Festplatte nicht formatiert?

Auch ich habe das Problem, daß meine externe FP nicht mehr richtig erkannt wird
- sie ist seit über einem Jahr im Einsatz und lief bisher völlig fehlerfrei.
Ich hatte gerade mit ThumbsPlus 7x gearbeitet, als plötzlich in der Ordnerliste 2 Ordner der FP als offline markiert wurden.
Ich habe die FP aus- und wieder eingeschaltet. Als ich drauf zugreifen wollte, kam die Meldung "... ist nicht formatiert ...".

160 GB externe FP Samsung SP1604N
USB 2.0
Windows XP Home

Datenträgerverwaltung: Volume (H:)
Fehlerfrei
Dateisystem: k.A. [ist aber NTFS]
Kapazität: 149,05 GB 100 % frei

Ich habe - wie oben beschrieben - TestDisk laufen lassen.
[Analyse]
http://www.littlegringo.de/z_FP/01_Analyse.jpg
[Boot]
http://www.littlegringo.de/z_FP/04_Boot.jpg
[Search]
http://www.littlegringo.de/z_FP/02_Search_1.jpg (Stop) zeigt 2 Read errors
http://www.littlegringo.de/z_FP/02_Search_2.jpg (vollständig)
[P - List Files] Die Daten sind alle noch vorhanden.

Habe mir dann Restorer2000 Demo runter geladen und die FP vollständig gescannt.
- in 2 'Bereichen' mehrere Read ... failed
- 4 x ? MFT File (doppelt ?)
http://www.littlegringo.de/z_FP/Restorer2000_5x.jpg
http://www.littlegringo.de/z_FP/Restorer2000_6x.jpg
- 4 rot markierte $$$Folder
http://www.littlegringo.de/z_FP/Restorer2000_7_1x.jpg
die letzten beiden enthalten 2 Videoclips (nicht rot markiert) und ein jpg-Bild

Die FP ist fast voll. Kann es sein, daß ich die FP zu voll gepackt habe ?

Meine Frage: was kann/muß ich jetzt tun
- oder besser: was darf ich auf keinen Fall tun ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Testdisk kann bei dir nicht helfen, da das Dateisystem defekt ist.
Read Errors zeigen an in welchen Bereich (Cylinder Head und Sektor).
lba ist ein Hinweis auf Speicherdressierung.
Auch zeigt Testdisk keinen Fehler im MBR; der Partitionstabelle und des Bootsektors.
Daher kann Testdisk nicht weiter helfen.

Datenrettungssoftware ist eine sichere Angelegenheit.

Bei rot markierte Ordner besteht die Möglichkeit, das nur der Ordner überschrieben wurde oder nur noch Referencen darauf verweisen.
Info auch dazu in diesem Thread.
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1074675
Auch gibt es über den Wert Fixup Infos,
Dieser korrigiert nur die falschen Werte,
Die Dateien sind normalerweise hinterher wiederherstellbar.

Die Bilder aus den rot markierten Ordner zeigen beschädigte Dateien aus dem System Volume Information an.
Diese sind für dich beim Datenretten nicht interessant, da sie zum System gehören.
Geben eher Info aus der Systemwiederherstellung als Restorepoint.

Trotzdem kannst du alle Ordner untersuchen ob du was findest.

Ansonsten kannst du in der Vollversion den gesamten Ordner (Root) mit Rechtsklick für Recover zu einem Verzeichnis auf einer anderen Festplatte oder intakten Partition markieren und wiederherstellen.
Oder du kannst auch nur die Dateien auswählen wo du möchtest.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
da Windows plötzlich meine Datenpartition nicht mehr erkannte ("Datenträger ist nicht formatiert"), bin ich auf die Suche nach Forenbeiträgen gegangen und habe diesen Beitrag gefunden. Habe mir gleich Testdisk geladen und er zeigt mir einen defekten Bootsektor an. Da das Programm nur Rebuild BS anzeigt habe ich mich nicht getraut es auszuführen. Deshalb wäre ich für jeden Rat dankbar. Ein Screenshot ist auch dabei.
Vielen Dank.
body1982
 

Anhänge

  • testdisk.JPG
    testdisk.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 537
Bei dir ist der Bootsektor degfekt und der Backupsektor auch.
Bei beiden ist die Signatur ungültig das der ausgeführt werden kann.
Oftmals laufen die Sychron und daher kann es schon vorkommen das es beide betrifft.
Da beide defekt sind wird dir nur die Option Rebuild BS angeboten um einen Versuch zu machen einen neuen gültigen zu schreiben.

Geht dann folgendermaßen mit dem Versuch einen neuen Bootsektor zu schreiben weiter;

Gehe mit dem Pfeil auf das Menü Advanced und bestätige mit Enter.
Deine betroffene Partition muß ausgewählt sein.
Bestätige dann bei [Boot].
Gehe auf [Rebuild BS].
Das sollte nur oder höchstens einige Minuten laufen.
Wenn es länger braucht (Stunden etc.) ist es ein Hinweis auf ein beschädigtes Dateisystem.
Breche dann ab.

Dann hilft nur Datenrettungssoftware.
Es ist gefährlich einen defekten Bootsektor zu schreiben.
Wenn es normal durchläuft siehst du hinterher das Menü [ List ].
Bestätige dort bitte mit Enter.
Schaue ob dort deine Dateien angezeigt werden.
Ist ein sehr wichtiger Hinweis, daß der Extrapolated Bootsektor (so heißt der neu geschriebene) das Dateisystem richtig erkannt hat und somit auch die Dateien anzeigt.
Beende das Menü List dann einfach mit q drücken.
Dann siehst du bei Rebuild BS auch das Menü Write.
Gehe da nur drauf wenn du deine Dateien gesehen hast.
Wenn du bei List ein Error gesehen hast anstatt Dateien bestätige bitte auch nicht bei Write.
Ansonsten kannst du bei Write mit Enter und y bestätigen.

Starte im Fall neu und überprüfe das Ergebnis.

Achte auf jeden Fall auf chkdsk.
Führe daher erstmal kein chkdsk aus.
Die Partition ist beim nächsten Systemstart vorhanden.
Bei einem Fehler im Dateisystem kann daher Autochk (chkdsk) kommen.
Beende chkdsk damit es erstmal keine Änderungen an deine Daten vornimmt.
Geht normalerweise innerhalb von 10 Sekunden durch Tastendruck.
Dann hast du immer noch die Möglichkeit die mit Datenrettungssoftware ohne Änderung durch chkdsk wiederherzustellen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,
vielen Dank erstmal für deine rasche Antwort. Leider hat Rebuilt BS nicht geklappt, es wollte danach nichtmal mehr Windows starten. Zum Glück bin ich noch in den Abgesicherten Modus gekommen und hab mit Restorer 2000 die Daten retten können. Nachdem ich die Partition neu formatiert hab, ging auch Windows wieder.
Vielen Dank.
body1982
 
Fiona du hast mir nicht nur sehr geholfen, sondern durch deine Beiträge auch noch was beigebracht dafür wollte ich Dir hier mal danken. Denn nachdem ich hir so ziemlich alles gelesen hatte, konnte ich nicht nur meine, sondern auch die platte eines Freundes retten.
Solltest mal unterricht geben cu
 
Hallo Fiona !

Ich hab seit heute das bedauerliche Problem, dass meine Samsung SP0802N (80 GB) von Windows XP als "nicht formatiert" bezeichnet wird. Ausserdem wurde der Name auf "lokaler Datenträger H" geändert. Die Computerverwaltung behauptet, es seien 100% Speicher frei, dabei ist / war die Platte fast voll.

Habe Testdisk laufen lassen. Testdisk zeigt, wenn ich sie auflisten lasse, korrekt alle Daten an, die auf der Platte sind / sein sollten.

Screens im Anhang.

Was soll ich tun um meine Platte wiederzubekommen ?

Vielen vielen Dank schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Fiona

meine Festplatte braucht dein umfassendes Wissen. Die Festplatte war im Computer meines Mannes. Auf einmal wollte der nicht mehr booten. Habe also die Festplatte als Slave in meinen Computer eingebaut. Anscheinend sind da zwei Partitionen drauf. (Hatte Laufwerk E und F). Bei E kam "Datenträger nicht formatiert". Auf F war nur der Windows Ordner. (Auf der Festplatte sind zwei Betriebssysteme (XP und XP Professional).

Schicke dir die Screenshots, ich hoffe man kann zumindest die Daten retten

LG

Manu
 

Anhänge

@ torstenw

Wenn ich mir die Bilder anschaue finde ich so keine Fehler.
Kann vielleicht auch eher ein Problem mit dem Zugriffsrechten sein das auch schon Laufwerke als Raw angezeigt hat..
Überprüfe es bitte mal.
Einmal Infos hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...rlorenen-bilder-gefunden.197642/#post-1924791
Und hier;
https://www.computerbase.de/forum/t...t-aber-daten-beschaedigt.190120/#post-1853627

Teile es mal mit.

@ lionee

Bei dir ist bei der ersten Partition der Bootsektor (Partitionssektor) defekt.

Ich gehe jetzt von deinen letzten Screen aus.
https://www.computerbase.de/forum/attachments/search-bmp.47280/
Alle drei Partitionen stehen auf D=deleted (gelöscht).
Ist der Buchstabe ganz links bei der Partition.
Der Grund es wurde noch eine dritte Partition gefunden die die anderen überlappt.
Zwei Partitionen können aber nicht den gleichen Platz belegen.
Daher muß man die für eine Wiederherstellung manuell setzen.

Setze mal die Partition mit dem Links oder Rechtspfeil auf der Tastatur wenn nötig auf * Stern (für primär aktiv bootfähig ist der Buchstabe ganz links bei der Partition).
Setze die unterste Partition auf L für logisches Laufwerk.

Bestätige dann mit Enter.
Gehe auf [Write].
Bestätige dort mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher kommt da noch ein Menü Boot.
Wenn es kommt bestätige dort nur mit [Backup BS].

Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wichtig!
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Die erste.
Du hattest mitgeteilt das da Windows drauf ist.
Daher primär aktiv setzen mit Stern.
Dier dritte ist ein logisches Laufwerk und sollte daher L sein.
Mache bei der mittleren auf keinen Fall was.
Die muß auf D bleiben da die andere Partitionen überlappt.

Viele Grüße

Fiona
 
hab ich gemacht, aber irgendwie hab ich das mit dem bootsector verpasst, hab dann das bekommen (s. Anhang). mir wurde auch mitgeteilt ich soll neu starten. soll ich oder soll ich das mit dem write nochmal probieren? (hab gleich nochmal ne analyse gemacht, die suche sieht wieder genauso aus)
 

Anhänge

Setze bei deinem letzten Bild die erste Partition auf Stern und die dritte ganz unten auf L.
Setze mir dann einen Screenshot.

Du kannst die Partitionen wenn die markiert sind auch mal auf deine Daten untersuchen.
Drücke einfach p.
Zurück kommst du wenn du q drückst.
Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau!
Jeder Tastendruck ist hier beschrieben.

Bestätige bei Write jetzt mit Enter, y und Ok.
Bei dir ist der Bootsektor defekt.
Daher kommt da noch ein Menü Boot.
Wenn es kommt bestätige dort nur mit [Backup BS] auch mit Enter, y und Ok..

Beende Testdisk und starte den Computer neu.

Wichtig!
Wenn chkdsk bei Systemstart kommen will, beende chkdsk erstmal.
Geht innerhalb von 10 Sekunden durch beliebigen Tastendruck.

Überprüfe das Ergebnis und teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Ja genau das ist richtig.
Bestätige bei [Backup BS] bitte auch mit Enter, y und Ok.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben