Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fertigungstechnologien: Intel-Chefs sprechen über 10, 7, 5, 3, 2 und 1,4 nm
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Fertigungstechnologien: Intel-Chefs sprechen über 10, 7, 5, 3, 2 und 1,4 nm
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
was meinst du mit umgekehrt?HaZweiOh schrieb:Schon wieder nur Versprechungen, und dieses Mal gleich bis 2029. Genau umgekehrt wäre der richtige Weg.
Was soll Intel deiner Meinung nach tun / sagen? "Hey Aktionäre, es is alles kacke bei uns, wir habens verschissen, wir wissen noch nicht mal ob 10nm überhaupt irgendwann laufen wird und wir können nur beten dass wir bis 7nm noch profitabel sind" ?
Was für Vorstellungen haben manche hier ^^
Es is prinzipiell gut dass man sich überhaupt äußert. Langzeit Ausblicke gabs schon oft - Eingeständnisse eher selten. Auch hier ist sicher viel Spekulation bei, wäre bei einem AMD 10 Jahres Ausblick aber auch nicht anders.
Flossen_Gaming
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.154
Hades85 schrieb:Für mich liest sich das erste Drittel des Artikels so, als hätte das Management richtig Bockmist gebaut. Ich hoffe die wirklichen Verantwortlichen sind gegangen worden.
Dabei aber erstmal noch schöne Boni mitnehmen, dür die tollen Leistungen.
Krautmaster ist jemand, der ähnlich wie ZeroZerp gerne relativiert, wenn Leute übersprudelnd loslegen und generalisierte Aussagen treffen. Daran ist, so wie ich es sehe, nichts auszusetzen.Syrato schrieb:P.s.: warum diskutiert ihr mit Krautmaster über Intel..., ist Zeitverschwendung.
Ich sehe schon, das läuft darauf hinaus, dass wir Anfang 2020 einen Vergleich der monolithischen Notebook-Dies in Intels 14nm, Intels 10nm und AMDs 7nm bei verschiedenen Taktraten brauchen. @Jan wäre so etwas möglich?Kacha schrieb:Du vergisst den IO Die.
borizb
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 5.187
Ein Bauer hat 8 Kartoffeln aus seinem Acker vom Vorjahr. Davon verkauft er 8 auf dem Markt pro Tag.
Der Bauern neben ihm hat Kartoffeln von einem Acker, der nicht ihm gehört, er hat sie nur gepflanzt.
Die sehen frischer aus als die vom ersten Bauer, er verkauft 2 pro Tag und macht pro Kartoffel den halben
Ertrag wie der erste, weil er den Besitzer des Ackers am Ertrag beteiligt. Es bleibt für Ihn aber genug übrig.
Die beiden Kunden, die nicht beim ersten Bauer aufen, schreien diesen an, dass er Kartoffeln aus diesem
Jahr verkaufen soll für den halben Preis und dass er dumm ist und seine Kartoffeln Würmer haben.
Er soll ein Versprechen von vor X Jahren einlösen, dass er diesen beiden Menschen nicht gegeben hat.
Er hatte vor Jahren einen seiner Einschätzung nach besseren Dünger ausprobiert und war daher
äußerst optimisch. Die neuen Kartoffeln waren aber wieder Erwarten kleiner als die ursprünglichen.
Der Bauer erzählt dann davon, wie er in 2 Jahren Kartoffeln aus diesem Jahr verkaufen werde, mit einem
jetzt verbesserten Dünger. Die beiden, die nicht bei ihm kaufen, schreien ihn daraufhin noch mehr an.
Während er erklärt und verkauft, wird sein Goldberg immer größer und das Geschrei immer lauter.
Die Leute spotten, dass er bald nur noch 7 Kartoffeln verkauft und der andere Bauer 3.
Beide Bauern haben abends alle Kartoffeln verkauft. Alle Menschen sind satt. War ein guter Tag.
Der Bauern neben ihm hat Kartoffeln von einem Acker, der nicht ihm gehört, er hat sie nur gepflanzt.
Die sehen frischer aus als die vom ersten Bauer, er verkauft 2 pro Tag und macht pro Kartoffel den halben
Ertrag wie der erste, weil er den Besitzer des Ackers am Ertrag beteiligt. Es bleibt für Ihn aber genug übrig.
Die beiden Kunden, die nicht beim ersten Bauer aufen, schreien diesen an, dass er Kartoffeln aus diesem
Jahr verkaufen soll für den halben Preis und dass er dumm ist und seine Kartoffeln Würmer haben.
Er soll ein Versprechen von vor X Jahren einlösen, dass er diesen beiden Menschen nicht gegeben hat.
Er hatte vor Jahren einen seiner Einschätzung nach besseren Dünger ausprobiert und war daher
äußerst optimisch. Die neuen Kartoffeln waren aber wieder Erwarten kleiner als die ursprünglichen.
Der Bauer erzählt dann davon, wie er in 2 Jahren Kartoffeln aus diesem Jahr verkaufen werde, mit einem
jetzt verbesserten Dünger. Die beiden, die nicht bei ihm kaufen, schreien ihn daraufhin noch mehr an.
Während er erklärt und verkauft, wird sein Goldberg immer größer und das Geschrei immer lauter.
Die Leute spotten, dass er bald nur noch 7 Kartoffeln verkauft und der andere Bauer 3.
Beide Bauern haben abends alle Kartoffeln verkauft. Alle Menschen sind satt. War ein guter Tag.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
erstmal muss Anfang 2020 AMD eine monolithische Die in 7nm haben. Dazu gabs bisher irgendwie wenig zu sehen, könnte auch ein Chiplet Design sein (da man das 8 C Chiplet ja hat) - aber das wäre im Mobile Segment ggf kontraproduktiv.
Aber ja, AMDs spannenstes neues Produkt auf absehbare Zeit.
Aber ja, AMDs spannenstes neues Produkt auf absehbare Zeit.
DefconDev
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.601
Ich weiß nicht mehr auf welcher Seite Tests aufgeführt wurden, wo Stromverbrauch absolut gemessen wurde für die Erledigung einer Aufgabe. Ich glaube es waren Blender-Renderings. Dadurch dass die AMD-CPUs viel schneller fertig waren als die Intel Cpus, haben sie auch absolut weniger verbraucht. Und das war ein Test zu den Ryzen 2000er Modellen. Daher wäre ich sehr vorsichtig mit der abgekapselten Betrachtungsweise der Leistungsaufnahme von Computerbase ohne die zusammenhängende Berücksichtigung der CPU-Geschwindigkeit.
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.626
Es ist halt die Art und Weise, auf welche sich hier einige entblößen. Alle Roadmaps, Visionen, Missionen aller Unternehmen sind immer utopisch. Insofern ist das also alles erstmal Gelaber. Dann weiß ich das aber auch und muss hier nicht betonen, dass Intel labert. Wenn ich es jededoch trotzdem betone, dann zeigt das einfach, dass ich keine Ahnung habe, wie die Welt da draußen so läuft. Sorry!SoDaTierchen schrieb:Zitat entfernt
Einen Plan für die Zukunft zu haben ist grundsätzlich richtig und wird immer überspitzt formuliert. Wie bereits geschrieben, lieber zu hohe Ziele als zu niedrige. Selbstverständlich müssen da auch Zeitpunkte mit an die einzelnen Schritte, sonst stellt sich im Unternehmen Demotivation ein.
Ich weiß manchmal nicht, wo die Kommentatoren hier so selbst arbeiten. Rein theoretisch müssten doch zumindest einige das aus ihrem eigenen Arbeitsumfeld kennen.
Diese Intel-Roadmap ist jedenfalls im Vergleich zu anderen Unternehmen in ähnlich brisanten Situationen nichts Übertriebenes.
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.051
Da kommt aber eine Menge heiße Luft aus dem Herrn, mein lieber Scholli.
Man liegt bei 10nm vor dem eigenen Zeitplan? 10nm sollten nach den Aussagen der Jahre zuvor ja längst Standard sein, nach wiederholten Aufschüben kommen jetzt die ersten brauchbaren mobile CPUs in 10nm, wie im Artikel erwähnt mit doch recht niedrigen Taktraten und (wie ich anmerken möchte) auch mit wenig Kernen.
Ich würde Intel ja durchaus eine neue, gute Architektur zutrauen und gönnen, aber was der Mann da von sich gibt ist doch ziemlich inhaltslos.
Wie Volker Pispers mal so schön sagte: "Hohle Phrasen aus noch hohleren Köpfen", im Moment scheint da echt der zündende Funke zu fehlen.
Und jetzt möchte man in 4 Jahren bei 5nm sein, das halte ich für sehr sportlich.
Aber wenn es nicht läuft, kann man 2023 dann ja immer noch neue Prognosen treffen, so wie jetzt.
Getreu dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern?"
Man liegt bei 10nm vor dem eigenen Zeitplan? 10nm sollten nach den Aussagen der Jahre zuvor ja längst Standard sein, nach wiederholten Aufschüben kommen jetzt die ersten brauchbaren mobile CPUs in 10nm, wie im Artikel erwähnt mit doch recht niedrigen Taktraten und (wie ich anmerken möchte) auch mit wenig Kernen.
Ich würde Intel ja durchaus eine neue, gute Architektur zutrauen und gönnen, aber was der Mann da von sich gibt ist doch ziemlich inhaltslos.
Wie Volker Pispers mal so schön sagte: "Hohle Phrasen aus noch hohleren Köpfen", im Moment scheint da echt der zündende Funke zu fehlen.
Und jetzt möchte man in 4 Jahren bei 5nm sein, das halte ich für sehr sportlich.
Aber wenn es nicht läuft, kann man 2023 dann ja immer noch neue Prognosen treffen, so wie jetzt.
Getreu dem Motto: "Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern?"
Chillaholic
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 17.039
Aber nur nach Intels vorgeschlagenen Methoden.ebc^BIOHAZARD schrieb:Erst mal liefern, Intel, damit wir die Produkte fair vergleichen können.Reden können wir alle...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
hm ich glaube nicht dass das hier jemand ohne die Berücksichtigung der Geschwindigkeit betrachtet hat. Zumindest habe ich ja immer das entsprechende Multi Core Rating mit dazu gepackt, was sicher besser ist als nur einen einzelnen Bench herzunehmen - wie zb Blender.Hades85 schrieb:Daher wäre ich sehr vorsichtig mit der abgekapselten Betrachtungsweise der Leistungsaufnahme von Computerbase ohne die zusammenhängende Berücksichtigung der CPU-Geschwindigkeit.
Besser wäre natürlich ein Set von Benchmarks (wie das Rating hier) bei granular gemessener CPU Leistungsaufnahme (am Sockel), bei gleichem Takt und dann über ein gewisses Taktspektrum zB. 2,7 bis 4,7 Ghz zB (das können beide Fertigungen abbilden)
Aber der Aufwand lohnt sich imho kaum. Also muss man das nutzen was schon getestet wurde
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Edit. Streng genommen wäre noch nicht mal das ausreichend weil die Architektur ja auch verschieden ist. Aber man kann schlecht erwarten das uns jetzt TSMC nen 9900K auf 7nm portiert und zur Verfügung stellt um dann einen DonL_ gerechten Vergleich der Effizienz anzustellen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Rollensatz
Admiral
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 8.614
Ich kann diesen "Ankündigungskram" von Intel nicht mehr sehen. Das wird aus dem einzigen Grund gemacht, weil AMD in der Fertigung fast schon "Lichtjahre" weit weg ist und im Prinzip führt eine so kleine Firma den Riesen an der Nase herum - das ist schon echt peinlich.
Dabei sind die Probleme von Intel total hausgemacht. Die haben sich im Prinzip seit 10 Jahren ausgeruht und ihre Monopolstellung voll ausgenutzt. Ich finde es absolut gut, dass die jetzt so richtig einen vor dem Bug bekommen, damit vielleicht die späteren CEO´s so eine scheisse nicht mehr machen.
Ein Armutszeugnis par Excellence
Dabei sind die Probleme von Intel total hausgemacht. Die haben sich im Prinzip seit 10 Jahren ausgeruht und ihre Monopolstellung voll ausgenutzt. Ich finde es absolut gut, dass die jetzt so richtig einen vor dem Bug bekommen, damit vielleicht die späteren CEO´s so eine scheisse nicht mehr machen.
Ein Armutszeugnis par Excellence
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.984
borizb schrieb:Der 8auer hat 8 CPUs von Intels Acker vom Vorjahr in 14nm+++++++. Davon verkauft er 8 bei Caseking pro Tag.
Der Bauern neben ihm hat CPUs von einem Acker, der nicht ihm gehört, sondern dem Bauern TSMC, er hat sie nur gepflanzt.
Die sehen frischer und effizienter aus als die vom 8auer und werfen mit Kernen nur so um sich, haben aber keine massiven Hochfrequenzkerne. Er verkauft 2 pro Tag und macht pro CPU den halben
Ertrag wie der 8auer, weil er keine massiven Hochfrequenzkerne hat und keine Special Edition anbieten kann. Es bleibt für Ihn aber genug übrig.
Hab das mal überarbeitet.
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Colindo schrieb:Krautmaster ist jemand, der ähnlich wie ZeroZerp gerne relativiert, wenn Leute übersprudelnd loslegen und generalisierte Aussagen treffen. Daran ist, so wie ich es sehe, nichts auszusetzen.
Krautmaster kann schon einen ganz guten Bias haben. Ganz unrecht hat Syrato da nicht. Er ist nicht so schlimm wie Holt, aber je nach Thema geht es in die Richtung. Teilweise kann er aber auch recht neutral sein.
Colindo schrieb:Ich sehe schon, das läuft darauf hinaus, dass wir Anfang 2020 einen Vergleich der monolithischen Notebook-Dies in Intels 14nm, Intels 10nm und AMDs 7nm bei verschiedenen Taktraten brauchen. @Jan wäre so etwas möglich?
Prinzipiell der einzig sinnvolle Vergleich wenn man mehr ueber den Prozess wissen will. Allerdings sollte der Test etwas ausfuehrlicher sein, die CPUs aus dem Notebook ausgebaut werden, und auch die Skalierung mittesten. Bisher habe ich auf CB nicht all zu viel in die Richtung gesehen.
@Bl4cke4gle Du kannst ernsthaft nicht verstehen, dass man den Ankuendigungen und Versprechen von Intel nicht mehr glaubt? Das hat nichts mit Roadmaps oder dergleichen zu tun, sondern deren Erfuellung. Und da hat Intel die letzten Jahre ziemlich daneben gegriffen und Vertrauen und Glaubwuerdigkeit verloren. Du darfst ja gerne weiter Intel glauben, andere tun das nicht. Wenn du das nicht verstehst, dann, in deinen Worten, hast du keine Ahnung wie die Welt da draussen so laeuft.
Zuletzt bearbeitet:
@Krautmaster
Im letzten Conference Call hieß es dazu
Im letzten Conference Call hieß es dazu
In the notebook space, it's [market share gains] been a particularly exciting story, because we've done it without our next generation set of products yet, right? Those are coming next year on 7-nanometer. Our notebook momentum has been very good in the consumer space. But also as we think about security and manageability, investments that we've made in the commercial market for notebooks, we've seen very nice traction there. You see us in the Lenovo ThinkPad, very nice representation in HP and their commercial offerings that are doing very well.
TL;DR: Wie mans macht macht mans Falsch.
Langfassung:
Was früher für Intel ein Vorteil war hat sich zu einem Nachteil entwickelt und könnte sich auch wieder zu einem Vorteil entwickeln.
Sie haben alles aus einem Haus, nämlich aus Ihrem Haus.
Das Beginnt beim Knowhow über das Produkt, die Software zur Entwickelung der eigenen Produkte bis hin zur Endfertigung.
Das Problem ist aber, dass man wegen der hohen Spezialisierung in jedem dieser Schritte auf die eigene Firma, man nicht flexibel auf Probleme reagieren kann.
Dazu kommt, dass Intel dann auch nicht die älteren Fertigungen z.b. als Fremdfertiger vermieten kann weil eben alles auf einen selbst spezialisiert ist und daher muss man auch alle Fabriken umbauen um die aktuellen Produkte zu fertigen. Das alles sind Vorteile wenn keine Fehler passieren. Passiert aber ein Problem bremst man alles und jegliche Zeitpläne müssen geändert werden.
Man hat einfach wesentlich mehr Kritische Fehlerquellen.
Würde GF immer noch zu AMD gehören, hätte AMD vermutlich wesentlich größere Probleme als nun Intel aber keiner weiß wie genau es weiter gegangen wäre.
AMD hätte aber genau die gleiche Spezialisierung auf seine Fertigung wie Intel, nur kann Intel diese finanziell besser verkraften, da diese keine, durch Bulldozer, verpfuschten Lieferverträge haben.
Man sieht an AMD und Intel aktuell, dass es Mal gut und Mal weniger Gut geht.
Hätte AMD vor einigen Jahren bei TSMC fertigen lassen, als diese massive Probleme im Fertigungsprozess hatten, wäre auch der Athlon64 damals nicht so eingeschlagen.
Intel aber nun zu verteufeln weil ses nicht machen wie AMD und als dumm und blöden Konzern hinzustellen ist einfach falsch.
Die Produktpolitik was Leistungssschritte und Sicherheitslücken der letzten Jahre angeht, kann aber auch dies nicht relativieren.
Langfassung:
Was früher für Intel ein Vorteil war hat sich zu einem Nachteil entwickelt und könnte sich auch wieder zu einem Vorteil entwickeln.
Sie haben alles aus einem Haus, nämlich aus Ihrem Haus.
Das Beginnt beim Knowhow über das Produkt, die Software zur Entwickelung der eigenen Produkte bis hin zur Endfertigung.
Das Problem ist aber, dass man wegen der hohen Spezialisierung in jedem dieser Schritte auf die eigene Firma, man nicht flexibel auf Probleme reagieren kann.
Dazu kommt, dass Intel dann auch nicht die älteren Fertigungen z.b. als Fremdfertiger vermieten kann weil eben alles auf einen selbst spezialisiert ist und daher muss man auch alle Fabriken umbauen um die aktuellen Produkte zu fertigen. Das alles sind Vorteile wenn keine Fehler passieren. Passiert aber ein Problem bremst man alles und jegliche Zeitpläne müssen geändert werden.
Man hat einfach wesentlich mehr Kritische Fehlerquellen.
Würde GF immer noch zu AMD gehören, hätte AMD vermutlich wesentlich größere Probleme als nun Intel aber keiner weiß wie genau es weiter gegangen wäre.
AMD hätte aber genau die gleiche Spezialisierung auf seine Fertigung wie Intel, nur kann Intel diese finanziell besser verkraften, da diese keine, durch Bulldozer, verpfuschten Lieferverträge haben.
Man sieht an AMD und Intel aktuell, dass es Mal gut und Mal weniger Gut geht.
Hätte AMD vor einigen Jahren bei TSMC fertigen lassen, als diese massive Probleme im Fertigungsprozess hatten, wäre auch der Athlon64 damals nicht so eingeschlagen.
Intel aber nun zu verteufeln weil ses nicht machen wie AMD und als dumm und blöden Konzern hinzustellen ist einfach falsch.
Die Produktpolitik was Leistungssschritte und Sicherheitslücken der letzten Jahre angeht, kann aber auch dies nicht relativieren.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.508
Dieser Vergleich sagt überhaupt nichts aus. Vor allem nicht über die Fertigung. Es sagt nur aus das AMDs und Intels Effizienz auf ähnlichem Niveau liegt. Wie viel davon auf den Fertigungsprozess, Chipsatz, Spannungswandler oder die Architektur entfällt kann man nicht ablesen. Dafür müsste die gleiche Architektur mit unterschiedlichen Fertigungsprozessen umgesetzt werden.Krautmaster schrieb:Der Ryzen is 11% schneller, braucht aber auch Vollast 11% mehr Energie (idle sowieso)
Fakt ist, dass Intel wirklich viel Leistung aus 14nm raus holt, aber am Ende zählt nicht wer welche Fertigung wie gut beherrscht, sondern Leistung, Verbrauch und Preis.
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.326
@Colindo
hm joa aber viel Inhalt is da jetzt nicht bei oder hab ich was überlesen. Also "next Year" ist lang, aber ich denke auch eher früher als später weil 7nm ja schon ein Weilchen läuft. Und das APU Produkt (ziemlich sicher dass 8C) ist wie gesagt sehr wichtig, gerade im wachsenden Mobile Markt. Aber nicht nur da, denke heute machen PCs / NBs mit CPU + iGPU locker 50% des gesamten CPU Markt aus - da sie von Notebooks, Tablets, Smallfactor PCs bis in Workstations eingesetzt werden. Intel hat da das Silizium sehr breit eingesetzt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
hm joa aber viel Inhalt is da jetzt nicht bei oder hab ich was überlesen. Also "next Year" ist lang, aber ich denke auch eher früher als später weil 7nm ja schon ein Weilchen läuft. Und das APU Produkt (ziemlich sicher dass 8C) ist wie gesagt sehr wichtig, gerade im wachsenden Mobile Markt. Aber nicht nur da, denke heute machen PCs / NBs mit CPU + iGPU locker 50% des gesamten CPU Markt aus - da sie von Notebooks, Tablets, Smallfactor PCs bis in Workstations eingesetzt werden. Intel hat da das Silizium sehr breit eingesetzt.
Ergänzung ()
dann sagt es ja alles aus was es aussagen sollte ^^GrooveXT schrieb:Es sagt nur aus das AMDs und Intels Effizienz auf ähnlichem Niveau liegt.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)