Festplatte nicht formatiert?

:confused_alt:
Da hast du leider eine verkehrte Festplatte ausgewählt.
Hatte dir mitgeteilt das du es lassen kannst und nur einmal mit Enter bestätigen sollst.

Gehe daher bitte wieder auf Analyse und bestätige 2 mal mit Enter.
Setze mir dann den Screenshot.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf der 2ten fetsplatte analyse mache kommt sone zahl und die zählt auf siehe screenshot



hab denn Tipp bekommen Ontrack EasyRecovery Professional 6.04 zu benutzen klappt das?

-----------------------------------------
Das Tools kann Formatierungen rückgängig machen, Dateien von HD´s mit beschädigter FAT/MFT retten u.s.w

Es arbeitet im Low Level Modus, kann also die Dateien RAW auslessen.
------------------------------------------
 

Anhänge

  • fe.jpg
    fe.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 699
Ich weiß nicht ob du Easy Recovery brauchst.
Wenn Testdisk jetzt keine Partition findet, lasse es suchen.
Vorher wurde die Partition ja angezeigt.
Ansonsten machen wir eine noch tiefere Suche.
Wenn Testdisk fertig ist setze mir einen Screenshot.

Easy Recovery kann keine Formatierung rückgängig machen.
Die Dateien mußt du wie mit jeglicher anderer Datenrettungssoftware auf einen anderen Datenträger wiederherstellen (kopieren).
Ist nicht ganz billig.
Dieses Raw-Scan ist bloß ein Festplattenscan.
Kann andere billigere Datenrettungssoftware auch.
Datenrettungssoftware arbeitet eigentlich immer mit eigenen Treibern im Low Level Modus und liest so die Daten in den Sektoren.
Dieses setzt man ein wenn das Dateisystem beschädigt ist.
Im Moment versuchen wir umsonst mit einem Partitionsutility die Partition wiederherzustellen.

Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das heißt? Kriegt man das noch hin? da war alles wichtige drauf!

Hier das Screenshot nach der Analyse:
 

Anhänge

  • ende.jpg
    ende.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 669
Gehe jetzt auf Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf [Search] und lasse es laufen bis es fertig ist.
Setze mir dann einen Screenshot.

Lasse nicht Partition Magic oder andere Partitionsutilities gleichzeitig laufen.
Kann das Ergebnis verfälschen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Easy Recovery kann keine Formatierung rückgängig machen.

Dann muss ich mir das damals eingebildet haben oder was ?
Habe eine 80GB Formatierung rückgängig gemacht.

Ich weiß ja nicht welche Steinzeit Version du von Ontrack hattest, aber meine Professional 6.04 kann das.
 
@ slut-hunter
Dann muss ich mir das damals eingebildet haben oder was ?
Habe eine 80GB Formatierung rückgängig gemacht.
Ich weiß nicht was du gemacht hast.
Ich verstehe unter Formatierung rückgängig machen, daß das Dateisystem wiederhergestellt wird.
Ich kenne nur Datenrettungssoftware, die Daten in den Sektoren liest und du die Daten auf eine anderen Festplatte oder intakten Partition wiederherstellen (kopieren) mußt.
Grundsätzlich arbeitet Datenrettungssoftware im Lese-Modus.
Daher nimmt es keine Änderungen vor.
Das wäre nicht schlecht wenn Easy Recovery neuerdings beschädigte Dateisysteme repariert oder eine Formatierung rückgängig macht.
Setze mir mal Link für Info.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann habe ich das falsch verstanden, stimmt es kopiert nur rüber.

Aber halt RAW selbst wenn das Dateisystem nicht mehr vorhanden ist.

Und das kann nicht jede billige Software, und wenn dann nicht so zuverlässig.

Zu Dos Zeiten konnte man noch eine Formatierung rückgängig machen :)

Das waren noch zeiten.

unformat.com *lol*
 
@ slut-hunter

RAW bedeutet nur unformatiert (Rohformat).
Mit jeder herkömmlichen guten Datenrettungssoftware kann man einen Festplattenscan machen.
Dabei wird auch nicht das Dateisystem gescannt.
Auch findet bei jeder Datenrettungssoftware wenn das Dateisystem nicht vorhanden ist und die Partition nur als RAW (Rohformat unformatiert) angezeigt wird ein RAW-Scan statt.
Festplattenscan entspricht somit einen RAW-Scan da dabei kein Dateisystem gescannt wird.
Ist gründlicher.
Auch nochmal Info über Festplattenscan oder wie du und Easy Recovery es nennen RAW-Scan (ist dasselbe) in in diesem Post.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675
Festplattenscan ist gründlicher und wird von mir auch meistens empfohlen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus das die gefunden wurde.
Hinweis auf defekten Bootsektor.

Die wird im Moment als primär aktiv (bootfähig) angezeigt (siehst du an dem Stern * links).
Wenn du von der nicht bootest, kannst du die einfach mit dem Links und Rechtspfeil auf P (nur primär) setzen.
Bestätige dann mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf [Write] und bestätige mit Enter und y.
Dann kommt ein Menü [Boot].
Gehe dort auf [Backup BS] und bestätige auch mit Enter und y.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.
Starte Windows neu und überprüfe das Ergebnis.

Wenn du den Computer neu startest achte auf chkdsk.
Durch das Wiederherstellen der Partition und des Bootsektors (Partitionssektors) wird die Partition unter Windows sichtbar und zugreifbar.
Wenn dann ein Fehler im Dateisystem vorliegt, kann chkdsk kommen.
Achte daher darauf bei Systemstart.
Das kannst du normal abbrechen innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:
@ slut-hunter

RAW bedeutet nur unformatiert (Rohformat).
Mit jeder herkömmlichen guten Datenrettungssoftware kann man einen Festplattenscan machen.
Dabei wird auch nicht das Dateisystem gescannt.
Auch findet bei jeder Datenrettungssoftware wenn das Dateisystem nicht vorhanden ist und die Partition nur als RAW (Rohformat unformatiert) angezeigt wird ein RAW-Scan statt.
Festplattenscan entspricht somit einen RAW-Scan da dabei kein Dateisystem gescannt wird.
Ist gründlicher.
Auch nochmal Info über Festplattenscan oder wie du und Easy Recovery es nennen RAW-Scan (ist dasselbe) in in diesem Post.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675
Festplattenscan ist gründlicher und wird von mir auch meistens empfohlen.

Viele Grüße

Fiona

Ich weiß was RAW bedeutet, nur zur Info.

Also das Dateisystem ist nicht mehr vorhanden(praktisch unformatiert) d.H Raw wie du sagtest.

Aber es erkennt bestimmte Arten von Dateien, und kopiert diese dann auf andere Datenrtäger, und verpasst ihnen andere namen.

File1.jpg
File2.jpg

u.s.w


So und jetzt muss man mal versuchen RAW Daten zu lesen und auf eine andere HD zu kopieren, mit einer Freeware.

Viel Spass bei der Suche.

Oder so einem Dreck wie PC-Inspector File Recovery, kann auch nur das ganz normale undelete.

Einfach in der MFT/FAT (die ja vorhanden sein muss, bei dieser Standart Software)
die Dateien wieder als Aktiviert setzen.

Fertig und das ist alles was diese Freeware Tools können.

Ontrack ist Easy,effektiv und günstig und ich sehe keinen Grund, warum ich 400Euro für das Steganos Zeug hinlegen soll, daß genau das selbe kann.

Mich regt das tierisch auf, du vergleichst Ontrack mit irgendeinem Freeware Undelete Zeug.

So aber jetzt wieder zum Apfelkorn.
 
Soviel ich weiß gab es mal bei Easy Recovery eine Lite-Version so um die 80 € (weiß ich heute nicht mehr genau).
Mit der konnte man pro Scan nur ca. 25 Dateien wiederherstellen.
Wenn du mehrere tausend Dateien hast, ist es ziemlich nervig. :D
Die Vollversion war teuerer.
Ich empfehle so gut wie nie Freeware Datarecovery Software.
Ich empfehle nur wenn gefragt wird ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit trotzdem guter Erkennung.
Von Zeit zu Zeit teste ich Datenrettungsoftware.
Bei explizite Anfragen liegen die Preise wenn ich einen Hinweis gebe so um +- 40 € .
Lies mal das in diesem Post in der Mitte;
https://www.computerbase.de/forum/t...on-wiederherstellen.69070/page-14#post-855323
Generell vermeide ich wenn es geht aber irgend welche Hinweise auf Produkte zu geben.
Sollte schon jeder selber testen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Du bist der beste Vielen dank echt geil habs so gemacht wie du gesagt hast is alles wieder da echt geil!

Aber erklär mir mal wie sowas kommt? Ich hab doch nix verstellt oder so!
 
Der beste kann ich leider nicht sein.
Bin nur eine SIE. :rolleyes:
Ich hoffe das macht nichts. :D

Bei dir hatte das Servicepack gefehlt.

Als Windows XP erschien gab es noch keine großen Festplatten.
Dieses wurde erst in deinem Fall mit Windows XP Servicepack 1 behoben.
Abändern kannst du das, wenn du das nächhste mal Windows installierst das du dir eine WinXP-Setup-CD mit der Slipstream-Anweisung erstellst.
Dabei wird gleich Servicepack 1 integriert.
Info dazu hier;
https://www.computerbase.de/suche/?q=slipstream&bereich=artikel
Dann hast du sofort Unterstützung.

Hoffe es hilft.

Viele Grüße

Fiona
 
Ohh eine Sie :rolleyes: is mir aber peinlich sorry ^^

Vielen dank nochma has mir sehr geholfen!

Dein Fachgebiet ist datenrettung oda ?
 
Auch ich möchte hier mal den Expertenrat suchen:
Ich schätze mal, meine Samsung SP1614N hat sich verabschiedet. Beim Spielen (Fifa 2005) fuhr das System (Win2000) auf einmal runter und ist seitdem nicht mehr zu starten. Selbst im abgesicherten Modus läuft nix. Über die Win2000 Wiederherstellungskonsole lief auch nichts. Dort wurde ein Fehler auf LW C angezeigt. Beim Hochfahren kommt es nur bis zur 2.Stufe von CHKDSK und dann erfolgt Abbruch.
Ich habe insgesamt 5 Partitionen auf 2 Platten. Auf Platte 1 sind C:Windows / D: Daten und auf Platte 2 3 Partitionen mit Daten. PLatte 2 scheint intakt zu sein.

Ich habe mir dann ubcd gezogen und erst hutil laufen lassen. Dort wurde insbesondere beim "Read Surface Scan" kein Fehler angezeigt und die Platte wird auch im Bios richtig erkannt.
Dann testdisk laufen lassen (DOS 5.7 , win geht ja nicht, weil ich an Datenträgerverwaltung usw nicht mehr dran komme).
Dort zeigt testdisk "Check the harddisc size: Jumper Settings, Bios Detection" und "The following partition can't be recovered. The HDD seems too small!" . Ich habe dann den Jumper ausgewechselt- auch ohne ERgebnis.

Bei [Search!] gibt es folgendes Ergebnis:

Erst
Disk80 CHS 16710 255 63 - 131071 MB

Partition Start End Size in sectors
1* HPFS - NTFS 0 1 1 2549 254 63 40965687
2E extendes LBA 2550 0 1 10885 254 63 133917840
5L HPFS - NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133917777

dann
D HPFS-NTFS 0 1 1 2549 254 63 409658687 [name]
D HPFS-NTFS 0 1 1 2549 254 63 409658687 [name]
D HPFS-NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133917777 [name]
D HPFS-NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133917777 [name]

dann kommt der Hinweis "check the harddisk size....."

und nu??
 
Lasse es erstmal mit chkdsk.
Chkdsk ist ein Festplattenutility zum reparieren eines Dateisystems oder auch nicht und ist eigentlich nicht zum Daten retten gedacht.
Deine Festplatte wird nur mit ca. 130 GB erkannt.
Sieht nach einem 48bitlba-Problem aus.
Unter W2k benötigst du mindestens Servicepack 3 (besser 4) und den EnableBigLBA-Patch in der Registrierung.
Dafür gibt es normalerweise ein Tool wo man das überprüfen und mit Mausklick setzen kann.
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm

Info ist deshalb da ansonsten fataler Datenverlust auftreten kann.

In deinem Fall überprüfe mal die Jumpereinstellungen.
Deine Festplatte sollte auch unter dos von Testdisk in voller Größe erkannt werden.
Testdisk setzt auf den Cygwincompiler auf und ist somit nicht dos-Abhängig.
Manche Hersteller haben eine Cylinderbegrenzung wegen der 48bitlba-Grenze.
Überprüfe das mal.
Auch auf der Herstellerseite findest du eine Dokumentation wo alles beschrieben ist.
Motherboards nach 2002 haben in der Regel 48bitlba-Unterstüzung.
Überprüfe aber nochmal dein Bios, auch auf Update und setze es vielleicht mal zurück auf Default und gib die Werte neu ein.

Überprüfe ob die richtige Festplattengröße erkannt wird.
Erst dann geht es weiter mit der Diagnose und Datenrettung.

Viele Grüße

Fiona
 
Im Bios wird als Primary Master eine Festplatte mi 137,4 GB, 4128 Cyl 255 Head 0 WPcon Sec 255 LBA On erkannt.
Ich habe das Ami-Bios (rel 28.7.2001) mal auf load best Settings gesetzt, musste dann aber BootSequenz ändern, damit ubcd läuft.

Den Jumper habe ich schon gezogen und durch einen anderen ersetzt.

Kann ich den LBA Patch auch unter DOS installieren??

Gründe zum flashen des bios sehe ich eigentlich nicht. Die Kiste läuft seit langem einwandfrei damit.
 
Nein das geht nur unter Windows und war nur zur Info für Diagnose ob du den gesetzt hattest oder nicht.

Dein Bios erkennt die Festplatte nur bis zur Grenze von 137 GB.
Schaue daher nach der Festplattencylinderbeschränkung auf 137 GB.
Dein Motherboard ist noch vor 2002 (weil Bios ist von 2001).
Schaue nach neuesten Bios.
Setze die Festplatte auch im Bios mal manuell (nicht atomatisch) auf lba.
Schaue dazu in das Manual.
Teste es und teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben