Test Fire HD 10 Kids Edition im Test: Amazons Tablet für kleine und große Kinder

mischaef schrieb:
aber ich sehe auch andere Eltern.
Und glaubst Du, ich tue das nicht?
Hält sich zu 50:50 etwa die Waage. Traurig dass die Hälfte der Kinder, die in der Öffentlichkeit mit ihren Eltern unterwegs sehe, überhaupt mit digitaler Technologie "ruhiggestellt" werden.. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet: (Bullshit korrigiert. :D)
@mischaef

Ich wollte das auch nicht so pauschalisieren! Umgang mit neuer Technik ist gut, dennoch sollte man auch für nicht versierte Benutzer drauf hinweisen. Es gibt halt viele Eltern die nicht die Gefahren durch Amazons "Beeinflussung" sehen. Es soll Leute geben die finden Werbung hervorragend und das diese immer genau weiss was man will. Diese werden mit so einem Tablet dazu erzogen. Solange die Nutzer nicht ihre Kinder vor etwas parken ist alles in Ordnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef
Was für einen Mist einige hier schreiben.. Schon krass.
Meine Kids haben jeder ein 8er Kids Tablet von Amazon. Die machen das mittlerweile selten bis gar nicht mehr an und wenn dann sind es Serien oder Filme, die sie kennen. Selbst beim Stöbern in die Kategorien kommt da nichts, was Amazon will. Da werden ähnliche Serien oder Filme vorgeschlagen, wie die schon geschauten.. Wie bei jeden anderen Streamingdienst auch. Aber halt nur Kindersachen..

Im Urlaub hatten wir die Dinger auch mit, aber komischerweise waren die Kids dann lieber am Strand.. Hätten wir auch zu Hause lassen können. Selbst im Flugzeug waren die Tablets nur kurz an.

Alles im Normalen und ich finds gut, das die Kids mit der Technik umgehen können. Trotzdem sind immer noch ihre eigenen Interessen ausschlaggebend, was sie machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mischaef und Meetthecutthe
Rhönschaf schrieb:
Judo
Kirchenchor
und Reiten
Ich finde das ist viel zu wenig für einen 5 jährigen. Da müsste mindestens noch Mandarin und Englisch Unterricht mit rein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GeCKo127, ScorpAeon, Taron und eine weitere Person
Ist das Fire HD 10 vergleichbar mit dem Samsung 10.1 A 2016?

Sollten in etwa die gleiche Hardware verbaut haben, oder? Also CPU RAM Auflösung..?
 
Meine Schwester arbeitet in der Schülerbetreuung einer Grundschule und was die mir so berichtet: 3. Klässler können nicht mit einer Schere umgehen oder ihre Schuhe zubinden, Grundschüler generell bekommen es nicht hin, Knete zu kneten, Eltern verweigern das Einverständnis mit den Kindern in den Wald zu gehen, weil da ja der todbringende Wolf, Zecken und Mücken lauern.
Aber Hauptsache, die "Medienkompetenz" wird schon (Klein-)Kindern nähergebracht. Ich lache mich tot.
Manch einer sollte echt mal überlegen, was er seinen Kindern antut.
Ich bin echt froh, noch eine Kindheit mit Abenteuern im realen Leben in Wald und Wiese gehabt zu haben (*87er Baujahr). Schon meine Cousine (*98er Baujahr) guckt mich an wie ein Auto, wenn ich mal erzähle, wie man sich "draußen" so beschäftigt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sanjuro
wischen, waschen, wischi, waschi, haschi, kaschi, laschi, taschi, maschi, faschi,... merkt einer was?!
 
Ich glaube nicht, man sollte diese Art Geraet pauschal abweisen. Es gibt eben doch Nutzen und Sinn, was man dann draus macht ist eben eine andere Sache. Da ist dieses tablet allerdings nichts neues, die lieben Kleinen mit handy/tablet vor's Gesicht geklebt kennen wir ja alle.

Ist ja auch nicht SOOOO viel anders als der Fernseher so billig wurde, dass einige diese im Kinderzimmer hatten. Oder als Atari (damals) und andere Spielkonsolen Einzug hielten.

Nach wie vor kommt alles drauf an, wie man Technologie benutzt, wie man es beibringt und erklaert. Mir ist nicht klar, wie dieses einzige Geraet jetzt auf einmal alles schlimmer macht als es eh ist. Weil Amazon damit zu tun hat? Vielleicht besser, als ein Handy ohne jegliche (wirksame) Sperren frei zugaenglich zu machen.

Es gab doch schon unzaehlige Versuche, derartige Geraete zu vermarkten. Leapfrog und so weiter. Da gab's keinen Aufstand, nur weil es halt nicht Amazon war.. schon komisch.
 
Guten Morgen,
Schaut euch doch mal ganz einfach auf den Schulhöfen rum, da Haben teilweise schon 6 / 7 Jährige ein Smartphone. (Ich rede nicht von Handys) und genau das ist von den Eltern nachlässig ohne wenn und aber.
Ein Handy um mal kurz jemanden anzurufen oder mal nee SMS zuschicken ist ok. Aber Ein Smartphone ist meiner Meinungen nach gleichzustellen mit einem Tablett. Außerdem sind sind eigentlich alle Internetdienste erst ab mindesten ab 12 Jahre wenn nicht sogar erst ab 16 Jahre erlaubt. Deswegen sage ich mal das Tabletts erst frühestens ab 14 Jahre zulässig sind. Vorher gehören solche Teile nicht in Kinderhände, erst recht nicht ohne aufsicht der Eltern. So und nun Steinig mich ;)
 
@je87

Und wie viele sind das pro Klasse? 2? 3?

Ich kenne Kinder, die konnten bei der Einschulungsuntersuchung nicht mal bis 20 zählen - und die hatten kein Tablet. Unser Junior konnte das mit 2 1/2 - "trotz" Tablet.

Aber immer schön pauschalisieren...

@John Sinclair
Sorry, aber das ist Blödsinn. Am Ende wird sich dann beschwert, dass die Jugendlichen keine Medienkompetenz besitzen würden. Und das sie mit den neuen Technologien nicht umgehen können. Und ein eigenes Smartphone ist für mich immer noch etwas anderes, wie ein Tablet, welches daheim bleibt und Eltern bestimmen, wann das Kind dieses bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@mischaef Sagte ich doch Steinigt mich, es ist meine Meinung.
Und wir reden nicht von Jugendliche, weil diese sind erst ab 14 Jahren Jugendliche.

Deutschland. Nach deutschem Recht ist Kind, wer noch nicht 14, Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist (siehe § 1 Jugendschutzgesetz). Im Jugendarbeitsschutzgesetz § 2 ist die Grenze jedoch erst bei 15 Jahren gezogen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kindheit

Alles darunter sind Kinder.
 
Dann stimmt das doch. Wenn diese erst mit 14 ein Tablet bekommen sollen, dann werden sie eine wirkliche Mediemkompetenz, wie sie heute nötig ist, nicht in einem Jahr erhalten. Also stimmt meine Aussage dahingehend...

Wie gesagt, dass kannst Du bei Deinem Kind gerne so machen - nur wundere Dich am Ende nicht...
 
Die sollten erstmal in der Schule damit vertraut gemacht werden.
Einige Länder in der DE machen das ja schon, aber leider noch nicht überall.
Es ist ja wichtiger Religion Unterricht zugeben, als das was wirklich wichtig ist.
 
Das nützt aber nichts, wenn das 1 oder 2 Stunden in der Woche in der Schule passiert...
 
Da gebe ich dir auch recht.
Zu meiner Schulzeit waren pro Woche 3 Stunden Religion.
Von wo ich dank meinen Eltern befreit wurde. Damals wars noch möglich.
Ich muste die Stunden nur in einem anderen Fach (Klasse) machen, habe damals Physik genommen ;)
 
Eine Befreiung vom Reli-Unterricht ist heute genauso möglich.
 
Wir haben das Ding für unseren Sohn gekauft (Da war er noch ein Jahr), allerdings nicht um es ihn in die Hand zu drücken und ihn ruhig zu stellen, sondern weil es P/L Technisch sehr gut da steht und quasi als Bonbon dient. In seinem Alter, mittlerweile 2, dient es als Fernseher Ersatz. Es wird Peppa Wutz geguckt und gut ist. Und das vielleicht 1-2x im Monat.

Internet ist generell deaktiviert, schauen darf er die offline Folgen ;)

Viele der „ach so modernen“ Eltern, die anderen das ruhigstellen vorwerfen vergessen eins: Unsere Kinder wachsen damit auf und erhalten, wenn man natürlich unterstützend zur Seite steht, eine gute Beziehung zur Technik. Allerdings bin ich ein „Hardliner“ was „soziale“ Medien angeht. Ich finde diese Selbstdarstellungsscheiße auf der Suche nach „Anerkennung“ (Likes) ganz furchtbar. Wie gut, dass unser Kind das noch nicht erleben muss. Wie ich da den Mittelweg aus „Das Kind soll nicht ausgeschlossen sein“ und „Mach isch Foro tu ich Snapchat/Instagram“ finden soll ist mir ein Rätsel...

(PS: Allen Eltern dieser Erde sei es erlaubt, das Kind am Samstag morgen um 6 mit irgendwas ruhig zu stellen! Das mögen Helicoptereltern und Singles ungern hören aber es gibt noch eigene Bedürfnisse und am Ende schadet man dem Kind damit nicht. Wichtig ist halt, Alternativen auf zu zeigen. Mal wollen Kinder raus in den Garten, mal Lego/Duplo spielen, mal Musik hören... Warum also alles als GUT darstellen außer die Medien? Die sind ein Teil des ganzen! Der Mix macht es. Einige werden nun behaupten es geht auch ohne.. Ja natürlich. Es geht auch ohne Saft und Brause, ohne Lego, ohne Kuscheltiere. Geht alles! Aber wieso nicht einfach mit? Habt ihr Angst das eure Kinder eurem Anspruch später nicht gerecht werden? ....)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Meetthecutthe, ScorpAeon und GUN2504
Medienkompetenz und Tech-Verständnis erlangt man nicht mit einem Tablet, weder bei Kindern noch bei älteren Menschen (sehe ich bei meinen Eltern). Wenn man tatsächlich die ganzen Spiele und Apps nutzt geht es einzig und allein um (Medien)Konsum.

Andererseits, haben die einen oder anderen die diese Geräte für Kinder verteufeln mal darüber nachgedacht, dass so ein Tablet der Ersatz für den guten alten Kasettenrecorder ist ?
Meine Kinder nutzen die Tablets primär für Hörspiele oder Musik, richtige Spiele werden am PC mit zeitlicher Begrenzung und unter Beobachtung der Eltern gespielt.

Natürlich gibt es auch Eltern die Tablets und Smartphone als Babysitter nutzen, die gabs aber schon immer früher war das halt der Fernseher.
 
Caramelito schrieb:
Ist das Fire HD 10 vergleichbar mit dem Samsung 10.1 A 2016?

Sollten in etwa die gleiche Hardware verbaut haben, oder? Also CPU RAM Auflösung..?
Jmd ne Info? :p
 
Abgesehen vom Gerät her, ist es ein interessantes Teil für Kinder.

Jedoch finde ich es ziemlich schade, dass man den "nervigen" Kindern ein Tablet in die Hand drückt. Diese schauen sich dann jensten Dreck im Internet an. Einfach mal kurz "Elsagate" googlen.
 
Zurück
Oben