strex schrieb:
Wenn zwei der größten europäischen Hoster auffällt und uns, dann liegt das sicher nicht an der DC Bedingung.
Die gehören nicht in ein DC und selbst Backblaze hätte sie bei den frühen Ausfallraten nie eingesetzt, die haben nämlich bei anderen HDDs genau sowas beobachtet und diese deshalb dann gar nicht erst verwendet.
strex schrieb:
Tolle Statistik, wieviel wurde da betrachtet? 1 Millionen und mehr?
Es steht auf der ersten Seite ab viel vielen verkauften Produkten eines dort erscheint, aber bei Prozentangaben ist die absolute Zahl irrelevant, wenn die Menge ausreichend groß ist. Aber so viel Wissen darf man wohl nicht von jedem erwarten.
strex schrieb:
So viel dürften Hetzner und OVH locker pro Jahr schnupfen.
Etwas zu schnupfen scheinen sie wirklich
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Die Platten werden jedenfalls nicht deshalb DC-tauglich weil man sie dort reinprügelt. Wenn die sich nicht anständige HDDs leisten können oder gar nicht in der Lage sind zu erkennen, welche HDDs für ihren Einsatz geeignet sind, sollten sie sich ein andere Geschäftsfeld suchen, statt über die mangelnde Qualität von Produkten zu labern, die sie ganz offenbar falsch einsetzen. Bei normalen Einsatz zeigen die ST3000DM001 jedenfalls keine auffällig hohen Ausfallraten, aber das wird man nun im Rahmen des Prozesses in den USA sicher alles mehrfach durchgekaut werden.
strex schrieb:
"Sie haben einen ungültigen oder nicht mehr gültigen Link aufgerufen."
strex schrieb:
Besonders neue Platte - gleicht defekt sticht einem in's Auge.
Das sind aber i.d.R. Transportschäden, die HDDs verlassen kein Werk ohne die Endkontrolle bestanden zu haben. Von
HGST gibt es dieses Video über die Empfindlichkeit und korrekt Handhabung von HDDs, mit dem Empfehlung wie die Umgebung aussehen sollte auf denen mit HDDs gearbeitet wird und sie weisen darauf hin, dass die Schäden sich auch erst später bemerkbar machen können. Vielleicht können ja einige die so hohe Ausfallraten erfahren nicht nur nicht die
richtige HDD für den Einsatz auswählen, sondern nicht einmal richtig mit HDDs umgehen.
strex schrieb:
Ist sie, kein Unternehmen würde Schredder statt RMA fahren wenn die nicht schlecht wären.
Wer schreddert was? Seagate wird die HDDs sicher nicht Schreddern, die
ST3000DM001 gibt es auch als Recertified zu kaufen und wenn der Kunde seine ausgefallenen HDDs schreddert, dann weil seine Datenschutzrichtlinien der verlangen, nicht weil die so schrottig wären das er auf die Garantie verzichten würde.
strex schrieb:
Die Konkurrenz liefert dagegen keine Probleme (im Verhältnis der Ausfallraten von Desktop-Modelle in Dedicated Root-Servern) und das ist für ein Desktop-Modell sehr gut.
Nur bei Hitachi hatten alle HDDs immer eine 24/7 Zulassung und RV Sensoren um auch mit mehreren in einem Gehäuse problemlos zu arbeiten, selbst die einfach Deskstar, aber so richtig billig waren die eben auch nicht und heute bietet HGST im 3.5" Bereich auch nur noch die gehobenen Baureihen ab der Deskstar NAS an, aber keine einfachen Desktopplatten.
strex schrieb:
Fast nichts anderes wird im Massenmarkt verbaut oder nur mit Aufpreis.
Das kannst Du gerne glauben, aber selbst die Ausfallraten bei Backblaze sprechen eben da eine andere Sprache, die HGST dort zeigen doch deutlich, dass eben die Enterprise HDDs und die Megascale die dort zum Einsatz kommen sind Enterprise Platten, sich eben schon durch mehr als den Preis unterscheiden. Also hör mit dem Blödsinn auf zu behaupten HDDs wären alle gleich, sonst fallen noch mehr drauf rein und auf die Nase. Die Zeiten wo das halbwegs stimmte sind vorbei, die ganzen Hersteller haben die viele Baureihen ja eben genau deshalb geschaffen, damit sie die Platten jeweils für die Einsatzzweck nur gerade gut genug aber dafür kostengünstiger bauen können. Bzgl. der Kostenoptimierung ist Seagate bei der ST3000DM001 sehr früh sehr weit gegangen und die anderen Anbieter haben nachgezogen. Es muss ja auch keine WD Green mehr den Dauerbetrieb über mehr als die 2 Jahre Garantie hinaus verkraften, wenn man eine Red für diese Zweck im Angebot hat. Nach dem Meckern über die miese Qualität der ST3000DM001 werden die Leute wie Du und die anderen Oberschlaumeier die alle HDDs für gleich halten weil sie die Unterschiede nicht sehen, dann generell über miese Qualität und hohe Ausfallraten schimpfen dürfen, wenn sie dies nicht doch noch begreifen.
Backblaze hat es immerhin wohl schon zum Teil begriffen, die setzen von WD statt der noch günstigeren Green die Red ein, immerhin eine NAS HDD mit 24/7 Zulassung, die Ausfallraten sind dort aber auch sehr hoch, höher als bei den Seagate Desktopplatten mit vergleichbarer Nutzungsdauer. Nur die Megascale Enteprise HDDs halten sich dort gut, die sind für diese Art von Einsatz aber auch gemacht und die alten Deskstar, die aber ebenfalls die Enterprise Features haben auf die es da ankommt und die bei den Desktopplatten heutzutage weggespart wurden.
Majuss, musst halt mal schauen wie der Zähler sich entwickelt. Vielleicht hat WD das ja wieder geändert und erlaubt nun doch wieder das Deaktivieren der Unload Zustandes.