News feren OS 2019.12: Elegante Distribution mit Wine, Plasma und Cinnamon

Zum Thema:
Die aktuelle „Linux Derivate Serie“ auf Computerbase ist wirklich interessant und bringt, wie ich finde, unterhaltsame Abwechslung. Wie schon von einigen Nutzern angemerkt, wäre eine Art Übersicht/Gliederung im Hinblick auf die (hoffentlich) weiter steigende Anzahl der Artikel noch hilfreich.

Vielen Dank an Sven für die exzellente Arbeit!

Zum Diskussionsschwerpunkt:
Letzendlich liegt es bei jedem selber wieviel Zeit er investieren kann und will um auf Linux umzusteigen und vorallem sich umzugewöhnen. Die meisten Nutzer sind wahrscheinlich mit MS Windows in die Computerwelt eingestiegen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass manche Funktionen und Abläufe anders sind. Im professionellen Produkiveinsatz mit spezieller Software ist die Tragweite sowie die Einstiegsbarriere eines Umstieges natürlich eine ganz andere als im privaten Heimeinsatz.

Es gibt ja genug Lösungen: Dualboot, VM, separater Rechner für spezielle Software etc. je nach Motivation und Einsatzgebiet anzuwenden.

Generell muss jeder für sich selber entscheiden wie weit man sich als Nutzer an Firmen und deren Produkte binden will oder eben auf freiere Alternativen setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
@santalaus Sind glaube ich noch keine 10 Leute. Ca. 5 Personen leisten wohl zurzeit das meiste, allerdings kann man sich relativ einfach über dev.getsol.us an der Entwicklung beteiligen. Ich hoffe auch dass sie bald mal als Stiftung anerkennen lassen, damit man auch etwas Spenden kann.
 
Hallo!
Ich möchte nur anmerken, das "Wine" in "Feren OS" nicht vorinstalliert ist und sich über den "Store" auch nur installieren lässt, wenn man in den Aktualisierungseinstellungen entsprechende "Paketquelle" hinzufügt. Als Anfänger (wie mich) war das zuerst ganz schön kompliziert aber ich habe es hin bekommen.
Tante Edit: Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefällt mir die Distro eigentlich ganz gut. Viele meiner installierten Programme unter Win10 kann ich auch mit dieser Distro ohne Installation ausführen. Nur scheint das OS nicht gut für eine Festplatten-Installation zu sein. Die Bootzeiten sind sehr lang, für ein modernes Betriebssystem. Eine SSD scheint für "Feren OS" also unausweichlich zu sein und ich werde es mir überlegen, ob ich es drauf lasse oder "Feren" doch wieder durch ein "Ubuntu-System" mit KDE ersetze. Die "Ubuntu" Distros starten von einer HDD auch sehr schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jupp53 Zumal die wenigsten ihren Windows-PC out-of-the-box nutzen, da müssen auch Programme installiert und angepasst werden. Unterm Strich dürfte ich mit Linux inzwischen wesentlich mehr Zeit gespart als investiert haben. Wenn's läuft, dann läuft's, und das sehr lange.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und Jupp53
"Feren OS" bzw. der Bootloader bringt mich immer mehr auf die Palme. Ich habe gerade wieder im Bios meine große WD-Festplatte als Startmedium ausgewählt (darauf befindet sich der Bootloader) um "Feren OS" zu starten. Nun verlangt der Bootloader plötzlich meine "Login"-Daten zum starten des Systems, obwohl ich bei der Installation "automatisches einloggen" ausgewählt hatte. Ich brauchte meine Login-Daten auch bisher nie. Seit heute wohl schon? :freak: Das Problem: Ich weiß meine Login-Daten nicht. Nur das Passwort, den Namen weiß ich nicht. Ich hatte bei der Installation da irgendwas reingehämmert. War ja bisher auch noch nie ein Problem - bis heute. Kann mir bitte jemand weiter helfen? Danke!
 
@aki Vielen Dank! :) Ich habe das sogar jetzt unter Windows rausbekommen. Mit dem Programm "DiskInternals Linux Reader".;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Moin!
Mir reicht's jetzt. "Feren OS" fliegt auch wieder runter. Mehrmals ist der Bildschirm heute schon im Betrieb einfach schwarz geworden. Zig Neustarts. Mal konnte ich 10 Minuten normal arbeiten --> schwarz, dann ca. 5 Minuten --> schwarz, beim 3. Mal dann immerhin fast 45 Minuten --> schwarz. Und beim letzten Mal (danach hatte ich keine Lust mehr) wurde nach ca. 20 Minuten erst die Schrift auf dem Desktop total unscharf bis dann ca. 2 Minuten später der Desktop wieder komplett schwarz wurde. Ich hatte zwischendurch sogar mal einen anderen Propritären Graka-Treiber versucht, änderte auch nichts. Das war also mein kurzer Einblick in "Feren OS" nach dem Totalreinfall mit "Manjaro". Aber ich möchte weiter experimentieren und überlege welche Distro als nächste kommt, bevor es am Ende doch evtl. "nur" wieder eine "langweilige" Ubuntu-Variante wird. :D
 
Zurück
Oben