Festplatte wird nicht erkannt.

Ich habe von diesem Problem leider schon gehört - ob es wieder mal an Samsung liegt ( wie früher in Verbindung mit Via ), oder an der Implementierung von SATA 6Gb/s bei einigen MBs ist aber noch nicht geklärt.

@TE
Ich würde zuerst schauen, dass das Bios aktuell ist - ASUS ändert gerne einige Sachen ohne es anzugeben.
 
WIe kann ich schauen ob das BIOS aktuell ist?
Ergänzung ()

Soweit ich das sehen kann ist SATA aktiviert.
Erzeigt mir aber an:
"NO SATA DEVICE DETECTED"
 
Entweder im Postscreen oder im Bios bei den Systeminformationen.
 
Steht direkt beim Einschalten, es sei den du hast das Logo nicht ausgeschaltet ( Seite 69 ) - im Bios unter System Info steht es auch.

Ein SATA Kabel ist ein SATA Kabel - es gibt keine Unterscheidung zwischen 3Gb/s und 6Gb/s.

CMOS Reset schon gemacht ? - ist auf Seite 30 beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
CMOS Reset Gemacht.
Einzige Veränderung ist das mit jetzt noch bevor irgendetwas anderes erscheint beim Start angezeigt wird:
Loading ASUS Express Gate

Bios Version ist 1005
 
Immerhin ist es das neueste Bios - die ASUS Express Gate kannst du im Bios deaktivieren.

Konntest du inzwischen bestätigen, dass die Platte wirklich anläuft ? - sollten die Lüfter zu laut sein, schalte sie ab.
 
Die Platte wird jetzt im BIOS angezeigt!
Die einzigen Veränderungen die ich gemacht habe waren:
-SATA Geschwindigkeit von "auto" auf "3Gb/s" umgestellt, da die HD103SJ sowieso nur 3Gb/s erreicht
-den CPU-Lüfter in den "Silent" Mode veretzt um zu hören ob die Platte läuft

und Tada - die Platte wird im BIOS angezeigt

:D
Ergänzung ()

Ok. Dafür hab ich jetzt ein neues Problem.
Habe den Computer wieder ausgemacht um Windows 7 zu installieren. Da ich noch kurz die Steckverbindungen geprüft habe schaltete ich das Netzteil aus.
Wenn ich jetzt das Netzteil einschalte passiert nichts.
Das einzige was passiert ist das mir
die Sicherung rausfliegt!
:heul:
Ergänzung ()

Kann das am MB liegen oder ist das ein Netzteilschaden?
 
rekcneb schrieb:
Meine Vermutung geht in eine andere Richtung - SATA 6Gb/s & Samsung... ( leider habe ich im Handbuch nicht gefunden ob und wie man das ausschalten kann.

Dann lag ich gar nicht so falsch...

Es liegt am NT, oder deiner Hausverkablung - mit sicherheit nicht am Mainboard.
 
Ohh man...
--> NT einschicken
Ich könnte heulen.

Vielen Dank euch.
Dachte der "Cougar cmx 550" ist ein qualitativ hochwertiges Netzteil?
Woran kann das liegen? Denn gerade eben ging der PC ja noch (bis auf die HDD).
 
Teste das NT ohne angeschlossene Hardware - mindestens ein Lüfter oä. sollte aber am NT angeschlossen sein...
Starten kannst du es indem du am 24 Stecker das grüne Kabel mit einem der schwarzen überbrückst.
 
Ok. Werde es versuchen.
Kann es auch an dem Netzteil liegen das die HDD nicht gestartet ist?
 
Möglich ist alles, aber eher nicht denn die Platte benötigt weit weniger Strom als die CPU.
 
Netzteil überbrückt.
Resultat --> Sicherung raus
Ergänzung ()

Kann das Motherboard oder irgendeine andere Komponente Schaden davon getragen haben?
Sollte ich mich fürs Umtauschen an Hardwareversand oder Cougar wenden?
Wisst ihr wie lange soetwas jeweils braucht?
Vielen Dank für euere Hilfe.
Gruß Rekcneb
 
Die NTs vom Couger sind recht gut, daher sollte den restlichen Komponenten nichts passiert sein - das ist auch eines der wichtigsten Unterschiede zwischen einem guten und einem schlechten NT.

Umtausch geht über den Händler ( Hardwareversand ). Wenn sie es einfach tauschen, dann hast du das NT spätestens am Freitag wieder - wenn sie es zuerst einschicken, dann dauert es einige wochen ( ~4 ) aber das solltest du mit Hardwareversand klären.

Wie bist du überhaupt auf dieses NT gekommen ? - für diese HW ist es etwas überdimensioniert...
Ich würde versuchen Hardwareversand davon zu überzeugen dass ich kein Vertrauen mehr in Couger habe
und den Ersatzkauf eines etwas teureren NTs anbieten ( zB. Enermax Pro87+ 500W )
- eines teureren damit Hardwareversand etwas davon hat und es damit auch in deren Interesse liegen würde.
 
Ich habe dieses große Netzteil gewählt da ich mir demnächst eine der neu erscheinenden Grafikkarten zulegen werde.
Ich denke diese brauchen etwas mehr Strom als die jetzige MSI die mir freundlicherweise mein Nachbar leiht.
:D
Warum sollte ich das etwas teurere Enermax wählen?
 
Das Enermax ist technich weit vor dem Couger und etwas teurer sollte es sein damit Hardwareversand auf diesen Deal eingeht.
 
Cougar CMX 550 Watt = 87,47€
Enermax Pro = 116,04€
-----------------------------------------
Differenz = 28,57€

Ist der Enermax so viel besser dass er 30€ Aufpreis wert ist?
Was kann der Enermax was der Cougar nicht kann?
 
Cauger CMX 550 Watt - 80 PLUS Bronze
+3,3V 24 Ampere
+5Vsb 3 Ampere
+5V 15 Ampere
+12V1 28 Ampere
+12V2 20 Ampere
+12V Gesamt 40 Ampere
-12V 0.3 Ampere
Schutz vor Stromspitzen (OCP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überlastschutz (OLP/OPP), Kurzschlussschutz (SCP)


Enermax Pro87+ - 80 PLUS Gold
+3,3V 24 Ampere
+5Vsb 3 Ampere
+5V 24 Ampere
+12V1 25 Ampere
+12V2 25 Ampere
+12V3 25 Ampere
+12V Gesamt 41 Ampere
-12V 0.5 Ampere
Schutz vor Stromspitzen (OCP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überlastschutz (OLP/OPP), Kurzschlussschutz (SCP), Überhitzungsschutz (OTP), Schutz vor Stromstößen (SIP)


Deine Frage ist aber nicht zu beantworten, da es darauf ankommt ob es für dich besser ist - das Beste kostet immer überproportional mehr als das Zweitbeste ( womit ich nicht andeuten will, dass dieses das Beste NT ist ).
 
Zurück
Oben