News Fairphone 1: Fehlende Ersatzteile führen zum Support-Ende

Marcel55 schrieb:
Die hätten doch nur einem Entwickler aus der Custom-ROM-Community ein Fairphone 1 und etwas Geld zukommen lassen müssen und in wenigen Wochen hätten die ihre ROM gehabt.
Die Rock Solid bei allen Kunden läuft ? Ist heute der 1 April oder glaubst du das wirklich ?
 
Volkimann schrieb:
Komisch, dabei haben sie doch mindestens 2 funktionstüchtige Geräte auf den Markt gebracht, welche wirklich reparierbar sind - im Gegensatz zu vielen anderen tausenden Geräten großer namhafter Hersteller :rolleyes:

der unterschied ist halt , dass fairphone das ziel hat ein telefon zu entwickel das reparierbar ist und die anderen hersteller das eigentlich nicht wollen, die schreiben sich halt auch nicht fair und heile welt auf die kappe, eher das gegenteil :D
 
Das ganze Konzept funktioniert sowieso nur, wenn du alles selbst fertigst, oder einen Zulieferer findest der das selbe Konzept verfolgt. Wie willst du Reparierbarkeit und Nachhaltigkeit garantieren, wenn die Hersteller der Einzelteile versuchen exakt das zu verhindern?

Edit: Irgendwo ja auch nachvollziehbar, wenn man alte Produkte nicht irgendwann einstampft geht einem irgendwann das Geld aus und baut man die Nachfolger immer abwärtskompatibel, dann bist du irgendwann da wo Microsoft grad rumhängt, kündigen sie an die 32-Bit-Schiene einzustellen heult alle Welt rum.
Nur um die Gegenseite zu skizzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandalf2210 schrieb:
Also Regelmäßig neue Handys kaufen und in der Familie weiter vererben. Scheint das sinnvollste

So mach ich es alle zwei Jahre. Werden an denjenigen verschenkt, der am ehesten ein Gerät nötig hat und bis auf eins leben sie noch alle :D
 
Fairphone 1 bleibt bei Android 4.2.2

Wie geht das denn?
Wieso braucht man so lange wenn Android bei 7 ist? Das machen Rom Macher umsonst in der Freizeit?

Das ist doch kein Fairphone sondern ein Blödphone? zumindest für den Käufer. Wobei die Preise auch nie Fair waren.

Wenn ich zb sage ein Phone kostet 20 Euro in der Herstellung unfair. Und Fair dann 150 Euro. Wieso soll es dann 530 kosten?

Weil ich Gewinnmargen wie Apple will?

Die Idee ist ja nicht schlecht aber es wurde einfach schlecht gemacht. Ideologie über Verstand.
 
Koto schrieb:
Wie geht das denn?
Wieso braucht man so lange wenn Android bei 7 ist? Das machen Rom Macher umsonst in der Freizeit?
Die haben sich für beim Fairphone 1 für einen billigen Mediatek-Chip entschieden und sich dann gewundert, dass die Treiberversorgung damit sehr schlecht war. Immerhin haben sie aber eine Zeit lang die Sicherheitspatches ganz gut auf Android 4.2 zurückportiert. Das Fairphone 1 mit 4.2 ist teilweise sicherer als so manches Smartphone mit Android 5.x.

Beim Fairphone 2 haben sie dann Besserung gelobt, aber in Zeiten als der Snapdragon 808/810 aktuell waren, haben sie sich für den 801er entschieden. Eine katastrophale Entscheidung, die ich schon damals nicht verstanden habe. Aus der groß angekündigten Softwareunterstützung wurde hier dann ebenfalls nichts, weil es mangels Treiber für den 801er eben kein offizielles, von Google zertifiziertes Android 7 geben kann.

2x große Versprechen gemacht, 2x die Kunden verarscht. Reife Leistung! :p
 
Mega-Bryte schrieb:
Der Kapitalismus hat nicht selber gesiegt, er wurde zum Sieger erklärt.
Er wurden von den Leuten zum Sieger erklärt die in real existierenden Sozialismus, der über die Jahrzehnte den Weg zum Kommunismus nie geschafft hat und nie schaffen würden, nicht mehr die heilsbringende Ordnung gesehen haben. Als die Leute in der DDR endlich nicht mehr eingesperrt waren, haben sie über den Sieger zwischen beiden Systemen abgestimmt und meist mit den Füßen. Die Menschen in Kuba und Nordkorea würden diese sicher auch gerne, leben aber noch eingesperrt und haben diese Wahl daher nicht oder nur unter höchster Lebensgefahr.
 
Koto schrieb:
Wie geht das denn?

Wenn ich zb sage ein Phone kostet 20 Euro in der Herstellung unfair. Und Fair dann 150 Euro. Wieso soll es dann 530 kosten?

Weil ich Gewinnmargen wie Apple will?

Das nicht, Aber:

- Der Vertrieb kostet Geld (Auch Verkäufer arbeiten nicht kostenlos)
- Marketing kostet Geld (Man solls kaum Glauben, aber die Werbefuzzis arbeiten auch nicht fürs höhere Wohl sondern nur gegen klingende Münze)
- Du musst Material kaufen für Ware, die du noch produzieren und noch nicht verkauft hast (Sprich Kredit und den gibt es nicht um sonst)
- Du wirst in deiner Produktion niemals eine 100% Quote an Geräten erreichen, die Ordnung sind. Ein Gerät, das kaputt zurück kommt und ersetzt werden muss kostet dich als Hersteller dann 300€ statt 150€... Das heißt, in deiner Kalkulation musst auch dafür Aufschläge berechnen.
- Du willst eine Sekretärin beschäftigen? Du brauchst einen PC für Verwaltungskram? Du hast Berater, die für dich Vertragslauseln ausarbeiten? Sieht man dem Produkt nicht an, kostet aber ebenfalls alles Geld und muss bezahlt werden.
- Deine Maschinen/ deine Büroausstattung werden nicht ewig halten, sprich sie werden kaputt gehen und müssen ersetzt werden bzw. du wirst andere Maschinen für zukünftige Produkte brauchen, weil du deine aktuelle Maschinen nicht entsprechend umrüsten kannst. Dann müssen auch Maschinen getauscht werden, die aus technischer Sicht in Ordnung sind, Sprich du brauchst Geld für Rücklagen.
-Dein Unternehmen wird Steuern und Versicherungen bezahlen müssen.
-Es soll Firmen geben, die auch mal bestreikt werden und diie einfach mal abbrennen und du und/oder dein Zulieferer können deswegen nicht liefern.


Das sind alles Kosten, die du über dein Produkt refinanzieren musst, die aber nicht den eigentlichen Herstellungskosten zugerechnet werden (können) bei solchen Aufstellungen. Meinst du, von den 900€, die du beim Blödmarkt für ein Galaxy S8+ zum Marktstart bezahlt hast, sind 900€ an Samsung geflossen?

Davon waren erstmal ca 143€ nur Mehrwertsteuer hier, bleiben noch 757€. Wenn du dann sagst, das S8 hatte einen Herstellungspreis von 300€, dann hast du 457€. Der Blödmarkt will auch etwas an dem Gerät verdienen, und der wird garantiert einen Aufschlag von 200€ genommen haben. Bleiben noch 257€ Für Samsung. Wenn du jetzt Werbung, Transport, Ausfallquoten, Steuern, Patente usw rausrechnest, glaub mal nicht, dass Samsung da viel mehr als 50-100€ maximal an einem Gerät verdient hat.

Diese Billigphones bis 150€ (Ich rede immer von Markteinführungspreisen, NICHT von Straßenpreisen nach 6 Monaten) bezweifle ich mal stark, dass der Gewinn da die 5-10€ pro Gerät übersteigt beim Hersteller. Und im anbetracht dessen, dass das ein hart umkämpfter Markt mit vielen Anbietern ist, da wartet niemand auf dich mit deinem "fairen" Gerät, wastechnisch gesehen schlechter ausgestattet, dafür aber preislich aufgrund geringer Stückzahl im oberen Mittelfeld mitspielt.

Geh doch mal in den Laden und greife dir das Flaggschiff eines beliebigen Herstellers. Egal ob LG G6, HTC U11, Huawei P10+, , Galaxy S8+ usw usw.... keins der Geräte ist wirklich schlecht. Selbst die schlechtesten Kameras machen da immer noch halbwegs vernünftige Fotos, selbst der schlechteste Lautsprecher klingt noch zumindest ok, genauso wie bei allen die Leistung mindestens gut ist und sich keins der Displays eklatante schwächen leistet.

Von daher,es hat NIEMAND auf dich als "neuen" Hersteller gewartet und wenn du ehrlich bist, den meisten Leuten ist "Fair" nur solange toll, bis es an die eigene Brieftasche geht. Würdest du ernsthaft hinter "fair" stehen, würdest du von heute auf morgen keine Schokolade mehr essen, du würdest keine tropischen Früchte mehr essen, NUR noch und ausschließlich im lokalen Fachhandel kaufen (Also Elektro Meier statt Conrad, Steffis Hofladen statt Aldi oder Lidl, Computer Center Schulze statt Mindfactory usw. usw.) Macht aber keiner. Genausowenig wie heute noch jemand zum Schneider geht, da rennt doch alles zu Primark, H&M, C&A und weiß ich wie die alle heißen....
 
@anyone23

Die haben sich für beim Fairphone 1 für einen billigen Mediatek-Chip entschieden und sich dann gewundert, dass die Treiberversorgung damit sehr schlecht war.

Danke für die Infos. Hatte mich echt gewundert.

Von daher,es hat NIEMAND auf dich als "neuen" Hersteller gewartet und wenn du ehrlich bist, den meisten Leuten ist "Fair" nur solange toll, bis es an die eigene Brieftasche geht.


@nurmalsoamrande

Na ja Fair muss man sich auch erlauben können. Das hieße ja ein Top Phone wäre Fair bei 1500 Euro.

Ich sage ja immer. Was bringen Ideologie und Ökologie saubere Sachen. Bio usw.

Wenn man letztendlich unter der Brücke leben muss wenn sich diese Ideologie und Ökologie keiner leisten kann.

Denke es ist nicht nur ein wollen sondern auch irgendwo ein können. Ich stelle mir das immer vor. Ich gehe zum Chef und sage. Ich habe ein gewissen. In allen Lebensbereichen. Also brauche ich den 6 fachen Lohn. Denke da endet Fair beim Chef. :-)
 
Ist ja eh nicht schlecht, wenn man 3,5 Jahre "Hardware"-Support macht für ein Smartphone! LG zB hat beim Nexus 5X schon nach einem Jahr probleme mit den Ersatzteilen...

Ich finde es gut, dass die hier einen komplett anderen Weg gehen, als die anderen. Natürlich ist es ärgerlich, wenn die da auf die falsche CPU gesetzt haben.
 
das ding war nie attraktiv.
 
MrWaYne schrieb:
das ding war nie attraktiv.

So siehts aus.

Fairphone ... pff, schon der Name? Klingt eher nach Trittbrett-Guerilla Marketing.

Ich will kein Fairphone mit unsicherer Uralt-Technik, nur um fair zu sein!
Ich kaufe nicht mal fair gehandelten Kaffee, sondern schlage gleich doppelt zu wenn die "Krönung" für 3,99€ im Angebot ist.
Ich pfeife auf fair, ich stehe auf Läden wie kik und MäcGeiz. Das Geld was "fair" mehr kostet kommt NIE bei denen an, die dort vor den Karren gespannt werden.
Sonst würden die wohl jetzt auch kaum über uns herfallen, wie die Hornissen über den Ahornsirup.:mad:
 
Die Kommentare hier machen einem Angst, um ehrlich zu sein. Der Großteil hier hat nicht einmal ansatzweise eine Ahnung wie unser aller Leben hier überhaupt zustande kommt und was damit an Konsequenzen einhergehen.

"Nicht wirklich etwas aus zwei Weltkriegen gelernt ?" Disneyland auf Kosten der restlichen Welt ist bald mal wieder vorbei !

"Warum ?" Weil mehr als drei Milliarden angehende Konsumsklaven in den Schwellenländern, Euch die Butter vom Brot schmieren wollen.

"Und was hat dies alles mit den letzten beiden Weltkriegen zu tun ?" Schon einmal darüber Gedanken gemacht was wir in Europa eigentlich an Ressourcen haben, gegenüber dem was wir seit Beginn der Industrialisierung in Groß- und Schwerindustrie verbrauchen und wir sind in allen Industrieländer nicht einmal eine Milliarde Menschen ... wird bald wieder richtig lustig bei uns.

Aber hey, die Merkel, die Elite und der Mann im Mond sind ja an allem Schuld. Lest euch hier die Kommentare durch und ihr wisst wo das Problem liegt.

Aber Hochmut kommt wie immer vor dem Fall, richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
HominiLupus schrieb:
Fairphone ist ein Laden ohne technischen Verstand. [---]

Die nicht mehr vorhandenen Ersatzteile kann man, vielleicht, noch hinnehmen. Fairphone sind ja zu fein bei AliExpress was einzukaufen, da muss der Lieferant gleich Spezialzertifikate vorweisen daß ja alles Umweltgerecht geschürft, die Erzmine richtig gegendert, etc. ist. PC kostet eben nicht nur im Preis, sondern auch bei der Verfügbarkeit.
.

Ja, das kostet eben, dass nicht son Dödel in der dritten Welt beim Erzschürfen vor die Hunde geht um Dir möglichst billig die Elektronik zu beschaffen. :o
Bin absolut nicht "PC", sondern eher das Gegenteil.
Es hat nix mit Gender zu tun, wenn der arme Kerl in der Erzmine ein Recht auf Pause, eine medizinische Versorgung und einen cent mehr die Stunde verdient. Erhöht seine Chance, über 30 Jahre alt zu werden. Das hat auch nix mit PC zu tun, das ist eigentlich Ehrensache. Aber "ICH WILL BILLIG" verhindert das.
 
Ich hab noch ein LG G2 Top Hardware von 09/2013 mit Lineage OS basierend auf Android 7.1.2 und Ersatzteile gaebe es bei ebay... :freak:
 
Koto schrieb:
Ich sage ja immer. Was bringen Ideologie und Ökologie saubere Sachen. Bio usw.

Wenn man letztendlich unter der Brücke leben muss wenn sich diese Ideologie und Ökologie keiner leisten kann.

Denke es ist nicht nur ein wollen sondern auch irgendwo ein können.

Dann hast Du dich noch NIE mit Fairtrade etc befasst. Selbst wenn es das Doppelte kostet, würde 12€ statt 6€ für ein Pfund Kaffee dazu führen, dass du deine Wohnung nicht mehr bezahlen kannst?
Ich weiß durchaus, dass es Menschen gibt, die in Deutschland mit 1200€ Brutto /Mon. über die Runden kommen müssen. Man kann auch niemanden zwingen. Aber in der Regel würden selbst diese Menschen es schaffen, wenigstens ein mal im Monat irgendein "Fair"Produkt zu kaufen. Nur wollen sie es nicht. Weil, ihnen würd ja was fehlen.
 
anyone23 schrieb:
Die haben sich für beim Fairphone 1 für einen billigen Mediatek-Chip entschieden und sich dann gewundert, dass die Treiberversorgung damit sehr schlecht war.

Das Treiberargument ist nur schwach, weil es sicher nicht für jede Android-Version neue Hardware-Treiber braucht.
Ich habe hier ein Nexus 7 (2012) Tablet mit Tegra 3, das mit einem Custom-Rom Android 7.1.2 läuft und das wesentlich besser, als das letzte offizielle 5.1.1 von Google, das schlichtweg völlig unbrauchbar ist.
 
Ganz ehrlich, ich finde diese Entwicklung sehr traurig. Meine Freundin hat ein Fairphone1U und ich habe ihr auch schon das Kitkat von XDA-developer aufgespielt, leider war das Rom noch nicht ausgereift, aber eine gute Basis um daran weiterzuarbeiten. Fairphone hätte die Ressourcen gehabt, aber anscheinend keine fähigen Leute im Team. Mit der Idee Fairphone haben die Entwickler eine Bewegung ins Leben gerufen, Smartphone nicht als Wegwerfartikel zu betrachten. Das Unternehmen hat eine sehr große Verantwortung und bewegt sich selbst in eine andere Richtung, als sie selbst vorgegeben haben. Leider ist nun genau das der Fall. Der Support ist mieserabel. Es werden auch laufend Beiträge von den Admins gelöscht, die Community ist gespalten und ich bin auch richtig sauer. Wollte selbst ein Tutorial verfassen, wie das FP1 nach einem Totalcrash (nur fastboot möglich) wieder ganz neu aufgesetzt werden kann. Leider wurde der Beitrag innerhalb 8h gelöscht...
 
Zurück
Oben