Festplatte bootet nicht mehr

tajor

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
24
@Fiona,

Hallo, ich habe in einem anderen Forum den Rat bekommen, mich mit meinem Problem
an dich zu wenden.
hier der Stand der Dinge;
Ich hab' mit Knoppix booten lassen,allerdings bleibt auch Knoppix beim laden
einiger Treiber hängen,mit dem Parameter "failsafe" geht es ne ganze Ecke weiter,
bevor dann beim öffnen eines Browserfensters entgültig die Fahnenstange erreicht ist. Mit dem Parameter "noapic"(keine Treiber laden)bekomme ich eine Kernel-Fehlermeldung,ansonsten fand ich Knoppix sehr interessant.
Mit der Ultimate Boot CD(UBCD) gelang dann der Zugriff auf das System.
Mit dem Tool "HDAT2 v4.5.2" konnte man die FP lesen;
S.M.A.R.T funktioniert und ist ok,die Security steht auf "Frozen",Device=SATA NCQ(direct Access), alle FP-relevanten Daten werden angezeigt, ein MBR kann nicht gefunden werden,
der Bereich DPT C/H/S=16383/16/63 wird als fehlerhaft angezeigt.
Das Netzteil hatte eine "Überspannung", der AKKU speichert kaum noch.
Ich hab' deine hervorragende Arbeit bezüglich "Testdisk" gelesen, hab' das Programm allerdings nicht zum Laufen gebracht(hast du eine bootfähige Version?)
Ist die FP wohl noch zu retten? Hat jemand noch einen Rettungsplan, sowohl für die Daten als auch für die FP?

Danke für jeden Tipp
 
//Nehme ich mal mit ins Datenrettungsforum.

Mache mal eine Diagnose mit Testdisk, ob was an der Partition oder Dateisystem beschädigt ist.
Lade dir die Testdisk BootCD.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Leider kannst du von der BootCD keine Log erstellen, da es read only ist.
Manche nehmen aber ein Handy oder eine Kamera und machen Bilder in geringer jpg-Auflösung.
Spart das abschreiben.
Ansonsten brauch ich die Infos was bei Disk steht, nach Analyse und vor Quick Search von deiner gegenwärtigen Partitionstabelle (deine Partition bei Start und End, Sector Size wird nicht benötigt), Partition nach Quick Search oder wenn keine gefunden wurde auch nach Deeper Search.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

Testdisk war zunächst etwas sperrig,bevor es letztendlich auf CD gebannt war.

Nach der Analyse steht nun folgendes auf dem Bildschirm:

Disk 80 - 160 GB/149 GIB - CHS 133582 90 26

Partition Start End Size in Sectors

* HPFS - NTFS 0 78 21 1313 62 16 3072000 [WinRE]
P HPFS - NTFS 1313 62 17 67829 84 4 155648000
P HPFS - NTFS 67829 84 5 133580 32 16 153856000 [Data]


Structure:OK

NTFS, 1572 MB / 1500 MIB

Ich hoffe, du kannst etwas mit den Daten anfangen,

liebe Grüße

P.S. Mache gerade einen DeepScan, hat viele Sectorenfehler!!
 
Zuletzt bearbeitet: (Zusatzinfo)
Sektorfehler sind nicht gut.
Bei dir stimmt die Geometrie wahrscheinlich nicht.
Korrigiere es mal und schaue ob deine Partitionen dann richtig angezeigt werden.
Wichtig ist, markiere deine Partitionen nacheinander und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Wegen bad sectors, sollten die Daten eher kopiert/gesichert werden?

Ich setze dir erstmal Infos wegen der Geometrie.
Teile mit, ob deine Partitionen und Daten richtig angezeigt werden.
Kopiere/sichere deine Daten besser erstmal auf einen intakten Datenträger.
Infos zum kopiere hier;
https://www.computerbase.de/artikel...von_einen_beschaedigten_datentraeger_kopieren

Mache erstmal folgendes;

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Gehe dann auf Sectors, gebe dort 63 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab' jetzt "erstmal folgendes gemacht";

ich hab' die Bilder(im Anhang) in der Reihenfolge des Geschehens aufgenommen und benannt.
Hoffe, du kannst sie erkennen,

Viele Grüße
 

Anhänge

Hallo,

stehe zur Zeit etwas auf dem Schlauch, sprich;weiß nicht genau,was ich machen soll.
Ich hab' noch einmal die Analyse laufen lassen(Bilder muß ich über ein anderen PC hochladen).
Wenn möglich, werde ich die FP auch ohne Datenrettung löschen und neu partitionieren.


Viele Grüße
 
Sorry for late!
Markiere mal nach Deeper Search deine gefundenen Partitionen nacheinander und drücke p ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Nenne mir explizit nur die Partitionen auf denen deine Daten angezeigt werden.
Genau diese sollten für eine Wiederherstellung gesetzt werden.
Teile mal mit, ob deine erste Partition eine Recovery-Partition ist.

Viele Grüße

Fiona
 
Tja, wer etwas auf dem Kasten hat,ist eben begehrt und hat viel zu tun ;-)

Ich werde Morgen tun, wie du aufgetragen hast.(muß gleich in die Nachtschicht)

Hier noch ein paar Bilder, was ich heute lesen konnte.
Datenrettung ist nun nur noch zweitrangig,FP zum laufen bringen hat Priorität.(laut meinem Kollegen)


Bis dann und danke
 

Anhänge

  • nach Abschluß Analyse.jpg
    nach Abschluß Analyse.jpg
    56 KB · Aufrufe: 109
  • nach 83Prozent Analyse.jpg
    nach 83Prozent Analyse.jpg
    70 KB · Aufrufe: 161
  • Auswahl einer Partition.jpg
    Auswahl einer Partition.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 143
  • gefundene Partitionen.jpg
    gefundene Partitionen.jpg
    65,3 KB · Aufrufe: 145
Ich brauche den Screen nach Analyse, wegen deinen jetzigen Zustand deiner Partitionstabelle.
Auch wird die erste Partition als WinRE mit den richtigen Partitionstyp erkannt.
Der Partitiontyp sollte richtig erkannt werden, da der richtig zugewiesen werden muß.
Für eine weitere Nutzung ist der Intel-Standard mit 255 Heads und 63 Sektoren wichtig.
Ansonsten kann es später wieder zu Probleme kommen.
Daher ändere die Geometrie wieder auf 255 Heads und 63 Sektoren.
Führe die tiefere Suche Deeper Search dann aus.
Markiere wie im letzten Post beschrieben deine Partitionen und teile dann mit, auf welchen Partitionen sich deine Daten befinden.
Wenn die Partitionen direkt wiederhergestellt werden, wird auch die richtige Geometrie geschrieben und sollte dann passen.
Windows alleine, würde die jetzige falsche nicht-Standard-Geometrie benutzen.
Es können dann Daten gesichert weren und die Festplatte wieder im Fall neu eingerichtet.
Nur wenn Notwendig.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

was spricht dagegen,die FP zu reparieren,ohne Rücksicht auf die Daten?
Würde die FP,wen möglich,für XP-Inst. vorbereiten.
Testdisk ist doch auch dafür geeignet?
 
@Fiona,

machst du eigentlich mal Feierabend :-)
Ich bin immer noch auf derSuche nach dem ultimativen Hinweis!

Gute Nacht
 
Richte deine Festplatte neu ein.
Stelle die Geometrie mit 255 Heads und 63 Sektoren auf Intel-Standard.
Setze Partitionen mit Daten die du wiederhaben möchtest entweder auf P primär oder L für logisches Laufwerk.
Wenn du von einer Partition booten möchtest setze die auf * Stern für aktiv.
Mindestens eine Partition muß wiederhergestellt werden, da du in Testdisk keine Partitionstabelle ohne Partition schreiben kannst.
Testdisk ist ein Wiederherstellungs-Utility für Partitionen.
Daher wenn keine Partition für eine Wiederherstellung ausgewählt, kannst du auch keine schreiben.
Das Menü Write ist dann nicht verfügbar.
Daher wenn du eine Partition für eine Wiederherstellung setzt, wird auch der Intel Standard von 255 Heads und 63 Sektoren geschrieben.
Windows kann es nicht alleine.
Die Partition kannst du dann auch ganz normal in der Windows-Datenträgerverwaltung löschen, wenn nicht benötigt.
Aber die Platten-Geometrie bleibt erhalten.
Du kannst dann die Festplatte wieder konform einrichten, wie du es möchtest und neue Partitionen erstellen und formatieren.
Wenn du die Windows RE-Partition wiederherstellen möchtest, geht auch.
Ist wohl eine Recovery-Partition.
Markiere die Partition und setze sie auf P für primär.
Drücke dann t auf der Tastatur für Type (Partitionstype).
Bestätige dann mit Ok und gebe 27 für Windows RE(store) ein und bestätige mit Eingabe.
Windows erkennt die dann nicht mehr und du kannst dananch auch Partitionen erstellen, mit denen Windows umgehen kann.
Lohnt sich aber nur, wenn alle Daten vorhanden sind.

Bei Fragen teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet: (Wert 25 für Partitiontyp auf 27 korrigiert!)
Hi Fiona,

ich hab' die Geometrie auf 255 head und 63 cylinder gesetzt und deepscan durchlaufen lassen. Nach dem deepscan zeigt testdisk alle Partitionen al "D",gelöscht an.
Wie soll ich die WinRe Partition auf "P" stellen, denn wenn ich auf Continue schalte,
steht:"Keine Patition zum ändern gefunden oder ausgewählt".

P.S. Ich benutze Testdisk 6.10,habe gestern Nacht gelesen das du in dieser Version einen Bug
vermutest?
P.P.S. Incorrect number of Heads/cylinder,Incorrect number of sectors per track, hat das eventuell
mit Vista zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet: (Weitere Gedanken)
Bei dem Bug, handelt es sich bestimmt um eine ältere beta- Version.
Christophe Grenier würde nie ein instabile Version freigeben.

Auch in der neuen beta 6.11 sind neue Features verfügbar.
Hatte aber auf die stabile Version 6.10 aufgesetzt, so das mir jetzt im Moment keine Fehler bekannt sind.

P.P.S. Incorrect number of Heads/cylinder,Incorrect number of sectors per track, hat das eventuell
mit Vista zu tun?
Ja hat mit Vista zu tun!
Vista arbeitet nicht mehr Intel Standard, sondern richtet Partitionen an Megabyte-Grenzen aus.
Daher, wenn du bei Analyse bestätigst, zeigt es deine gegenwärtige Struktur nach Intel an und kann die Meldung verursachen.
Erst wenn du bei Quick Search bestätigst, kommt der Hinweis, ob nach Vista-Partitionen gesucht werden soll.
Infos zu Vista auch hier;
https://www.computerbase.de/artikel...sk.859/#abschnitt_hinweis_zu_vistapartitionen.

Testdisk findet nach der tieferen Suche oft Partitionen anhand von Überbleibseln und kann diese auch in der Liste nach Deeper Search anzeigen.
Da aber mehrere Partitionen nicht den gleichen Speicherplatz belegen können, werden die als D=Deleted (gelöscht) angezeigt.
Daher auf einen Speicherplatz kannst du immer nur eine Partition für eine Weiderherstellung setzen.
Wenn du versuchst, zwei Partitionen auf denselben Speicherplatz wiederherzustellen, zeigt Testdisk die Meldung "Structure BAD".
Du kannst dann Partitionen markieren und p drücken ob deine Daten angezeigt werden.
Zurück kommst du mit q für Quit drücken.
Wenn du eine Partition wiederherstellen möchtest, kannst du die dann mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur auf P für primär, Stern für aktiv zum booten oder L für logisches Laufwerk setzen.
Siehst du ganz links.
Da Vista-Partitionen nicht an Cylindergrenzen ausgerichtet sind, kannst du primäre und logische Laufwerke nicht unterscheiden.
Faustregel ist: Im Fall Vista erstellt in der Datenträgerverwaltung immer nur bis zu drei primäre Partitionen und die vierte ist eine erweiterte Partition für logische Laufwerke.
Nur über Diskpart könntest du eine vierte primäre Partition erstellen?
Daher setze bei unter Vista erstellte Partitionen immer die ersten 3 auf Primär und die Vierte auf L für logisches Laufwerk.
Um die erweiterte Partition brauchst du dich nicht kümmern, da Testdisk diese wenn du bei Write bestätigst selber setzt.

Die Aktion für deine WinRE habe ich dir gesetzt.
Eine folgende Windows-Start-Partition sollte dann auf Stern für aktiv gesetzt werden.
Es darf auf einer Platte immer nur eine Partition aktiv sein!
Andere entsprechend auf P für nur primär oder L für logische Laufwerk.

Viele Grüße

Fiona
 
Hi Fiona,

war mit Sicherheit ein alter Post mit dem Bug,ich fragte nur,weil ich beim Log
auch eine Fehlermeldung (can't open Log) bekomme.----------
Ich hab' nun die WinRe Partition auf P gestellt,vorher die Heads auf 255 und die Cylinder auf 63. Nach Eingabe "T" hab' ich 27(du hattest dort einen Schreibfehler mit 25)eigegeben und bestätigt,nach Anzeige "you have to reboot" neu gestartet und die Anzeige auf dem Photo
bekommen.
Hab' ich etwas überlesen?
 

Anhänge

  • 25-01-09_1425.jpg
    25-01-09_1425.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 124
Sorry, ja, muß 27 (werde es mkorrigieren, nicht das es noch jemand probiert) sein!
Die Geometrie stimmt nicht?
So als hätte es die gespeicherten Einstellungen von Testdisk bei Write gar nicht mitgenommen.
Die BootCD hat amerikanische Tastatur.
Daher sind y und z vertauscht.
Hattest du bei Write mit Eingabe und z bestätigt?

Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,
hab' ich berücksichtigt. Ja, die Heads sind wieder auf 90 und die cylinder auf 26 gesetzt,genau wie vorher. Mache gerad' einen neuen deepscan und er zeigt jetzt 2 identische WinRe-Partitionen an.Auffallend viele Lesefehler in den cylindern bis ca.2000.Danach läuft
die Analyse recht flott duch
 
OK, mach' ich.
Melde mich erstmal für 'ne gute Stunde ab,brauch' mal frische Luft.
Ich melde mich dann mit der Sectorenanalyse zurück.

Danke dir
 
Zurück
Oben