News Fairphone 4: Modulares Smartphone mit langer Garantie & Ersatzteilen

Guter Ansatz aber wäre mir zu teuer, zu schwer und ich hoffe immer noch das es mal wieder 16:9 Display geben wird.
 
###Zaunpfahl### schrieb:
Oder wollt Ihr etwa auch sagen das es total egal ist ob man eine CPU bei Amazon oder einem lokalen Händler kauft.
Hier würde ich beide zustimmen und für beide Seiten Argumente finden.

Ich glaube du antwortest mehreren Leuten in einer Nachricht oder?^^ Ich hatte ja erwähnt, dass man dann auch einfach ein anderes Handy 5 Jahre nutzen kann. Gestern kam ja fast gleichzeitig die Nachricht zum
https://www.computerbase.de/news/smartphones/xiaomi-11t-pro-anzeige-102021.78027/
Darum ist die Rechnung auch nicht ganz passen zu meiner Argumentation. Ich ging davon aus, dass ich beide Handys 5 Jahre nutzen würde :)

Punkt 4 finde ich super für Leute, die sich dafür interessieren aber ich habe mittlerweile recht wenig Lust privat noch viel am Handy zu basteln und für software gibt es die Entwicklungsumgebungen für android und ios.
Den Punkt bewerte ich auf keinen Fall negativ aber ich sehe für meine Verwendungsart keinen Unterschied zwischen iphone, galaxy und dem Fairphone.

Kurzum vielleicht kam meine Kritik gestern etwas harsch rüber. Ich habe der Firma keineswegs Betrug vorgeworfen und vielleicht haben sie ja auch langfristige Auswirkungen auf die großen Hersteller. (Wobei hier immer noch die Frage im Raum steht, was so schlimm an Apple ist, wenn sie laut Umweltorganisationen auch gut sind.) Samsung tut ja mittlerweile auch recht viel dafür, dass sich der Fußabdruck und die Menschenrechte bessern. Problem ist eher die übergroße Anzahl an verschiedenen Geräten, die jedes Jahr neu kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###
Kausu schrieb:
Wobei hier immer noch die Frage im Raum steht, was so schlimm an Apple ist, wenn sie laut Umweltorganisationen auch gut sind.
So wie ich das verstehe hat Apple gute Noten in Umweltverträglichkeit und Software-Support. Es fehlen aber die Reparierbarkeit und die fairen Arbeitsbedingungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marcel Klappert und Kausu
Colindo schrieb:
So wie ich das verstehe hat Apple gute Noten in Umweltverträglichkeit und Software-Support. Es fehlt aber die Reparierbarkeit und die fairen Arbeitsbedingungen.
Danke :)

Vielleicht bin ich ein kleiner Träumer aber ich würde dann eher Druck ausüben wollen, dass die anderen zwei Punkte besser werden. Vor Jahren hätte man sicherlich auch zu den ersten beiden Punkten gesagt, dass das nix wird und mich ausgelacht.
 
Kausu schrieb:
Ich glaube du antwortest mehreren Leuten in einer Nachricht oder?
Richtig. Ich wollte mich auch ein wenig allgemein ausdrücken.

Natürlich wenn was von Xiaomi 5 Jahre behalten wird sieht die Rechnung wieder anders aus. Aber Gifte und Arbeitsbedingungen werden da bestimmt nachrangig bleiben sonst könnte man die Preise nie halten.

Natürlich ist immer alles relativ. Aber ich finde jeder sollte sich Gedanken machen "von allem was ich tue was ist das schlechteste?" (gerne auch recherchieren). Und dann versucht vom schlimmsten bis zum weniger schlimmen etwas zu ändern. Von effizient zu weniger effizient.

Wie schon gesagt wurde. Das Nachhaltigste Smartphone ist kein Smartphone, aber selbst das ist einem Wohlstands "Ökofuzzi" wie mir zu extrem. Am Ende liebe ich Technik ja auch. Sowie auch Reisen. Aber wenn jeder auf einige Dinge verzichtet könnte man in der Masse schon sehr viel erreichen ohne das sich unser abgehobener Lebensstandard extrem ändern würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso und Kausu
@###Zaunpfahl###

Danke für das nette Gespräch :) und ich finde auch, dass sich insgesamt was ändern muss aber bin, leider, zu sehr an relativ neuer Technik und recht starker Leistung interessiert als dass ich mit dem Fairphone glücklich werden würde... wenn es ein Fairphone Pro/Plus whatever geben würde, würde die Sache schon anders aussehen.
Darum geh ich den Mittelweg und kaufe mir eher eins der teureren Samsung / Apple Geräte und nutze die 5 Jahre. Nicht perfekt aber ich denke doch besser als mein Arbeitskollege, der sich jedes Jahr ein neues kauft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ###Zaunpfahl###
@Kausu wenn du die besseren Eigenschaften gegenüber eines FP regelmäßig nutzt. Finde ich das i.O.
Wenn sich die Mehrheit (Deutschland / Europa / USA) daran richten würde sich unter dem Durchschnitt zu verhalten, also weniger CO2, weniger Gifte, weniger Stromverbrauch..... etc. dann würde sich das ganz von alleine über einige Jahre runterschrauben.

Momentan macht man noch viel zu viele Rekorde(Zahlen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kausu
Kdax schrieb:
Wlan funktioniert mit meiner Fritzbox auch nach mehreren Updates immer noch nicht, selten habe ich mich über so ein treures Produkt so geärgert wie beim FP3.
Du scheinst ein defektes Gerät zu haben, schon wegen Garantie oder Gewährleistung Kontakt aufgenommen?

Mein FP3 läuft nämlich einwandfrei, auch im WLAN einer Fritzbox.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und ###Zaunpfahl###
Vigilant schrieb:
Was spricht dagegen, fairen, nachhaltigen, reduzierten etc. Konsum als Gesamtkonzept für alle Anschaffungen anzustreben?

Verstehe den selektiven Ansatz nicht.

Das hier ist eindeutig ein Abgrenz-Produkt. Das sieht man schon am Preis, der mindestens doppelt so hoch liegt, wie ein Android-Smartphone mit vergleichbarer Ausstattung.

Wenn man so anfängt, gibt es auch ein Fair-TV? Bei den Haushaltsgeräten geizen die Leute dann rum,
obwohl teurere Großgeräte mehr als doppelt so lange halten. Und hier entsteht richtig viel Schrott.

Ich sehe einfach kein Vorteil, gegenüber einen iPhone 12 Mini. Das kostet derzeit gerade mal 100€ mehr.
Bekommt garantiert 6 Jahre Updates und ist auch leistungsfähig genug, für die kommenden Applikationen, was man vom FairPhone auch nicht sagen kann. Dazu kommt die veraltete Kamera und das veraltete Display,
ob der Käufer dann nicht doch schon nach 2 Jahren umdenkt und wieder neu kauft?

Den leichten Akkutausch erkauft man sich mit einem sehr hohen Gewicht und einer Dicke, die unangenehm in manchen Hosen ist. Ich sehe kein Vorteil. Die Ersatzteile sind jetzt auch nicht so günstig...

Zur Nachhaltigkeit gehört auch die Wertstabilität. Und die ist bekanntermaßen beim iPhone am besten.
 
FP3 und Fritz!Box: Gleiches hier. Das FP3 lief und läuft mit allen Original-Android-Versionen (9 und 10) sowie der Google-freien Variante von /e/ als auch mit LineageOS 18.1 problemlos. Auch zusammen mit einer Fritz!Box. Lediglich die RasPi haben ein Problem mit WPA3 auf der Fritz-Büchse.

(Und auf LOS 18.1 scheint etwas Performance im Vergleich zu /e/ und dem Original-ROM verloren gegangen zu sein. Es ruckelt mitunter merklich.)

Regards, Bigfoot29
 
Gerade die Modularität ist neben einer (so weit es aktuell geht) "fairen" Lieferkette schon ein hervorragendes Merkmal, dass sich hinsichtlich der verfügbaren Komponenten noch ausbauen ließe.

Leider widerspricht das dem aktuellen Wertschöpfungskonzept der Branche, die jedes Jahr bemüht ist, neue Modelle auf den Markt zu kotzen, die sich immer weniger von den Vorgängern abheben können.

Und viele Endkunden machen das einfach mit, weil man es ja gewohnt ist, stets das Neueste haben zu müssen. Von den an den typischen 2-Jahres-Verträgen gekoppelten Verkäufen gar nicht zu reden.

Sollte mein aktuelles Gerät, das sein letztes Update irgendwann letztes Jahr bekam, irgendwann die Hocke machen, ist ein Fairphone eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: N0Thing und Colindo
Meins läuft auch mit der FritzBox. Also ist das Gerät Defekt.

Qualitätssicherung ist bei Fairphone nicht so gut. Was aber bei einem so dermaßen kleinem Unterehmen verzeihbar ist IMHO. Außer Frage steht das das Fairphone aber verbessern sollte.
Dafür könnte man es dann auch einfach selber reparieren. Modul austauschen und fertig.

Und das Samsung ein ganzes Handy oder Iphone Geräte zurückziehen müssen ist jetzt auch nicht utopisch.

Ist aber schon lustig das manche das exakt gleiche erwarten von einem Millionen Unternehem wie von einem Multimilliarden oder Billionen Konzern. Wer sich darauf einlässt sollte schon ein wenig Toleranz mitbringen und Ihnen eine Chance geben.

Die Leute erwarten irgendwie ein Gerät das so modern wie ein aktuelles Iphone ist, dazu 100% Nachhaltig, 100% Zuverlässig und der Preis sollte nicht viel mehr als ein Konkurrenz Produkt mit den gleichen Specs sein. Und das alles von einem kleinen Unternehmen mit 78 Mitarbeitern (laut wiki)
Apple: 147.000 Mitarbeiter (https://de.wikipedia.org/wiki/Apple)
 
Zuletzt bearbeitet:
Balikon schrieb:
Das Shift 5 läuft auf Android 8.
Das Shift 6 läuft auf Android 10.
Ah verstehe, danke. Dann sollte das der Hersteller auf der Produktseite des Shift 6 vielleicht mal die Beschreibung auf den neuesten Stand bringen. Als potentiellen Käufer schreckt es mich doch ab, dort noch Android 8 zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Für mich ist das Fairphone ein Gerät das mit dem Prädikat Nachhaltigkeit einen unverschämt hohen Preis erzielen will, vergleichbar mit allem wo Bio draufsteht
 
rpsch1955 schrieb:
Für mich ist das Fairphone ein Gerät das mit dem Prädikat Nachhaltigkeit einen unverschämt hohen Preis erzielen will, vergleichbar mit allem wo Bio draufsteht
Das finde ich jetzt nicht so ganz gerechtfertigt, weil die Hersteller ja genau angeben, wo welche Anteile an den Einnahmen hinfließen. Und ohne die entsprechenden Umsatzverteilungen bei anderen Herstellern zu kennen, wirkt das Kuchendiagramm nicht so, als würde wirklich etwas zur persönlichen Bereicherung der Herstellerfirma übrig bleiben (was das Urteil "unverschämt" ja vermutlich implizieren würde).

Kann natürlich sein, dass mit "unverschämt hohem Preis" die unverschämt hohe Bezahlung der Partner entlang der Herstellungskette gemeint war, das ist dann wohl recht subjektiv. Wenn man der Ansicht ist, dass Arbeiter aus anderen Teilen der Welt nunmal rechtmäßig zu Hungerlöhnen zu arbeiten haben und alles andere "unverschämt" ist, dann stimmt die Aussage wohl in diesem Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Radde, Bigfoot29, N0Thing und 3 andere
rpsch1955 schrieb:
Für mich ist das Fairphone ein Gerät das mit dem Prädikat Nachhaltigkeit einen unverschämt hohen Preis erzielen will,
Nenn doch mal ein paar Beispiele, welche ebneso faire und nachhaltige Smartphones günstiger anbieten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, DieAntwortistPI, ###Zaunpfahl### und eine weitere Person
Gibt es eigentlich ne Übersicht wie hoch der Lohnkostenanteil bei einem Smartphone ist?
 
Kausu schrieb:
Die Frage klingt vielleicht provokativ, und war von mir vielleicht auch etwas so formuliert aber wie schon ein Redakteur gefragt hat
Weshalb sollte ein Snapdragon von Qualcomm oder DRAM von Samsung, SK Hynix oder Micron in einem Fairphone nachhaltiger und fairer sein als in jedem anderen Smartphone?
genau das gleiche Frage ich mich auch.
Auch von @SV3N kommend wird diese Bemerkung nicht besser, vor allem da er als Redakteur die technischen Schwierigkeiten noch etwas besser kennen sollte.
Auch die Tatsache, dass FP bis 2023 seine Resourcen zu 70% aus nachhaltigen Quellen beziehen will zeigt das nicht der rechnende und speichernde Sand das Problem zu sein scheint, sondern der ganze Rest.
Und die Löhne von Samsung, Hynix und co. sind sicher nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DieAntwortistPI
Also andere Geräte sind genauso nachhaltig wenn ich sie länger nutze. Und Samsung oder Apple werden auch keine geringeren Löhne bezahlen, sind also auch fair
 
Zurück
Oben