IBISXI schrieb:
Ein Trugschluss, wenn Du denkst das dann der Preis/GB sinkt.
Weil die Preise nur fallen, wenn die Datendichte steigt, denn die Platter sind ein wesentlicher Kostenfaktor bei HDDs, aber in den letzten Jahren hat sich da nur wenig getan, die Kapazitäten wurden vor allem durch mehr Platter erzielt. Lange waren 4 bis maximal 5 Platter üblich, aber als man an die 1TB pro 3.5" Platter gestoßen ist, gibt es nur noch langsam voran und selbst heute sind 2TB bisher nur mit SMR zu erzielen. Dafür gibt es nun HDDs mit 8, 9 und bald sogar 10 Platter, wobei man für so viele Platter dann eine Heliumfüllung braucht, was die Kosten weiter treibt.
IBISXI schrieb:
Das US Kartell hat alles voll im Griff.
Toshiba ist aber eine japanische Firma. Nimm den Aluhut ab und vergiss die Verschwörungstheorien.
MarcoMichel schrieb:
Das bedeutet also, dass die HAMR-Technik noch nicht einsetzbar ist. Das hat sich letztes Jahr noch anders angehört.
Da wirst Du aber WD und Seagate durcheinander. WD hatte zuletzt immer von MAMR als nächsten Schritt zu höheren Datendichten gesprochen, Seagate hat hingegen schon öfter die versprochenen ersten HAMR HDDs verschoben.
Postman schrieb:
Zudem nervt es, dass im lokalen Handel immer noch 1 oder 2 TB Miniplatten meistens der vorrätige Standard sind. Warum stampft man diese seitens der Hersteller nicht endlich ein, da der Herstellungsaufwand und die Kosten bei größeren Platten doch sicherlich die gleichen sind.
Nein, s.o.! Einen 8 Zylinder Motor zu bauen kostet ja auch mehr als ein Einzylinder.
MichaG schrieb:
Das ist die große Preisfrage. Offenbar wird Western Digital ja nun erstmal bis 20 TB
auf MAMR verzichten und irgendeine andere Form von "Energy-Assisted" Magnetic Recording nutzen.
Was soll dies denn sein? Wobei das H in HAMR ja für Hitze steht und MAMR ja wohl auch auf dem Effekt beruht, dass die Ummagnetisierung leichter geht, je wärmer das Material ist.
Coeckchen schrieb:
Ich hab 2016 für jeweils 100€ 3TB bekommen und die werden langsam voll. Viel hat sich da sonst bisher noch nicht getan...
Weil man eben für 3TB immer noch mindestens 2 Platter braucht, keine Ahnung ob die 3TB in 2016 noch 3 oder schon 2 Platter hatten, aber bei kleinen Kapazitäten fallen die Preise eben umso weniger, da es eben umso größere Sprünge bei der Datendichte braucht um einen Platter und damit nennenswert Kosten einzusparen, als bei den größeren Kapazitäten. Die Preise der 8 und 10TB sind zuletzt gefallen, weil man da leichter Platter einsparen und sie nun auch ohne Heliumfüllung bauen kann.
IBISXI schrieb:
Die Kapazitäten der SSD´s wachsen sehr schnell, die Preise/GB sinken sehr schnell.
Die Preise pro GB sind bei NAND zuletzt stark gefallen, weil der Schweinezyklus von der Phase der hohen Nachfrage mit hohen Preisen zur Phase des Überangebotes gefallen ist, auch weil der Nachfrage nach Smartphones letztes Jahr geschwächelt hat. Die Hersteller machen mit den NANDs kaum noch Gewinn und der größte Teil des Preisverfalls der letzten beiden Jahre ging eben auf Kosten der Margen.
Technisch ist aber bei den NANDs nicht mehr viel drin um die Kosten großartig zu senken, nachdem man nun bei 3D NAND angekommen ist. Die Anzahl der nativen Layer wird auch kaum noch groß steigen, selbst Samsung die bisher kein Stacking verwenden, werden bei etwas über 100 nativen Layern dann zu Stacking übergehen, also mehrere Dies übereinander packen und durchkontaktieren. Damit spart man aber nur wenig Kosten ein, denn die einzelnen Dies müssen ja auch einzeln gefertigt werden. Man kann die Größen und Anstände der Zellen verringern, dann versperrt man sich aber die Möglichkeit mehr Bits zu Zelle zu speichern.
Die Zeit stürmischer Kostensenkungen sind bei NAND ebenso vorbei wie sie bei HDDs schon seit etwa 10 Jahren vorbei ist. Bei HDDs besteht aber noch die Hoffnung durch neuen Technologien wie eben HAMR nochmal einen Schub zu bekommen, so eine neuen Technologie ist bei NAND aber nicht mehr in Sicht.
IBISXI schrieb:
Es wird höchstens noch 10 Jahre dauern bis Festplatten endgültig Geschichte sind.
Da habe ich aber ganz gewaltige Zweifel und auch die HDD Hersteller planen noch mindestens bis ins Jahr 2050.
wiwo la vida schrieb:
Reicht dir eine parity Platte nicht?
RAIDs ersetzen keine Backups! Dies sollte so langsam jeder wissen und wer es nicht wahrhaben will, wird hoffentlich nie das Gegenteil erfahren müssen, denn dann wird es bitter.