News Fernseher: MediaMarkt und Saturn bieten TV-Kalibrierung an

parry1994 schrieb:
Dafür braucht es aber den Rechner, bei dem die Software läuft. Mit RGB Reglern rumschieben ist da nicht viel getan.

Ich gehe davon aus, dass die Fachkraft, die diese Kalibrierungen gegen eine angemessene Gebühr vornimmt, ein Notebook mit der benötigten Software am Start hat, welches auch potent genug ist, Monitore mit mehr als 4K zu kalibrieren.
 
merlin123 schrieb:
Aber irgendwelche 4K TVs von MM

Diese oder ähnliche Formulierungen hat man hier im Thread jetzt schon öfter gelesen. Als würde jeder, der im Mediamarkt einkauft, nur einen Billigfernseher suchen mit möglichst viel Diagonale fürs Geld. Dabei gibt es bei Mediamarkt und Saturn alles bis hoch zum 8K OLED für über 20.000€ und die Preise sind auch oft gar nicht schlecht. Wo kauft man denn als "informierter Käufer" ein?
 
@Conqi
Da wo Preis/Leistung stimmt und man nicht mit zwielichtigen Support rechnen muss

wie gesagt,erst letzte Woche dort ein TV geholt eben weil groß und billig...
 
Zuletzt bearbeitet:
@merlin123
Nenn doch mal Namen. Sofern man nicht einfach blind in den Laden spaziert, kriegt man bei Mediamarkt nämlich sehr häufig sehr gute Preise. Größere Stückzahlen kauft in Deutschland sonst nämlich vermutlich keiner und fettenGewinne streichen die auch nicht ein.

Was den Support angeht kann ich mich ebenfalls nicht beklagen. Es ging nicht um einen Fernseher, aber ein teures Tablet mit Grünstich im Display und eine Hue Bridge mit Verbindungsproblemen wurden mir ohne Jammern ersetzt. Wirklich guten Support würde ich höchstens bei irgendeinem inhabergeführten Laden um die Ecke erwarten und auch da ist es Glück und die Preise sind definitiv höher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
Wertzius schrieb:

Wo habe ich bitte geschrieben dass es mir egal ist, dass z.B. das grün nicht so grün wie in der Natur ist!?
Im Gegenteil, ich bin entsetzt, dass ich bisher nur Matschpampe gesehen habe! Denn dies war mir nie so bewusst,
ich dachte man kauft etwas und es hat dann das entsprechende Ergebnis, vll. mit diversen Anpassungen und nicht erst nach einer 200€ Kalibrierung. Ich wusste z.B. schon, dass man den Monitor anpassen muss um bessere Ergebnisse zu erhalten, aber dass dies so extrem ist...

Ich bin auch bereit 1.000€ für einen Monitor zu bezhalen, wenn dieser Top ist, soviel dazu. Mir ging es nur darum, dass es eben in meinen Augen bescheuert ist, bei einem teuren TV/Monitor erstmal noch kalibrieren zu müssen, wenn dies doch auch ab Werk hätte gemacht werden können. Ich kaufe ja auch kein Auto um danach erstmal in die Werkstatt fahren zu müssen, weil noch extra etwas angepasst werden muss. Klar, man kann den TV dann eben 200€ günstiger anbieten...

TrueAzrael schrieb:

Wenn es ab Wek zumindest zu 80-90% richtig eingestellt wäre, z.B. in einer Idiealumgebung, dann würde man nurnoch etwas anpassen müssen, so ist das ganze ja total daneben wenn ich dies so lese und was da gemacht werden muss um nahezu ein Originales Bild zu erhalten.

Wir sprechen hier von merheren Stunden, ein extra Gerät und Software.
Im MediaMarkt wird es sicherlich andere Umgebungsbedingungen geben wie zuhause und sie kalibrieren ihn dennoch so wie sie es für richtig halten mit Ihrem Szenario.

Ich meine, wenn dies so ist, dann werde ich mir ein entsprechendes Gerät kaufen müssen. Dennoch ist das Ganze mMn bescheuert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Conqi

Bisher habe ich gute Erfahrungen bei Conrad und Euronics gemacht, sowie diverse Angebote in Shoppingsendern (mit Eigenrecherche habe ich dort sehr günstig gute Geräte ergattert).

Bei MediaMarkt gehe ich nur hin wenn es Angebote gibt und diese Vergleiche ich dann vor Ort im Netz. Ich habe nicht gesagt das MM schlecht sei, nur der Support der mir diese Sache einrichtet, davon halte ich nichts. Und wenn mir das schon Firmeninterne Mitarbeiter sagen, dann könnte es sein, das da ein wenig Wahrheit dahinter steckt ;)

Bei MediaMarkt gab es bisher in Garantiefällen immer Probleme, die Verkäufer dort waren dermaßen inkompetent das immer eine dritte Person miteinbezogen werden musste. Kann sein das in deinem Laden besser geschultes Personal anwesend war
 
@
merlin123 schrieb:
Ich verstehe nicht warum die Leute das so hart verteidigen...10 Stunden irgendwelche TVs zu kalibrieren, dazu ist ersten meine Zeit zu schade und zweitens mein Empfinden allgemein.

Schau Dich doch hier im Forum um, da werden tausend Euro für ein paar Grad Temperaturunterscheid und ein paar FPS mehr ausgegeben. Überall sonst findet man auch Spezialprodukte und Dienstleistungen, die nur für 1% der Bevölkerung interessant sind.
Verteidigt wird hier vor allem das grundsätzliche Prinzip und es kommt der Verdacht auf beim Lesen der Beiträge, dass einige gar nicht wissen, was eine Kalibrierung mittels eines Colorimeter ist und was Farbräume, Gamma, Weißpunkt, usw. bedeuten.

Klar braucht das nicht jeder und die durchwachsene Beratungsqualität im Einzelhandel kennt man auch zur Genüge. Wenn aber jemand Spaß daran hat, sich seinen neuen Fernseher installieren zu lassen und sich dann noch für das i-Tüpfelchen Kalibrierung entscheidet, warum nicht?
Wir haben hier doch auch schon festgestellt, dass viele mit total verstellen Fernsehern schauen. Einige bemerken vielleicht schon, dass die Farben nicht passen und das Format verzerrt ist, haben aber keine Muße, sich durch die Menüs zu bewegen.

Alle kritisieren den Einzelhandel und wie er nicht aus den Puschen kommt. Jetzt versucht mal einer Mehrwert zu bieten und dann ist es ebenfalls nicht recht.

Ich habe meinen 65" 4k OLED auch nicht bei MM gekauft sondern im Netz. Die Spedition wollte mir das auf die Bordsteinkante stellen, obwohl Haustürlieferung versprochen wurde. Mit einem kleinen Trinkgeld (gönne ich ihnen) haben sie es mir in die Wohnung getragen.
Ich weiß mit Bohrmaschine, Leitungssuchgerät, Wasserwaage umzugehen und hab das Teil alleine an die Wand getackert und alles eingerichtet. Kann und will nicht jeder.
Ergänzung ()

Xnfi01 schrieb:
Ich kaufe ja auch kein Auto um danach erstmal in die Werkstatt fahren zu müssen, weil noch extra etwas angepasst werden muss. Klar, man kann den TV dann eben 200€ günstiger anbieten...

Gibt doch Leute, die ihr neues Auto zur Veredelung geben und tunen lassen. Für 200€ gibt es da vielleicht Ventildeckel oder einen Schlüsselanhänger ;)
Leute, das ist eine komplett freiwillige Zusatzleistung. Niemand muss die buchen, so wie niemand Blattgold auf Steaks braucht oder Super Plus im Tank.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Computerfuchs und Aduasen
@calippo
Wie gesagt, wenn mir Firmenmitarbeiter sagen, das das Personal Schema F anwendet bei der kalibrierung, dann finde ich das nicht gerechtfertigt soviel zu zahlen.
Ich habe mir auch schonmal TVs "installieren" lassen, da kam irgend ein Möbelschlepper von MM, stellte den TV hin, packte ihn aus, Antennenkabel rein, Strom rein und Senderdurchlauf (alles im Preis mitinbegriffen). Das ist OK!

Aber eine "Kalibrierung" nach Schema F von einer Tabelle abzulesen und einzurichten, ist für mich kein Service. Wobei überhaupt nicht an irgendwelche Beleuchtungen Rücksicht genommen wird. Es wird ein Muster eingespeist und abgeglichen und das wars. So lautet die Info vom MM-Mitarbeiter der im Techbereich unter anderem Dienstleistungen für TVs gibt.

Ich meine mir sagt jemand der direkt bei MM arbeitet "Hey, spar dir das Geld, dieser Service taugt nichts,,," Was brauchst du noch für eine Begründung? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
calippo schrieb:
Gibt doch Leute, die ihr neues Auto zur Veredelung geben und tunen lassen. Für 200€ gibt es da vielleicht Ventildeckel oder einen Schlüsselanhänger ;)
Leute, das ist eine komplett freiwillige Zusatzleistung. Niemand muss die buchen, so wie niemand Blattgold auf Steaks braucht oder Super Plus im Tank.

Das ist doch etwas völlig anderes.
Das ist in meinen Augen aber keine "Veredelung", es kommt nichts hinzu oder ähnliches, das muss der TV ab Werk annähernd so liefern...

Wenn dort steht, 100PS, will man 100PS und nicht est nach einem Tuning. Beim Bildschirm erwarte ich bei einem 2.000 - 3.000 € TV, dass dieser das beste Bild liefert was er kann. Sicherlich nach eigenen Anpassungen, je nach Licht, aber dann extra nochmals zu bezahlen, weil eine Stundenlange kalibrierung mit Software und externer Hardware gemacht werden muss, um das Bild zu erhalten was der TV kann. Irre.

Da ist ja der Satz "bis zu 100Mbit" noch fairer, als das was bei den TVs angeboten wird, denn dort steht nicht mal "Sie erhalten einen TV, der annähernd das Bild liefert, was er kann. Kalibrierung exklusive" (Natürlich Kundenorientierter formuliert). Es wird nirgends daraufhingewiesen. Klar, TV Experten und Leute die damit zu tun haben wissen sowas.

Wer dies also nicht weiß, hat pech gehabt. Klar, ich kann jetzt einfach die Kalibrierung lassen oder es bezhalen bzw. mit der nötigen Hardwar selber machen.

Ich glaube aber, dass viele (also normale user) überhaupt nicht verstehen wieso da jetzt etwas kalibriert werden muss. Und MM und Saturn haben hier natürlich ein Geschäft für sich entdeckt, neben Versicherung 200€ nochmal 200€ Kalibrierung...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
@merlin123

Deine Kontakte in allen Ehren, aber bist Du wirklich sicher, dass Dein Kontakt wirklich weiß, wie da vorgegangen wird? Natürlich wird ein Testbild eingespeist, wenn der TV das systemseitig nicht schon implementiert hat. Das wird gemessen mit einem Colorimeter und die Farbabweichung wird in einer Matrix gespeichert und als Profil hinterlegt. So funktioniert Kalibrierung nun mal. Und wie schon geschrieben, das Messgerät kann aller Wahrscheinlichkeit auch das Umgebungslicht messen.

Ich kenne das genau Vorgehen ja auch nicht, aber so lange man nur solche sehr ungenauen Gegenargumente hört, die darauf schließen lassen, dass das Grundlagenwissen über Kalibrierung und Farbmanagement nicht vorliegt, dann entscheide ich im Zweifel für den "Angeklagten".
 
@calippo

Dann mach bitte deine eigenen Erfahrungen. Ich bin jedenfalls nicht dazu bereit, Geld für etwas auszugeben, bei dem mich das Personal von MM von dem Service warnt...das ist alle nur Marketing damit die Kunden das Gefühl haben, das hier ein "Experte" das Gerät "indivduell" angepasst hat.

Mir ist egal wie professionell du diesen Vorgang beschreibst, aber so ist es eben wie man mir gesagt hat.
 
Xnfi01 schrieb:
Das ist in meinen Augen aber keine "Veredelung", es kommt nichts hinzu oder ähnliches, das muss der TV ab Werk annähernd so liefern...

Die Geräte sind ab Werk voreingestellt auf bestimmte Toleranzen. Dennoch kann man bei Scannern, Monitoren, Druckern und eben auch bei TVs mittels Kalibrierung noch genauere Ergebnisse erzielen. So eine Kalibrierung des Monitors dauert auch mal eine Stunde, bis der Messvorgang abgeschlossen ist, wie viel teurer wäre das Gerät wohl, wenn es Werkseitig gemacht werden würde? Meinen 120€ Canon Multifunktionsgerät habe ich kalibriert (u.a. weil ich Fremdtinte und anderes Papier nutze) das dauert für den Drucker ca. 1h und für den Scanner ca. 30 Minuten. Soll der Drucker dann 200€ kosten, obwohl das für 90% der Leute irrelevant ist?

Ähnlich läuft es beim übertakten, da könnten die Hersteller doch auch die perfekte Kombi für Spannung und Takt ab Werk einstellen. Sie stellen aber einen Standard ein für alle CPUs/GPUs und wer Interesse daran hat, der tastet sich an die perfekte Kombi ran. Was würde wohl so ein Service kosten, wenn das nicht als Hobby oder Freundschaftsdienst kostenlos angeboten wird?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
calippo schrieb:

In der Masse wird dies sicherlich keine 80€ pro Gerät kosten, die Werte sind jenseits von der Realität. Und ja, man könnte diese Geräte einfach teurer anbieten oder die Info irgendwo mitaufdrucken, dass diese Standardkalibriert sind.

Wir sind aber immernoch bei TVs im Bereich 2/3 - 5k €, da kann man dies wirklich erwarten, dass dieser so eingestellt ist... Wer sich sowas kauft, der gibt gerne Geld für ein top Bild usw. aus.
Wie gesagt, es ist für mich keine Veredelung, denn das Gerät liefert nicht das was es könnte bzw. soll.

In meinen Augen sparen die Hersteller einfach nur. Dann aber bitte daraufhinweisen! Darum geht es mir.

calippo schrieb:

Die Belastung steigt aber mit dem übertakten. Es heist nicht umsonst "Übertakten" D.h. es muss auch ein neuer Kühler her usw. Das ganze System wird höher beansprucht. Ausserdem, sehe ich bei einer CPU sofort was ich für mein Geld erhalte. Wenn man jetzt einen TV übertakten könnte, wo man zusätzlich einen Kühler usw. benötigt, wäre dies eine Veredelung.

Aber seis drum, ich lasse jedem seine Meinung, ich habe nunmal meine. Ich finde es undurchsichtig und einfach schwach von den Herstellern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: merlin123
auch dein 2000-3000 euro TV wird keiner von band nehmen und sich indudividel ansehen bei mindesns 100/ displays die stunde ( keine ahnung was heut zu tage geht in einer display Fab).

Jedes Display ist anders- auch nix anderes als Waver im groben , mal ein guten DIE mal ein schlechtes Display , und ab und an >7% für die Tonne. (bei organischen sachen wie OLED is der ausschluss wohl extrem).

Wird Dann max 5 minuten automatisch getestet , erfüllt es eine gewisse norm wirds halt ein produkt mit dieser norm, siehe HDR displays...viele NonHDR sich einfach an sich welche die ebend eine badqualy haben. Backlight LEDs auch unterschiedliche qualitäten(aber die kauft man vermudtlich ein,wiederrum trotzdem in einer normspanne) .


aber genau dafür gibs die Kab für genau dein Sonntags oder Montags 8Uhr 2kaffee display.

immerwieder traurig dan mansche immer noch nicht die fab-massenfertigung verstehen...(mein display muss für lapische 4000 euro perfekt sein.... ) würde ohne massenfertigung 80.000 euro kosten und dan lohnt sich das werkseitge einstellen, aber obs du dan kaufen magst für den Preis?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und calippo
Xnfi01 schrieb:
In meinen Augen sparen die Hersteller einfach, weil es z.b. bei günstigeren Modellen soweiso nur 10% interessiert.
Dann aber bitte daraufhinweisen! Darum geht es mir.

Na klar sparen die Hersteller, nicht erst bei der Kalibrierung. Schau doch mal in das Audio-Subforum, da sieht man, dass die an Centartikel wie Mikrofonkapseln sparen.
Ich finde das aber nicht weiter dramatisch, weil ich eben auch vollkommen zufrieden bin mit dem Auslieferungszustand meines LG C9 und kein Bedürfnis habe, da noch was zu kalibrieren, obwohl ich meine PC-Peripherie Monitor, Drucker, Scanner kalibriert habe.

Wer Wert drauf legt, der bucht sich so einen Service oder kauft sich die Software und Colorimeter selbst. Mein Set für den PC hat 350€ gekostet und das ist das Einsteigersegment.
 
Quafe schrieb:
immerwieder traurig dan mansche immer noch nicht die fab-massenfertigung verstehen...(mein display muss für lapische 4000 euro perfekt sein.... ) würde ohne massenfertigung 80.000 euro kosten und dan lohnt sich das werkseitge einstellen, aber obs du dan kaufen magst für den Preis?
Wenn ich dich jetzt fragen würde, wo dein Fleich diese Woche herkam, wie das Tier gehalten wurde und was genau du da mit den entsrpechenden Nährwerten gegessen hast, würdest du es nicht wissen. Du erwartest aber sicher, für dein Geld entsprechendes zu erhalten.

Du kannst dich nicht in allen Bereichen auskennen, und vorraussuzusetzen, dass man die Abläufe einer Fertigung versteht sry, ne. Das kannst du dann in allen Bereichen in der Arbeitswelt etc. übertragen und niemand hat soviel Zeit, alles zu verstehen.

calippo schrieb:
Na klar sparen die Hersteller, nicht erst bei der Kalibrierung. Schau doch mal in das Audio-Subforum, da sieht man, dass die an Centartikel wie Mikrofonkapseln sparen.
Ich finde das aber nicht weiter dramatisch, weil ich eben auch vollkommen zufrieden bin mit dem Auslieferungszustand meines LG C9 und kein Bedürfnis habe, da noch was zu kalibrieren, obwohl ich meine PC-Peripherie Monitor, Drucker, Scanner kalibriert habe.
Sicher ist jetzt das Gerät nicht total verkorkst, aber es nervt dennoch, erst nochmal etwas tun zu müssen bzw. Geld in die Hand zu nehmen um näher an das original Bild zu gelangen. Wird ja nirgends daraufhingewiesen. Experten wissen sowas ja. Also danke für die Infos.

Bleibt zu hoffen, dass es nicht so extrem ist wie auf dem Bild: https://pics.computerbase.de/9/5/9/1/9-e4f62f284fbca7dd/article-630x354.066d68fc.jpg

calippo schrieb:
Wer Wert drauf legt, der bucht sich so einen Service oder kauft sich die Software und Colorimeter selbst. Mein Set für den PC hat 350€ gekostet und das ist das Einsteigersegment.

Werde ich dann notgedrungen tun müssen, da ich darauf wert lege. Immerhin weiß ich dies jetzt und weis auch wie ich mit sowas und ähnlichem zukünftig umgehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Xnfi01 schrieb:
Werde ich dann notgedrungen tun müssen, da ich darauf wert lege.

Für Drucker gibt es externe Services, findet man unter dem Stichwort "ICC-Profil". Die kosten zwischen 20 und 80€ pro Profil. Da kommt aber keiner zu Hause vorbei, man bekommt eine Testdatei per Mail, die man druckt und an den Dienstleister per Post schickt. Der misst die Farbabweichung und erstellt ein Profil. Je nach Hardwareausstattung muss der "nur" die bedruckten Seiten in das Colorimeter stecken, das ähnlich wie ein Scanner funktioniert und das Programm liefert dann eine ICC-Datei, die per E-Mail versendet wird. Keine Anfahrt, kein Aufbau von Gerätschaften und trotzdem kostet das bei einer umfangreichen Messung 80€ für ein Profil (eine Papier und Tintenkombination). Falls der Auftraggeber/Kunde was falsch eingestellt hat beim Druck trotz Anleitung, sind die Ergebnisse wertlos, dann darf man noch mal zahlen)

Wenn man sich mit der Materie ein bisschen beschäftigt hat und die ersten, ein, zwei, drei Wochenenden mit Hard- und Software vertraut gemacht hat, dann kommen einem die 200€ wie bei diesem Service eher günstig als teuer vor.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
Xnfi01 schrieb:
Wenn ich dich jetzt fragen würde, wo dein Fleisch diese Woche herkam, wie das Tier gehalten wurde und was genau du da mit den entsprechenden Nährwerten gegessen hast, würdest du es nicht wissen. Du erwartest aber, für dein Geld die beste Qualität zu erhalten.

Klar is doch Allgemeinwissen,- kaufste scheibe, kriegste scheibe.

Ich hatte die industrielle Revolution in meiner Hauptschule, aber du hast recht niemand weiß alles, is auch gut so , dann bräuchten wir ja kein forum mehr :)
 
Xnfi01 schrieb:

Eher nicht, es sei denn, der Nutzer hat schon wild in den Einstellungen rumgespielt. Das ist ein Beispielbild und das könnte man durchaus kritisieren, weil Kalibrierung eher taugt, um Farbverschiebungen zu kompensieren und eine natürliche/originale Darstellung zu erzielen. Beim Bild rechts wurde vermutlich der Kontrast und die Farbsaturierung auf Maximum gestellt, so wie das in den Showrooms der Elektromärkte passiert, alles auf Bonbonfarben maximiert, genau das will man ja mit Kalibrierung vermeiden.
 
loskexos schrieb:
Wenn ich meinen PC Monitor kalibrieren läuft das länger als 40 Minuten.
Und eigentlich profiliere ich nur...
Das ist aber von Gerät zu Gerät unterschiedlich, und mit welcher Technik etc. man dort ran geht.
 
Zurück
Oben