@aldaric so war auch mein letzter Stand. Ist halt ne frage der Einstellungen. Ich schau mal was da so geht. Für mich stellt sich die Frage ohnehin nicht weil ich immer alles auf max drehe.. Hab haber auch genug threads wäre rein aus interesse was da aktuell geht und nicht geht. Ist auch nicht wertend gemeint
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Financial Analyst Day 2020: AMD spricht über RDNA 2/3, Zen 4 und 5 nm bis Ende 2022
Hm, wenn es denn so kommt, könnte der was für mich sein. Na, mal sehen, ich gehöre ja nicht zu den EarlyAdoptern, ich hab Zeit.[wege]mini schrieb:und dann kommt halt nächstes Jahr der Refresh der 5700er mit RDNA2 und 50% mehr Leistung.
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.896
Die Aussagen über Zen 3 sind meiner Meinung nach recht vage und lassen noch keine genaue Aussage über dessen Leistungsfähigkeit zu - geben meiner Meinung nach aber schon Hoffnung auf einen "ordentlichen" Sprung
Gehen wir davon aus, dass AMD den Zen 2 tatsächlich nur als "Evolution" von Zen+ und in Zen 3 tatsächlich eine neue Architektur sieht, sagt das trotzdem noch nicht viel über dessen Leistung aus. Zum einen hat man bei Zen 2 durch den Wechsel von 12/14 nm zu 7 nm einen enormen Sprung bei der Fertigung gemacht, der überhaupt erst die höhere Kern-Anzahl und den niedrigen Stromverbrauch ermöglicht hat, zum anderen hat man die I/O-Features in einen separaten DIE ausgegliedert.
Während ersteres rein gar nichts mit der Architektur zu tun hat, erfordert letzteres ja zumindest gewisse Anpassungen beim Cache-Verhalten und bei der Kommunikation der Kerne untereinander, worin ich auch die IPC-Verbesserung von 15% gegenüber Zen+ begründet sehe.
Einen ähnlichen Schritt geht AMD bei Zen 3 nun auch, indem sie den CCX abschaffen, was sich auf jeden Fall bereits beim IPC zeigen sollte. Wenn man zudem noch die Architektur hier und da etwas verbessert, was man bei Zen 2 neben den oben genannten Dingen ja scheinbar nicht gemacht haben will, könnte der IPC in Summe tatsächlich stärker wachsen, als es bei Zen+ zu Zen 2 der Fall war - aber das ist reine Spekulation.
Da uns bei Zen 3 aber bis auf EUV kein großer Fertigungswechsel erwartet, dürfte die Leistungssteigerung insgesamt geringer als beim Sprung von Zen+ auf Zen 2 ausfallen. Optimistisch gesehen könnten wir aber tatsächlich trotzdem von einem verhältnismäßig großen Sprung ausgehen, da uns ggf. doch ein guter Sprung beim IPC erwarten könnte
Unterm Strich gehe ich von etwa 15 bis 20% Mehrleistung bei den Gaming-CPUs aus, und bis zu 25% beim 64-Kerner, sollte sich ein hoher IPC-Zuwachs bestätigen.
Gehen wir davon aus, dass AMD den Zen 2 tatsächlich nur als "Evolution" von Zen+ und in Zen 3 tatsächlich eine neue Architektur sieht, sagt das trotzdem noch nicht viel über dessen Leistung aus. Zum einen hat man bei Zen 2 durch den Wechsel von 12/14 nm zu 7 nm einen enormen Sprung bei der Fertigung gemacht, der überhaupt erst die höhere Kern-Anzahl und den niedrigen Stromverbrauch ermöglicht hat, zum anderen hat man die I/O-Features in einen separaten DIE ausgegliedert.
Während ersteres rein gar nichts mit der Architektur zu tun hat, erfordert letzteres ja zumindest gewisse Anpassungen beim Cache-Verhalten und bei der Kommunikation der Kerne untereinander, worin ich auch die IPC-Verbesserung von 15% gegenüber Zen+ begründet sehe.
Einen ähnlichen Schritt geht AMD bei Zen 3 nun auch, indem sie den CCX abschaffen, was sich auf jeden Fall bereits beim IPC zeigen sollte. Wenn man zudem noch die Architektur hier und da etwas verbessert, was man bei Zen 2 neben den oben genannten Dingen ja scheinbar nicht gemacht haben will, könnte der IPC in Summe tatsächlich stärker wachsen, als es bei Zen+ zu Zen 2 der Fall war - aber das ist reine Spekulation.
Da uns bei Zen 3 aber bis auf EUV kein großer Fertigungswechsel erwartet, dürfte die Leistungssteigerung insgesamt geringer als beim Sprung von Zen+ auf Zen 2 ausfallen. Optimistisch gesehen könnten wir aber tatsächlich trotzdem von einem verhältnismäßig großen Sprung ausgehen, da uns ggf. doch ein guter Sprung beim IPC erwarten könnte
Unterm Strich gehe ich von etwa 15 bis 20% Mehrleistung bei den Gaming-CPUs aus, und bis zu 25% beim 64-Kerner, sollte sich ein hoher IPC-Zuwachs bestätigen.
Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.982
"Bei RDNA 2 spricht AMD von flüssigem 4K-Gaming ohne Kompromisse und Einschränkungen."
Ob sie da nicht den Mund etwas voll genommen haben (wäre nicht das erste Mal in GPU-Bereich).
Von NVidia gibt's das nämlich bisher nicht wirklich. Man müsste also mehr Leistung bringen als eine 2080Ti. Ich habe da so meine Zweifel. Aber lasse mich gerne überraschen.
Wobei das natürlich auch sehr auf das Spiel ankommt. Da kann man viel erzählen.
Corona.
Kriegst nicht so viel mit, oder? Momentan haben es sehr viele Aktien schwer.
Außerdem hat aktueller Erfolg oft nur bedingt etwas mit dem Aktienkurs zu tun.
Ob sie da nicht den Mund etwas voll genommen haben (wäre nicht das erste Mal in GPU-Bereich).
Von NVidia gibt's das nämlich bisher nicht wirklich. Man müsste also mehr Leistung bringen als eine 2080Ti. Ich habe da so meine Zweifel. Aber lasse mich gerne überraschen.
Wobei das natürlich auch sehr auf das Spiel ankommt. Da kann man viel erzählen.
Ergänzung ()
ph0be schrieb:AMD Aktie von knapp 55€ auf 40-43 gesunken... was ist denn da los?
Passt irgendwie nicht zum derzeitigen Erfolg.
Corona.
Kriegst nicht so viel mit, oder? Momentan haben es sehr viele Aktien schwer.
Außerdem hat aktueller Erfolg oft nur bedingt etwas mit dem Aktienkurs zu tun.
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal die Quelle für die Aussage posten, damit wir das nachvollziehen können? Das Einzige, woran ich mich erinnere, ist die Aussage von 2018, dass man jede Generation 10%-15% IPC-Steigerung machen möchte. Von der Aussage her wären beide, Zen 2 und Zen 3, gleichviel besser.Taxxor schrieb:Ganz wörtlich hieß es, Zen2 war eine "Evolution" von Zen+ und Zen3 wird eine komplett neue Architektur sein.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.379
Ich habe schon befürchtet, dass mich früher oder später jemand zum suchen bringen wird....^^Colindo schrieb:Kannst du mal die Quelle für die Aussage posten, damit wir das nachvollziehen können?
Bitteschön:
https://realmoney.thestreet.com/investing/technology/amd-inks-new-server-cpu-deals-15170073When asked about what kind of performance gain Milan's CPU core microarchitecture, which is known as Zen 3, will deliver relative to the Zen 2 microarchitecture that Rome relies on in terms of instructions processed per CPU clock cycle (IPC), Norrod observed that -- unlike Zen 2, which was more of an evolution of the Zen microarchitecture that powers first-gen Epyc CPUs -- Zen 3 will be based on a completely new architecture.
Norrod did qualify his remarks by pointing out that Zen 2 delivered a bigger IPC gain than what's normal for an evolutionary upgrade -- AMD has said it's about 15% on average -- since it implemented some ideas that AMD originally had for Zen but had to leave on the cutting board. However, he also asserted that Zen 3 will deliver performance gains "right in line with what you would expect from an entirely new architecture."
Ergänzung ()
Yep, der Kurs orientiert sich am geschätzten Potenzial in Zukunft, wobei das auch hier, ohne Corona, eigentlich zu einer Steigerung führen dürfte, denn selten hatte man so viel Potenzial.Banned schrieb:Außerdem hat aktueller Erfolg oft nur bedingt etwas mit dem Aktienkurs zu tun.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.379
Najaaaaa^^Colindo schrieb:Das ist doch relativ deutlich.
Das ganze kann man jetzt noch weiter analysieren:
Da man bei Zen2 von 8-10% ausgegangen war, sind es nach dieser Aussage also zumindest schon mal mehr als 8-10% IPC Gain für Zen3.
Allerdings waren es bei Zen2 ja nun keine 8-10% sondern 13-15%, also 5% mehr.
Wenn man also nun von "mehr als 8-10% auf das, was für Zen2 erwartet wurde" spricht, dann wären das nur noch "mehr als 3-5%" gegenüber dem, was Zen 2 geliefert hat.
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 21.379
Ich bleibe mal konservativ(so kann man nur positiv überrascht werden^^) und gehe von 15-17% aus gegenüber dem, was für Zen2 erwartet wurde.
Das wären dann 10-12% mehr als der finale Zen2, zusammen mit 100-200Mhz mehr Takt dann +15% Performance.
Das wären dann 10-12% mehr als der finale Zen2, zusammen mit 100-200Mhz mehr Takt dann +15% Performance.
druckluft
Captain
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 3.422
Die Frage ist dann wie hoch die neue Architektur taktet. Bei Intel war das bei frischen Architekturen oft niedriger als zuvor. Sandy Bridge war eher die Ausnahme. Man wird sehen, ob am Ende 15% rauskommen, etwas mehr oder etwas weniger.
Kurz: Ball flachhalten, nicht immer dem letzten Hype nachjagen, sonst gibt's am Ende Entäuschung.
Kurz: Ball flachhalten, nicht immer dem letzten Hype nachjagen, sonst gibt's am Ende Entäuschung.
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 3.041
@SV3N hast du zufällig einen Link zum kompletten Slidedeck? Mich interessieren vor allem die "Annotations" im Anhang
Edit: doch fündig geworden.
Unter https://ir.amd.com/events/event-details/financial-analyst-day-2020 einfach auf die jeweiligen "Presentations" klicken.
Edit: doch fündig geworden.
Unter https://ir.amd.com/events/event-details/financial-analyst-day-2020 einfach auf die jeweiligen "Presentations" klicken.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 11.828
Krautmaster schrieb:Zen2 hat an sich "nur" Zen1 Kerne anders angeordnet von der Hirachie her.
Naja... Völlig neue Sprungvorhersage, anders angebundener L1, durchgängig 256bit breite FPU, mehr Register... Die Liste ist lang. Wenn AMD sagt das sei keine neue Arch, dann bin ich ja echt Mal gespannt was bei zen3 kommt. Viel mehr kann's imho eigentlich nicht sein.
Dr.Pawel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.770
Also wenn sie noch bis Ende 2020 brauchen mit Big Navi verpassen sie aber so einiges glaube ich und laufen schwer Gefahr das ihnen Nvidia richtig zu früh in den Karren fährt. Natürlich bleibt abzuwarten wann Nvidia was neues auf den Markt bringt aber ich hatte ehrlich gesagt eher mit Q2, max Q3 gerechnet.
Spannend bleibt es auf jeden Fall was die GPUs angeht! Jetzt darf gerne mal Nvidia bekannt machen wann sie planen was auf den Markt zu werfen.
CPUs war ja bei Zen3 immer von Q4 die Rede, mag aber auch sein das die erst später kommen, ist im Moment mMn auch nicht so "wichtig" da AMD ja im Moment mehr als gut im Desktop aufgestellt ist.
Mfg
PaWel
Spannend bleibt es auf jeden Fall was die GPUs angeht! Jetzt darf gerne mal Nvidia bekannt machen wann sie planen was auf den Markt zu werfen.
CPUs war ja bei Zen3 immer von Q4 die Rede, mag aber auch sein das die erst später kommen, ist im Moment mMn auch nicht so "wichtig" da AMD ja im Moment mehr als gut im Desktop aufgestellt ist.
Mfg
PaWel
K
KlaraElfer
Gast
Zen 3 für Consumer im März 2021?
SaschaHa
Commodore
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 4.896
Du meinst Zen 4, nehme ich an?Miroslaev schrieb:Ende 2022 erst Zen 5?
Ich denke, dass man Zen 3 einfach über einen längeren Zeitraum strecken und 2021 einfach höher taktende Modelle releasen oder sowas wie Zen 3+ nachschieben wird. Mehr ist auch gar nicht nötig, wenn von Intel nicht langsam mal etwas kommt.
aldaric schrieb:Hat sich nicht wirklich. Grade vor kurzem hat Gothalion darüber lang und breit gesprochen. NVenc kommt maximal auf das Fast-Preset (beim CPU encoding) und bildet immer noch deutliche Artefakte in Spielen mit viel Bewegung (grade Spiele in denen sich das Gras bewegt ist NVenc Qualitativ einfach unterirdisch).
Fazit:
Nach vielem herumprobieren und testen mit allen möglichen Settings, hat er sich einen 3900x als Streaming-PC aufgesetzt und benutzt weiterhin CPU encoding. Für den 0815 Streamer mit 5 Zuschauern reicht NVenc völlig aus, da tuts aber auch das AMD Derivat, für Leute die Wert auf Qualität legen ist weiterhin die CPU das Maß der Dinge.
Und Nvidia selbst streamt ihre Bilder natürlich auch nicht von den GPU eigenen Encodern für Now. Noch dazu das sich eine GPU für zwei Clients spaltet und rein zufällig parallel Sessions ermöglicht. Junge junge, dass das auch noch ein Geschäftsbereich im professionellen GPU Markt ist wird wohl ganz und gar ignoriert. Naja, ich bin mehr als zufrieden damit, Effizienz, Qualität, alles tutti. Man muss nur wissen wie geht, dann ist Gras auch Gras.
Tomi_92
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2010
- Beiträge
- 519
bin mal gespannt was AMD in Sachen GPU auf den Markt bringt. Hoffentlich mal einen Gegner für die 3080, damit sich der Preis mal so um die 600€ bewegt. Zurzeit kann nVidia die 2080/Ti vom Preis so hoch ansetzen da es einfach in diesem Preissegment keine Konkurrenz gibt.
Auch wenn ich mir wieder eine grüne Karte kaufen werde (hab einen GSync Monitor) hoffe ich doch das es mal wieder zurück ins Jahr 2007/2008 geht wo AMD/ATI die besseren Karten im HighEnd Segment hatte.
Auch wenn ich mir wieder eine grüne Karte kaufen werde (hab einen GSync Monitor) hoffe ich doch das es mal wieder zurück ins Jahr 2007/2008 geht wo AMD/ATI die besseren Karten im HighEnd Segment hatte.
Ja ich meinte Zen 4SaschaHa schrieb:Du meinst Zen 4, nehme ich an?
Ich denke, dass man Zen 3 einfach über einen längeren Zeitraum strecken und 2021 einfach höher taktende Modelle releasen oder sowas wie Zen 3+ nachschieben wird. Mehr ist auch gar nicht nötig, wenn von Intel nicht langsam mal etwas kommt.
Aber dann wird wieder Intel kommen und dann haben die wieder die Oberhand.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 8.181
- Antworten
- 41
- Aufrufe
- 11.757