Feuerwerk zu Silvester abschaffen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja das mit dem Feinstaub würd ich gelten lassen - wenn man mal zuvorderst die Dieselfahrverbote einführt :D

Das Verbot könne aber offenbar nicht durchgesetzt werden. „Und die Lösung soll dann sein, noch mehr zu verbieten? Davon betroffen sind dann nur die Leute, die sich auch jetzt an Gesetze halten - die sind aber nicht das Problem“, sagte Luthe
Ich denke das is der Knackpunkt.
Die Chaoten lassen sich von sowas nich beeindrucken. Entweder sie denken sie werden nich erwischt, oder es is ihnen egal.
Wenn ich da unsere Plattfußindiander vom Ordnungsamt sehe glaub ich kaum das die da nem Böllerwerfer hinterher rennen oder CSI-mäßig den Knallkörper nem Typen zuordnen.

Isses nich schon so, dass man als Hundebesitzer die Tretminen entsorgen muß?
Liegen trotzdem genug auf den Bürgersteigen.
Offensichtlich hats dafür schon zu wenig Personal bzw is zu teuer whatever - woher sollen dann die Zusatzkräfte kommen die noch Nacht- bzw Feiertagszulage bekommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Was kann die FDP überhaupt? Die nehme ich mit Ihrer Aussage nicht Ernst. Natürlich kann man Sachen steuern und kontrollieren. Komischerweise funktioniert es anderswo problemlos. Warum wird in anderen Ländern nicht geknallt, wo es verboten ist? Ein Verkaufs- und Einfuhrverbot reduziert die Knallerei schon erheblich und wenn das neue Jahr mit einer Geldbuße von ein paar hundert Euro beginnt, dann überlegt sich das der eine oder andere beim nächsten Mal auch. In anderen Ländern sind die Straßen sauber, weil es eine fette Strafe gibt, wenn Du Müll fallen lässt oder auf die Straße rotzt oder Kaugummi auf die Straße spuckst. Komischerweise kann man das anscheinend auch kontrollieren? Nur die Deutschen kriegen wieder mal nichts gebacken. Du brauchst nur eine Zielvereinbarung mit den Ordnungsbehörden und schon läuft das. Wenn jedenfalls die alleinige Aufgabe des Ordnungsamtes darin besteht, "wehrlose Autos abzustrafen", dann greift das nicht weit genug. :evillol:;) Warum sollen immer nur unschuldige Autos abgestraft werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Hallo

Smartin schrieb:
Die Gründe wurden hinreichend genannt.
Diese "Gründe" werden aber nicht von allen gleich gewertet.

Smartin schrieb:
Man kann nicht einfach alles nur mit "weils mir Spaß macht" begründen.
Doch kann man, was man nicht kann ist die 99% die mit Verstand damit umgehen dafür bestrafen das 1% die Sache hirnlos missbrauchen und Schäden anrichten.

Smartin schrieb:
Vielleicht macht es mir auch Spaß, bei Dir permanent an der Tür zu klingeln? Oder Dich auf andere Weise zu nerven? Oder vielleicht lasse ich einfach jeden Tag die Hälfte der Luft aus einem Deiner Reifen? Was stört Dich daran?
Bis zu meiner Türklingel kommst du nicht und mein Auto steht in der Garage.

Smartin schrieb:
Grundsätzlich leben wir in einem Miteinander
Das beinhaltet auch Toleranz gegenüber Verhaltensweisen die wir selber nicht mögen.

Smartin schrieb:
und derjenige, von dem eine Belastung für andere ausgeht, sollte Rücksicht auf andere nehmen und sich nicht die Belästigten noch entschuldigen müssen, dass sie belästigt werden.
99% der Menschen die Silvesterböller benutzen nehmen Rücksicht auf andere und die möchtest du bestrafen weil 1% der Menschen Grütze im Kopf hat.
Wenn wir alles verbieten würden womit Minderheiten andere stören/belästigen/schädigen/verletzen/etc. dann würde nicht mehr viel über bleiben.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
1% schon klar. Bei Dir in Deinem Wohnort sieht Silvester offensichtlich anders aus, als bei mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Hallo

Ich lebe zum Glück schon lange nicht mehr in einer "quirligen" Großstadt, vor 25-30 Jahren fand ich das noch toll, am liebsten in der Altstadt über der Disco wohnen, aber mittlerweile Nein Danke.

Grüße Tomi
 
ja schön, dass Du dann als Nichtbetroffener anderen vorschreiben willst, was sie zu ertragen haben und was nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Hallo

Vorschreiben/verbieten willst du, ich sage nur etwas mehr Toleranz wäre für ein Miteinander förderlicher.
Du willst das Millionen Menschen Rücksicht auf dich nehmen und mit der Silvesterknallerei aufhören, du willst keine Rücksicht auf diese Menschen nehmen (z.B. zuhause bleiben und Oropax benutzen).
Da können wir noch lange drüber diskutieren aber ändern wird es nichts, also lerne damit zu leben oder reg dich weiter auf bis du ein Magengeschwür bekommst.

Grüße Tomi

P.S. An die Tierschützer die Tiere in Ihrer Wohnung in Gefangenschaft halten, es gibt auch Gehörschutz für Tiere, z.B. https://www.gehoerschutz-versand.de/MuttMuffs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM
Tomislav2007 schrieb:
ist ein Name, das Ereignis vom 31.12 auf den 1.1 heißt Silvester.
Danke für den Hinweis. Jetzt weiß ich wenigstens, dass da keine Argumente mehr kommen.

Ich musste bei der Schreibweise mit "y" aber auch immer sehr an den Kater aus einem etwas älteren Cartoon denken.
DeadEternity schrieb:
Wenigstens wird diese Diskussion so langsam auch amüsant.
Das ist relativ normal, wenn Tomi mitmischt ... dem gehts hier halt auch nur um seinen Spass.
Tomislav2007 schrieb:
Diese "Gründe" werden aber nicht von allen gleich gewertet.
Als ob es für dich irgendwie darauf ankäme, was andere von diesen Gründen halten.
Werd doch einfach konkret ... wie wertest du die genannten Risiken ... und warum?

Der Spass an Silvesterböllern wird hier auch nicht von allen gleich bewertet ... ist das nun ein Argument pro, oder contra Verbot oder Einschränkung?

Mensch verdient Toleranz ... soweit klar.
Mein Wunsch, durch den Spass anderer, nicht geschädigt zu werden, verdient dann also keine Toleranz?
Miteinander ist aber schonmal ein schönes Stichwort ... Silvester ist ein exkluxives Miteinander ... jedenfalls wenn man an der sinnlosen Ballerei nichts findet.
Die Rhethorik kenne ich aber zur Genüge ... mir wurde früher sehr oft gesagt, ich solle doch "nach drüben" gehen.
Wer Silvester nicht mag, soll also einfach die Flucht antreten?
Gutes Rezept ... vielleicht sollte man auch lieber auswandern, als Wahl für Wahl auf überraschende Ergebnisse zu hoffen.

Tomislav2007 schrieb:
P.S. An die Tierschützer die Tiere in Ihrer Wohnung in Gefangenschaft halten, es gibt auch Gehörschutz für Tiere, z.B. https://www.gehoerschutz-versand.de/MuttMuffs
Ich wünsche dir viel Spass dabei, das Ding einer Katze überzustülpen ... immer und immer wieder ... die wird es hassen, und dir das sehr deutlich auf den Arm schreiben (zumindest meiner würde sich das ganz sicher nicht gefallen lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei und DeadEternity
Hallo

DerOlf schrieb:
Werd doch einfach konkret ... wie wertest du die genannten Risiken ... und warum?
Nicht höher als die Risiken die von Fahrrad-/Motorrad-/Autofahrern ausgehen und solange Fahrrad-/Motorrad-/Autofahren erlaubt ist sehe ich keinen Grund Silvesterböller zu verbieten.

DerOlf schrieb:
Der Spass an Silvesterböllern wird hier auch nicht von allen gleich bewertet ... ist das nun ein Argument pro, oder contra Verbot oder Einschränkung?
Diese Frage würde nur eine Pro/Contra Umfrage halbwegs sinnvoll beantworten, ich weiß nicht ob es mehr Gegner oder Befürworter gibt.

DerOlf schrieb:
Mein Wunsch, durch den Spass anderer, nicht geschädigt zu werden, verdient dann also keine Toleranz?
Deine Unversehrtheit kannst du ganz einfach selber sicher stellen, die ca. 2 Stunden einfach das Haus nicht verlassen.
Du möchtest aber natürlich die Verantwortung für deine Unversehrtheit anderen in die Hände legen.

DerOlf schrieb:
Miteinander ist aber schonmal ein schönes Stichwort ... Silvester ist ein exkluxives Miteinander ... jedenfalls wenn man an der sinnlosen Ballerei nichts findet.
Wenn du Silvesterballerei nicht magst kannst du die ganz einfach umgehen, die ca. 2 Stunden einfach das Haus nicht verlassen.

DerOlf schrieb:
Die Rhethorik kenne ich aber zur Genüge ... mir wurde früher sehr oft gesagt, ich solle doch "nach drüben" gehen.
Wieso wundert mich das nicht ?

DerOlf schrieb:
Wer Silvester nicht mag, soll also einfach die Flucht antreten?
Wer Silvester nicht mag kann die ca. 2 Stunden ganz einfach zuhause bleiben.

DerOlf schrieb:
Gutes Rezept ... vielleicht sollte man auch lieber auswandern, als Wahl für Wahl auf überraschende Ergebnisse zu hoffen.
Richtig, wer das "quirlige" Großstadtleben nicht mag der soll in eine ruhigere Gegend ziehen und nicht erwarten das sich die anderen Ihm anpassen.

DerOlf schrieb:
Ich wünsche dir viel Spass dabei, das Ding einer Katze überzustülpen ... immer und immer wieder ... die wird es hassen, und dir das sehr deutlich auf den Arm schreiben (zumindest meiner würde sich das ganz sicher nicht gefallen lassen).
Ich muss nichts überstülpen, ich habe kein Haustiere weil ich den Sinn von Haustierhaltung nicht verstehe, das ist das Problem der Tierschützer die Tiere in Ihrer Wohnung in Gefangenschaft halten.

DeadEternity schrieb:
Du kennst auch nur schwarz und weiß oder ?
Ich möchte zumindest nicht anderen verbieten was ich nicht mag.

DeadEternity schrieb:
Definitiv der Ignorelist würdig,
Das darfst du sehr gerne machen, das interesssiert mich überhaupt nicht.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tomislav2007 schrieb:
Diese Frage würde nur eine Pro/Contra Umfrage halbwegs sinnvoll beantworten, ich weiß nicht ob es mehr Gegner oder Befürworter gibt.
Stimmt ... solche Umfragen gab es sogar schon.
Beim ÖVK ergab sich ein ergebnis vopn ca. 9:1 FÜR ein Verbot ... diese Umfrage war der Anlass für den bericht, den wir hier einigermaßen ausführlich behandelt haben. Den Link zu dem nach der Studie angefertigten Bericht hat Smartin hier verlinkt.
Smartin schrieb:
Direkt in der Einleitung steht, dass sich 90% der Befragten FÜR ein Verbot von Privbatfeuerwerk ausgesprochen haben.
Da es aber eine Umfrage unter den Mitgliedern eines österreichischen Verkehrsvereins war, ist sie nicht repräsentativ ... erstrecht nicht für DE.

Aus einem artikel bei t-online:
Der Umfrage zufolge halten sich Gegner und Befürworter der Silvesterknallerei fast die Waage. 47 Prozent sprachen sich dafür aus, Feuerwerk und Böller in der Neujahrsnacht zu verbieten, 26,4 Prozent waren sogar entschieden für ein Verbot. Hingegen lehnten 44,5 Prozent solche Einschränkungen ab, 23,1 Prozent waren strikt dagegen.
Viel Weniger eindeutig, dafür aber schon eher repräsentativ ... "2,5% mehr" reichen der CDU regelmäßig für ein Regierungsmandat ... wenn es für 4 Jahre regieren reicht, dann wohl auch für ein Verbot.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten...e-silvester-boellerei-spaltet-die-nation.html
Ein Viertel klar für, ein Viertel klar dagegen ... ich weiß nicht genau, wie die Frage modelliert wurde. Wahrscheinlich wars eine Likert-Skala bei der eben ca. die Hälfte der Befragten zu den extrempolen geneigt haben ... der rest war in der Mitte irgendwo und hatte allenfalls eine Tendenz pro oder contra ... Wahrscheinlich war es eine 4-stufige likert-Skala, die unentschiedene zu einer Entscheidung zwingt, weil es die Mittelposition "ich weiß nicht" einfach nicht gibt. Legitimiert wird das durch eine statistisch nachweisbare Tendenz zur Mitte. Möchte man eine eindeutige Tendenz zeigen, dann versucht man diese Verfälschung zu vermeiden, die Tendenz wird nämlich nicht mehr ernst genommen, wenn 50% der Befragten einfach keine Meinung hatten.
Die wenigsten der Befragten werden sich eingehender mit dem thema beschäftigt haben.

Vielleicht waren die Fragen in der Umfrage im t-online Artikel auch ähnlich suggestiv, wie in diesem (sehr schlechten) Beispiel für eine solche Befragung:
https://www.nordkurier.de/kultur-un...-zu-silvester-verboten-werden-1734033512.html
Unterpunkt "Umfrage ..." (Script erlauben, dann sieht man auch die Fragen).
Und damit wäre die Umfrage dann einfach murks ... denn obwohl ich eher für ein Verbot (aus mangelnder Kontrolle der bestehenden Regelungen) bin, würde ich die Frage hier definitiv nicht mit "1" beantworten.
Denn für "viel zu gefährlich" halte ich Feuerwerk eben nicht.
Für mich wäre es da die Einschränkung wie in Antwort 2.
Nicht komplett verbieten, aber auch nicht überall erlauben ... und das kann man auch gleich lassen, wenn man die Regelungen weiter so konsequent durchsetzt, wie gegenwärtig.
Noch besser ist dann Antwort 4 "mir egal, ich fahr nach Malle" ... wenn ich "nen Clown gefrühstückt" hätte, würde ich das wählen.

Ausserdem werden sich die Idioten, um die es bei einem Verbot hauptsächlich geht (ich denke, dass es mehr als 1% sind), sich ohnehin nicht dran halten.

Zum Rest deiner "Argumente" ... Ignoranz ist kein Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
Tomislav2007 schrieb:
Hallo

Vorschreiben/verbieten willst du, ich sage nur etwas mehr Toleranz wäre für ein Miteinander förderlicher.
Du willst das Millionen Menschen Rücksicht auf dich nehmen und mit der Silvesterknallerei aufhören, du willst keine Rücksicht auf diese Menschen nehmen (z.B. zuhause bleiben und Oropax benutzen).
Da können wir noch lange drüber diskutieren aber ändern wird es nichts, also lerne damit zu leben oder reg dich weiter auf bis du ein Magengeschwür bekommst.

Grüße Tomi
Ich muss also meine Bewegungsfreiheit einschränken, muss Oropax nehmen, weil andere Lärmbelästigungen ausüben wollen um Spaß zu haben? Du hast echt ein komisches Rechtsverständnis. Warum soll ich Toleranz gegenüber Intoleranz haben? Weil ein paar Typen Spaß haben wollen, muss ich mit der schlechten Luftqualität leben und wochenlang mit dem Müll? Toleranz von der "anderen Seite" würde schon mal damit anfangen, dass die Leute ihren Müll wegräumen würden. Macht aber nahezu keiner. Wie schon berichtet, dauert es in Berlin locker bis Mitte Ende Januar, bis die Straßen wieder halbwegs in Ordnung sind. Wenn Schnee liegt oder schlechtes Wetter ist, auch gern mal bis in den März, wie vor ein paar Jahren. Und ich rede da nicht von Grünanlagen oder ähnliches.
Wie gesagt, ich denke, dass das ohnehin nur eine Frage der Zeit ist. Die DUH ist gerade richtig in Fahrt, will auch wegen Tempolimit klagen, gestern hat die EU Regeln zu Kunststoff Vermeidung erlassen und und und. Da ist es auch konsequent, dieses Rumgeballer mit Privatfeuerwerk zu unterbinden.
In Berlin braucht es nur wieder so ein Chaotensilvester wie letztes Jahr und vielleicht haben sie dann endlich mal Eier in Berlin, wie Oli Kahn sagen würde, und setzen mal was um.


EDIT:
Allein mir fehlt der Glaube, dass der Berliner Senat auch mal nur irgendwas auf die Reihe bekommt:
https://www.berliner-zeitung.de/ber...in-berlin-auch-in-diesem-jahr-weiter-31313574
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
(ich denke, dass es mehr als 1% sind)

Und selbst wenn es 5% sind oder 7%, dann ist es die deutliche Minderheit.

Ich selbst kaufe seit Jahren kein Feuerwerk mehr, mir ist einfach die das Geld zu Schade, aber auf die Idee
kommen es anderen zu verbieten, würde ich nie und nimmer. Thema Toleranz...

Auch wenn @Tomislav2007 hier bewusst provozierend formuliert, so unrecht hat er nicht.

Lärmbelästigung an Silvester und dann Rechtsverständnis... Jetzt lache aber ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Smartin
wie wäre es den, wenn du dich in Berlin dann politisch aktiv machst und das für DEINE Stadt einforderst. Warum du aber jemanden Feuerwerk verbieten willst, der in ner Kleinstadt im Taunus wohnt, wo weder die Masse der Leute ein Problem sind, noch die Lage, so dass die Luft sich zügig austauscht etc. pp erschließt sich mir nicht. Die Kleinstadt kannst du mit hunderten weiteren sowie Gemeinden in DE tauschen. Das ist irgendwie so, als würde man als Münchner, weil man vom Sauftourismus auf den Wiesn genervt ist, deutschlandweit Volksfeste verbieten wollen.
 
Tomislav2007 schrieb:
Deine Unversehrtheit kannst du ganz einfach selber sicher stellen, die ca. 2 Stunden einfach das Haus nicht verlassen.
Du möchtest aber natürlich die Verantwortung für deine Unversehrtheit anderen in die Hände legen.
Ich kann eigentlich nur noch lachen, wenn es nicht so traurig wäre. Wer hat Verantwortung, wenn eine Rakete meine Bude anzündet, wie es jedes Jahr hundertfach in Berlin passiert? Ich als Geschädigter?


Tomislav2007 schrieb:
Wer Silvester nicht mag kann die ca. 2 Stunden ganz einfach zuhause bleiben.
80% der Bevölkerung hat also kein Anrecht, auch ohne Rumballerei Silvester zu feiern, weil 20 % Spaß haben wollen?

Tomislav2007 schrieb:
Richtig, wer das "quirlige" Großstadtleben nicht mag der soll in eine ruhigere Gegend ziehen und nicht erwarten das sich die anderen Ihm anpassen.
Nur um das mal klarzustellen, es ist logisch, dass eine Großstadt immer etwas lauter unruhiger ist, dass mehr Verkehr ist, mehr Belastung. Ich bin auch der Letzte, der fordert, dass die Großstadt zum Kurort wird.
Aber umso größer ist auch die Verantwortung dafür, die Belastung nicht noch weiter sinnlos zu steigern, denn sie ist schon ohnehin um ein Vielfaches höher, als in anderen Orten.
Und wenn mir die Frage gestellt wird, ob ich lieber auf Feuerwerk verzichte, oder ob die Leipziger Straße, die Kantstraße und und und wegen Luftverschmutzung nur noch mit 30 befahren werden dürfen, dann vote ich gegen das Feuerwerk.



Tomislav2007 schrieb:
Ich möchte zumindest nicht anderen verbieten was ich nicht mag.

Ja du bist die Toleranz in Reinform.
Ergänzung ()

FrankenDoM schrieb:
Und selbst wenn es 5% sind oder 7%, dann ist es die deutliche Minderheit.

Ich selbst kaufe seit Jahren kein Feuerwerk mehr, mir ist einfach die das Geld zu Schade, aber auf die Idee gekommen es anderen zu verbieten, würde ich nie und nimmer. Thema Toleranz...

Auch wenn @Tomislav2007 hier bewusst provozierend formuliert. So unrecht hat er nicht.

Lärmbelästigung an Silvester und dann Rechtsverständnis... Jetzt lache aber ich...
Das Rechtsverständnis bezog sich auf die Frage, dass jetzt nicht mehr der "Störer" in Verantwortung genommen wird, sondern der "Gestörte" verantwortlich ist, weil er sich gestört fühlt.
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
@Smartin
wie wäre es den, wenn du dich in Berlin dann politisch aktiv machst und das für DEINE Stadt einforderst. Warum du aber jemanden Feuerwerk verbieten willst, der in ner Kleinstadt im Taunus wohnt, wo weder die Masse der Leute ein Problem sind, noch die Lage, so dass die Luft sich zügig austauscht etc. pp erschließt sich mir nicht. Die Kleinstadt kannst du mit hunderten weiteren sowie Gemeinden in DE tauschen. Das ist irgendwie so, als würde man als Münchner, weil man vom Sauftourismus auf den Wiesn genervt ist, deutschlandweit Volksfeste verbieten wollen.
Warum macht man eigentlich Klimagipfel, wo man von Ländern wie USA, China und Deutschland eine Reduzierung der Luftverschmutzung fordert, reicht doch, wenn jedes Kaff für sich schaut, dass die Luft besser wird (oder auch nicht).
 
Komm schon Smartin, die Feinstaub Belastung durch Silvester ist derart lächerlich gering im Gesamt Volumen, das kann man ja kaum als Tropfen auf den heißen Stein bezeichnen... Dieser Vergleich ist wirklich an den Haaren herbei gezogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und Feligs
Smartin schrieb:
80% der Bevölkerung hat also kein Anrecht, auch ohne Rumballerei Silvester zu feiern, weil 20 % Spaß haben wollen?

Hör doch auf solch einen Schmarrn zu erzählen. 137 Millionen Euro sollen laut wiwo 2018 für Feuerwerk in Deutschland umgesetzt werden.
20% der ca. 80 Mio Einwohner, also 16 Mio. geben 137 Mio für Feuerwerk aus. Bei den 80 Mio. sind minderjährige und co. natürlich nicht mal rausgerechnet. Wem willst Du das weis machen?


Gestrichen weil Quatsch!

Du magst kein Feuerwerk von Privatleuten gezündet, Du fühlst Dich davon gestört. Soweit so legitim und verständlich. Aber als Folge dessen es allen verbieten zu wollen ist zumindest intolerant...

An Silvester gibt es keinen Ruhestörer, also wen willst Du da in Verantwortung nehmen?
Wie oft im Jahr rennst Du den zwischen 0 und 2 Uhr draußen rum? Ist es zuviel verlangt, an diesen 2 Stunden im Jahr das Gleiche zu machen, was man die meisten Tage im Jahr ohne hin macht? Zu Hause sein...
Nö, da verbiete ich es lieber allen, Hauptsache ich habe meine Ruhe...

Und die vorher und nachher rumballern, die Verstoßen auch jetzt schon gegen Verbote.
Wer Böller/Feuerwerk auf Grundstücke wirft, dem gehört einer auf den Deckel, da kann ich @DeadEternity zu 110% verstehen.

Wie gesagt, ich würde die 137 Mio. auch für andere Dinge einsetzen bzw. tue es und bin kein Teil dieses Geldes, aber wer meint seine Kohle an Silvester verbrennen zu müssen... Nur zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A, Hägar Horrible, DeadEternity und eine weitere Person
Alle 365 tage wird für ca. 1,5 stunden "geballert" und ein paar "leute" (die natürlich zu ihrer zeit auch ordentlich geballert haben) möchten ein verbot weil es SIE stört. :daumen: :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken und Hägar Horrible
FrankenDoM schrieb:
20% der ca. 80 Mio Einwohner, also 16 Mio. geben 137 Mio für Feuerwerk aus. Bei den 80 Mio. sind minderjährige und co. natürlich nicht mal rausgerechnet. Wem willst Du das weis machen?

wie jetzt ? das sind nichtmal 10€ Pro Nase - das halte ich absolut nicht für übertrieben.
Das ist sogar noch sehr niedrig geschätzt - das ist quasi einmal n Familien-Raketen-Set ausm Aldi.
Da liegen die "enthusiasten" um ein vielfaches drüber...

Auch die 20% sind denke ich ziemlich realistisch. Ich hab als Kind auch mein Taschengeld für Böller rausgehauen und tue es nicht mehr seit ich es dürfte ^^

Seit mehr als 10 Jahren keinen Böller mehr angefasst, aber solange die mir keine in die Kaputze schmeißt kann jeder tun was er will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und Gajel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben