Feuerwerk zu Silvester abschaffen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Corto: Hab ich oben gestrichen, weil Quatsch. Spannend wäre wohl auch noch die Statistik wie viele Haushalte kaufen und nicht die Einzelperson.
 
Ach, ich freu mich schon.

Zum Jahreswechsel nochmal so richtig die Überlebensinstinkte aktivieren, Adrenalin spüren, Grenzerfahrungen und das „auf sich selbst gestellt sein“ im Alltag leben und spüren. Endllich mal raus aus dem Trott. So muss das.

Schöne öffentliches Feuerwerke ohne das „Recht auf eigne Böller“ wäre doch viel zu einfach, wo kommen wir denn dahin, enthemmte Selbstentfaltung ist ein Grundrecht in der schönsten der deutschen Städte – 24/7 – und zu Silvester erst Recht!
Natürlich müssen auch die Skills der Mitmenschen getestet werden, so einer Rakete vom Balkon Richtung Fussweg wird man doch ausweichen können? Also ehrlich! Noch nie was von Schützengräben gehört?

Vielen Dank an dieser Stelle an die MitbürgerInnen und pubertierenden Kids die nicht nur mir dieses einmalige jährliche Erlebnis schenken. 🌸🎉😀

/s
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
FrankenDoM schrieb:
Hör doch auf solch einen Schmarrn zu erzählen. 137 Millionen Euro sollen laut wiwo 2018 für Feuerwerk in Deutschland umgesetzt werden.
20% der ca. 80 Mio Einwohner, also 16 Mio. geben 137 Mio für Feuerwerk aus. Bei den 80 Mio. sind minderjährige und co. natürlich nicht mal rausgerechnet. Wem willst Du das weis machen?
Ja demnach müssen es sogar deutlich weniger sein, denn das würde bedeuten, dass die "Knallwütigen" gerade mal 8,50 Eur durchschnittlich pro Person ausgeben, was ich mir nicht vorstellen kann, dass es so wenig sein soll.
und zum Rest, wie schon gesagt, leider liegen Theorie und Praxis weit auseinander. In Berlin wird nicht nur zwischen 0 und 2 geknallt. In Berlin geht das spätestens am 26.12. langsam los, und ab dem Verkaufstag wird man permanent belästigt. Hinzu kommt auch, dass so ständig irgendwo rumgeknallt wird, nicht nur Silvester, sondern auch zum Geburtstag, Hochzeit, Fußballtoren und und und. Nur mal so ein Denkansatz allein 2017 gab es nur in Charlottenburg-Wilmersdorf, das ist einer von 12 Stadtbezirken in Berlin, 28 zugelassene Privatfeuerwerke. So jetzt rechnet das auf die ganze Stadt hoch und ergänzt es um die Zahl der Feuerwerke, wo sich die Leute keine Genehmigung holen. Soviel zu es wird im Jahr 1,5h geballert.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/feuerwerk-in-berlin-ihr-habt-doch-einen-knall/22601896.html

Hier auch noch ein paar andere Artikel.
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...waegt-Boeller-Verbot-in-Teilen-der-Stadt.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...r-boellerei-waere-genau-richtig/21105304.html
https://www.bz-berlin.de/berlin/drei-gruende-warum-es-an-silvester-wieder-in-ganz-berlin-knallt
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...n-Polizisten-mit-Raketen-und-Boellern-an.html
https://www.morgenpost.de/berlin/ar...ester-werden-einige-Kieze-zu-No-Go-Areas.html
https://utopia.de/feuerwerk-verbot-raketen-boeller-118780/

Aber seis drum ich bin der böse Intolerante, der anderen den Spaß verbieten will. :freak:
 
Ich muss mal wieder ein bisschen rechnen.

Umnsatz durch feuerwerk 137mio (2017/18).

Wenn man davon ausgeht (wie das hier mindestens ein Mitdiskutant getan hat) das man für 50,- keine brauchbaren Batterien bekommt, dann bedeutet das, selbst wenn die leute jeder nur eine "brauchbare" Batterie kaufen, sind für diesen Umsatz etwas weniger als 3Mio Käufer verantwortlich ...
bei 10,- pro Einkaf wären es immerhin schon mal 13,7Mio Käufer.
Die 20% sind eine Übertreibung ... ich denke 5% triffts eher wenn man mal davon ausgeht, dass die Leute durchschnittlich ca. 30,- ausgeben).

Aber was will man erwarten, wenn eine Partei mit nichtmal 20% Stimmenanteil sich als einziger vertreter der Volksmeinung fühlt, und dafür nichtmal von allen ausgelacht wird.

Wenn die Mehrheit der deutschen an Silvester mit Böllern viel Spass hat (wie hier oft genug behauptet), dann müssten wir eine AfD-Regierung haben ... denn die hatten dann auch eine Mehrheit mit ihren nichtmal 20%.

Liegt das an unseren Wahlergebnissen, oder warum wissen die Leute nicht mehr, dass eine Mehrheit erst bei 50% beginnt?
Wenn die Mehrheit der deutschen für den Silvesterumsatz verantwortlich ist ... nehmen wir mal nur die offiziell Erwerbstätigen (ca. 40Mio) - Hälfte davon sind 20Mio ... und diese "Mehrheit gibt dann insgesamt nur 137Mio für das feuerwerk aus.
Das gibt Einzelbudgets von unter 10,- und damit kommt man nichtmal bei "Ramschdiscounter X" besonders weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir aus gerne. Wenn ich dann meinen Euro5 Diesel auch nur ein Jahr länger fahren darf, kann ich darauf verzichten. Problematisch ist allerdings der Steuerausfall. Es werden ja jedes Jahr Millionen in die Luft geschossen beim Feuerwerk. Die 19% MWST fallen dann weg. Deshalb sage ich voraus: Das wird niemals passieren.
 
Also eigentlich sind es laut Statistiker genau 23%, aber gut... Man kann natürlich alles in Frage stellen.

@Smartin: Ich hab den Teil schon lange gestrichen, weil es Quatsch war :)
Ich glaube Dir auch den Rest und zweifel die Quellen nicht an, aber das ist doch schon jetzt verboten, was ändert da ein Silvesterfeuerwerksverbot? Ich verstehe ja, dass Dich das nervt. Mich nervt es auch, wenn es schon um 9 Uhr früh ab Verkaufsstart knallt, aber wegen ein paar Halbstarker, die sind es in 90% der Fälle zumindest meiner persönlichen Erfahrung nach, Silvester zu verbieten. Sorry, klassisch mit Kanonen auf Spatzen.
 
@DerOlf da unterstellst du aber, das die die nichts kaufen auch direkt Gegner des Böllerns sind.

Die meisten werden es wie ich halten, das es egal ist solange keine Grenzen zu heftig überschritten werden.

Das kommt mir vor wie in den Kindergärten in meiner Region. Da gibts zu Sankt Martin keinen Zucker mehr auf den Brezeln - weil der ungesund ist.
Ist er auch - aber nicht wenn es ihn an den paar Feiertagen gibt, sondern wenn er im täglichen Leben ständig konsumiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: U-L-T-R-A und FrankenDoM
FrankenDoM schrieb:
Ich glaube Dir auch den Rest und zweifel die Quellen nicht an, aber das ist doch schon jetzt verboten, was ändert da ein Silvesterfeuerwerksverbot?
Naja ... mit scharfen Waffen ballert in Deutschland auch keiner rum ... aber es gibt Leute, denen rumballern auch mit sowas spass macht ... sie tuns aber nicht öffentlich, weil es verboten ist.

Du hast aber wohl Recht, ein Feuerwerksverbit wird mit den gleichen Schwierigkeiten rechnen m,üssen, wie ein Vervbot von werbung für Alkohol und Zigaretten ... sowas kann man mal formulieren, aber wenn man auf die Steuereinnahmen nicht verzichten will, dann setzt mans eben nur halbherzig um (Deutschland ist in Europa das land, das die Richtlinien zu Tabakwerbung der WHO mit Abstand am schlechtesten umgesetzt hat).
 
Corto schrieb:
@DerOlf da unterstellst du aber, das die die nichts kaufen auch direkt Gegner des Böllerns sind.
Ich unterstelle erstmal nur, dass die, die viel Spass am Selbst-Böllern haben, auch welche kaufen.
Corto schrieb:
Das kommt mir vor wie in den Kindergärten in meiner Region. Da gibts zu Sankt Martin keinen Zucker mehr auf den Brezeln - weil der ungesund ist.
Ist er auch - aber nicht wenn es ihn an den paar Feiertagen gibt, sondern wenn er im täglichen Leben ständig konsumiert wird.
Und genau deswegen will man nicht, dass die Kids auch im Kindergarten noch Zucker fressen ... reicht wenn die Eltern zuhause sie damit füttern.
Im Kindergarten hast du es nicht nur mit Kinderbn zu tun ... das weitaus größere Problem sind die Eltern ... und wenn ma erst ein paar Öko-Eltern gehabt hat, erfüllt man deren Wünsche lieber freiwillig ... alles andere ist einfach nur stressig.
Es gibt allen ernstes Eltern, die sich über mittägliche Zahnputz-Rituale aufregen.
Es gibt auch Eltern, die Sexualaufklärung kn der Schule für satanistische Propaganda halten ... oder Homosexualität für eine ansteckende Krankheit.
Als Erzieher willst du auch einfach mal deinen Job machen, statt dich immer nur mit den Vorstellungen der Eltern herumzuärgern ... und dann gibt man eben nach ... ihr habt recht, und ich kann in Ruhe meinen Job machen.
Zu dem kommt man nämlich kaum, wenn man die Vorstellungen der Eltern ignoriert ... egal für wie blöd man diese Vorstellungen auch hält.
Ganz sicher willst du nicht, dass die sich bei der Lagerleitung beschweren ... die will nämlich auch am liebsten ihre Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Naja ... mit scharfen Waffen ballert in Deutschland auch keiner rum ... aber es gibt Leute, denen rumballern auch mit sowas spass macht ... sie tuns aber nicht öffentlich, weil es verboten ist.

Ja, und? Damit schlägst Du doch in die gleiche Kerbe. Die die es tun wollen tun es eh...
Ich hab übrigens kein Wort Richtung Steuern gesagt, den darum ging es mir nicht, auch wenn es auch ein Punkt sein mag.
 
ja ich versteh die Sachzwänge und mache den Erziehern keinen Vorwurf.

ich verstehe nur die Eltern nicht.

Ich bekam Cola nur wenn Kirmes war, und Zuckerbrezel dann wenn st. Martin war.
Wenn ich heute Durst habe, denke ich an Wasser und nicht an Cola. Dann ist doch alles perfekt.
 
FrankenDoM schrieb:
Ja, und? Damit argumentierst Du doch auch gegen ein Silvesterverbot
In Deutschland werden weitaus weniger Menschen durch schusswaffen getötet, als z.B. in den USA.
ich denke, dass es was damit zu tun hat. dass der Schusswaffenbesitz in DE stark reguliert ist, und diese Regeln eben auch durchgesetzt werden (relativ rigoros).
Vielleicht klappt das mit Feuerwerk auch.
Natürlich ist Feuerwerk nicht mit Schusswaffen zu vergleichen, es geht auch nicht um die Vergleichbarkeit in punkto Gefahr sondern um die Wirkung eines Verbotes.
Ergänzung ()

Corto schrieb:
ich verstehe nur die Eltern nicht.
Ich auch nicht, da sind wir uns mal einig.
 
DerOlf schrieb:
Naja ... mit scharfen Waffen ballert in Deutschland auch keiner rum ... aber es gibt Leute, denen rumballern auch mit sowas spass macht ... sie tuns aber nicht öffentlich, weil es verboten ist.

Du hast aber wohl Recht, ein Feuerwerksverbit wird mit den gleichen Schwierigkeiten rechnen m,üssen, wie ein Vervbot von werbung für Alkohol und Zigaretten ... sowas kann man mal formulieren, aber wenn man auf die Steuereinnahmen nicht verzichten will, dann setzt mans eben nur halbherzig um (Deutschland ist in Europa das land, das die Richtlinien zu Tabakwerbung der WHO mit Abstand am schlechtesten umgesetzt hat).
Ich sehe das anders, denn bei Feuerwerk ist man auf die Zulieferung angewiesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass auf einmal die Leute anfangen, im großen Stile selbst zu bauen. Klar mag es ein paar Leute geben, aber der absolute Großteil kann nicht knallen, wenn er nichts zum Knallen hat. Und obendrein kann man Feuerwerk auch nicht "heimlich" machen, was bei Zigaretten und Alkohol anders ist. Mit dem Abbrennen von Feuerwerk würde sofort der Verstoß ersichtlich und könnte auch sanktioniert werden. Alkohol kann man heimlich ggf. auch zu Hause machen. Insoweit passt der Vergleich schon nicht.

Für mich ist das "nicht durchsetzbar" kein Argument (zumindest ein Scheinargument), zumindest dann nicht, wenn Feuerwerk flächendeckend nicht zu erwerben wäre. Dann bliebe nur noch der illegal Import und den kann man auch kontrollieren und durch Sanktionen steuern. Wenn es allerdings in Brandenburg erlaubt ist und gekauft werden kann, in Berlin nicht, dann ist es in der Tat schwerer durchzusetzen.
Ein guter Vergleich ist ein Waffenverbot. Klar könnte man hier auch sagen, naja man kann es nicht kontrollieren, weil man die Leute durchsuchen müsste. Dennoch kommt keiner auf die Idee Waffen deswegen einfach frei verkäuflich zu machen. Weil man es halt durch ein Verbot von Waffen und deren freien Verkauf doch steuern kann.
 
Ich bin hier raus. Ich hab gar keinen Bock Feuerwerk zu verteidigen, vor allem, da ich ja nicht mal Wert drauf lege. Aber diese Verbotskultur nimmt langsam echt lächerliche Züge an, auch ist nicht alles was hinkt ein Vergleich.

Ich finde geknalle doof, also will ich es verboten haben.
 
@Smartin:
Wenn du für Feuerwerk eine Genehmigung brauchst (oder einen Schein, wie schon heute für Feuerwerk ab Kat3), dann hast du im Bezug auf Feuerwerk eine ähnliche Situation wie bei Schusswaffen bereits heute.
Auch heute kannst du Schusswaffen in Deutschland erwerben ... aber wenn du die entsprechenden Bescheinigungen nicht vorweist, wird es eben um einiges komplizierter ... vielen ist das zu kompliziert ... also besitzen sie keine Wumme.

Bei Schusswaffen ist die Zugänglichkeit eine ganz andere, als bei Silvesterfweuerwerk mit CE und BAM Zertifikat ... das bekommst du kurz nach Weihnachten an jeder Ecke. Schusswaffen kannst du ganzjährig kaufen, wenn du die passende Lizenz hast ... und trotzdem kommen in DE wohl weniger leute durch private Schusswaffen zu Schaden, als durch Silvester.

Nochmal zum Feinstaub @Mustis:
Verglichen mit der jährlichen gesamtbelastung ist das Aufkommen durch Silvester ein klacks ... aber der Vergleich hinkt, denn das Silvesteraufkommen stammt aus EINER Nacht ... wie war es? "Knapp 2 Stunden" schrieb hier jemand ... und das ist ein 4380stel eines Jahres.
Dazu mal ein Zitat aus einem Interview mit einem Vertreter von WECO:
Sicher erzeugen Feuerwerke ein gewisses Maß an Feinstaub, und unser Unternehmen trägt mit einem Marktanteil von etwa 60 Prozent rechnerisch den anteilig größeren Teil dazu bei. Aber auch wenn die vom Umweltbundesamt kommunizierte Feinstaubmenge stimmen sollte, würde das bei der durch den Mensch verursachten jährlichen Menge von 221.000 Tonnen – eine Zahl des Umweltbundesamts – nur etwa zwei Prozent ausmachen.
Quelle: https://www.t-online.de/leben/famil...werk-hersteller-zu-dem-feinstaub-problem.html
Sogar jemand, der die Zahlen ganz sicher nicht zu seinen Ungunsten schönt geht von 2% (ein fünfzigstel) des Jahresaufkommens aus.
durchschnittlich emmitiert deutschland am tag weniger als 1000 Tonnen feinstaub ... an Neujahr ist es dann 5 mal so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne hier jetzt jemandem zu nahe treten zu wollen...gibt bestimmt auch Ausnahmen. Aber die Leute die sich so stark über den negativen Einfluss auf die Tiere aufregen, kaufen im gleichem Atemzug die Schweinesteaks vom Aldi. Richtig heuchlerisch finde ich das.
 
Hui ... jetzt bin ich aber froh, dass ich Vegetarier bin ;)
Dann darf ich wohl weiter gegen feuerwerk sein?

ich verstehe was du sagen willst ... auf der einen Seite über miese Arbeitsbedingungen meckern, aber trotzdem keine 80c für nen Liter Milch ausgeben wollen, jeden Mist online bestellen, und 2T Auto bewegen, um 80kg Mensch zu transportieren.
Dieselbetrügereien für abscheulich halten, aber trotzdem hat man sich auch sehr gerne für den Diesel mit über 200PS und erlogenen Abgaswerten entschieden.
gegen diese Art von Dummheiten hilft nur ein Verkaufsverbot ... denn solange Scheiße in den Regalen steht, wird sie auch gekauft.

Wenn es doch nur so einfach wäre,. wie es sich einige hier machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeadEternity
@Feligs : Pauschalaussage, kannste in die Tonne treten. Trifft bei mir z.B. mitnichten zu, eher das Gegenteil ist der Fall, wäre auch lächerlich wenn ich mich auf diesem schizophrenen RTLII Niveau bewegen würde und natürlich absolute Heuchelei.
Das ist ein erdachtes Argument, dass hier eigentlich überhaupt nicht in die Diskussion passt. Das trifft vielleicht für einige Personen zu, aber nicht für alle.

Ich hab mich auch aus der Feinstaubdiskussion bewusst raus gehalten, weil ich finde, dass der Vergleich massiv hinkt.

Mir gehts bei der Diskussion hauptsächlich um das unkontrollierte, eskalierende Geballer, ohne Rücksicht auf Verluste. Wie ich z.B. bereits erwähnt hatte, dass irgendwelche Halbstarken Böller in Grundstücke werfen und ähnliches. Meine Katzen werden es schon überleben, haben sie die letzten 3 Jahre auch.
Am liebsten würde ich mir ein BOFORS Mk. 110 57mm Geschütz in den Garten stellen und für jeden Böller, mit nem Blank zurückknallen, dann wär ganz schnell Ruhe um Puff.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feligs
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben