RedDeathKill
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 1.597
Wundert mich gar nicht die "Bild" war schon immer die größte Fake News. ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
bellencb schrieb:...also allen Parteien des letzten Bundestages ohne FDP und AfD...
mackenzie83 schrieb:schon lustig, ging schneller als gedacht.
Atlan3000 schrieb:Fake News = ist (in den meisten Fällen) ein politischer Kampfbegriff
Herdware schrieb:Nur mal so, ohne eine politische Debatte anfangen zu wollen:
Sind das nicht auch alles populistische Themen, mit denen sowas wie die AfD gerne Wahlkampf macht?![]()
DigDug schrieb:Mir sind vor allem die Fake-News der SPD im Wahlkampf aufgefallen:
Anhang anzeigen 672954
CS74ES schrieb:Niemand weiß, was Linke oder Rechte machen, falls sie mal eine Regierung bilden, erst dann kann man feststellen ob es "populistisch" war oder nicht.
Manipuliert wird heutzutage im professionellen, pseudoseriösen Journalismus eher durch Weglassen. Boulevard gabs schon immer, nur heutzutage wird er so angstbesetzt als Fakenews dramatisiert.Herdware schrieb:Deshalb bringen Welt, Focus und Co. nicht regelmäßig Nachrichten wie:
"Die Zahl der Morde/Mordopfer in Deutschland hat sich in den letzten 20 Jahren praktisch halbiert und die Aufklärungsquoten haben sich auf hohem Niveau immer weiter verbessert. Nie lebte man in Deutschland sicherer als heute." (Falls es doch jemanden interessieren sollte.)
Sondern lieber sowas:
"Schwerkriminelle Banden machen das Land unsicher. Es wird alles immer schlimmer! Man kann sich bald nicht mehr vor die Tür trauen!"
Kvnn. schrieb:@tek9 - Das Beleidigungen und hetzerische Beiträge nicht mit der freien Meinungsäußerung begründet werden dürfen sollte jedem geradeaus denkendem klar sein. .
Der erkennbare Bezug zu Computerbase sind die notwendigen und kommenden Algorithmen, um bewußt falsche Informationen, besser Lügen genannt, zu erkennen und zu löschen. Das wird kommen und mir graut es davor.milliardo schrieb:Frage interessehalber an CB/Mods: Warum ein Politikthema ohne erkennbaren Bezug zum Thema IT? Warum genau dieses?
CB würde gut daran tun die Kommentare unter voraussichtlich kontrovers diskutierten Artikeln zu deaktivieren.
mic_ schrieb:Wie es bereits einigen hier aufgefallen ist, ist diese Studie ganz und gar nicht unabhängig.
Michael Vassiliadis als Vorstand der Stiftung und Mitglied bei der SPD seit 1981.
Dr. Ben Scott Teil des Führungsteams des Think Tanks. Zuvor arbeitete er als Innovationsberater im Stab der amerikanischen Außenministerin Hillary Clinton. Dort war er verantwortlich für den Umgang mit neuen Technologien und sozialen Netzwerken als Teil der US-Diplomatie.
Anna Wohlfarth arbeitete in der europäischen Repräsentanz des Deutschen Industrie- und Handelskammertags in Brüssel, bei der Bundeszentrale für politische Bildung in Bonn sowie für die Bertelsmann Stiftung
Der Hosting-Provider der Seite sieht mir etwas verdächtig aus. Aber das ist persönliche Einschätzung.
Zum Thema zurück:
Die INDIZIEN sprechen dafür, dass diese Studio ganz und gar nicht unabhängig ist, wenn diese von Jenen gelenkt wird, die Gegner der AfD oder anderer alternativen Parteien sind. Ich gehe nicht auf den Inhalt des Artikel ein.
Zu den Finanzen muss man auch nicht viel sagen, wenn da auch u.a. Bertelsmann beteiligt ist.
https://www.stiftung-nv.de/de/finanzierung
Ich werfe es mal so in den Raum, für Menschen/User die gern mal die andere Seiten sehen möchten.