Festplatte nicht formatiert?

Also hinsichtlich des Bios-flashen bin ich etwas bange.
Seit mehreren Jahren läuft die Kiste bei welchselnder Hardware mit dem Bios. Als ich einmal Probleme damit hatte, riet mir die Hotline des Herstellers auch vom Flashen ab.

Kann das Bios mitten im Betrieb die Grätsche machen??

Ich habe die PLatte im Bios jetzt als Typ User gesetzt und per F3 alle HDD erkennen lassen.

keine Änderung.

Übrigens: Wenn ich mal W2K starten lasse kommt ein Blue-Screen: inaccessible_boot-device

Edit:

Ich finde es übrigens sehr nett von Dir, dass Du mir in dieser Sache hilfst.

Doppelpost über Änderungsbutton zusammengeführt.
Gruß Fiona
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann das Bios mitten im Betrieb die Grätsche machen??
Oftmals hatte es funktioniert, bis dieses Problem kommt.
Als ich einmal Probleme damit hatte, riet mir die Hotline des Herstellers auch vom Flashen ab.
Ein Biosupdate wäre für die Erkennung schon sinnvoll oder vielleicht sogar hilfreich.
Rufe dort nochmal die Hotline an oder schreibe eine Email.

Datenrettung oder eine Diagnose lohnt sich erst nach einer vollen Erkennung.

Zu Testdisk;

Habe gesehen. das nach [Search] (tiefere Suche) deine 2 Partitionen doppelt angezeigt werden.
Kann auch Hinweis auf den Bootsektor sein.
Weiß ich aber noch nicht genau warum die doppelt gelistet sind.
Daher ist es wichtig, das die Festplatte zuerst wieder richtig erkannt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
So, da bin ich wieder!
Inzwischen ist das Bios geflasht - die Platte wird mir 160 G erkannt.
Dann Testdisk 5.9
Schirm1:
Disk80 CHS 19457 255 63 152627 MB

Schirm2
Disk80 CHS 19457 255 63 152627 MB
Check the current partition structure:

start End Size in sectors
1 * HPFS-NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687 [programme]
2 E extended LBA 2550 0 1 10885 254 63 133.917.777
5 L HPFS-NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133.917.777 [download]

Die Punkte in "size in sectors" habe ich gesetzt

Beim [search!] werden erkannt:
Disk 80 - CHS 19457 255 63 - 152627 MB
analyzing cylinders
D HPFS- NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687[Programme]
D HPFS- NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687[Programme]
D HPFS -NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133.917.777[download]
D HPFS -NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133.917.777[download]
D HPFS-NTFS 15230 1 1 19356 254 63 60.906.692[download]
D HPFS-NTFS 15230 1 1 19356 254 63 60.906.692[download]

schirm3
start End Size in sectors Fusszeile

* HPFS-NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687 [programme] NTFS, 20 002 MB
D HPFS-NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133.917.777[download] NTFS, 65 389 MB
D HPFS-NTFS 5362 1 1 19456 254 63 266.436.175 siehe unten
D HPFS-NTFS 152301 1 19456 254 63 67.906.692 [download] NTFS, 33 157MB

Fusszeile der 3 Partition (ohne Namen):found using backup sector!, 110 564 MB

Bin inzwischen zu allen Schandtaten bereit ...


Nachschlag:
Beim ersten durchlauf mit testdisk 5.7 erscheint bei Schirm 2
start End Size in sectors
1 * HPFS-NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687 [programme]
2 E extended LBA 2550 0 1 19456 254 63 271.610.955
5 L HPFS-NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133.917.777 [download]
6 L HPFS-NTFS 15230 1 1 19456 254 63 67.906.692 download]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe bei dir nach Schirm 3 aus.

2 Partitionen heißen download.

Setze die mit dem Links und Rechtspeil folgender maßen;

Die erste wird mit * (Stern) als primär aktiv erkannt.
* HPFS-NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687 [programme] NTFS, 20 002 MB
Wenn du von der boootest kannst du es so lassen, ansonsten setze die mit dem Links und Rechtspeil auf P für nur primär.

Die anderen Partitionen werden alle als D=deleted (gelöscht) angezeigt.
Dabei wird eine ältere Partition gefunden, die sich mit anderen überschneidet und nicht wiederhergestellt werden darf.
Ist diese hier mit found using backup sector.
D HPFS-NTFS 5362 1 1 19456 254 63 266.436.175
Die steht auf D als gelöscht, deshalb brauchst du dort nichts machen.

Setze die anderen 2 logischen Laufwerke (download) bitte mit dem Links und Rechtspeil auf L (für logische Laufwerke).
Die stehen jetzt auf D=gelöscht

Sieht wenn du es gemacht hast so aus;

L HPFS-NTFS 2550 1 1 10885 254 63 133.917.777[download] NTFS, 65 389 MB

L HPFS-NTFS 152301 1 19456 254 63 67.906.692 [download] NTFS, 33 157MB

Das sind die 3 Partitionen die erkannt werden.
Zwischen den 2 download-Partitionen ist noch freier Speicherplatz.

Bestätige dann mit Enter.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Write.
Bestätige dort mit Enter und y.
Beende Testdisk jeweils mit Quit.
Starte den Computer neu und überprüfe das Ergebnis.

Wenn chkdsk bei Systemstart kommt, breche chkdsk ab.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Ist im Fall das das Dateisystem beschädigt ist.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, das hat nicht geholfen. Es bleibt beim Bluescreen inaccesible_boot_device.

Habe ich vielleicht bei den vorangegangenen Startversuchen so oft chkdsk laufen lassen??
 
Dabei besteht die Möglichkeit das die Partition (Dateisystem) jetzt beschädigt ist.
Die anderen werden wahrscheinlich da sein.

Hattest du die von * auf P gesetzt?

Starte nochmal Testdisk.
Gehe mit dem Pfeil nach Rechts auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Lasse dort deine Startpartition markiert.
Bestätige bei Boot und teile mir mit was dort angezeigt wird.

Viele Grüße

Fiona
 
1 * HPFS_NTFS 0 1 1 2549 254 63 40.965.687 [programme]
Bootsector ok
backup bootsector ok
Sectors are identical
 
Das ist jetzt in Ordnung.
Mehr kann Testdisk nicht helfen.

Mache mal eine Diagnose mit dem NTFS Reader für Dos.
Gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338

Überprüfe damit mal deine anderen 2 Partitionen ob die jetzt da sind.
Mache mal eine Diagnose der ersten Partition.
Überprüfe mal ob die vorhanden ist und die Daten angezeigt werden.
Der NTFS Reader kann auch gelöschte Daten anzeigen.
Ist aber wie der Name schon sagt nur ein Reader.
Er kann nicht auf NTFS schreiben sondern nur auf Fat.

Wenn die Partition sichtbar ist und die Dateien angezeigt werden, könnte man eine Reparaturinstallation überlegen.

Teile es erstmal mit.

Viele Grüße

Fiona

Bin erst nach 20 Uhr wieder da.
 
Die Partitionen sind sichtbar alle Dateien werden erkannt.

Reparaturinstallation?
so etwa http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=911

Ich habe das mal versucht -ohne Erfolg. Bei der Reparatur der erkannten Windowsversion kommt der Hinweis, dass LW C: beschädigt ist und nicht mehr repariert werden kann.

Also doch Norton Ghost Image??
Besonders wichtig sind für mich dabei die Daten auf der 2. unbeschädigten Platte. Da sind vor allem Fotos drauf, die nicht vollständig gesichert sind. Die möchte ich auf keine Fall in den Daten-Orkus schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hinweis inaccesible_boot_device hängt oft damit zusammen das Windows den Festplattenkontroller nicht erkennt
Ursache ist Mainboardtausch oder wenn Dateien defekt sind (wahrscheinlich nach chkdsk).

Wenn du ein Image von der Systempartition hast, ist das sicher gut wenn du es wiederherstellen könntest.
Normalerweise sollten davon keine anderen Partitionen betroffen sein.
Achte auf die richtige Wiederherstellung und auch auf die richtige Partition und Speicher..

Zum sichern von Daten auf C:.
Wenn die Reparaturinstallation abbricht, sind zu viele Fehler.
Um Dateien von C: zu sichern, könntest du dir mal Bart's PE Builder anschauen.
Ist ein Minibetriebssystem.
Funktioniert wenn die Partitionen sichtbar sind und hat volle Schreibrechte auf NTFS.
Hat auch einen Dateimanager wie unter Windows.
Damit könntest du wenn C:\ ngezeigt wird deine Daten auf eine andere Partition sichern.
Info hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/daten-rettung-tool-gesucht.99330/
und hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/festplattenproblem-partition.144410/#post-1408683

Dann kannst du dein Image verwenden.
PE Builder ist immer nützlich.

Viele Grüße

Fiona
 
Vielen Dank, Fiona- auch wenn Deine Hilfe nicht erfolgreich war.
Ich geb Dir hiermit (wenigstens virtuell) ein aus.

Mach weiter so
 
Ich nehme mal an, das deine zwei Partitionen download jetzt vorhanden sind.
Problem ist das Betriebssystem, da du nicht starten kannst.
Für PE Builder benötigst du eine WinXP-CD und Servicepack.
Kann aber W2k-Partitionen lesen.
Ansonsten könnte auch NTFS-Reader helfen oder auch Knoppix.
Dabei mußt du sonst leider deine Daten auf ein Fat32 Laufwerk kopieren.

Viele Grüße

Fiona
 
Seit Sonntag sitze ich nun schon vor der Kiste und kann das Scheißding inzwischen nicht mehr sehen.
Und nach immer weiteren Rückschlägen und Bluescreens habe ich inzwischen den Fehler gefunden: Ein RAM-Speicher ist im Arsch.

Hoffentlich lässt mich die Kiste jetzt erstmal in Ruhe.
 
Schönen guten Abend :)

Naja gut, ob das hier jetzt so schön wird weiss ich nicht..
für mich auf keinen Fall !

Also ich hab gestern abend am PC gehockt, bissl gespielt und zack bootet mein PC neu..
Checkdisk springt an und ich lass es durchlaufen (weil ich dachte das wär gut).

Naja aufjeden Fall hat er natürlich Fehler gefunden und "repariert".
Jetzt ist aber das Problem aufgetreten das ich urplötzlich nicht mehr auf die
Festplatte zugreifen kann - also wie bei meinen Vorrednern auch schon !

Er fragt immer schön ob ich formatieren will, da sie nicht formatiert sei.

Zu erwähnen ist vielleicht nocht, dass ich zwei Festplatten im PC habe.
1. HDD (200GB) = Betriebssystem + Programme
2. HDD (160 GB) = Programme, Spiele, mp3's

Das Problem ist..
Die Festplatte hab ich eingebaut und alle Sachen (mp3, filme, spiele, programme)
rübergezogen, damit ich die erste Festplatte entlaste !

Ja gut, alles soweit perfekt - würde sie jetzt nicht so rumzicken !

Jumper hinten sind richtig drin und "BigEnableLBA" ist auch schon vor der letzten Windowsinstallation ausgeführt worden.

Testdisk hat sich durchanalysiert und hier der screen
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 604
Chkdsk ist immer so eine Sache.
Markiere mal die 2 Partition auf deiner 160 GB - Festplatte.
Diese Partition ist die einzigste die über die gesamte Festplatte formatiert ist.
Oder hattest du die Partition kleiner erstellt und formatiert?
Teile da mal mit, was am Screen ganz unten in der letzten Zeile steht.
Drücke auch mal p (P - List Files) um zu schauen ob dort Dateien angezeigt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ich hab dich richtig verstanden...
hier noch nen paar screens !
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    46,9 KB · Aufrufe: 615
  • 2.JPG
    2.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 589
  • 3.JPG
    3.JPG
    38,4 KB · Aufrufe: 584
  • 4.JPG
    4.JPG
    38,3 KB · Aufrufe: 594
Zuletzt bearbeitet:
Der Bootsektor ist Ok und wird als gültig ausgegeben.
Ist daher eher ein Hinweis Das bei dir das Dateisystem beschädigt ist.
Partition ist ja vorhanden.
Das einzigste was du noch machen könntest wäre;
Starte Testdisk.
Wähle wenn nötig die Festplatte.
Gehe mit dem Pfeil auf das Menü [Advanced].
Bestätige dann bei [Boot]
Lies bitte mal ob weiter unten steht;
sectors are identical
Wenn das da steht ist die Partition in Ordnung und Testdisk kann nichts reparieren.
Wenn da was anderes steht teile es mit.
Ansonsten ist es ein Problem mit dem Dateisystem.
Nach Aktionen wie chkdsk usw. können Dateien beschädigt oder gelöscht sein.
Hatte deshalb wegen Verdacht auf Dateisystem noch nicht geantwortet, da bei dir FILE0000.PQE-Dateien angezeigt werden.
Es hatte mich interessiert wie die erstellt wurden.
Es ist mir aber nicht gelungen über den Dateityp etwas herrauszubekommen.
Chkdsk erstellt Dateien wie File0000.chk und nicht PQE.
Verdacht meinerseits ging in Richtung Powerquest.
Habe aber auch nichts in der Knowledgebase gefunden.

Daher sieht es so aus, das in deinem Fall Datenrettungssoftware vielleicht helfen könnte.
Link zu Datenrettungssoftware gibt es hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1109338
Freeware bringt nicht immer gute Ergebnisse und stürzt zeitweise ab.
Überlege dir deshalb mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €).
Dazu könntest du vorweg mal dein Laufwerk mit der Testversion zur Diagnose scannen und das Ergebnis überprüfen.

Teile es mal mit

Viele Grüße

Fiona
 
Ja da steht sectors are identical und zur auswahl steht dann da noch rebuild bs ?!

soll ich das auch auswählen ?

die datei mit der endung .PQE ist von powerquest - dass sollen fehlerhafte cluster sein.

Kann man die auch wiederherstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rebuild BS ist nicht ungefährlich.
Mache daher da nichts.
Im Betreff Partition brauchst du mit Testdisk nichts mehr machen.
Die Partition ist in der Partitionstabelle und der Bootsektor ist auch in Ordnung.
Deshalb gibt es nichts zu reparieren.
Daher habe ich dir den Hinweis zu Datenrettungssoftware gegeben.
Datenrettungssoftware ist für beschädigte Dateisysteme zuständig.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben