Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Fertigungstechnologien: Intel-Chefs sprechen über 10, 7, 5, 3, 2 und 1,4 nm
- Ersteller Volker
- Erstellt am
- Zur News: Fertigungstechnologien: Intel-Chefs sprechen über 10, 7, 5, 3, 2 und 1,4 nm
JoeDoe2018
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 623
Wer da noch momentan auf Intel setzt ist selber Schuld. AMD wird schon recht zügig im nächsten Jahr nachlegen mit der 7mn+ Technik und dann schnell auf 5nm wechseln. Daher wird Intel es nicht leicht haben. Ich hatte Tränen in den Augen vor lachen als ich gelesen habe das man bei der 10nm Technik vor dem Zeitplan liegt. Man sieht es ja am 10980X nicht leiferbar. Lieferzeit unbestimmt. Das sind alles nur noch Papiertiger. Den 1950X und den 1900x von AMD gibt auch zu kaufen. Von den 16 Kern CPU die ja keiner braucht wurden immerhin schon über 320 Exemplare über Mindfactory verkauft. Und das obwohl die CPU fast 1000€ kostet. Von dem 12Kern CPU 3900x wurden schon über 6000 Stück innerhalb von 4 Monaten abgesetzt. Das finde ich jetzt nicht schon sehr viel. Vom 9900K wurden gerade knapp über 9000 Stück über einen längeren Zeitraum verkauft. Die sieht man schon wie das vertrauen in Intel Produkten schwindet. Auch die Threadripper mit 24 Kernen und 32 Kerne sind bei Mindfactory lieferbar. Die Preise für die Threadripper sind zwar sehr hoch, das liegt momentan aber daran das es keine wirkliche Konkurenz gibt. Intel hat seine Preise für die 18Kern Variante von einen Tag auf den andren halbiert.
BlackPanther_7
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2018
- Beiträge
- 895
Freejack35 schrieb:Brudi, AMD beschde Bratan EU West
Aufjeden ;>
Ne Spaß bei Seite, ich bevorzuge auf alle Fälle AMD, von der P/L her deutlich über Intel
aldaric
Admiral
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 8.227
@Banned
Dieses Hätte, Wäre, Wenn Spiel ist doch langsam mühselig.
Selbst jetzt, wo AMD grade im HEDT Bereich absolut Konkurrenzlos agiert und Intel nur WS CPU's dagegenstellen kann, fällt doch ziemlich klar auf, dass AMD immer noch erheblich günstiger ist. Sie könnten auf die CPUs noch 500 € draufschlagen und wären immer noch günstiger.
Also wo diktieren sie da die Preise so hoch, wie es Intel zuvor getan hat ? Die Threadripper sind immer noch preislich sehr günstig, im Vergleich zur Konkurrenz und das obwohl sie überlegen sind und eigentlich doch die Preise diktieren können.
Dieses Hätte, Wäre, Wenn Spiel ist doch langsam mühselig.
Selbst jetzt, wo AMD grade im HEDT Bereich absolut Konkurrenzlos agiert und Intel nur WS CPU's dagegenstellen kann, fällt doch ziemlich klar auf, dass AMD immer noch erheblich günstiger ist. Sie könnten auf die CPUs noch 500 € draufschlagen und wären immer noch günstiger.
Also wo diktieren sie da die Preise so hoch, wie es Intel zuvor getan hat ? Die Threadripper sind immer noch preislich sehr günstig, im Vergleich zur Konkurrenz und das obwohl sie überlegen sind und eigentlich doch die Preise diktieren können.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.974
Ach bitte... Die müssen erst mal Marktanteile erobern und ihr Image aufbessern. Ist doch völlig logisch, dass man da erst einmal preislich attraktiv sein muss.
So kann es wieder kommen:
"Mit den neuen Prozessoren will AMD an die alten Erfolge der ersten FX-CPUs anknüpfen, die seinerzeit nicht nur Intels Modelle schlagen konnten, sondern auch Preise erzielten, von denen AMD im Desktop heute nur noch träumen kann. 733 US-Dollar kostet beispielsweise ein Athlon 64 FX-51, gar 799 US-Dollar der FX-53. Die Krone setzte sich AMD jedoch mit dem FX-57 und dem FX-60 auf, für die man zum Start gar 1.031 US-Dollar berappen musste – der Sieger in allen Tests bestimmte auch damals den Preis, dies hat sich nicht geändert."
(https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-bulldozer-test.1581/)
Wenn du glaubst, man kommt einfach so auf den Markt, hat ein angekratzes Image und beginnt, nur weil man im Anwendungssegment mal überholt hat und auch im Gaming wieder einen Fuß in der Tür hat, gleich die Preise zu diktieren, dann hast du leider keine Ahnung.
Das wäre purer Selbstmord. Denn im Zweifelsfall bleiben die meisten erst mal beim Altbewährten. Da muss man preislich attraktiv sein, damit viele einem überhaupt eine Chance geben. Marktanteile zurück zu gewinnen geht nicht von heute auf morgen. Das dauert und ist vor allem Image-Arbeit.
Mit der ganzen "viele CPUs erreichen den angegebenen Boost-Takt nicht"-Sache hat AMD eigentlich image-mäßig schon wieder einen richtigen Bock geschossen. Wären die CPUs nicht generell so gut und hätte Intel nicht die Probleme mit den Sicherheitslücken, hätten das ihnen auch viele wieder ganz übel genommen. Aber so ist es noch mal gut gegangen und man kann darauf aufbauen.
So kann es wieder kommen:
"Mit den neuen Prozessoren will AMD an die alten Erfolge der ersten FX-CPUs anknüpfen, die seinerzeit nicht nur Intels Modelle schlagen konnten, sondern auch Preise erzielten, von denen AMD im Desktop heute nur noch träumen kann. 733 US-Dollar kostet beispielsweise ein Athlon 64 FX-51, gar 799 US-Dollar der FX-53. Die Krone setzte sich AMD jedoch mit dem FX-57 und dem FX-60 auf, für die man zum Start gar 1.031 US-Dollar berappen musste – der Sieger in allen Tests bestimmte auch damals den Preis, dies hat sich nicht geändert."
(https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-bulldozer-test.1581/)
Wenn du glaubst, man kommt einfach so auf den Markt, hat ein angekratzes Image und beginnt, nur weil man im Anwendungssegment mal überholt hat und auch im Gaming wieder einen Fuß in der Tür hat, gleich die Preise zu diktieren, dann hast du leider keine Ahnung.
Das wäre purer Selbstmord. Denn im Zweifelsfall bleiben die meisten erst mal beim Altbewährten. Da muss man preislich attraktiv sein, damit viele einem überhaupt eine Chance geben. Marktanteile zurück zu gewinnen geht nicht von heute auf morgen. Das dauert und ist vor allem Image-Arbeit.
Mit der ganzen "viele CPUs erreichen den angegebenen Boost-Takt nicht"-Sache hat AMD eigentlich image-mäßig schon wieder einen richtigen Bock geschossen. Wären die CPUs nicht generell so gut und hätte Intel nicht die Probleme mit den Sicherheitslücken, hätten das ihnen auch viele wieder ganz übel genommen. Aber so ist es noch mal gut gegangen und man kann darauf aufbauen.
Zuletzt bearbeitet:
Bärenmarke
Banned
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.735
Krautmaster schrieb:es ging schlicht um die Aussage dass Intel hinsichtlich Effizienz kein Land mehr sieht mit den 14nm. Das hab ich relativiert. Mehr nicht.
Du hast rein gar nichts relativiert, sondern nur mal wieder gezeigt, dass du eine sehr blaue Brille trägst.
Wie schnappst du dir für deinen Vergleich den 3600X und den 3800X, welchen cb nicht als Effizienzwunder gepriesen haben, um den 7nm Prozess mit dem 14nm zu vergleichen? Nimmst du dann als Vergleiswert auch den 9900KS, der ja auch nicht so das Effizienzwunder ist.
Aber wenn man dich kennt, kann man sich schon denken, wieso der Vergleich so gewählt ist.
Jetzt wird wieder die Ausrede von dir kommen vergleichbare Taktraten, nur hat AMD eine höhere IPC und benötigt diese hohen Taktraten nicht zwingend und wenn man auf gleiche Taktraten geht, wäre es doch sinnvoll man drosselt die CPUs auf eine gleiche Frequenz und vergleicht dann. Weil wenn ein Prozess auf höhere Taktraten wie der andere ausgelegt ist, sagt das rein gar nichts über die eigentliche Prozesseffizienz aus...
Und wieso nimmst du überhaupt Desktop CPUs für den Vergleich? Dass man dort gerne das letzte Quäntchen Leistung für Effizienz opfert ist durchaus bekannt.
Nimm doch Server CPUs, die takten deutlich niedriger und da hast du das Problem nicht, dass die CPUs an der Kotzgrenzen betrieben werden und kannst somit einen schönen Rückschluss auf den Herstellungsprozess ziehen.
Nur ist da halt der 7nm Prozess von TSMC den 14nm von intel deutlich überlegen... Deswegen hast du den Vergleich auch gescheut, von daher hast du rein gar nichts relativiert, sondern nur mal wieder bewiesen, dass Neutralität im Bereich CPUs nicht zu deinem Gebiet zählen.
Von daher muss intel einfach mal etwas Gas geben mit der Fertigung, denn aktuell haben sie da einfach einen 1,5-2 Jahre Rückstand auf TSMC und die schlafen nicht.
Colindo schrieb:Krautmaster ist jemand, der ähnlich wie ZeroZerp gerne relativiert, wenn Leute übersprudelnd loslegen und generalisierte Aussagen treffen. Daran ist, so wie ich es sehe, nichts auszusetzen.
Du meinst eher, dass hier ist die hardcore intelriege, wobei du noch holt vergessen hast. Wundert mich, dass er nicht schon auf der ersten Seite aufgeschlagen ist
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
welche hättest du denn vergleichen. Ich hab mir schon bewusst keinen 5 Ghz All Core CPU rausgesucht ja, da geb ich dir recht.Bärenmarke schrieb:Aber wenn man dich kennt, kann man sich schon denken, wieso der Vergleich so gewählt ist.
TrueAzrael
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.652
JoeDoe2018 schrieb:Daher wird Intel es nicht leicht haben. Ich hatte Tränen in den Augen vor lachen als ich gelesen habe das man bei der 10nm Technik vor dem Zeitplan liegt.
Da stand was von vor dem internen Zeitplan, der ist nun mal nicht öffentlich und wird vermutlich auch ständig angepasst. Genau so wie ich meine Einkaufsliste im Laufe des Tages anpasse, wenn mir noch was auffällt das zu kaufen wäre, passen auch Unternehmen ständig ihre Zeitpläne an.
@aldaric: AMD fischt aktuell noch Marktanteile, mal sehen wie die Preise aussehen wenn sie z.B. 50% vom Markt haben und Intel noch immer nichts liefert. Vermute aber mal, dass es dazu gar nicht kommt und hoffe, dass wenn es so kommt AMD tatsächlich weiter den guten Samariter spielt und die Preise nicht anzieht. Bis dahin will mein aktueller AMD nämlich vermutlich in Rente gehen.
quakegott
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 1.534
ZeXes schrieb:
Krautmaster
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 24.321
komm klar. Nur weil man nicht in den fakelschwingenden hirnlosen Flamewar einsteigt muss man nicht gleich ne Brille der Farbe sonstwas tragen. Ich habe schlicht bezüglich Kernen, Plattform und Taktraten vergleichbare CPU genommen - CPU die vermutlich den großen Teil der Käufe ausmachen. Und da geschaut wie es wohl um die Effizienz an diesem Punkt steht. Steht dir frei das genauso zu tun.Bärenmarke schrieb:hardcore intelriege
Ich habe hier kein cherry picking angelegt (wieso auch), ich hab das erst beste Multicore und Verbrauchs Rating auf CB genommen. Vom 8 Kerner gabs nur das überzüchtete Modell das taktratentechnisch nicht vergleichbar ist. Deshalb der 6 Kern. Schrieb ich auch so. Thats it. Es erschien mir durch die vergleichbaren Rohdaten und einem breiten Testfeld einfach weit logischer als eine HEDT mit einer Consumer Sockel CPU zu vergleichen - bei einem einzelnen Benchmark der immer entweder so oder so ausfällt.
DAS ist das Cherry Picking.
Maxminator
Commander
- Registriert
- Juni 2015
- Beiträge
- 2.075
Details zu IPC von ZEN3:
http://www.redgamingtech.com/amd-zen...am4-exclusive/
Zitat:
- 100-200 MHz mehr Takt für Server SKUs Milan
Zitat:
Quelle: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12164866#post12164866
Intel kann 2020 so richtig in Panik geraten! Das Jahr wird sehr spannend!
http://www.redgamingtech.com/amd-zen...am4-exclusive/
Zitat:
Essentially the performance breakdown seems to be about 10 – 12 percent on average for Integer operations, but for applications extremely heavy in Floating Point Operations this figure could be closer to 50 percent. Before anyone starts jumping up and down, the average consumer workload will likely push Integer operations a lot more, but of course, a great number of applications will use a combination of both of these sets of instructions. I was told that in mixed operations (extensively leveraging both Int and FP, Zen 3 seems to provide about 17 percent IPC gain on average – which is pretty crazy when you think about it. |
Zitat:
I also did some more digging regarding clock frequency and I’ve now had 3 independent sources confirm that indeed 100-200MHz is what is being seen from early Engineering Sample chips. However, one source has confirmed that this is for the server parts (Milan) for Zen 3, and not necessarily something we’ll see on Ryzen 4000. |
Quelle: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=12164866#post12164866
Ergänzung ()
Intel kann 2020 so richtig in Panik geraten! Das Jahr wird sehr spannend!
Bl4cke4gle
Rear Admiral Pro
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 5.621
Stimmt, ich überlege bei Computerkomponentenkäufen auch immer vorher noch mal, welche Roadmap den Aktionären als letztes vorgelegt wurde. Aktuelle Produkte und vor allem deren Leistung sind für den Otto-Normal-Käufer völlig unerheblich.Exar_Kun schrieb:Diese ganzen Ankündigungen vor Weihnachten dienen doch nur dazu, Kaufentscheidungen zugunsten AMD zu torpedieren, indem der potenziell wechselwillige Käufer verunsichert wird.
Bärenmarke
Banned
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.735
Krautmaster schrieb:welche hättest du denn vergleichen. Ich hab mir schon bewusst keinen 5 Ghz All Core CPU rausgesucht ja, da geb ich dir recht.
Die zwei wären doch interessante Gegenspieler:
https://geizhals.de/amd-epyc-7452-100-100000057wof-a2117301.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/intel-xeon-platinum-8276-cd8069504195501-a2035726.html?hloc=at&hloc=de
Ist halt schade, dass intel Richtung 48 oder 64 Cores nichts bietet, da wird der Effizienzvergleich dann doch nochmal interessanter, da Serverbetreiber da ja deutlich mehr drauf achten und der IO Teil nicht so stark ins Gewicht fällt wie bei einem 3600er. Wobei das bei der oberen CPU schon nicht mehr so stark ins Gewicht fallen sollte.
YforU
Captain
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 3.499
Bärenmarke schrieb:Von daher muss intel einfach mal etwas Gas geben mit der Fertigung, denn aktuell haben sie da einfach einen 1,5-2 Jahre Rückstand auf TSMC und die schlafen nicht.
Hier sollte man schon zwischen der (Risk) Fertigung ultra-mobiler (Low Power) ARM SoCs und High Performance x86 Designs differenzieren. Zwischen der realen Verfügbarkeit von Zen 2 (TSMC, 7nm) und Icelake-U (Intel, 10nm) am Markt lag knapp ein Quartal. Tiger Lake-U und Zen 3 werden nächstes Jahr auch wieder sehr nahe beieinander liegen. Die wirklich großen Probleme liegen bei Intel an anderern Stellen wie mehr Flexibilität zu schaffen und die Roadmaps wieder auf die Spur zu stellen.
Banned schrieb:Mit der ganzen "viele CPUs erreichen den angegebenen Boost-Takt nicht"-Sache hat AMD eigentlich image-mäßig schon wieder einen richtigen Bock geschossen. Wären die CPUs nicht generell so gut und hätte Intel nicht die Probleme mit den Sicherheitslücken, hätten das ihnen auch viele wieder ganz übel genommen. Aber so ist es noch mal gut gegangen und man kann darauf aufbauen.
Was ein Blödsinn, das war ein absoluter Sturm im Wasserglas, ausschließlich von der blauen Community plus Intel selber und dem Bauer, sonst ist kein einziger seriöser Reviewer darauf eingestiegen! AMD hat am Review Tag schon gesagt, das eine ganze Anzahl von AGESA Updates kommen und noch nicht alles rund läuft!
Gerade bei Planet3Dnow konnte man sehen, das der gleiche 3900X mit einem AGESA 1002 auf einem X370 Board um 200 MHZ höher takten konnte, als mit dem X570 Testboard mit AGESA 1003ABB. Da konnte schon jeder halbwegs Interessierte sehen, das da noch etwas kommt. Im Grunde genommen war es ein versuchter blauer Shitstorm für rein gar nichts, der auch gründlich ins Wasser gefallen ist, wie wir gesehen haben!
Lass ihm doch die Illusion, viel mehr bleibt ja nicht mehr übrig ;-)DonL_ schrieb:Was ein Blödsinn, das war ein absoluter Sturm im Wasserglas, ausschließlich von der blauen Community plus Intel selber und dem Bauer, sonst ist kein einziger seriöser Reviewer darauf eingestiegen!
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.974
Wenn ihr glaubt, die meisten Leute gucken, was die "seriösen Reviewer " berichten, dann lebt ihr glaube ich in einer Traumwelt.
Das läuft bei Hans-Peter, der sich den PC bei Media Markt oder Aldi kauft, anders. Der liest irgendwo solche Schlagzeilen und denkt dann: "Oh, AMD kriegt's immer noch nicht auf die Reihe, ich bleib dann doch besser bei Intel".
Selbst hier im Forum, wo man meinen könnte, hier sind überwiegend Leute mit Ahnung, kursieren doch ständig unseriöse Gerüchte, die von vielen auch noch für voll genommen werden. Vor Zen 2 von den 5GHz, jetzt lese ich auf der letzten Seite schon wieder was von 17% IPC-Steigerung bei Zen 3.
Also erzählt mir mal nix von Seriosität und objektiver Meinungsbildung, wenn man das hier schon nicht hinkriegt und fast alles gleich für bare Münze nimmt.
Das läuft bei Hans-Peter, der sich den PC bei Media Markt oder Aldi kauft, anders. Der liest irgendwo solche Schlagzeilen und denkt dann: "Oh, AMD kriegt's immer noch nicht auf die Reihe, ich bleib dann doch besser bei Intel".
Selbst hier im Forum, wo man meinen könnte, hier sind überwiegend Leute mit Ahnung, kursieren doch ständig unseriöse Gerüchte, die von vielen auch noch für voll genommen werden. Vor Zen 2 von den 5GHz, jetzt lese ich auf der letzten Seite schon wieder was von 17% IPC-Steigerung bei Zen 3.
Also erzählt mir mal nix von Seriosität und objektiver Meinungsbildung, wenn man das hier schon nicht hinkriegt und fast alles gleich für bare Münze nimmt.
Banned schrieb:Das läuft bei Hans-Peter, der sich den PC bei Media Markt oder Aldi kauft, anders. Der liest irgendwo solche Schlagzeilen und denkt dann: "Oh, AMD kriegt's immer noch nicht auf die Reihe, ich bleib dann doch besser bie Intel".
Also in meinem Kreis kennen deutlich mehr Intels Emmentaler Problem als das Boost Problem von AMD
Abgesehen vom Preis... Mag vielleicht variieren. Aber gerade in den letzten Monaten sammeln sich die negativ Schlagzeilen um Intel. Auch sie werden das, sobald es die Möglichkeiten zulassen, wieder gerade biegen. Hoffe ich! Denn Konkurrenz macht uns Kunden glücklich.