andi_sco schrieb:
reitag bestellt, Samstag geliefert, Montag zurück geschickt, Antwort nie erhalten
Aber dein Geld oder eine neue Lieferung hast du doch bestimmt erhalten? Was für eine Antwort erwartest du noch? Da hat niemand Zeit für dir einen Entschuldigungsbrief/Mail zu schreiben.
Ich denke aber das hier noch etwas anderes läuft. Denn wenn die Produkte in falschen Verpackungen sind (Festplatten selbst sind ja immer(!) eingeschweißt, aber die Umverpackung kann getauscht werden) läuft da was gewaltig schief. Da will jemand mit Absicht betrügen. Beispielsweise viele EFAX Platten günstig eingekauft und bei Amazon die teureren EFRX. Dann Amazon die günstigeren EFAX in der EFRX Verpackung zurück gesendet...
Denn ich bezweifle das Amazon anders als IT Händler die Seriennummern auf die Rechnung schreibt!
Eigene Erfahrung fast genau 1 Jahr zuvor bei Amazon.de
Ich hatte einen Brother
MFC-L3770CDW Laser Drucker bestellt. Das ist kein kleines 0815 Modell mehr für Privat.
Was meinst du was bei mir angekommen ist? Der bestellte Drucker wie hier die Bestellte Festplatte
ABER auch bei mir kam die Ernüchterung erst NACH dem Auspacken des riesigen Karton/Ungetüms! Das Teil ist extremst aufwändig verpackt und mit einzelnen Klebefolien durch seine vielen Öffnungen/Einschübe ect. die alle einzeln gesichert werden. Als er endlich ausgepackt und angeschlossen vor mir stand schaltete ich ihn ein und sah (extra für Amazon die Bilder gemacht...) DAS:
Und ja man kann
nicht scrollen dort , es gab NUR die 3 Sprachen Italienisch, Spanisch und Portugiesisch zur Auswahl! Also bei Brother bzw. Preissuchmaschinen recherchiert und herausgefunden das es von diesem Modell mehrere Versionen gibt die sich nur durch die installierte(n) Sprache(n) je nach Region unterscheiden damit zb. die Version aus Polen oder eben Spanien/Italien/Portugal nicht in Deutschland verkauft wird da Regional die Preise unterschiedlich sind.
Bei genauem Betrachten des Kartons fiel mir dann dieser Aufkleber auf:
Ich habe das Gerät bei einem Marketplace Händler gekauft. Dieser hat "seine Geräte" nach Amazon Spanien geschickt damit Amazon dann den Versand übernimmt. Zu dem Zeitpunkt (letztes Jahr) existierte das Gerät 2 mal auf Amazon.de einmal als deutsches und einmal als angebliches "Nachfolgemodell des MFC-L3770CDW" dieses Nachfolgemodell war nichts anderes als die italienisch/spanisch/portugiesische Version des Druckers. Was auch die Kommentare der Käufer dort belegten.
Erst als ich Amazon anrief und dem Mitarbeiter erklärte das ich das deutsche Modell bestellt habe aber das angebliche Nachfolgemodell das keines ist gesendet bekam ist Amazon aktiv geworden und hat zuerst den Spanischen Händler für den deutschen Markt gesperrt damit nichts falsches mehr raus geht und dann (wohl nach Prüfung) auch das angebliche "Nachfolgemodell" komplett von der deutschen Amazon Webseite gelöscht. Ich denke das Problem hierbei ist das die Händler "ihre Produkte" also auch Modell Variationen die Amazon Deutschland selbst nicht führt manuell eintragen können. Warum aber der spanische Händler nun bei dem deutschen Produkt auftauchte weis ich nicht.
Aber entschuldigt (so wie du es verlangst) hat sich glaube ich nicht mal der Mitarbeiter am Telefon, er war eher bestützt darüber das dies überhaupt passieren konnte...und direkt damit beschäftigt die Nachforschungen dazu in Gang zu bringen damit da nichts mehr falsch versendet wird.
Ich hab da ich den Drucker benötigte ihn direkt (bei Amazon selbst) nochmals bestellt (immerhin hatte Amazon kurzfristig dem Preis nochmals um 10.10€ unterboten) und den gelieferten wieder eingepackt und musste ihn selbst da per Hermes geliefert (aufgerundet mit Kartonage 24 Kilo , das in Kombination mit dem riesigen = extrem unhandlichen Karton war eine Schinderei...
) in einen Hermes Shop bringen und bekam 2 Tage später als Amazon die Bestätigung hatte das das Paket unterwegs ist mein Geld zurück.