Lasse es erstmal mit chkdsk.
Chkdsk ist ein Festplattenutility zum reparieren eines Dateisystems oder auch nicht und ist eigentlich nicht zum Daten retten gedacht.
Deine Festplatte wird nur mit ca. 130 GB erkannt.
Sieht nach einem 48bitlba-Problem aus.
Unter W2k benötigst du mindestens Servicepack 3 (besser 4) und den
EnableBigLBA-Patch in der Registrierung.
Dafür gibt es normalerweise ein Tool wo man das überprüfen und mit Mausklick setzen kann.
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm
Info ist deshalb da ansonsten fataler Datenverlust auftreten kann.
In deinem Fall überprüfe mal die Jumpereinstellungen.
Deine Festplatte sollte auch unter dos von Testdisk in voller Größe erkannt werden.
Testdisk setzt auf den Cygwincompiler auf und ist somit nicht dos-Abhängig.
Manche Hersteller haben eine Cylinderbegrenzung wegen der 48bitlba-Grenze.
Überprüfe das mal.
Auch auf der Herstellerseite findest du eine Dokumentation wo alles beschrieben ist.
Motherboards nach 2002 haben in der Regel 48bitlba-Unterstüzung.
Überprüfe aber nochmal dein Bios, auch auf Update und setze es vielleicht mal zurück auf Default und gib die Werte neu ein.
Überprüfe ob die richtige Festplattengröße erkannt wird.
Erst dann geht es weiter mit der Diagnose und Datenrettung.
Viele Grüße
Fiona