News Festplatten-Roadmap: Western Digital wechselt 2026 auf HAMR für 36 TB und mehr

Bible Black schrieb:
Was ist da eigentlich wieder die teuerungs Ausrede?
Ich glaube die Nachfrage ist einfach gestiegen.

Cheers
hamu
 
Blutschlumpf schrieb:
Der Artikel ist ja fast noch aktuell... deutlich über 20 Jahre...
https://www.computerbase.de/news/storage/seagate-mit-neuer-festplattentechnologie.6223/

Innerhalb der letzten 10 bis 15 Jahre hat der Siegeszug von SSDs und Flashspeicher generell den HDD Herstellern gut zugesetzt, die Hälfte des Absatzes in unter 5Jahren zu verliehen hinterlässt halt auch im R&D Budget Spuren.
https://de.statista.com/statistik/d...ge/absatz-von-festplattenlaufwerken-weltweit/

Eigentlich wirkt der Absturz in der Statistik noch zu harmlos, 2016 hat man SSD noch meist als Bootlaufwerk genutzt und zusätzlich eine große HDD gehabt, 2019 war SSD Only der Standard bei PCs. Oder um es anderer zu Formulieren 2015 war man von einer 5TB HDD in 2,5 Zoll begeistert, 3Jahre später hat man darüber gemekert das es die 860 QVO nicht von Beginn an mit 8TB gab.
 
Zuletzt bearbeitet:
AlphaKaninchen schrieb:
Innerhalb der letzten 10 bis 15 Jahre hat der Siegeszug von SSDs und Flashspeicher generell den HDD Herstellern gut zugesetzt, die Hälfte des Absatzes in unter 5Jahren zu verliehen hinterlässt halt auch im R&D Budget Spuren.
https://de.statista.com/statistik/d...ge/absatz-von-festplattenlaufwerken-weltweit/
Dazu müsste man jetzt aber auch neu hinzu gekommene Felder wie eben Flash betrachten. Die Frage ist, ist der Umsatz / Bruttomarge gesunken ?
 
AlphaKaninchen schrieb:
in wiefern trägt flash zum Absatz von HDDs
Gar nicht. Aber es trägt zum Umsatz und Gewinn bei.

AlphaKaninchen schrieb:
und dem für deren Entwicklung eingesetzten R&D Budget bei?
Querfinanzierung ?

AlphaKaninchen schrieb:
Und zum Umsatz, Seagate war mal bei knapp 4 Milliarden, heute sind sie bei zirca 2 Milliarde.
Interessant. Gefühlt stagniert nämlich der Preis seit 2019 etwa. Wenn ich mir Stats von 1990-2024 ansehe fiel der Preis immer aber seit den 2010er Jahren eher weniger stark und seit 2019 ging er teils sogar wieder rauf. Früher konntest im Prinzip alle zwei bis drei Jahre deinen Speicher fürs gleiche Geld verdoppeln, heute kriegst nen Scheiss dafür.

Wundert mich nicht, wenn da auch der Absatz nicht mehr ganz so geil ist. Gerade auch im Enterprise Segment kommt dann halt noch Flash hinzu (wobei sie da ja auch anbieten).
 
ThirdLife schrieb:
Gar nicht. Aber es trägt zum Umsatz und Gewinn bei.

Querfinanzierung ?
Aber nur bei WD, und auch erst seit 2015, Toshiba hätte es bis 2018 machen können seit dem ist die Flash Sparte unter dem Namen Kioxia eigenständig.
ThirdLife schrieb:
Früher konntest im Prinzip alle zwei bis drei Jahre deinen Speicher fürs gleiche Geld verdoppeln, heute kriegst nen Scheiss dafür.
Im Grunde ist man in einer Abwärts Spirale, seit HDDs in Notebooks und anderer Consumer Elektronik weggefallen sind.*

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Experience_curve_effects

Im Grunde kann man sagen früher gab es Kostensenkung durch Produktionsvolumen Steigerungen und Technischen Fortschritt, jetzt sinkt das Produktionsvolumen und Frist dabei die Kostensenkungen durch Technischen Fortschritt auf.

Eine 4TB HDD hat 2018 circa 100€ gekostet, heute kostet sie noch immer circa 100€, da ist nix gefühlt :evillol:
Eine Senkung des pro TB Preises gab es nur bei den Modellen mit zweistelliger Kapazität von zirca 20€ pro TB auf 15€ pro TB, bei SSDs ging es in diesem Zeitraum von 300€ pro TB auf 50€ pro TB. Duzu kommt dann noch das Notebookshersteller bei mehr Kapazität sich über die größere Nummer auf dem Karton gefreut haben, aber immer noch eine HDD pro Notebook brauchten, Rechenzentren nehmen der bei 20% mehr Kapazität pro HDD aber 20% weniger ab. (Angenommen der Speicherbedarf bleibt gleich)

* Wobei weggefallen hier sehr hoch gegriffen ist, wir reden noch immer von über 10 Mil. 2,5" und deutlich über 10 Mil. 3,5" Desktop HDDs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
Zurück
Oben