News Fernseher: MediaMarkt und Saturn bieten TV-Kalibrierung an

lynxx83 schrieb:
obwohl derzeit haben wir tatsächlich keinen tv im Haus also tut sich auch die Freundin mit dem Abweisen der "netten" GIS typen ganz leicht..

So ganz happy bin ich mit unserem System hier ja auch nicht, aber immerhin haben wir diese halbseidenen Schnüffler nicht mehr, das war ja wirklich untragbar.
 
Ich bin jetzt nicht so tief drin in dem Thema aber gerade bei den Geräten welche sich recht gut verkaufen, gibt es doch recht viele Quellen mit die gute und getestete Einstellungen empfehlen. Klar, die sind nicht exakt auf die Wohnumgebung abgestimmt, aber macht das tatsächlich nochmal so einen großen unterschied? Ich kann das gerade absolut nicht einschätzen. Und falls ja, spricht ja eigentlich alles gegen die Kalibrierung im Markt.
Tatsächlich verunsichert mich das ganze etwas, habe vor ca. 6 Wochen den LG CX gekauft, mein erster TV mit HDR/Dolby Vision und entweder ich weiß absolut nicht worauf ich achten muss oder ich sehe nicht wirklich diesen gravierenden Unterschied, der immer so hoch gelobt wird (wichtiger als 4k etc.), wenn die Leute von HDR sprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: masterkruk
Matutin schrieb:
Dachte ich mir auch gerade. Sollte das nicht Auslieferungszustand sein?
Was denn? "Die Kunden wünschen" doch Fernsehgeräte mit Einstellungen zwischen "knallbunt +" und "Augenkrebs deluxe"?


Sagt man....
 
Müssen TVs denn gleich kalibriert werden oder erst nach einem bestimmten Nutzungszeitpunkt, wenn der Fenseher schon paar Stunden auf dem Buckel hat? Und in welchen Settings wird da kalibriert? Hell, dunkel, SDR, HDR, Sport, Gaming? Ich persönlich würde das Geld nicht ausgeben. Klar, manche TVs sehen im Auslieferungszustand nicht so prickelnd aus, aber dafür gibts Google, rtings, Vincent und so weiter. Ich glaube, das langt schon, um ein vernünftiges Bild zu zaubern. Was denkt ihr?
 
@Liatama

Kommt auf die Quelle an, bei Amazon Prime ist z.B. The Expanse in 4k HDR verfügbar. Da saufen keine dunklen Bildteile mehr ab oder besonders helle sind nicht nur platt weiß. Wobei man wahrscheinlich nur im direkten Vergleich die Unterschiede wahrnimmt. Ohne Vergleich gewöhnt man sich an diese Bildqualität sehr schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Liatama
Frader schrieb:
Ich habe das mal eine Zeit lang in einer Firma im High-End (Profi-Heimkinobereich) selbst bei Kunden gemacht.

Ist ne Gelddruckmaschine! Wurde auch als Extra beim Verkauf besonders teurer Geräte kostenlos angeboten.
Dauert vielleicht 15 Min.

Ziel war es in erster Linie die 6500 Celvin der Heimkinonorm zu erreichen, welcher sich aus einem ausgeglichenen RGB Anteil zusammensetzt.

Resultat war das das das Bild dem Kunden vorher oft besser gefallen hat, da die Farben in den Werkseinstellungen einfach intensiver aber auch unrealistischer waren.

Über den Sinn der Sache kann man streiten.

Jo, wenn du auch nur 15min investiert, ist es kein Wunder, dass es niemanden gefällt.

Eine richtige Kalibrierung dauert schob ein bisschen länger, vor allem das Feintuning.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Envoy
merlin123 schrieb:
@Nitschi66
Was ist falsch daran, wenn man seinen TV nach seiner persönlichen Wahrnehmung anpasst? Nur weil ein Gerät mir Werte anzeigt die ich nicht nachprüfen kann, müssen diese doch nicht stimmen?

Was? Diese Logik ist faszinierend! Lieber eigene Wahrnehmung, weil wer weiß schon ob das Gerät lügt.

Geht in Richtung Flat-Earth und alternative Medizin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VanBommel0617, RedSlusher und Envoy
Die Calibration Hater sind mit Sicherheit auch die Personen die ihre Rears der Surroundanlage um 20 db lauter drehen und dann rumnörgeln das die Front zu leise ist und überhaupt kein Surround Feeling aufkommt.
Einmessung aufgrund von Moden im Hifi Bereich hat idr auch nur ein Ziel, eine möglichst neutrale homogene Klangwiedergabe.Für den perfekt abgestimmten Raum und Einmessung wird man ohne Probleme tausende Euros los, würde ohne zu zögern 100€ locker machen für ordentliche Kalibrierung für Monitor oder TV weil vieles im Auslieferzustand einfach nur eine Frechheit ist.
 
Also die schließen dann einen Laptop an und Messen mit einem Colorimeter?
Bringt genau gar nichts! Nur für den einen HDMI Eingang. Interne Apps haben davon keinen Nutzen, weil die Werte dafür dann überhaupt nicht passen. Das weiß ich aus Erfahrung...
 
Was ich generell vom Bildschirm einstellen halte?

Es sieht vielleicht anders aus aber ich würde niemals besser sagen.
Ja ich bin ein Bauer und habe da noch nie etwas "eingestellt".
Jeder Fernseher, jeder Monitor wurde so genutzt wie ich ihn gekauft habe und benutze immer den gleichen voreingestellten Modus

Farben.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BBJ, 0screamer0, Tomsenq und 3 andere
Kurze Frage. Wenn ich die Werte meines Modells von einem kalibrierten Tv im Netz nehme, sind da bei jeden TV so große Unterschiede, dass jeder TV einzeln kalibriert werden muss?
 
Andy_O schrieb:
Das stimmt so nicht. Bei Euronics habe ich noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Die Beratung passt dort auch sehr gut für mich.
Euronics ist nichts anderes als ein Name.
Unser Euronics wurde zum Expert, das ändert aber nicht die Mitarbeiter. Ja, damals waren viele gute Leute dort. Nur diese sind wegen dem neuen Geschäftsführer gegangen.

Jedenfalls habe ich im Media Markt auch schon FACHpersonal erlebt, so unglaubwürdig es auch klingt.
 
hamju63 schrieb:
Wäre schön, wenn sowas nicht nur für TVs sondern auch für Monitore angeboten würde.
Dafür braucht es aber den Rechner, bei dem die Software läuft. Mit RGB Reglern rumschieben ist da nicht viel getan.
 
HansHubert schrieb:
Dann doch lieber für 250€ selber ein colorimeter kaufen. Wenn man dann den gleichen service anbietet, hat man nach zwei Einsätzen schon profit gemacht :)
Nur kannst du hierzulande nicht einfach mal so ohne weitere Kosten oder Zeitaufwand so ein "Unternehmen" starten. Rechne da den Zeit- und Kostenaufwand gegen und du brauchst mehr als deine 2 Einsätze 😜
 
99% Prozent des deutschen TV-Pöbels, die irgendwann mal zwangsläufig an ein Flat-TV gekommen sind, haben diesen angeschaltet und genießen seitdem zufrieden RTL, SAT und Pro7 in SD, mit maximalem Default Kontrast, Bildverschlimmerern aktiv und oftmals noch in einer verzerrenden Skalierung/Auflösung, die nicht einmal als solche bemerkt wird!!! Selbst erlebt....geiler neuer TV, wa? Ja....aber ovale Kreise kommen nicht so gut! Was, wo das denn, ist doch top Bild!!

Also, Totgeburt das Angebot...die Meisten haben noch nie das "Menü" ihres TV aufgerufen....
Ash
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher, calippo und merlin123
Nitschi66 schrieb:
Als Techie möglich - der Zeit und Spaß daran hat. Ich würde mich als Techie bezeichnen und hätte daran auch spaß, aber bei Zeit wirds fraglich. Ich bräuchte dafür mindestens 3mal so lange (beim ersten Mal benutzen) und wenn ich dann meinen Stundenlohn dagegenrechne sind die 200€ schnell aufgebraucht.
Aha. Das heißt, wenn du diese Kalibrierung NICHT machst, dann verdienst du in dieser Zeit etwas? Also auch dann, wenn du gar nicht auf der Arbeit bist? Ich nehme an freischaffend, oder? Gibt es für dich dann nur arbeiten und schlafen? Und wozu brauchst du dann überhaupt einen Fernseher? Weil alles andere als arbeiten reduziert ja deinen Verdienst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Die Kalibrierung von Fernsehern hat nicht viel mit der Kalibrierung einen Monitors am PC zu tun.

Also LG arbeitet mit Calman seit 2018 zusammen. Das läuft halbautomatisch. Jeder Bildmodus kann separat kalibriert werden. Seit 2019 generieren die Fernseher sogar die Testbilder selbst, ansonsten wird ein Testbildgenerator benötigt. Es werden keine Testbilder per Software eingespielt und der Techniker regelt am Kontrast rum oder son Quatsch.

Details dazu: https://kb.portrait.com/help/lg-2018-and-2019-autocal-guide

Bei anderen Herstellern läuft es auch nicht viel anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: calippo
FrAGgi schrieb:
Nur kannst du hierzulande nicht einfach mal so ohne weitere Kosten oder Zeitaufwand so ein "Unternehmen" starten. Rechne da den Zeit- und Kostenaufwand gegen und du brauchst mehr als deine 2 Einsätze 😜
Ach in Österreich einfach nur 3-4 pro Jahr anbieten und die Unkosten vom Kauf sind gedeckt und man braucht sich auch nicht um USt. und co kümmern. Man kann ja evtl. daneben noch "Nachbarschaftshilfe" anbieten :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
Zurück
Oben