Leserartikel Festplatten PW

Deine Heise Meldung ist aus dem Jahr 2005... also was ist jetzt bei dir genau passiert? Wird das jetzt ein Problem-Lösungs-Thread oder ein echter Erfahrungsbericht?

Der Software von hddunlock würde ich spontan nicht vertrauen, denn die Seite hat nicht mal ein Impressum...
 
"Über das so genannte ATA Security Feature Set könnte ein Angreifer die Festplatte mit einem Passwort verriegeln und so den rechtmäßigen Besitzer aussperren. "

Genau das ist passiert. Ich wollte mein NB anschalten und jetzt kommt eine PW abfrage. Komme nichtmal bis ins BIOS. Bevor ich mir ne neue Platte kaufe, wollte ich wissen, ob man die irgendwie noch formatieren kann?

Ja die Seite kam mir auch Suspekt vor, deswegen habe ich sie mal gepostet.
 
Hast du ein ATA-Passwort oder ein BIOS-Passwort gesetzt? Wenn die Abfrage immer noch kommt, obwohl du die HDD entommen hast, so ist es ein BIOS-Passwort. Dieses gilt zumindest bei den meisten Business Notebooks als unknackbar (bzw. wirtschaftlich unrentabel). Bei Consumer-Notebooks reicht hier meist das Entfernen der BIOS-Batterie.

Bei einem ATA-Passwort würde ich mir überlegen, ob eine neue HDD nicht die bessere Wahl ist. Kostet zwar ungefähr das doppelte, dafür hast du auch wieder Garantie auf die HDD.
 
Du bist dir sicher dass nicht zum Beipsiel ein Kumpel bei ner Hausparty sich einen Scherz erlaubt hat als ihr eventuell gebechert habt? Wäre ja nicht das erste mal....
 
@ Zensai das kann natürlich sein, aber anscheinend weiß niemand etwas...

@Simpson474 das habe ich mir fast schon gedacht. Werde mir dann wohl oder übel eine neue HDD zulegen.
 
aber anscheinend weiß niemand etwas...

also war wohl hausparty:D

Es weiß doch nie jemand was. ich würd ne Platte holen und schauen dass ich rausfinde wer das war...sowas kann ich gar nicht ab. Wenn da wichtige Daten drauf sind ....dem würd cih was husten. Behalt die alte Platte und hau sie dem Verantwortlichen über die Rübe, wenn du was rausfindest....
 
Ich kann es nicht mit bestimmtheit sagen, dass es so war. Zwischen der Party und jetzt liegt schon ein bisschen, war aber in der Zeit auch nicht am Notebook...

Nun ja sind schon wichtige Daten drauf, aber die meisten habe ich eh gesichert. Es ist halt ärgerlich. Ja die Platte werde ich behalten und wehe ich bekomme was raus:D
 
Hast du schon getestet, ob es wirklich das ATA-Passwort ist? Vor dem Bestellen einer neuen HDD würde ich schon schauen, ob es nicht das BIOS-Passwort ist. Deine Beschreibung, dass du nicht einmal ins BIOS kommst, passt nämlich besser auf das BIOS-Passwort.
 
Ok mal ganz dumm gefragt, wie bekomme ich denn raus, ob BIOS oder ATA-PW?
 
HDD ausbauen und schauen, ob du dann ins BIOS kommst. Das ATA-Passwort ist auf der HDD gespeichert, wenn dann immer noch eine Abfrage kommt, so ist es das BIOS Passwort. Dann wäre interessant um welches Notebook es sich genau handelt - z.B. bei den Business HP-Notebooks gilt das Passwort als unknackbar (ist dort als Diebstahlschutz gedacht, denn das Notebook ist ohne Passwort ziemlich wertlos).
 
@Simpson474 danke werde ich heute Abend testen und dann bescheid geben.
 
Wenn das ein ATA-Passwort ist, dann solltest du dennoch ins Bios kommen, mit dem wird ja das Passwort gesetzt und außerdem befindet sich das Bios nicht auf der Festplatte und wird vor allem als aller erstes ausgeführt beim Systemstart.
Wenn das ein Bios-Passwort ist, dann brauchen wir hier endlich mal die Notebook-Daten, denn wie schon gesagt, gibts dann solche und solche... wenn das aber ein Bios-Passwort ist, dann kann man eigentlich die Platte ausbauen und in nem anderen Rechner anschließen und normal auf die Daten zugreifen...
 
Zurück
Oben