News Fertigungstechnik: 10 nm wird „OK“, bei 5 nm will Intel führen

"...die Prognosen zur Fertigung wurden jedoch nahezu stetig nicht eingehalten."
Na dann wissen wir ja was diese neueste Aussage wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Intel hat jetzt immer noch die OEMs und Server Hersteller auf seiner Seite. Aber ganz ehrlich wenn AMD jetzt weiterhin so nachlegt und Intel die veraprechen nicht hält. Dann sehe ich schon 2023 oder 2024 AMD Intel überholen. Die OEMs werden ja auch nicht ewig zusehen wie Intel nichts gebacken bekommt. Während AMD bessere und günstigere Produkte hat die der Markt auch noch unbedingt haben will.
 
Damien White schrieb:
Klaro, bekommen 10 nm nicht hin, bei den exponentiell komplexeren 5nm werden sie aber Marktführer ...
...
Ach Intel, hört doch auf euch selbst zu belügen.
Absichtserklärungen seitens Intel zwecks Beruhigung der Aktionäre, basierend auf den aktuellen Erkenntnissen zur 10nm und 5nm Fertigung.
Bei der 10nm Fertigung wird es wohl zutreffen können, da sie da schon "relativ weit und lange" dran sind. Bei der 5nm Fertigung kann aber wahrscheinlich noch viel schief laufen.

Das ist halt wie mit der Wettervorhersage für die nächsten 3 Tage (ziemlich genau) und die nächsten 10 Tage (großes Fehlerpotential).
 
HOT schrieb:
5nm, guter Witz. Vllt. haben die ja 7nm in 5nm einfach umbenannt :D.
Tja, wieso nicht. Wie du siehst, machen es die anderen ja auch und die User im Forum hier scheinen darauf reinzufallen und meinen, dass die Strukturbreite irgend eine Art von Leistungsmerkmal zu sein scheint.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex und Helge01
Daran müsste man Intel mal vertraglich binden. Das wäre nen Deal...
 
Das wird bei Intel wohl sicherlich noch ein ganzes Stück dauern. Hoffentlich werden bei dieser Nachricht die AMD-CPUs jetzt nicht teurer. Wenn die Ryzen 4xxx kommen, will ich mir den 3700X holen (hoffe dann auf Preisverfall). :D
 
OldZocKerGuy schrieb:
Da sicherlich bereits an 5nm gearbeitet wird, ist/wird defakto der 10nm Prozess von Intel zu Grabe getragen, warum in ein totes Pferd noch Geld investieren, lieber aussitzen mit 14nm +++++++++++++++ und den Ausreden von Lieferschwierigkeiten und hoher Nachfrage... ^^ Ist doch viel einfacher für Big Blue. Achtung: Spekulation...

Müssen eh Gas geben damit ihnen TSMC nicht in 5nm wieder voraus sind.

Sehe ich absolut genauso. Ende 2018 ging das Gerücht um, Intel hätte den 10 nm Prozess aufgegeben, was hier dementiert wurde: https://twitter.com/intelnews/status/1054397715071651841 Ich denke das Gerücht stimmt. Die werden alles in die 5nm Generation + neues Design ohne Spectre und Meltdown stecken und bis dahin aussitzen und vertrösten.
 
Wenn alles schiefgeht bleibt Intel immer noch denselben Weg zu gehen wie AMD und sich von eigener Fertigung zu verabschieden?

Von Samsung hört man ja, dass die einzelnen Sparten als eigenständiges Unternehmen agieren, sprich die Handysparte kauft bei der Halbleitersparte ein.

Wäre das nicht auch eine Möglichkeit bei Intel?

Chipdesigner hier, Auftragsfertiger dort. Wenn einer hinterherhängt dann schaut man sich auf dem Markt um auch wenn man nicht so günstige Konditionen eingeräumt bekommt?
 
klar wäre das eine möglichkeit. man wäre dadurch flexibler, aber eben auch von anderen abhängig. was besser ist kann man nicht pauschal sagen. und dass AMD auf auftragsfertiger umgestiegen ist war ja eher finanziellen problemen geschuldet. davon ist intel noch meilenweit entfernt.
 
Also doch kein 10nm für Desktop? :P
 
Wäre Intel im umsetzen so gut wie im ankündigen, wir würden alle schon mit Quantencomputer in der Armbanduhr Rum laufen...
 
Lübke schrieb:
hätte intel gewusst, dass sie die probleme nicht lösen können, dann hätten sie das sicherlich getan. aber soetwas ist halt nicht immer vorhersehbar.
Ja das ist mir klar. Hinterher ist man eh immer schlauer. Andererseits wenn recht schnell klar ist, die gerade entwickelte Technik hat nur eine sehr kurze "Halbwertzeit", dann ist es schon die Frage, ob man das nicht eindampft, bevor man Millionen oder Milliarden in Marketing und CO steckt, die man wahrscheinlich schwerlich wieder raus bekommt. Dass Intel da so viel Geduld hatte, wundert mich schon etwas. Aber wie ich schon sagte, die wissen schon, was sie tun. Ich spiele mich nicht auf, als wüsste ich es besser. Intel wird schon seine Gründe haben.
 
Solche Prognosen sind gewagt - aber ohne Ziel ist ja bekanntlich jeder Schuss ein Treffer. Von daher ist die PR nachvollziehbar. An finanziellen Mitteln fehlt es sicher nicht, wobei die aber auch in der Vergangenheit da waren. Es kann halt aber auch viel dazwischen kommen was die roadmap wieder zur Makulatur macht. Ich bin für abwarten und Tee trinken.
 
Lübke schrieb:
davon ist intel noch meilenweit entfernt.

Von Meilenweit würde ich nicht mehr sprechen. Das Polster ist noch da, da gebe ich dir recht, aber das verbraucht sich schneller als man erwarten würde.

Die Fabs und der Unterhalt derer sind extrem teuer, man muss viel Geld in die weitere Entwicklung stecken. Dazu kommen Aktien-Rückkäufe um das Niveau der Aktie zu halten und gute Zahlen vorlegen zu können.

Bei solchen Investitionen ist auch ein großer Geldvorrat schnell aufgebraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Idealerweise sollten die zuerst mal ihre Architektur abändern - sonst können sie statt "Intel Inside" mit "Meltdown & Spectre inside" Werbung machen ;P
 
wenn 10nm "OK" ist dann wird 5nm vielleich "OK OK OK". Tolles Schema :D :D :D
 
Zurück
Oben