Chismon
Admiral
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 8.869
FCK-THIS schrieb:... wie soll eine Technik ausreifen, wenn nie an einer Umsetzung gearbeitet wird? .... sofern man die Grafik von Spielen weiter in Richtung Realität bringen möchte, kommt man an Raytracing nicht vorbei. Es hat einen Grund, weshalb Raytracing in nahezu jedem Spielfilm verwendet wird.
Wer kauft sich übrigens aktuell eine RTX ausschließlich aufgrund Raytracing?
Eine RTX kauft man sich, genauso wie jede andere Grafikkarte in dem Preisbereich, nachdem man es mit der aktuellen Konkurrenz verglichen hat. Gibt es keine Konkurrenz und man benötigt die Leistung, wie im Falle der RTX 2080 Ti, hat man sowieso keine Wahl.
Raytracing ist lediglich ein Feature, dass man nutzen kann. Wenn es einen aktuell nicht interessiert, schaltet man es ab, ganz einfach.
Bei dem "Rating Esports-Spiele (FPS)" @1440P mit noch mehr Abstand.
Bei den aktuellen Preisen sowieso. Mit mehr als 8GB VRAM bei 1440P braucht man nicht argumentieren, unter 4K nicht relevant. OC vs Non-OC Vergleiche sind auch sinnfrei.
Ich persönlich kaufe meine Hardware in den meisten Fällen gebraucht mit 1-2-3 Jahren Restgarantie, insofern würde ich eine gebrauchte GTX 1080/Ti/RX Vega 64 den RTX Grafikkarten aktuell vorziehen.
Einzig die RTX 2080 Ti könnte man vom Preis-Leistungsverhältnis als überteuert bezeichnen, allerdings ist es fraglich ob sich Leute die 2.499€ für den passenden Monitor übrig haben sich Gedanken über das Preis-Leistungsverhältnis machen, mal davon abgesehen, dass es keine Konkurrenz gibt.
Die Technik reift, wenn genuegend Early-Adopter, Hobby-Enthusiasten und nVidia-Fans diese kaufen (und in diesem Falle gewillt sind fuer aktuell noch keinen Mehrwert und zweifelhaften in Zukunft die Mondpreise zu zahlen) oder sie geht erst einmal unter (bis zum naechsten Anlauf), weil die Zeit dafuer noch nicht reif ist oder die Umsetzung zu unausgegoren ist bzw. zu wenig Mehrwert bietet.
Das ist bei PhysX geschehen (und auch im VR/AR-Bereich aktuell immer noch gerne diskutiert) und wird m.E. ganz richtig von David Wang von AMD eingeschaetzt. So sieht's aus .
Es gibt eben Leute, die fressen nicht jeden Marketing-Schmarrn/lassen sich nicht ueber den Tisch ziehen mit irgendwelchen fadenscheinigen Erklaerungen .
Es ist durchaus eine Wette darauf, ob RT-Raytracing sich durchsetzt und ich brauche mich nicht damit zu ruehmen im nachhinein als einer der ersten mit dieser unausgereiften Technik unterwegs gewesen zu sein, denn dafuer ist mir mein Geld zu schade und der grossen Mehrheit wohl ebenso.
Ergo, positioniere ich mich erst einmal ganz klar mit einem "nein" dazu unter diesen Rahmenbedingungen/dem Preisdiktat von nVidia (denn AMD wird erst einmal nicht mitziehen, siehe David Wangs Interview, und ob Intel da mitmischen wird, steht aktuell in den Sternen) fuer eine aktuell unausgereifte Umsetzung oder - um Deine Worte zu gebrauchen - den Einstieg in RT-Raytracing.
Wenn es sich in den kommenden Jahren mangels Absatz und aufgrund zu hoher Kosten nicht am Markt von nVidia durchpressen laesst, dann ist das gewiss nicht das Ende von RT-Raytracing fuer alle Zeiten, aber ohne den Preisdruck zumindest eines Konkurrenten (AMD oder Intel) ist es mir die Investition nicht wert und mir das Geld zu schade es dafuer regelmaessig in den Sand zu setzen.
Natuerlich ist es moeglich, dass nVidia einem (Schmalspur-)RTX bei kommenden 7nm (Turing Refresh) GPUs auch schon in der Mittelklasse aufzwingen wird, also dass man - wenn man denn den Gaming-GPU-Quasi-Monopolisten unterstuetzen moechte (denn Leuten wie Dir scheint das Ungleichgewicht im GPU-Markt und das Preisdiktat des Marktfuehrers wohl immer noch nicht sauer genug aufzustossen ) - bei nVidia nicht mehr GPUs in dem Leistungssegment ohne verbaute RTX-Zusatz-Technik (die natuerlich auf Kosten des Chipplatzes und der maximal moeglichen fps-Leistung geht) wird kaufen koennen.
Eine ziemliche Gaengelei der Kundschaft waere das (das was sich nVidia mit GPP und NDAs und anderen Dingen ja schon bei Boardpartnern, Fachpresse, usw. erlaubt) und auf solch ein Allmachtsgehabe und einseitigen Markt habe ich aus Prinzip jedenfalls keine Lust wenn es sich irgendwie vermeiden laesst.
Auch deswegen werde ich mich auch erst einmal gegen RTX/nVidia entscheiden (was muss eigentlich noch passieren, damit Leute wie Du begreifen, wie einseitig und schlecht fuer die Kundschaft und den Fortschritt der GPU-Markt momentan ist?) und warte, bis AMD/RTG nicht nur im Oberklasse- und Enthusiastenbereich in den DXR-Markt einsteigt .
Na, die wenigsten werden sich eine RTX GPU wohl nicht ohne Gedanken an RT-Raytracing und DLSS kaufen, denn die Mehrleistung zu Pascal ist wohl eher ziemlich mager ausgefallen bei den aktuellen Turing-GPUs (auch weil massiv Chipflaeche fuer RT-Raytracing bereit gestellt werden musste, was an den Diegroessen auch gut ablesbar ist, und sich eben nicht in grossartig mehr fps ausserhalb RT-Raytracing - wofuer es aber zumindest beim Einstiegsmodell (RTX 2070) vermutlich nur in halbgarer Qualitaet in Full-HD reichen duerfte - auszahlt).
Also wenn Du gerne fuer ein Feature draufzahlst, dass massiv Chipflaeche und damit Leistung kostet aber nicht genutzt wird (werden muss), dann bitteschoen, und die relativ schwachen RTX 2070 mit den dafuer vorselektierten, schwaecheren Chips, halte ich auch nicht wirklich fuer eine Empfehlung, aber 'mal abwarten wie sich diese RTX 2070 in RT-Raytracing schlagen werden (bzw. wieviel Raytracing-Effekt (wie oft) auf dem Leistungslevel noch machbar ist).
Die GTX 1080(Ti) Karten sind mittlerweile nur noch Restbestaende/groesstensteils abverkauft, wenn, dann musst Du die RTX 2070 mit der GTX 1070Ti vergleichen und da ist die RTX GPU preis-leistungstechnisch (noch) zu teuer.
Die einzige RTX Karte, die wirklich signifikant mehr Leistung im Vergleich zur Pascal-Generation bietet, ist die RTX 2080Ti, wenn sie oder der darauf verbaute Speicher nicht abraucht und man mit dem extremen Preisanstieg fuer relativ fluessiges spielen in 4K/UHD leben kann/will.
Eine RTX Karte fuer eSports (?), na ja, fuer die Pros vielleicht (die Ihre Hardware/Systeme allerdings eh meist gesponsert bekommen), aber ich denke gerade dort braucht man RTX und RT-Raytracing noch ueberhaupt nicht, da zaehlt nur moeglichst guenstig moeglichst viele fps.
Zuletzt bearbeitet: