Fernsehduell: Schröder - Merkel

Wer von beiden Kandidaten hat sich am besten profiliert?

  • Merkel

    Stimmen: 36 30,3%
  • Schröder

    Stimmen: 83 69,7%

  • Umfrageteilnehmer
    119
Also, die Merkel hat mich echt geärgert!
Zum Teil garnicht auf Fragen eingegangen und nur rumgenörgelt.
Ausserdem hat mich gestört das sie nicht einräumen konnte, das vor der SPD schon extrem viel schiefging.
Ausserdem fand ich es grässlich wie sie artikuliert hat.
Die Bewegungen sahen total eingeübt aus.
Ausserdem ist die Sache mit Leistungsträgern Millionäre eine Frechheit.
Deutschlands Stärke ist die Mittelschicht.
Aber der "Diss" vom Schröder mit "na dann viel Spaß mit Herrn Stoiber wenns ums Geld geht" fand ich genial. :D
 
royal1904 schrieb:
Ich stelle mir nur die Frage, was möchte die CDU besser machen bzgl. der Beseitigung der Arbeitslosigkeit? Ich sehe beim besten Willen keinen Grund die CDU zu wählen. Was soll denn da für ein Umschwung kommen?
Ist halt meine Meinung!
wenns das schiff schon am grund ist, wie kann es dann noch tiefer, was?;)
zum sinken wurde es sicherlich von der cdu gebracht, aber unter das wasser hat es die spd geführt :evillol::o
 
Keine lange Rede. Schröder hat in allen Fragen durch souveräne Vorträge gepunktet. Merkel wich sehr oft den Fragen aus, und konterte mit Ihren allseits bekannten Standardantworten.

Meine schon länger bestehende Parteienwahl ist und bleibt die SPD.
 
[ot] Anlässlich der Posts hier kann ich ziemlich genau sagen, wer was wählt :D [/ot]

Aber mal ehrlich. Eine wirkliche Hilfe war mir das Duell nicht, was die Wahlentscheidung angeht.

Rein aus Sicht der Sympatie liegt Schröder klar vorn. Aber was bringt mir das? Ich habe keinen Kontakt zu ihm. Sympatie wichtig auf Komunalebene, aber auf Bundesebene?

Nein, hier steht Kompetenz und Themen im Vordergrund. Und da sah es meiner Meinung nach bei beiden ziemlich identisch aus.

Hätte ich die 90 Minuten mit Quake III verbracht, hätte ich die Zeit für mich sinnvoller genutzt.

Nach wie vor weiß ich nicht wen ich wirklich wählen soll, aber ich denke, ich geh mit nem Würfel in die Wahlkabine.

greetz
-Fr34k-
 
Zuletzt bearbeitet:
Nossi schrieb:
Was mich bis jetzt am meisten an Angie gestört hat ist, dass sie die Millionäre/Wohlhabenden etc. als die "Leistungsträger" bezeichnet hat. Wieviele Millionäre haben wir denn bitte ? Ich glaube kaum, das die paar Prozent an reichen Bürgern unser Steuersystem trägt. ....


Und da bist du dir sicher bei deiner Aussage?

Kurzer Auszug:

Den Löwenanteil an der Lohn- und Einkommensteuer in Deutschland tragen die Steuerpflich-tigen mit den höheren Einkommen. Die fünf Prozent der Steuerpflichtigen mit den höchsten Einkommen (81.800 Euro und mehr im Jahr) tragen 42,8 Prozent des Lohn- und Einkom-mensteueraufkommens. Zehn Prozent der Steuerpflichtigen mit den höchsten Einkommen tragen 54 Prozent des Lohn- und Einkommensteueraufkommens. Die 20 Prozent der Steu-erpflichtigen mit den geringsten Einkünften tragen überhaupt nichts zum Lohn- und Einkom-mensteueraufkommen bei

Quelle und Grafik BMF
 
Mir kams Teils so vor.

Als wenn da ein Mensch mit einem Roboter duelliert hat.

Schröder, der irgendwie halt symphatisch gewirkt hat. (wobei man allerdings an die Worte von -fr34k- denken sollte)
Hat aber auch überzeugender und sicherer gewirkt

Merkel, der Roboter, meiner Meinung nach total einprogrammiert und unüberlegt, allerdings mit Systemfehlern.


@byte_head , stimm der Diss war schon sehr lustig:)

juhu, Schnapszahl 1.111 *g
 
Das größte Problem bei der SPD ist der grüne Fleck. Die entscheiden einfach viel zu stark mit. Den Trittin müsste man wirklich mal wörtlich nehmen^^ (Tritt ihn!)
Dosenfand hat einen ganzen Arbeitsbereich vernichtet
Ökosteuer belastet unheimlich

Und die Schwarzen sind nur für die Arbeitgeber und lassen sich schön schmieren. Aber dafür glänzt dann Deutschland als Industriestandort Nummer 1. (udn wird vieleleicht ein Wachstum erleben welches die letzten Jahre ausblieb)

Die meisten Arbeitgeber haben ja sowieso schon angedeutet vor 8 Jahren das sie wenn Rot Macht hat einfach alles hängen lassen. Und so sieht es ja auch teilweise aus.

Und Trittin hat schon vor Jahren gesagt das Sprit 5 Mark kosten muss und hat es wahrscheinlich in den nächsten 4 Jahren geschafft. (Ob er sich dann immernoch in der S-Klasse oder Audi A8 fahren lässt? Oder bis dahin hat er sicher schon einen Maybach^^)

nur so ...ich bin eigentlich unentschlossen. Ich lebe im schwarzesten Bundesland (Bayern), wo der Grundsatz schwarz gilt und teilweise fühle ich mich dort auch wohl (Geringere Arbeitslosigkeit)

Nur die werden ja dem Arbeiter alles nehmen. Die werden Deutschland erst richtig das Sparen beibringen und aussaugen.

Bei den Roten stört mich eigentlich nur der Grüne Fleck.

Wenn SPD sagen würde, das sie nichts mehr mit denen machen, dann hätten sie bestimmt die Mehrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
die merkel darf dieses land nicht als bundeskanzlerin regieren.
sie hat wirtschaftlich keine ahnung. sie sieht immer nur kurzsichtig und nicht mittel- und langfristig. super mit der mehrwertssteuer und runter mit der ökosteuer:freak:
die ökosteuer hat schon seinen sinn und hat auch jede menge arbeitsplätze geschaffen. aber auf die antwort woher die arbeitsplätze unter der CDU kommen sollen, hat sie keine richtige antwort.
sie redet einfach nur um den brei herum.
und wie sie auftritt ist einfach lächerlich. wenn sie mal anderen ausländischen politikern gegenübersteht fängt sie an zu weinen wenn sie keine argumente mehr hat. so kommt sie mir vor.
find ich auch klasse: weg von alternativen energiequellen, erstmal wieder öl in den vordergrund.

naja mit angie gehts noch schlimmer abwärts mit deutschland.
ich glaub die agenda hat ne chance verdient die die regierung früher versäumt haben.
 
Ich habe mir mal erlaubt, eine Umfrage anzufügen. :)

Das Ergebnis ist nicht öffentlich, man kann also nicht sehen, wer wofür gestimmt hat.
 
Flowy schrieb:
Keine lange Rede. Schröder hat in allen Fragen durch souveräne Vorträge gepunktet. Merkel wich sehr oft den Fragen aus, und konterte mit Ihren allseits bekannten Standardantworten.

.

Das ist jetzt aber schade, wenn ich gewußt hätte das da noch eine 2. Sendung mit dem Schröder und der Merkel kommt hät ich da auch mal rein geschaut. Kannst ja mal später sagen welches Programm du geschaut hast. Weil das Duell was ich gesehen habe lief etwas anders.

Schröder ist zu keiner Zeit des Duells so souverän gewesen wie man das hat erwartet und Merkel hat sich besser geschlagen als alle erwartet haben--das zeigen auch die ersten Umfrage Ergebnisse. Indirekt hat Merkel also Boden gut gemacht da sie sich besser verkauft hat als man erwartet hat.
 
Kuddel schrieb:
Merkel, der Roboter, meiner Meinung nach total einprogrammiert und unüberlegt, allerdings mit Systemfehlern.

Ja, nur das bei der Merkel als soen Bluescreen auftaucht oder ein "Fatal Error", vorallem wenn sie anfängt zu reden... :rolleyes:
 
@Dope4you,

Schröder hat nicht das Maximum rausgeholt. Er hätte Merkel stärker attackieren müssen. Die Umfrage-Ergebnisse verwundern mich schon. Merkel hat mit ihrer Position gegenüber dem EU-Beitritt der Türkei gepunktet, obwohl das nicht mein Standpunkt ist. Mir war Merkel vor dem TV-Duell symphatischer :evillol:
Jedenfalls wird die Wahl wahrscheinlicher spannender als zunächst angenommen.
 
Ich hätte es mir auch sparen können, mal ganz davon abgesehen, dass mich die vorgezogene Wahl um meine Wahlberechtigung gebracht hat.

Schöder hat sich in meinen Augen klar besser verkauft, was mir zumindest von vornherein recht klar war. Merkel hat, wie im Vorfeld auch, größtenteils nach dem Motto "In den letzten sieben Jahren Rot-Grün haben sich folgende Statistiken verschlechtert:..." auf der Koalition herumgehackt. Wenn sie mal eigene Vorhaben eingebracht hat, kam mir größtenteils der Gedanke, wie sie den ganzen Kram bezahlen will. Das Rechenspielchen mit den 16 Milliarden Euro Gewinn bei 18% MwSt ist bei bei allein 40 Mrd. Euro Neuverschuldung jährlich, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe, in der Hinsicht ein absoluter Witz.

Insofern hätte ich die Zeit besser damit verbracht, für CB Artikel zu schreiben ;)

@Simon
Noch kürzer: Dito :D
 
royal1904 schrieb:
@Dope4you,

Schröder hat nicht das Maximum rausgeholt. Er hätte Merkel stärker attackieren müssen. Die Umfrage-Ergebnisse verwundern mich schon. Merkel hat mit ihrer Position gegenüber dem EU-Beitritt der Türkei gepunktet, obwohl das nicht mein Standpunkt ist. Mir war Merkel vor dem TV-Duell symphatischer :evillol:
Jedenfalls wird die Wahl wahrscheinlicher spannender als zunächst angenommen.

Jups, er hatte extreme Aussetzer. Alleine die Mehrwertsteuer-Frage, da hat er 5 Minuten irgendwas vom "Blauen Bären" erzählt, sich dann die Neuverschuldung der CDU in den Jahren 1992-1997 geschnappt und ist dann etwas ins Stottern gekommen wann nun seine Amtszeit beendet ist :) Ist ja auch eine extreme Neuverschuldung gewesen die der Weigl damals gemacht hat und das so Grundlos.......irgendwas war 1989....shit was war das nur.....ne ich komm nicht drauf.

Er hat die ersten 20min nur reagiert und nicht selbst mal das Heft in die Hand genommen. Merkel hat das ganz gut gemacht, ich finde sie hat sich tapfer geschlagen. Und das in der Paradedisziplin von Herrn "Ich werde die Arbeitslosenzzahlen senken"-- Schön aussehen im Fernsehn und die Leute ein lullen.

Was war da nur 1989/1990.....warum hat die CDU/CSU damals nur soviel Geld ausgegeben.....man,man, man irgendwas war da doch.



EDIT


In einer Analyse (1219 repräsentativ ausgewählte Haushalte) fragte die Forschungsgruppe Wahlen, wer sich beim TV-Duell besser geschlagen habe. 48 Prozent der Befragten sahen Schröder als Sieger, 28 Prozent votierten für Angela Merkel, 24 Prozent sahen keinen Unterschied.


Allerdings ergibt sich ein etwas anderes Bild bei der Frage, wie die Erwartungshaltung der Zuschauer war. Hier konnte Merkel punkten. 18 Prozent sahen Schröder besser als erwartet, 19 Prozent schlechter, 62 Prozent äußerten "wie erwartet". 54 Prozent sahen jedoch die Kanzlerkandidatin "besser als erwartet", 12 Prozent "schlechter als erwartet" und 32 Prozent "wie erwartet". Der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte sah hierin einen Vorteil für Merkel, da sie unerwartet Sympathien gewinnen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkel hat sich auch in meinen Augen unerwartet gut geschlagen, trotzdem kann ich mir die Frau als Kanzlernin, als Vertreterin unseres Volks nicht vorstellen.

Dazu kommt das Merkel es sich einfach gemacht hat und immer nur in die selbe Wunde geschlagen hat: In den 7 Jahren der SPD ist die Arbeitslosigkeit gestiegen, das Wirtschaftswachstum stagniert und die Schulden haben zugenommen...
Merkel hat ihre Partei nicht gut verkauft, sie hat die SPD nur schlecht gemacht.

Das Schröder dafür Erklärungen anzubieten hat interessiert aber anscheinend keinen: Weltweite Wirtschaftskriese, rückläufiges Konsumverhaltenden und den Bundeshaushalt mit riesigen Löchern übernommen.

In meinen Augen waren die 90er Jahre gekennzeichnet von politischer Untätigkeit seitens CDU und unnötiger Schuldenmacherei. Die SPD hat, soweit sie konnte, wichtige Reformen eingeleitet und wartet noch auf den Erfolg. Viele Menschen sehen einfach nicht das Reformen Zeit brauchen bis sie ihre Wirkung zeigen.

Ich sage nicht das die letzten 7 Jahre toll waren, aber ich bezweifel das eine andere Partei bei der Ausgangslage (Staatsschulden, Wirtschaftskriese) es besser gemacht hätte. Die Regierungspartei bezieht immer die Prügel und die Opposition haut noch einen drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bates83 schrieb:
In meinen Augen waren die 90er Jahre gekennzeichnet von politischer Untätigkeit seitens CDU und unnötiger Schuldenmacherei. Die SPD hat, soweit sie konnte, wichtige Reformen eingeleitet und wartet noch auf den Erfolg. Viele Menschen sehen einfach nicht das Reformen Zeit brauchen bis sie ihre Wirkung zeigen.

Du machst jetzt aber genau das selbe. Du stocherst in der Vergangenheit (90er Jahre) und auch Schröder hat der Merkel doch die Haushaltslöchern der Kohl-Regierung und Ihre Zeit als Ministerin vorgeworfen.

Das Schröder in den Medien die Leute einlullen kann das wußten wir doch schon vorher, ABER mal eine Frage "Warum haben wir denn jetzt im JAHR 2005 WAHLEN", liegt wohl nicht daran das Schröder "Ich lasse mich an den Arbeitslosenzahlen messen" eine so glorreiche Politik gemacht hat. Der Mann hatte nicht mal in der EIGENENEN Partei das Vertrauen.

Wir haben WAHLEN 2005 weil die Regierung Schröder gescheitert ist. Leider bringt ein toller Fernsehauftritt keine neuen Arbeitsplätze.........

Schröder hat selbst gesagt das er einen ausgeglichenen Haushalt schafft und das er nicht mehr gewählt werden will wenn er die Arbeitslosenzahlen nicht senkt, warum also die ganze TV Show? DER MANN hat gesagt was er WILL jetzt haltet euch doch daran. Oder wollt IHR behaupten das die AUSAGEN des MANNES nicht stimmen, also egal wie man es sieht.

Entweder man macht das was er gesagt hat (ABWÄHLEN-nicht mehr wählen)

Oder man sagt seine Aussagen sind nur Schall und Rauch, dann gibt es aber auch nur eine Lösung (ABwählen-nicht mehr wählen)
 
Also nach dem TV-Duell bin ich sehr froh, dass ich den Kanzler in DE nicht direkt wählen muss. Meiner Meinung nach müssen die da beiden mit der Absicht reingestolpert sein, politischen Suizid zu begehen. Deswegen hab ich dann nach ner Stunde auch angefangen, nebenbei Naruto zu schaun.

Okay, nun mal im Ernst. Beide waren meiner Meinung nahc viel zu verkrampft und wollten bloß keine Schwachstelle ihrer Konzepte eingestehen - koste es, was es wolle. Und grad weil sie sich so darauf versteift hatten, ihre Konzepte als unanfechtbar darzustellen, haben sie sich oft zu sehr darauf festgefahren, sich durch die Fehler der Gegenpartei zu rechtfertigen.

Natürlich treten die Kanzlerkanidaten als Vertreter ihrer jeweiligen Partei an, aber ich möchte mal behaupten, dass zB Frau Merkel nicht Herr Kohl ist und die Partei nicht die gleiche ist, wie vor 7 oder 8 Jahren.
Übrigens hat die Merkel durchaus gesagt, dass die CDU (angeblich) in den letzten 7 Jahren dazugelernt haben will und vorher wirklich nicht alles perfekt gelaufen ist. Schröder hat im Gegenzug immer wieder darauf bestanden, dass die Union mit der Rot-Grünen Regierung gemeinsam gearbeitet hat, wenn es um gewisse Reformen ging.

Aber weiter waren beide wohl nicht in der Lage, über ihren parteipolitischen Tellerrand zu blicken. Oder hatten sie einfach Angst runterzufallen?

Und mal ehrlich. In meinen Augen sollte sich eine gute Regierung mittelfristig einen Dreck um die Benzinpreise scheren und ihre Kraft lieber darein stecken, alternative Energien für mobile Fortbewegungsmittel (Auto, Bahn, Flugzeug) zu erschliessen.
Denn solange die Mobilität einer Nation weiterhin von einer einzigen, versiegenden Quelle abhängig ist, ist das Land nicht nur verwundbar, sondern so gut wie tot und kann schamlos ausgebeutet werden.

Analog hat ihnen bei der Arbeitsmarktpolitik der Weitblick gefehlt. haben die sich eigentlich mal gefragt, wie es bei 5 mio arbeitslosen sein kann, dass es im Land über Jahre unbesetzte Stellen gibt?
Zumindest für den Betrieb, in dem ich arbeite kann ich eindeutig sagen, dass es für die vorhandenen Aufgaben an qualifizierten Berufseinsteigern mangelt. Und das ist und bleibt ein Problem der Allgemeinen (Aus-)Bildung - sprich Schule.
Denn wenn DE die qualifizierten Kräfte hätte, die die Wirtschaft sucht, wären wir zwar (wie im TV-Duell erwähnt) vllt nicht der billigste Produktions-/Forschungsstandort, aber einer der effektivsten und somit wieder Neuinvestitionen wert.

Weiter möchte ich an dieser Stelle nicht auf die Wahlprogramme der Parteien eingehen. Dies wurde schliesslich schon an anderer stelle im Forum gemacht.

Aber noch ein kleinwenig zu Merkel und Schröder.
Frau Merkel kam mir zumindest zu Anfang bisweilen etwas unbeholfen und aufgeregt vor, was vor allem in vielen Versprechern etc zu erkennen war.
Herr Schröder hingegen hat zeitweise scheinbar Probleme damit gehabt, mit dem gebotenen Ernst an diese Konversation heranzugehen.
Dafür haben beide gewusst, worüber sie reden bzw für was ihre Partei steht und was ihr Kontrahent in der Vergangenheit alles falsch gemacht hat.
Leider haben beide scheinbar nicht so ganz verstanden, was ihr jeweiliges Gegenüber für Ideen hat und haben diese scheinbar ohne ernsthaft darüber nachzudenken die üblichen Kritikpunkte der Experten runtergebetet ob sie nun inhaltlich gepasst haben oder nicht.
Damit ging dann leider auch der Bezug auf die von den Moderatoren gestellten Fragen verloren, was jetzt wiederrum die politischen Lager dem Kanidaten der Gegenpartei vorwerfen.

Abschließend würde ich gerne nochmal darauf hinweisen, dass der Einzige Sinn udn Zweck eines TV-Duells sein sollte, dass die Spitzenkanidaten der Parteien mit eigenen Worten nochmal die Programme, für die sie stehen dem Bürger verständlich näherbringen. Natürlich gehört es dazu, Schwächen eines anderen Konzeptes aufzuzeigen um es so als Option auszuschließen. Aber dieser Aspekt sollte nicht die Oberhand gewinnen.
Ebenso ist auch ein Kanzler seiner Partei und ihrem Programm verpflichtet, weswegen man bei seiner entscheidung imemr bedenken sollte, dass auch der sympathischte Kanzler nichts bringt, wenn das Programm der Partei allerhöchstens als Witzesammlung für staubtrockenen Politikwissenschaftlern taugt.
 
Zurück
Oben