in die Produktion anzufeuern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Reglohln
OdinHades schrieb:
Die USA unter Trump knicken ein und Putin gewinnt. Das traurige Signal an die Welt ist: Kriege lohnen sich wieder. Schöne neue Welt.
Das ist das an der ganzen Scheisse die mich am meissten schon fast zur Verzeifelung bringt.
Nicht nur in der US Innenpolitik, auch in der Weltpolitik: Die Arschloecher gewinnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erathosti und OdinHades
knoxxi schrieb:
sondern auch dem Staat auf die Finger zu schauen.
Aber eben nicht nur dem Staat, sondern allen anderen auch. Ein Gericht hat die Massenkündigungen gestoppt und ein anderes Gericht hat die Klage jetzt abgewiesen. Weil die Gewerkschaften gar nicht klageberechtigt seien: https://www.n-tv.de/politik/Erstes-US-Gericht-erlaubt-Beamten-Entlassungen-article25558883.html

Man kann sich da nicht nur die Kirschen rauspicken, je nachdem ob einem ein Urteil gefällt oder nicht. Das muss korrekt geklärt werden. Entweder ist etwas rechtens oder nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll
Kuristina schrieb:
Man kann sich da nicht nur die Kirschen rauspicken, je nachdem ob einem ein Urteil gefällt oder nicht.
War doch gar nicht meine Intention?
 
Ja, das war allgemein, nicht auf dich bezogen. Man ist schnell dabei Urteile zugunsten von Trumps Agenda eine Beeinflussung zu unterstellen. Gab es ja hier im Thread schon öfter, weil es halt nicht für jeden so offensichtlich nur um Recht geht. Dein "wo die Gerichte dem Duktus der Obrigkeit folgen und entsprechend Urteilen" hat mich das schreiben lassen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuristina schrieb:
Man kann sich da nicht nur die Kirschen rauspicken
Hat knoxxi auch nicht getan. Du hingegen stellst einmal mehr einen Strohmann auf und setzt eine Post ab, der nichtssagend, weil offensichtlich, ist und eigentlich auch das wiederholt, was knoxxi ausgesagt hat. "Captain Obvious"-mäßig.

Kuristina schrieb:
Man ist schnell dabei Urteile zugunsten von Trumps Agenda eine Beeinflussung zu unterstellen.
Auch das hat knoxxi nicht ausgesagt.
 
Lol Kuristina hat jetzt 1 Beispiel aufgezeigt, unterstellt dazu etwas und wirft anderen vor, sich die Kirschen rauszupicken.

Auf meinen Beitrag wird hingegen erwartungsgemäß nicht eingegangen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und Reglohln
Die Ukraine befindet sich faktisch seit der Sommeroffensive 2023 in einem Abnutzungskrieg gegen einen Gegner, der ihr materiell und personell in der Tiefen- und Breitenrüstung drastisch überlegen ist. Dies führte zu der heutigen Situation auf dem Schlachtfeld.

Dies jedoch Donald Trump anzulasten, ist schlicht absurd. Die EU und die USA haben seit der Invasion äußerst zögerlich und stets erst dann die Unterstützung hochgefahren, wenn die Ukraine vor einer Niederlage stand – jedoch niemals in einem Umfang, der es ihr ermöglicht hätte, die russischen Invasoren territorial auf den Stand von vor 2014 zurückzudrängen. Insbesondere die Biden-Administration hat zahlreiche Möglichkeiten nicht ausgeschöpft und künstliche Begrenzungen für Waffensysteme durchgesetzt, die die Ukraine teils in äußerst kritische Lagen brachten (siehe Lenkbomben, siehe Sommeroffensive 2023 / ATACMS).

Das ist genau das, was ich in meinem Beitrag bereits erwähnt habe: Man hat sich so sehr in eine negative Assoziation mit der Person Donald Trump hineingesteigert, dass eine nüchterne Bewertung seiner Politik ausgeschlossen scheint.

Wer fordert, dass die Ukraine die Grenzen von 2014 wiederherstellen soll, müsste sie auch entsprechend bewaffnen – doch weder die EU noch die USA haben dies bislang getan oder die notwendigen Kapazitäten (Tiefenrüstung in Europa) geschaffen. Wenn also der US-Verteidigungsminister die Realität beschreibt, die seit 2014 – insbesondere von 2023 bis 2024 – entstanden ist und ja dies wird in Verhandlungen zur Gebietsaufgabe führen, dann ist hier Donald Trump das falsche Ziel der Kritik.

Eine äußerst gute und versierte Zusammenfassung ist von Thomas Heinrich gestern erfolgt, der Vollständigkeit halber: Pro-Ukrainisch, jedoch immer auch kritisch distanziert:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Nazrael schrieb:
Das ist genau das, was ich in meinem Beitrag bereits erwähnt habe: Man hat sich so sehr in eine negative Assoziation mit der Person Donald Trump hineingesteigert, dass eine nüchterne Bewertung seiner Politik ausgeschlossen scheint.
Ich würde behaupten die negative Assoziation mit der Person Donald Trump fusst auf der durchaus nüchternen Bewertung seiner bisherigen Politik. Nicht umsonst wurde er von einem Gremium aus Historikern und Politikwissenschaftlern zum schlechtesten Präsedent der USA aller Zeiten gewählt.
Der aktuelle Kurs von Trump in Sachen Ukaine ist durchaus kritikwürdig da er treu seiner Linie nur auf aktuelle Aussenwirkung, persönliche Bereicherung und kurzfristige Ziele ausgelegt ist. Alle wissen was passiert wenn Putin der rote Teppich ausgerollt wird, nur ist es einigen egal.
Ich gehe Dir aber Recht das sowohl von Seite der USA als auch der EU viel zu wenig passiert ist, aber das war zu erwarten wenn positive Effekte erst in vielen Jahren zu spüren gewesen wären.
"Große Werke werden nicht durch Kraft, sondern durch Ausdauer geschaffen." Zitat von: Samuel Johnson. 1709 - 1784
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erathosti, Reglohln und knoxxi
Grade Heinrich widerspricht regelmässig dem, was du hier darstellst. Die Ukraine nutzt sich eben genau nnicht in dem Maße ab, wie es die Russen tun. NAtürlich mit der VErsorgung wie sie durch den Westen stattfand.

Fakt ist, die Russen können keinesfalls, weder personell noch mit dem Material, auch nur noch ein halbes Jahr so weitermachen wie aktuell, wo sie Geländegewinne gemacht haben (gleichzeitig aber Kursk verloren haben UND mit der Rückeroberung massiv gescheitert sind). Es ist davon auszuegehen, dass sie selbst wenn sie nun nur die Linien halten würden einen so hohen Verschleiß haben, dass sie das nicht länger als ein Jahr schaffen würden.

So zu tun, dass die Ukraine eingeht, ist hart an der Realität vorbei. Umhin auch so zu tun, als wäre Trumps weg nun zwingend nötig zum Wohle der Ukraine. Die EU hat sich bereits klar positioniert, dass sie Material weitersendet auch ohne die USA unter Trump und ggf. den Wegfall der USA kompensiert. Das sollte man insbesondere wissen, wenn man Heinrich als Quelle angibt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OdinHades, Erathosti und knoxxi
Trump spricht einfach nur aus was die Realität ist.
Glaubt ihr wirklich die Ukraine wird die Krim zurück bekommen? Das is doch absurd.

Selbst Selenskyj ist sich diesem Umstand bewusst und würde Gebietsabtretungen zähneknirschend akzeptieren.

Was Trump jetzt tut ist den bestmöglichen Deal auszuhandeln. Und Trump ist in der Position des stärkeren. Russland hat nichts erreicht außer ein paar Kilometer zu gewinnen und im Gegensatz ein paar Kilometer vom eigenen Land zu verlieren.

Trump hat alle Möglichkeiten. Der kann hin gehen und sagen "entweder du beendest das jetzt oder wir scheißen die Ukraine so mit Waffen zu das ihr auch in 20 Jahren noch gegen die UA Krieg führen werdet".

Das Putin mit irgendwas rausgehen muss ist doch klar. Und genau darum wird es gehen. Wie kann Putin sein Gesicht wahren wenn er sich komplett zurück zieht? Gar nicht. Daher wird es zu Kompromissen kommen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skjöll, Bolder und Kuristina
Ein Kompromiss wäre Kursk gegen die ukrainischen Gebiete. Was Putin davon hält, weiss man. Das Putin Trump hier nur zum willfährigen Idioten macht, ist doch klar. Putin hat nichts zu verlieren. Will er den Krieg beenden, kann er das jeder Zeit, ganz ohne Trump. Wie oft muss Putin eigentlich noch sagen, zu welchen Bedingungen er einen Frieden zu stimmt? Er hat das mehrfach wiederholt, manche scheinen aktiv wegzuhören. Putin hat sich die Unterstützung von Trump gekauft. Er hat sich in die US Wahl eingemischt, dort einen geldgierigen Narzissten platziert und kauft sich diesen jetzt.

Btw. twitter zahlt Trump nun auch 10 mio um die klage zur twittersperre aussergerichtlich abzuschliessen. Schon komisch, Musk bekommt einen Riesenauftritt aus dem Oval Office ohne nur den Hauch eines offiziellen Beamten zu haben und prompt fliesse über Twitter 10 Mio auf Trumps private Konten. Manche können Korruption nicht sehen, wenn sie vor ihren Augen geschieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben