News Falsche Spezifikationen: Nvidia entschädigt US-Käufer der GeForce GTX 970

Naesh schrieb:
Vielleicht macht NVIDIA das gleiche in Deutschland, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Da niemand klagen wollte wohl nicht, die zahlen nichts freiwillig.

Oder besser gesagt, DU als Kunde kannst sie eh nicht direkt klagen, du mußt beim Händler auf Vertragserfüllung pochen und dann muß die der Händler eine GTX 980 geben.

Der Händler kann den Schaden von seinem Großhändler einfordern und der dann von NVIDIA.
 
Zuletzt bearbeitet:
@scryed

die 90% hast du dir wohl aus dem arsch gezogen?
man kann diesen betrug einfach nicht oft genug erwähnung
selbst bei nur 1080p tritt nviidas feature auf
 
justanotherdude schrieb:
Hmm,

hat ja lange gedauert. Mir wären die 30$ aber egal, ich komme mir trotzdem verarscht vor. Dennoch hab ich mich aus dem ganzen gebashe und co rausgehalten, weil meine 970 auch mit ihrem Krüppelspeicher noch rennt.

Und dennoch würde ich, wenn heute meine 970 verreckt, wieder eine "grüne Karte" kaufen. :freak:.

Oha so sind echte Fanboys. Gut das wir jetzt wissen wie echte Nvidia Liebhaber ticken...
 
estros schrieb:
Doch, sie haben es via Software gelöst. Ein Treiber wurde auch nie versprochen. Nicht falsch verstehen, aber woher hast du all diese Informationen?:confused_alt:

Klar kannst du nachfragen! Ich gebe auch gerne Antworten. Leider habe ich da wohl hier auch in ein Wespennest gestochen deswegen gleich noch ein paar Sachen vorneweg:

  1. Ist Async Compute kein obligates Bestandteil DX12; das habe ich nicht behauptet; gleichzeitig ist es - wenn man so die Spiele sieht, welche es unterstützen - wohl eines der wichtigeren Features für DX12; ein Schelm wer böses Denk, als sich die Big Player hingesetzt und DX12 verabschiedet haben...schließlich hätte nur ein Hersteller DX12 ready Grakas liefern können, wenn Async Compute obligat geworden wäre
  2. Geht es mir hier rum, dass nvidia mehrfach Async Compute versprochen hat und dies nie nachgereicht hat

Hier auf Hardwareluxx ist das ganze noch nicht mal vor einem Monat auch detailliert ausgemessen worden. Relevante Zitate habe ich mal hervorgehoben:

  • "Unsere Ergebnisse zeigen dies auch in gewisser Form bzw. ein zu erwartendes Verhalten, denn für Asynchronous Compute gingen wir nicht mehr davon aus, dass NVIDIA diese mit der Maxwell-Architektur korrekt wird ausführen können."
  • "Laut Futuremark ist Asynchronous Compute der wichtigste Bestandteil von DirectX 12 und entsprechend groß ist der Einfluss dieser Funktionen im Time-Spy-Benchmark."

Und nun beim eigentlichen Test der GTX 970 als Maxwellvertreter:

"Links ist GPUView mit aktiviertem Asynchronous Compute zu sehen, rechts mit deaktivierter Einstellung. In beiden Fällen aber ist das Verhalten grundsätzlich identisch, denn aus der dedizierten Compute Queue wird der Compute-Prozess seriell durch den Treiber an die Hardware-3D-Queue weitergeleitet. Auch wenn GPUView zwei separate Queues andeutet (gemischt mit Direct- und Compute-Prozessen), so werden diese letztendlich in einer einzigen Hardware-Queue zusammengeführt."

Im übrigen haben dann die Fury X und die GTX 1080 ein ganz anderes Bild; bei letzterer sieht man eben einen zusätzlichen Computer Queue.

Nvidia hatte bei der ganzen Sache übrigens sich totgeschwiegen und nur als die Sache gerade am Kochen war die PR-Feuerwehr losgeschickt:

"In the meantime the Oxide Games developer has stated that Nvidia is actively working with them to implement support for the feature. As Async Compute has not yet been implemented fully in the latest DirectX 12 ready drivers from Nvidia."

Besagter Treiber kam nie und wird nie kommen. Maxwell konnte nie Async Compute und wird es auch nie können. Es fehlt schlichtweg die Hardware dafür. Der Treiber gaukelt nur vor, dass Async Compute funktioniert. Nutzt man das Feature dann aber auch komplett aus und beschränkt sich eben nicht nur auf kleine draw calls, wie von nvidia gefordert, bricht die Leistung Maximal ein.

Ich für meinen Teil halte das alles für die größere Lüge, weil hier Nvidia ganz explizit ihre Grafikkarten mit einem Feature beworben hat, was sie gar nicht besitzt und ständig der Vergleich zu AMD gezogen wurde, welche eben nicht alle Feature Levels von DX12 unterstützen.

Edit:

Hier nochmal direkt von der nvidia Webseite:

nvidia-geforce-gtx-980-ti-directx-12-advanced-api-support.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es immer interessant,
alle sagen, dass nur Benchmarks zählen - und dort war und ist die 970 ok - und diese paar Ausnahmen sind auch nicht bei den ersten Test´s nicht aufgefallen - weil Praxistest´s.
Als stolzer AMD Besitzer muss ich doch sagen, dass das Thema VIEL zu hoch gehängt wurde. Es ist und war eine gute Karte
 
Die Anklage wurde damit durch einen Vergleich fallengelassen. Die Anwälte der Kläger haben verdient und wieviele Käufer werden jetzt wie genau entschädigt? Die Konditionen wären interessant. Gutschriften auf Nvidia-Karten?

UND Nvidia wurde nicht verurteilt. NVidia wird davon ausgehen, dass diese Einigung für sie günstiger und weniger rufschädigend ist als ein Urteil. Sonst macht man sowas ja nicht. Eventuell vermeidet man so auch höhere Strafzahlungen. Nvidia hat vermutlich wieder gut "gedealt".

Zur Erinnerung die Anklage in Kalifornien lautete auf
- Falschwerbung
- betrügerische Machenschaften
- unfaire Geschäftspraktiken

"... The initial proposed class action lawsuit in a series of lawsuits against Nvidia was filed in February 2015 and alleged that the company engaged in false advertising, deceptive business practice, unlawful is practices and violated California’s business law for unfair business practices. ..."
Nvidia Settles Graphics Card False Advertising Class Action /
 
Pjack schrieb:
Wie kommen hier eigentlich alle darauf, das ganze mit VW zu vergleichen?
Erstens kann man da wohl kaum die Kaufpreise vergleichen, ein Auto kostet immerhin mal das hundertfache von so einer Karte.
Zweitens hat Nvidia keine Abgasvorschriften usw. gebrochen, sondern war "nur" bei den Spezifikationen unehrlich.

Wobei das keinen mehr zu wundern braucht, den ihr CEO lügt doch am laufenden Band.
Leider ist AMD in manchen Gesichtspunkten halt einfach nicht ganz auf Höhe von Nvidia.
Aber an der aktuellen Situation sieht man halt auch wieder schön, dass zwei Wettbewerber halt nicht genug sind und am Ende die Kunden in die Röhre schauen.


vw war doch bei den Spezifikationen auch unehrlich, nämlich den Spezifikationen zu den abgaswerten. das einzige bei dem nvidia wirklich unehrlich war, sind die rops, und dem l2 Cache. 4gb videospeicher sind ja vorhanden, aber halt geteilt. sowas nennt man Marketing. man braucht sich ja nur die Lebensmittelindustrie anschauen, deren Produkte wird ja auch z.b. als Gänseleberpastete beworben, blöderweise ist da aber primär schweineleber drin und irgendwann mal 7% gänsdeleber;)oder die berühmt berüchtigten analogkäse/wurstprodukte, die so rein gar nichts mit käse oder wurst zu tun haben. leider ist aber Europa und Deutschland in punkto Verbraucherschutz ein armenland. schade das es hier keine Möglichkeit zu sammelklagen gibt bzw auch keine konsequenten Behörden, wie in den USA. wie man wieder merkt ist der Verbraucher nicht bei allen dingen wirklich kritisch, sondern pickt sich immer seine "Lieblinge"raus. bleibt zu hoffen das viele Verbraucher in den USA, entschädigungsanträge stellen, sind zwar nur für den einzelnen 30 Dollar, aber die gesamtsumme für nvidia sollte dann schon zum nachdenken anregen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das gebashe gegen "dumme NV Kunden und 970 Käufer" langsam echt lächerlich...

Ja, das Verhalten von NV war schei***.

Aber:
Zum damaligen Zeitpunkt war die 970 P/L technisch auch mit 3,5GB Speicher einfach vorne.
Auch aktuell rennt sie noch super.
Doom4 läuft super Flüssig inkl. DSR.
Bis dann mal wirklich UHD beim Zocken richtig relevant wird muss sowieso eine neue Karte her, weil die GPU power einfach nicht ausreicht.
Die wird aber auch bei der damaligen AMD Konkurrenz bis dahin nicht mehr ausreichen. Egal wie viel Speicher.


Die 30$ Entschädigung sind doch gut. ~10% vom Kaufpreis. Was will man denn mehr?
Die meisten Leute kaufen die Karte doch nach Benchmark Ergebnissen und nicht nach Datenblatt.
 
In Deutschland hätte eine Klage wohl keine Chance.
Ein Richter wird sagen 4GB versprochen und 4GB sind drauf also alles ok.
Wie genau das Technisch gelöst ist wird ein Gericht nicht interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! Jetzt weiß ich wieso die GTX1060/70 und GTX1080 etwas teurer verkauft werden(Unkosten+30$ je Karte). Die Kunden müssen die Unkosten mit der Next Gen selber tragen und das Ganze verkauft sich wieder wie Butter und Brot. Ich wusste von dem Speicherproblem GTX970, trotzdem durch das günstige Angebot mit zwei top Spielen hat mich das von dem Kauf(März 2016) nicht abgeschreckt. Full HD, 60fps, egal welches Game, mehr brauch ich net :)
 
aklaa schrieb:
Aha! Jetzt weiß ich wieso die GTX1060/70 und GTX1080 etwas teurer verkauft werden(Unkosten+30$ je Karte).

Danke. Genau mein Humor. :daumen:
 
Muß ja ein Mega Schaden für die Käufer gewesen sein dass sie 30$ akzeptieren :rolleyes:
Viel heiße Luft, wenig Substanz.

ampre schrieb:
Was macht dann Dx12 für einen Sinn wenn man nach Lust und Laune alles deaktivieren kann?! Da braucht mann dann auch keine APi mehr wenn eh jeder das macht auf was er Lust hat! Tolle Logik!

Kann man doch gar nicht. Funktionale Features mußt du erfüllen, performance Features kannst du erfüllen.

ampre schrieb:
Du findest ein Feature das brach liegende Gpu Leistung nutzt also unwichtig aha! 20-30% Mehrleistung sind also egal und das bei kleineren Gpu chips!

Um diese Mehrleistung herauszuholen brauchst du aber erstmal brachliegende Ressourcen. Du siehst die maximale Zunahme der Performance in den Benchmark genau dort wo sie zu erwarten ist. Bei Fury X mit über 4000 Shadern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal an die Leute, die anderen hier vorwerfen Fanboys zu sein: Warum sollte man keine Nvidia-Karte mehr kaufen? Klar, es wurde gelogen bezüglich der Spezifikationen. Das ist unter aller Sau und auch unser gutes Recht, darüber herzuziehen. Aber die Karte läuft für die Leute, die sie sich aus den richtigen Gründen (1080p und so) gekauft haben, einwandfrei. Jeder, der ein wenig enthusiastischer ist, also 1440p bis UHD möchte, dazu noch diverse Grafikspielereien wie Shader oder Downsampling, der hat sich doch gleich die 980 gekauft.

Darum verstehe ich nicht, wieso über den Speicher der 970 gemeckert wird, obwohl sie dennoch für "normale" Leute (Casuals also) genau das macht, was sie soll.
 
Hatte die 970 paar Wochen als Übergangskarte für 230,- gekauft und um 210,- wiederverkauft.

Völliger sinnbefreiter Negativhype mit der Speicheranbindung, die im Gamingbetrieb nicht spürbar ist.

Hatte einige Games mit 3.8-3.9 GB Speicherauslastung und da lief nichts schlechter als mit anderen Karten, wenn der Gesamtspeicher nahezu voll war.

Werft ne 1070 mit 7+1 GB um moderate 350,- (wie damals zu 970 Release) auf den Markt und verkauft die 1070 mit 8 Gb weiterhin für überzogene 500,-

Zweitere Variante würde im Lager verstauben.
 
Ich sehe nicht, warum manche so einen großen Aufstand machen. Ich hatte vorher eine GXT 970 und ich war zufrieden. Eine 1440p Karte ist die 970 nicht. Aber nicht wegen dem fehlenden VRam, sondern weil die Power einfach nicht reicht. Außer man gibt sich mit 30 FPS in 1440p zufrieden. Will man dagegen 60 FPS haben, dann müsste man sowieso die Grafikeinstellungen runterdrehen, damit die 60FPS erreicht werden. Dadurch wird aber auch weniger in den VRam geschrieben.
Und manche Leute sagen, wenn die letzten 512MB benutzt werden, wirds unspielbar. Das kann ich nicht bestätigen. Ich hatte nie starke FPS drops. Es kam auch oft genug vor, dass die Karte mal 4GB Vram Auslastung hatte z.B. in Assassins Creed Unity/Syndicate. Geruckelt hat das Spiel aber nicht. Kann sich natürlich ändern, wenn im Treiber die Spieleunterstützung für die 970 eingestellt wird. Und wahrscheinlich wird Nvidia einfach bei 3,5GB einen Schlussstrich ziehen. Aber auch jetzt ist jedes Spiel auf der GX 970 problemlos spielbar.
Was die Preis Politik bei der 1070/80 angeht, da kann man Nvidia keinen Vorwurf machen. In der Preisklasse der GXT 1070 hat Nvidia bis auf die AMD Fury X einfach keine Konkurenz und die 1070 ist in den meisten Spielen (außer bei ein paar DX12 Spielen) besser als die Fury X. Die GTX 1080 spielt quasi in einer anderen Liga.

Dennoch werde ich weiterhin Nvidia Karten kaufen. Das Gesamtpaket stimmt einfach. Niedriger Stromverbrauch bei viel Leistung, Shadow Play, aber der Hauptgrund bei mir, G-Sync. Wenn AMD mit der nächsten Generation (Volta vs. Vega) gescheite Karten auf den Markt bringt, lass ich mich evtl. umstimmen. Bis dahin bleib ich bei Nvidia.
 
Miteshu schrieb:
Darum verstehe ich nicht, wieso über den Speicher der 970 gemeckert wird, obwohl sie dennoch für "normale" Leute (Casuals also) genau das macht, was sie soll.

Du übersiehst den Wiederverkaufswert.

Der objektiv gesunkten ist, mit Bekanntwerdung des VRAM Problemes. Ob relevant für den Kaufinteressenten oder nicht.

Es ist ein "Schaden" eingetreten. Weil durch die Messungen ein Mangel bzw. eine Abweichung von den offiziellen Spezifikationen bewiesen worden ist.

Und das spätere Verkaufen ist Teil der Planung bei der Anschaffung einer Hardware Komponente, die GTX 970 hatte ihren Preis, war eine Kaufempfehlung in vielen Testbereichten und im Markt verbreitet. Daher hat es die Ausmaße angenommen, angeheizt durch die mediale Berichterstattung, der Resonanz in den Foren bis zur erzwungenen Reaktion der Händler.

Man darf über gesunkenen Verkaufswert eines Wertgegenstandes meckern. ;)
 
chatstar schrieb:
Wird langsam fad, es ist eindeutig ersichtlich wer gemeint ist...

Dann stelle ich die Frage anders: Wer bist "Du"?

Bei einem Sachmangel kann der Kunde Vertragserfüllung einfordern, dann müßte der Händler die 970 gegen eine 980 eintauschen!

Was für ein Blödsinn, Du hast kein Recht darauf, dass man Dir ein HÖHERwertiges Produkt aushändigt.

Denkst Du, Du bekommst einen GTI als Ausgleich, wenn der GL einen Fehler hatte?

Die Vertragserfüllung findet nur im Rahmen der gleichen finanziellen Leistung statt. Du willst einen Obolus?
Dann weise nach, dass Dir ein finanzieller oder körperlicher Schaden durch das Produkt entstanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung hinzugefügt.)
the_ButcheR schrieb:
Und den Absatz verstehe wer mag: "Ein Fehlereingeständnis habe es seitens Nvidia allerdings nicht gegeben."

Das bedeutet, dass es einen außergerichtlichen Vergleich gegeben hat. Die Anwälte ziehen die Klagen zurück, nVidia kompensiert die Aufwände Beteiligter mit Dollars und zwar jetzt.

...und nein, ihr werdet weder einen US-Anwalt noch US-Richter finden, ihr untersteht nicht ihrer Gerichtsbarkeit. Wäre aber mal ein Thema für TTIP!
 
Zurück
Oben