News Finale Preise für „Ivy Bridge“ durchgesickert

Mumpitzelchen schrieb:
@frankkl: Wenn man sich einen 3450 kauft, kauft man kein Z77 Board und das Board kostet dann auch keine 100 Euro. Entweder man kauft einen 3450+B75 a 70€ oder eben ein 3570k und ein ~100Euro Board zum übertakten. Und dann lohnt der Umstieg auch.
Na gut ob sich über 250 Euro für ein Core i5-3450 + Board + Ram lohnen bezweifel ich !

Den die leistung bei mein Multimedia System mit C2Q 8300 mit 4x 2500 MHz ist noch ausreichend
und ein Core i5-3450 bringt sehr wenig mehr nur die Ausstattung wie natives USB 3.0 reizt.

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass es keinen Core i5-3550 mit "K" gibt.
Leistungsfähige Grafik haben viele als Grafikkarte, da ist der Grafikteil eher Ballast.

Ein Core i5-3550 oder gar ganz ohne Grafikeinheit, ,aber mit offenem Multi, wäre schön.
 
@frankkl

Na ob 40% mehr Performance benötigt werden oder nicht muss jeder mit sich selbst ausmachen.
 
killray schrieb:
@frankkl

Na ob 40% mehr Performance benötigt werden oder nicht muss jeder mit sich selbst ausmachen.
Die 40% mehr Performance bezweifel ich ehr mir wäre die neuere Technik wichtiger !

:)

Mal eine andere Frage gibt es keine neuen Core i5-3xxx P Modele mehr ?

frankkl
 
Zuletzt bearbeitet:
DaDare schrieb:
Der Core i7-3770T sieht ja mal klasse aus, was Stromverbrauch angeht.
Das ist echt ein Argument. Nujo, auf das nächste Stepping warten für das k-Modell, was vielleicht nicht kommt oder akzeptieren, dass eine hohe Taktrate auch über die Stromrechnung bezahlt wird. Man sollte echt darüber nachdenken, was du das sagst. Das Denken hat ja noch ein wenig Zeit. Darf ich fragen, was für eine Anwendung Du anpeilst. Ich nehme an die Anwendung ist, was T in dem Fall interessant macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
welches mainboard würdet ihr mir denn zu den CPUS empfehlen?

Zum übertakten etc. Sollte schon ein besseres sein!
 
Wart die vergleichenden Tests ab. Alles andere ist zu subjektiv und kostet unnötig Gelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
K Takt nicht gesperrt i7-2600K/i5-2600K
S Leistungsoptimiert i5-2500S/i5-2400S
T Energieoptimiert i5-2500T/i5-2390T
 
Der i7-3770T im HTPC ist ein Traum. Aber wer braucht da so viel Leistung? ;)
 
Bei meinem alten Q6600 gabs da die Steppings fürs OC und den geringeren verbrauch, wie sieht das zukünftig bei ´
den ivys aus ? werden die ersten dann auch miese steppings haben und die nächsten dann etwas besser ? kA
 
killray schrieb:
K Takt nicht gesperrt i7-2600K/i5-2600K
S Leistungsoptimiert i5-2500S/i5-2400S
T Energieoptimiert i5-2500T/i5-2390T

P ohne unnütze Grafikfunktion i5-2380P / i5-2450P

frankkl
 
@frankkl: bei den Ivy's gibt es doch keine mit P, oder kommen die noch ? Weil die HD 4000 benötige ich eigentl. auch nicht.
 
Na bitte, ich freue mich schon auf den Ivy Bridge. Dann werde ich meinen PhenomII X4 in Rente schicken und mir ein System auf Basis des 3570K aufbauen. Aber das wohl auch erst im Spätsommer. Doch bis dahin kann ja AMD ja überraschenderweise zur Abwechslung mal wieder souverän kontern... ;)
 
sollte man für reines gaming dann wieder den i5 nehmen oder lohnt sich der i7?
 
Hoffentlich macht Geizhals ernst und löscht die Bewertungen, die vorab gegeben worden sind.
 
LudwigM, das wird sich kaum bemerkbar machen, genauso wie auch schon beim Sandybridge. Die Games benötigen GPU viel mehr als CPU ;)
 
LudwigM schrieb:
sollte man für reines gaming dann wieder den i5 nehmen oder lohnt sich der i7?

Ein Intel Core i5-3570K reicht völlig aus.

Habe selber einen i5-2500K auf nem ASUS P8Z68-V/GEN3
und der läuft nur ca. zw. 45-60 %, bei Bus Speed 103,00 MHz im Bios ca. max. mit 4327,5 MHz in Games, bei normal belassenem V-Core.
Meine Graka, AMD HD 6970, ist da schon bedeutend zu schwach für den CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben