Fernsehduell: Schröder - Merkel

Wer von beiden Kandidaten hat sich am besten profiliert?

  • Merkel

    Stimmen: 36 30,3%
  • Schröder

    Stimmen: 83 69,7%

  • Umfrageteilnehmer
    119
mouette volante schrieb:
So richtig distanzieren tust du dich davon nicht, oder? Zwangsarbeit für Arbeitslose während der Namensgeber Peter Hartz in Saus und Braus lebt .... mehr braucht man da nicht zu sagen.

Offensichtlich hat diese Inszenierung von gestern Abend bei einigen Leuten doch gewirkt. Welche Perspektive haben eurer Meinung nach die sozial Schwachen?

Doch, ich bin schon der Meinung daß dieses Gesetz ungerecht ist.
Nur die Vorstellung daß ein Arbeitsloser der mehr als 20 Jahre gearbeitet hat
nach einem Jahr Arbeitslosigkeit ein Sozialhilfeempfänger wird läßt mir die Haare zu Berge stehen. Das ist unsozial. Der erhält genau so viel wie eder Einwanderer der null in diese Kasse bezahlt hat!

Ich wollte mit meinem Vergleich nur darstellen daß die SPD dieses Gesetz
durchgezogen hat und schon im Vorfeld die Vorgehensweise und die Art bekant gegeben hat. Jeder wußte was kommt.
Frau Merkel kann das momentan von ihrem Steuermodell nicht sagen.
Es ist einfach noch nicht ausgereift!

@perfekt!57
Bist du wirklich der Meinung daß die CDU so mir nichts dir nichts so viele Arbeitsplätze schaffen wird damit das Problem der Arbeitslosigkeit behoben wird?
Klar, hier mal 1% weniger und dort auch noch mal 2% weniger und alle Arbeitgeber srtellen wie wild die Leute ein :freak: Ein Wunschgedanke!
Und nebenbei bemerkt, du erwähnst das bruttosozialprodukt.
Kennt die Frau Merkel inzwischen den Unterschied zwischen brutto und netto? :p
Und so jemand will uns erklären wie das Land zu regieren ist :freak:

Habe gerade gehört daß VW wieder mal 1000 Leute entlassen will,
klar, alles sozial verträglich da sie in den Vorruhestand gehen sollen!
Also wieder weniger Leute die Sozialbeiträge bezahlen.
Kann man für solche Firmenpolitik wirklich die jetzige Regierung verantwortlich machen?
Das kann bei der CDU auch passieren!
 
@consult
hab ich was anderes behauptet? und ich denke in einer koalition von spd/cdu wird die spd eine größeren einfluss ausüben, als bei einer cdu/fdp regierung. schließlich ist die große koalition auch für die cdu eventuell die einzige möglichkeit, oder mit sollen sie noch koalieren, wenn es für fdp und cdu nicht reicht? cdu/fdp/grüne? geht wohl auch eher schlecht als recht. ich selber bin mir noch im unklaren, was ich schrecklicher finden soll, eine große koalition oder eine cdu/fdp-koalition :)
 
ace_35 schrieb:
Daß Harz4 nicht wirklich das gelbe vom Ei ist und für viele finanzielle Schwirigkeiten bedeutet ist mir schon klar. Aber es ist kein Versuch an der Bevölkerung sondern ein klar verabschiedetes Gesetz das ein Teil der Reform ist. Und bei der Einführung wurde bis auf wenige Nachbesserungen auch nicht ausprobiert!

Anders sieht es doch bei der angekündigten Steuerreform von Frau Merkel aus.
Sie kann deffinitiv nicht klarmachen wie sie die Löcher durch Mindereinnahmen stopfen will!
Ihre Aussage war ja dann auch "das müssen wir dann sehen" :freak:
Wenn aber schon die einfachsten Rechenbeispiele aufzeigen daß es nicht funktionieren kann
wie soll es dann in der Wirklichkeit gehen?

Klar, Arbeitsplätze schaffen, das will doch jeder!
Nur werden sicher eine 2 oder 3 Mio. Arbeisplätze kurzfristig geschaffen.
Die Steuerausfälle treten aber sofort ein. Ergo- wieder neue Schulden :mad:


.

Also wenn die Steuerreform von CDU/CSU kommen wird, dann wird diese genau so wie Harz4 als Gesetz kommen. Es würde keinen Unterschied zu Harz4 geben-muß ja alles erst mal beschloßen werden.

Wie das finanzierbar sein würde? Tja frag doch am besten den Eichel Hans, der hat doch gerade eine NEUVERSChULDUNG von 40 Miliarden verkündet :) Also anders würde es die CDU/CSU ja dann auch nicht machen wenn die Finanzierung nicht klappen würde :lol:

Das einfache Rechenbeispiel und die Umsetzung sind immer 2 paar Stiefel.

Weißt du was meiner Meinung nach das BESTE für Deutschland sein würde,

Eine große Koalition und gleichzeitig alle Landtagswahlen auf ein Monat zusammen legen. Also 18. September Wahlen und sagen wir mal dann 2 Jahre Wahlstop (Ist wohl nicht möglich, aber ich würde es sinnvoll finden).

In dieser Zeit braucht sich keiner Gedanken machen wo er wieder Wähler verliert, ergo könnten auch unangenehme Anderungen durchgeboxt werden. Und jeder dieser Herren und Damen sollte mal den Arsch in Bewegung setzen und Deutschland aus der Kriese führen.

Da dies aber nicht Möglich ist, steht bei mir ein Neuanfang an erster Stelle. Rot Grün hatte 7 Jahre Zeit etwas zu bewegen. Und jetzt zu kommen das in den letzten beiden Monaten Arbeitsplätze hinzu kommen ist lächerlich (Das ist jeden Sommer so)

Hier wurde viel verschlafen und wenig bewegt. Es wurden Gesetze gemacht die dann später wieder aufgehoben wurden. Es gab bei Rot Grün nur eine Hand voll Minister die seit Anfang an dabei sind--bei den anderen Minister hat man auch erst mal getestet (Versuchskaninchen?) ob die was bringen.
 
ace_35 schrieb:
Doch, ich bin schon der Meinung daß dieses Gesetz ungerecht ist.
Nur die Vorstellung daß ein Arbeitsloser der mehr als 20 Jahre gearbeitet hat
nach einem Jahr Arbeitslosigkeit ein Sozialhilfeempfänger wird läßt mir die Haare zu Berge stehen. Das ist unsozial. Der erhält genau so viel wie eder Einwanderer der null in diese Kasse bezahlt hat!

Vor einigen Monaten war man ein Bereicht was eine CDU Abgeordnete sich vorstellen. Die wuerden gerne, wie in den USA, das man erst Anspruch auf Arbeitslosenhilfe hat wenn man 10 Jahre eingezahlt hat.
Das bedeutet dann nichts anderes das wenn du eine Ausbildung machst und danach arbeitslos wirst du nichts vom Staat bekommst.
Soweit ich weiss ist das Arbeitslosengeld in den USA auch auf 5 Jahre begrenzt. Man kann nur 5 Jahre bekommen und das auf Lebenszeit. Das heisst wenn man mehr als 5 Jahre insgesamt in seinem arbeitslos war bekommt man auch nichts mehr.
Dann kann man sich auch denken warum die Arbeitslosenzahlen in den USA so viel niedriger sind.
 
So, mein Fazit zu Schröders Abschiedstalkrunde :evillol: :
Absolut nichtssagend.

Schröder hat seine Chance, das Ruder nochmal rumzureißen klar vertan und trägt lieber seine arroganten Redekünste zur Schau. Als er mit seinem treuen Dackelblick beim Abschlußplädoyer wieder versucht hat, die wähler mit der alten Platte zu überzeugen "mit uns kein Irakkriegs-bla-blub-abenteuer-schwafelsülz...", das war so ziemlich symptomatisch für sein Auftreten die gesamten 90 Minuten: null Inhalt, nur Show und mangelhafte Ernsthaftigkeit. 0 - in Worten Null - Worte zu den Plänen der SPD, wie es reformtechnisch weitergehen soll.
Merkel hat sich besser geschlagen, als vermutet, machte aber ab und an einen unsicheren Eindruck und hatte ebenfalls inhaltlich nichts wirklich neues zu bieten. Naja, sie kam wenigstens etwas sympathischer rüber, als man das sonst gewohnt ist.

Am unterhaltsamsten vom ganzen Duell waren immernoch die Grimassen, die sich die beiden (vor allem Schröder) gegenseitig gezogen haben. :freak:
 
Am besten war noch die Bemerkung vom Schröder; "na dann viel Spaß mitm Herrn Stoiber wenns um Geld geht"... :lol:

Meiner Meinung nach hat keiner der beiden "gewonnen".
 
@Dope4you

Sag ich doch auch, die große Koalition wäre für uns Bürger sicher ine gute Lösung.
Und die in sich selbst verliebten Politiker sollen sich dann zusammensetzen
und das tun wofür sie auch bezahlt werden.
Alle Parteien haben in verschiedenen Bereichen interessante Vorschläge.
Wenn sich alle zusammenraufen würden könnte das was werden!
Das ist aber wohl nur ein Wunschgedanke :(


@SirDrago
Hab mir mal Gedanken darüber gemacht ob vieleicht eine private Arbeitslosenversichrung
besser und günstiger ist. Da gibts bestimmt eine interessante Lösung dafür.
Also ähnlich wie eine BU- Versicherung oder so. Dann müßte aber die gesetzliche Arbeitslosenversicherung wegfallen.
 
oflow schrieb:
Am besten war noch die Bemerkung vom Schröder; "na dann viel Spaß mitm Herrn Stoiber wenns um Geld geht"... :lol:
Lol, da hat sich mein vater auch drüber kaputt gelacht.
Naja, ich finde allerdings, das Schröder ein besseres Bild nach außen abgibt als Merkel.
 
ace_35 schrieb:
@SirDrago
Hab mir mal Gedanken darüber gemacht ob vieleicht eine private Arbeitslosenversichrung
besser und günstiger ist. Da gibts bestimmt eine interessante Lösung dafür.
Also ähnlich wie eine BU- Versicherung oder so. Dann müßte aber die gesetzliche Arbeitslosenversicherung wegfallen.

Das bringt dir als Arbeitnehmer aber nichts. Das wird dann teurer und das Geld das du dann dafuer bezahlst kannst du nicht mehr in den Konsum stecken. Ich mein diese ganzen Zusatzversicherungen sind doch auch nur ein Konjunkturkiller. Wenn die Menschen kaum noch Geld haben ausser fuer Nahrungsmittel wird sich die deutsche Wirtschaft nie erholen. Wirtschaft lebt davon das Leute viel konsumieren. Deswegen gehts doch der US Wirtschaft ( noch ) gut. Aber hier in den USA sind die Benzinpreise innerhalb einer Woche im 80 Cent gestiegen ( fuer eine Galone = 3.6 Liter ). Das wird den Konsum hier auch bremsen zumal Lohnerhoehungen vor allem in Niedriglohnsektor ein absolutes Fremdwort sind.
 
Habe die Politshow gestern mitverfolgt. Bin doch enttäuscht. Dies hat folgende Gründe:

Die Gespräche wurden nur oberflächlich geführt.
Es wurde nicht ins Detail gegangen.
Die Arbeitnehmerrechte wurde garnicht diskutiert, gerade dies ist besonders wichtig und hätte Frau Merkel arg in Bedrängnis gebracht. Dies hat unser Bundeskanzler verpennt.

Vielleicht hätte da er mal fragen sollen, wie Frau Merkel sich das vorstellt ?

Alle paar Monate kommt die Geschäftsführung auf die Idee, mal wieder etwas unberechigterweise von der Belegschaft zu fordern. Also wird alle paar Monate Unruhe in die Belegschaft gebracht, das Arbeitsklima sinkt ins bodenlose, gearbeitet wird garnichtmehr, jedesmal muß die Belegschaft über irgendetwas mitentscheiden.
Regelmäßige Streiks wie in England gewesen, sind dann an der Tagesordnung.

Zumindestens ist klar rausgekommen, daß das Modell von H. Kirchhof ein Eigentor ist, die ganze Steuerumverteilung, Finanzierung verschiedenster Projekte ohne weitere Einschnitte beim kleinen Mann, zum wohle des Reichen, nicht möglich ist. Ein bisschen deutlicher hätte hier auch unser Bundeskanzler sein können.

Er hätte auch einmal sagen können, daß Herr Kirchhof der verlängerte Arm der Arbeitgeberverbände ist, immerhin ist er Mitglied bei dem Verein "Neue soziale Marktordnung". Die hat aber beigott nichts mit sozial zutun. Das ist bewußte Täuschung.
Das sagt ja genug aus über die CDU.

Ich lasse mich aber nicht beirren und werde weiterhin die "Linkspartei" wählen.
 
@SirDrago

Ich meine diese Art der Versicherung doch nicht als Zusatzversicherung
sondern an Stelle der Gesetzlichen Versicherung.
Habe ich aber auch so beschrieben!

Ich glaube schon daß es möglich ist mit dem gleichen Kostenfaktor pro Monat
die Arbeitslosenversicherung als Private Versicherung anzubieten,
und das bei mehr Leistung! Es muß nur pflicht sein daß jeder diese Versicherung abschließt.
Und gerade mir als Arbeitnehmer bringt das den Vorteil daß keiner nach einem Jahr sagen kann ätsch, du bekommst nur noch den Betrag x da das von uns so beschlossen wurde.
Man hat ja schließlich einen ordentlichen Vertrag mit einer Versicherung abgeschlossen,
und nicht mit einer Regierung die mal schnell etwas ändert weil die Kasse leer ist und was umverteilt werden muß!
Dadurch dürfte sich an der Kaufkraft eigentlich nichts ändern oder?

Die privaten Krankenversicherungen machen es doch auch vor.
Stellt sich nur die Frage warum man sich erst ab einem bestimmten Einkommen privat versichern darf. Bin mir ziemlich sicher daß die meisten Abgeordneten privat versichert sind, aber dem Geringverdiener dies nicht zugestehen :mad:
 
Bei den Privaten Krankenversicherungen funktioniert das weil die sehr streng selektieren. Versuch mal als 35 Jähriger mit einem Banscheibenvorfall eine Private Krankenversicherung zu´finden.
 
ace_35 schrieb:
Die privaten Krankenversicherungen machen es doch auch vor.
Stellt sich nur die Frage warum man sich erst ab einem bestimmten Einkommen privat versichern darf. Bin mir ziemlich sicher daß die meisten Abgeordneten privat versichert sind, aber dem Geringverdiener dies nicht zugestehen :mad:

Die privaten Versicherungen kannst du dir als Geringverdiener nicht leisten. Deshalb sind in den USA auch 40 Millionen Menschen ohne Krankenversicherung.
 
ace_35 schrieb:
Doch, ich bin schon der Meinung daß dieses Gesetz ungerecht ist.
Nur die Vorstellung daß ein Arbeitsloser der mehr als 20 Jahre gearbeitet hat
nach einem Jahr Arbeitslosigkeit ein Sozialhilfeempfänger wird läßt mir die Haare zu Berge stehen. Das ist unsozial. Der erhält genau so viel wie eder Einwanderer der null in diese Kasse bezahlt hat!

Ich wollte mit meinem Vergleich nur darstellen daß die SPD dieses Gesetz
durchgezogen hat und schon im Vorfeld die Vorgehensweise und die Art bekant gegeben hat. Jeder wußte was kommt.
Frau Merkel kann das momentan von ihrem Steuermodell nicht sagen.
Es ist einfach noch nicht ausgereift!
Nicht ausgereift? Da solltest du dich vielleicht etwas intensiver mit Merkels Vorhaben beschäftigen. Sie ist keineswegs gegen dieses menschenunwürdige Hartz IV-Gesetz, sondern will es sogar noch verschärfen. Die angekündigte Mehrwertsteuererhöhung wurde wieder zurückgenommen, nicht weil irgendwas "nicht ausgereift" wäre, sondern weil ihre Umfragewerte nach dieser Ankündigung gesunken sind und sie ihren Kredit nicht verspielen wollte. Im Grunde genommen haben sozial Schwache und Normalverdiener von beiden Kanzlerkadidaten nicht viel zu erwarten, außer dass man ihnen noch mehr Geld aus der Tasche zieht. Deswegen finde ich die ganzen Diskussionen "Schröder oder Merkel" ziemlich sinnlos. Es sei denn, man ist Einkommensmillionär ...
 
@mouette volante

Wie jetzt, Erhöhung der Mwst. ja oder nein?
Das hört sich an wie "rin in die Kartoffen - raus aus die Kartoffeln"
oder "was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?"

Weil sie ein paar Punkte in der Umfrage verloren hat wird ein Rückzieher gemacht
obwohl sie noch vor einer Woche zugegeben hat daß es notig ist da die
7 Jahre Mißwirschaft der SPD dies erforderlich machen? :freak:

Das zeigt doch wie glaubwürdig diese Dame ist! :mad:
Und wenn sie dann an der Macht ist wird die Mwst. doch erhöht weil sie das Geld braucht!

Genauso glaubwürdig wie der angestrebte Höchststeuersatz von 25% von ihrem Finanzexperten Kirchhof. Der soll zwar erst 2009 angesetzt werden aber damit wird heute schon geworben. Und genau da liegt das Problem! Auf die Frage aller Parteien wie sie das finanzieren wollen kann ie CDU keine Antwort geben. Eine Luftnummer eben.
So wie die Forderung von Gysi auf einen Mindestlohn von 1400 EUR. :freak:

Und daß dieser Kirchhof manchmal Unsinn redet zeigt neue Vorgehensweise von Frau Merkel
 
Schon traurig, wie viele Früchte die von der Linken praktizierte ungerechtfertigte Dämonisierung von Kirchhof bei der uninformierten breiten Masse trägt. :(
Politiker und Wirtschaftsmagazine anderer Länder finden Kirchhofs flat tax Pläne dagegen äußerst bewundernswert und stehen diesem positiv gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
ace_35 schrieb:
@mouette volante

Wie jetzt, Erhöhung der Mwst. ja oder nein?
Das hört sich an wie "rin in die Kartoffen - raus aus die Kartoffeln"
oder "was geht mich mein dummes Geschwätz von gestern an?"

Weil sie ein paar Punkte in der Umfrage verloren hat wird ein Rückzieher gemacht
obwohl sie noch vor einer Woche zugegeben hat daß es notig ist da die
7 Jahre Mißwirschaft der SPD dies erforderlich machen? :freak:
Der Rückzieher bedeutet nicht, dass sie jetzt gegen eine MwSt.erhöhung ist. Sie macht das nur, damit die Wähler das glauben und sie wählen. Die Frau ist weder dumm, noch inkompetent. Alles Taktik halt.



SheepShaver schrieb:
Schon traurig, wie viele Früchte die von der Linken praktizierte ungerechtfertigte Dämonisierung von Kirchhoff bei der uninformierten breiten Masse trägt. :(
OK, dann nehme ich dein Angebot an und lasse mich gern von dir informieren. Was hat es mit Kirchhoff auf sich?
 
mouette volante schrieb:
Der Rückzieher bedeutet nicht, dass sie jetzt gegen eine MwSt.erhöhung ist. Sie macht das nur, damit die Wähler das glauben und sie wählen. Die Frau ist weder dumm, noch inkompetent. Alles Taktik halt.

Das ist mir schon klar! Eine eindeutige Täuschung der Wähler :mad:
Mag schon sein daß sie nicht dumm ist, aber mich :kotz: so eine Vorgehensweise eben an.

OK, dann nehme ich dein Angebot an und lasse mich gern von dir informieren. Was hat es mit Kirchhoff auf sich?

Jep, das nehme ich auch an. Lasse mich gerne eines Besseren belehren ;)
 
Alles soll sich ändern und am besten so bleiben wie es ist......

Egal was eine Regierung macht es wird IMMER welche geben die es nicht für gut befinden. Ob Harz-Kirchhoff-Riester.....

Zur Mehrwertsteuererhöhung:

Ich würde es die "gerechteste" Steuer nennen. Wenn die Mehrwertsteuer erhöht würde und dafür die Lohnkosten gesenkt würden sollte dies doch relativ gerecht sein.

Mehrwertsteuer um 2% rauf oder wie in anderen Ländern auf 20% und dafür andere Steuern senken.

Familienvater kauft sich einen gebrauchten Golf für 10.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) bisher 1600Euro bei neuem Steuersatz 1800 Euro.

Unternehmer kauft sich neuen Porsche 100.000 Euro (ohne Mehrwertsteuer) bisher 16.000 Euro bei neuem Steuersatz 18.000 Euro.

Verschiedene Sachen müßten noch geändert werden (Babynahrung/Kinderartikel auf verminderten Satz--welcher zur Zeit ja auch bei Tiernahrung gilt, das zum Thema Kinderfreundlichkeit in Deutschland :) )

Aber wenn nicht nur die Mehrwertsteuer angehoben würde sondern dafür wirklich andere Steuern gesenkt würden, dann hätte ich nichts dagegen einzuwenden. Hier würde es doch die die mehr ausgeben können auch härter treffen als die die wenig haben.

Meine Meinung zur Mehrwertsteuer.

Das ganze natürlich NUR unter der Voraussetzung DAS eine andere Steuer oder die Lohnnebenkosten gesenkt werden. Nur wieder eine Erhöhung und gleichzeitig keine Entlastung würde nicht funktionieren.
 
Dope4you schrieb:
Ich würde es die "gerechteste" Steuer nennen. Wenn die Mehrwertsteuer erhöht würde und dafür die Lohnkosten gesenkt würden sollte dies doch relativ gerecht sein.

Nicht wirklich da jeder gleich viel mehr bezahlen muss bei der Mehrwertsteuer aber die Lohnkosten fuer jeden ja nur prozentual gesenkt werden wuerden

Beispiel

Jemand mit 1000 Euro Einkommen

1% waere dann 10 Euro.... Wow ist das nicht viel?

Jemand mit 5000 Euro Einkomme bekommt dann 50 Euro mehr....

Aber durch die Mehrwersteuererhoehung bezahlt man dann wieder mehr an anderen Sachen.
Den die Steuer ist ja bei allen Kosumguetern. Und die muss jeder gleich bezahlen. Von daher hat jemand mit geringen Einkommen die Senkung der Lohnnebenkosten schneller verbraucht als jemand mit hoeherem Einkommen.
Von daher ist das nicht gerecht.
Zumal Arbeitslose, Rentner, Studenten, Schueler ja ueberhaupt nicht von der Senkung der Lohnnebenkosten profitieren da sie ja gar nicht arbeiten. Sie zahlen mehr aber bekommen keine Entlastung. Wo ist das nun gerecht?
Und es werden ja keine anderen Steuern gesenkt weil man ja nur die Mehrwersteuer anhebt um den Beitrag zur Arbeitslosenversicherung senken zu koennen.
 
Zurück
Oben