News Fertigungstechnik: 10 nm wird „OK“, bei 5 nm will Intel führen

Sam Miles schrieb:
Die Kernaussage ist aber das wichtige: Der 10nm Prozess bei Intel ist vom Tisch. Aufgegeben.

Es wird keine Anlage mehr auf 10nm dazu umgestellt. Damit sind 10nm CPUs mit mehr Takt praktisch ausgeschlossen. Viel Geld in 10nm wird Intel nicht mehr Stecken und damit auch keine MHz mehr raus holen können.

Und das schließt du woraus? Womit werden die kommenden 10nm Server-CPUs hergestellt? Womit stellt Intel die kommenden 10nm GPUs her?

Ich denke die Kernaussage deines Posts ist, ich habe mir irgendwelchen Blödsinn aus dem Finger gesaugt und musste ihn unbedingt im Forum loswerden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und Ctrl
Novasun schrieb:
Du vermischt hier Sachen. Das eine ist die reine Fertigungstechnik. Die Alleine wird Intel aber nichts nützen. Das Chipletdesign muss bei Intel Einzug halten. Aber das können die auch (zumindest theoretisch).
Ja durch Kombination aus Chiplet und 7nm von TSMC rennt AMD auf und davon. Beides zusammen ist wichtig.
Aber ich sehe auch nicht wie Intel Foveros a. in endlicher Zeit real irgendwo auftaucht und b. auch für CPUs vom i3 bis zum Serverprodukt mit 64 Kernen.
 
intel macht kein tic-toc mehr. du weist doch gar nicht welches design die 7 nm und 5 nm-cpus haben werden.
dass intel bei den 14 nm cpus am monolithischen design festhält liegt nicht daran, dass sie chiplet nicht wollen, sondern dass die entwicklung von 14 nm-cpus schon vor jahren abgeschlossen worden ist und man nur noch refresh sieht. das bedeutet aber nicht, dass sie 2021 nicht selbst mit chiplet-design am markt sind. nur eben nicht in 14 nm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paradox.13te und Hayda Ministral
Draco Nobilis schrieb:
Ja durch Kombination aus Chiplet und 7nm von TSMC rennt AMD auf und davon. Beides zusammen ist wichtig.

Das stimmt halt so auch nur für CPUs mit vielen Kernen. Zumindest mit 8 Kernen sehe ich den klassischen Ringbus + monolithischem Die nach wie vor deutlich im Vorteil.
AMD gleicht die Nachteile aber mit großem Cache aus. Das hat natürlich einen hohen Preis den man in Transistoren opfert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bensen und Lübke
Indirekt sehe ich darin ein Eingeständnis das Intel 7nm schon abgeschrieben hat.
Na ja,die sind ja auch nicht blöd und wissen schon, ob sie da was reißen können.
Wenn TSMC keine Märchen erzählt ,sind sie ja bei 5 nm schon dabei.Also ich glaube nicht, dass das so schnell aufzuholen ist.
Abgesehen davon,werde ich so schnell keine Intel CPU mehr verbauen ,bis die Architektur wieder als sicher gilt.
 
xexex schrieb:
Womit stellt Intel die kommenden 10nm GPUs her?
Soweit bekannt, kommen die direkt in 7nm. Was übrigens die These, dass 10nm schnell wieder verschwindet, verstärkt. Ich sehe es aber auch nicht als bewiesen an, dass der 10nm-Prozess völlig aufgegeben ist.
 
aldaric schrieb:
...
Aber dann will man innerhalb von einem Jahr nicht nur aufholen sondern überholen ?
...

Überholen ohne Einzuholen, kennen wir ja irgendwo her.
 
Colindo schrieb:
Soweit bekannt, kommen die direkt in 7nm.

Du solltest deinen Link schon korrekt interpretieren! Die GPUs starten nicht in 7nm, sondern die 7nm Fertigung im Jahr 2021 wird mit GPUs starten.
In addition to client Ice Lake CPUs and Agilex FPGAs that are currently shipping, Intel’s 10 nm portfolio includes datacenter-grade Xeon (Ice Lake-SP) processors due in the second half of 2020, discrete DG1 GPU(s), an AI inference accelerator, and a 5G base station SoC. One thing to keep in mind here is that Intel will use different iterations of its 10 nm technology to make different chips.
https://www.anandtech.com/show/15032/intel-2019-fab-update-10nm-hvm-7nm-on-track
1583344307729.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Sendaba schrieb:
...
Ich würde mich über einen Markt mit 2 bis 3 etwa gleichstarken Chipherstellern freuen...

Ich sag nur Zhaoxin, sind zwar noch hinten dran, mit der IPC z.B., aber da steckt viel Willen hinter
 
andi_sco schrieb:
Ich sag nur Zhaoxin.

Ich glaube nicht das wir von denen jemals, oder in ferner Zukunft, Produkte auf dem europäischen Markt sehen werden. Das Ziel von Zhaoxin ist es doch eigentlich nur China unabhängiger von AMD und Intel zu machen, zumindest im Server-Bereich.
 
Alphanerd schrieb:
Anders herum:
Wer hat alles gesagt, es werde bald 10ghz CPUs geben?

IBM, 2003 für 2010 angekündigt, mit Prototypen um 2005 rum.

Man sollte nicht vergessen, das der Athlon XP wirklich ausgequetscht werden musste, um am P IV dran zubleiben.
Zwar erst zum Schluss, aber da war die Luft raus.

Ansonsten ist die Schwäche von intel für den Markt ganz gut, so konnte sich AMD mal wieder erholen.
Ergänzung ()

Sendaba schrieb:
...
Das beste Beispiel ist unsere Greta, die Idee von ihr ist sehr gut, leider hat sich auch keine konkreten Vorschläge über das WIE sondern nur über das WAS.
...

Es ist aber nicht die Aufgabe dieses Mädels, eine Lösung zu finden! Dafür werden andere bezahlt.
Ergänzung ()

aldaric schrieb:
...
zumindest im Server-Bereich.

Da Zhaoxin auch 6W CPUs im Angebot hat, zumindest bei Ihren 28nm, wird da auch noch was ausser Server gehen.
Leider habe ich keine TDP Angabe zu neueren CPUs gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und PS828
MarcoMichel schrieb:
Wie soll denn das funktionieren? Bekommen die 10nm-Fertigung nicht hin und wollen bei der 5nm-Fertigung führen?

Nicht dass die Lügenbeutel dadurch glaubwürdiger würden - aber Intels 10nm läuft mit Quad Patterning, was doch recht komplex ist. 5nm wird mit EUV laufen und dabei ganz andere Herausforderungen bringen, die aber nicht unbedingt mit denen von 10 nm vergleichbar sind.

tl;dr: 5nm wird ne eigene Nummer, die blauen Totalversager kriegen die Chance für einen Neuanfang.
 
Zukunftsversprechen in der IT-Branche… jaaa… :D
 
pipip schrieb:
AMD 5nm Produkte werden offensichtlich in El Capitan Anwendung finden.

TSMCs 5nm, entspricht 7nm bei Intel, da soll es bei Intel im kommendem Jahr soweit sein. Worüber Intel spricht wird bei TSMC 3nm genannt.
 
xexex schrieb:
TSMCs 5nm, entspricht 7nm bei Intel, da soll es bei Intel im kommendem Jahr soweit sein.

Wenn Intel damit Produkte am Markt hat, kann man weiter diskutieren. Bisher sind das leere Worthülsen um die Aktionäre zu beruhigen und die Situation als weniger schlimm darzustellen. Man hat auch Anfang 2017 erzählt das wir Ende des Jahres 10nm Produkte kaufen können.

Und die Diskussion ob TSMC 3nm dem Intel 5nm entspricht, sollte man mal abwarten. Die Prozesse wurden ja zukünftig entschärft, damit man sie schneller ans laufen kriegt.
 
aldaric schrieb:
Und die Diskussion ob TSMC 3nm dem Intel 5nm entspricht, sollte man mal abwarten. Die Prozesse wurden ja zukünftig entschärft, damit man sie schneller ans laufen kriegt.

Intel hängt mit dem "Namensschema" hinterher, also braucht man da nicht viel zu diskutieren. Man wird in der Zukunft vermutlich nicht mehr wie die Konkurenz machen wollen, Intels 7nm, bleiben aber TMSCs N5 und Intels 5nm werden bei TSMC dann N3 genannt.

Wie sich die technischen Parameter dann voneinander Unterscheiden und welche Endprodukte die Produktionstechniken ermöglichen werden, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Fakt ist nur, wie im Artikel bereits erwähnt, dass Intel mit dem 5nm Prozess gegen TSMCs N3 antreten wird und nicht gegen N5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben