News Firefox 29 erhält eine runderneuerte Sync-Version

Also was Mozilla mal machen sollte

1. Beim ESR vernünftige Nummerierungs-Updates einführen (nicht 24.0.1 -> 24.1.0 -> 24.1.2 -> 24.2.0 oder ähnliches Chaos)

2. Dann mal den ganzen halbgaren Murks den sie im Laufe der Zeit eingebaut haben entfernen und als Addon oder Plugin bereitstellen. (zB das Sync, oder PDF-Viewer, Downloadmanager etc)
Also auslagern was nur geht, dann kann man alles schön deaktivieren und eigene (bessere) Addons verwenden

3. Bei den Addons nen Button hinzufügen das man ein bestimmtes Addon NIE automatisch updaten will

usw. usf
 
Weil hier so viele Leute immer noch Xmarks erwähnen... kann man da eigentlich wieder auf eigene Kisten speichern oder ist das nach dem Tod von Xmarks BYOS nie wieder angefaßt worden?
Früher war das mal eines der wichtigsten Addons überhaupt für das es meines Wissens immer noch keinen brauchbaren Ersatz gibt.
 
kadda67 schrieb:
Sync war für mich ein voller Reinfall. Ich dachte man könnte seine Einstellungen Online speichern und nach beliebem wieder aufrufen. Nachdem ich meinen Pc neu aufgesetzt und meine Einstellungen in Firefox wiederherstellen wollte, wollte Sync dass ich einen Code in "das andere Gerät" eingebe. Es existiert aber kein anderes Gerät und Sync kann das gleich System wegen neuem Betriebssystem nicht mehr als gleiches identifizieren. Absoluter REINFALL!

Dann geh doch mal in die Sync-Einstellungen und verbinde dich manuell mit deinem Konto.
 
Die Kommentare von TheGreatMM und kadda67 zeigen ja, daß die Benutzeroberfläche einige Leute überfordert.

Insofern ist ein Update mehr als begrüßenswert.
 
derGrimm schrieb:
Wieso hier alle zum sichern dubiose Programme benutzen ist mir schleierhaft.
Code:
C:\Users\[Nutzername]\AppData\Roaming\Mozilla
und man hat alles gesichert.
[...]

Export/Import != Sync.

Blutschlumpf schrieb:
Ich weiß ja nicht wie viele PCs, die die gleiche Funktion erfüllen, ein durchschnittlicher Mozilla-User betreibt, aber ich sehe gar keinen Grund zwischen einzelnen Geräten zu syncen weil im Normalfall jedes Gerät einen anderen Zweck erfüllt und demnach auch andere Bookmarks im Browser hat.

Lediglich bei den gespeicherten Zugangsdaten wäre das interessant.
Da halte ich es allerdings für äußerst fragwürdig meine Daten auf nem fremden Server zu speichern, von daher wäre das auch wieder keine Option für mich.

Imo wäre ne Möglichkeit abseits eines Servers (z.B. USB Stick) zu syncen wohl interessanter als die Daten hochzuladen.

Hab 2 Rechner, 1 laptop, ein handy, ein tablet. Klar machen ich nicht alles auf allem, aber es kommt doch regelmäßig vor, dass ich am pc 1 sitze und einen gebookmarkten (autsch) Artikel lesen möchte, dann aber draufkomme, dass ich genannten Artikel ja mit pc 2 gefunden hatte. Dann geht das gegoogle (nochma autsch) los...

Der Grund, nicht FFS zu verwenden, lag eigentlich bloß in der Tatsache, nicht schon wieder irgendeinen Account zu haben. Ach und darin, dass Lesezeichen ein doch sehr nettes Nutzerprofil abgeben, und ich der Meinung bin, dass die NSA ihre Daten gefälligst bei mir abholen soll, und ich die denen nicht noch schön aufbereitet zur Verfügung stelle...
 
kadda67 schrieb:
Nachdem ich meinen Pc neu aufgesetzt und meine Einstellungen in Firefox wiederherstellen wollte, wollte Sync dass ich einen Code in "das andere Gerät" eingebe.
Irgendwie musst du dich doch Identifizieren oder willst das jeder, der behauptet du zu sein an deine Sync-daten rankommt?
Im Zweifelsfall gibt es noch den Account und die Encryption Passphrase - wesentlich länger als der Code, funktioniert aber und war in Sync 1.0 sogar die einzige Möglichkeit ein Gerät hinzufügen.

nille02 schrieb:
Die Passwörter waren auch nie ausgewählt. Es ist aber so, dass das FF Sync nun mal die weave Daten aus der Passwort Datenbank benötigt.
Dafür hab ich im FF genau 2 PWs gespeichert (eben für den Acc und zur Encryption ) und den Rest ähnlich wie du.
cbtestarossa schrieb:
Also was Mozilla mal machen sollte

1. Beim ESR vernünftige Nummerierungs-Updates einführen (nicht 24.0.1 -> 24.1.0 -> 24.1.2 -> 24.2.0 oder ähnliches Chaos)


3. Bei den Addons nen Button hinzufügen das man ein bestimmtes Addon NIE automatisch updaten will
1.) Versionsschema:
Version.geplantes Update. ungeplantes Update
Wäre mir aber gar nicht aufgefallen, wer nutzt schon ESR mit dieser alten Technologie :freak:

3. Was hast du gegen die Updates?
Aber zumindest ich habe (warum auch immer) bei allen AddOns die Option:
Automatisches Update: ()Standard, ()Ein, ()Aus
Was willst du mehr?
 
TheGreatMM schrieb:
ich hab das sync nicht verstanden. Alleine schon wo generie ich einen Code. Was soll ich verbinden. Wenn ich mit zwei Geräten Online bin und bei dem einem X hinzufüge und bei dem anderen lösche = Chaos. ....

Ich habs doch im Post #31 beschrieben, das ist doch nun wirklich sehr einfach
Ergänzung ()

Forum-Fraggle schrieb:
Brauchst nicht viel, habe ich gerade auch gemacht.
Bei mir:
Synology NAS, Owncloud vorhanden, dann Mozilla Sync für Owncloud installiert (wird am Rande hier erwähnt: http://www.bitblokes.de/2013/12/own...n-fuer-die-entwickler-44-millionen-us-dollar/ )
App in Owncloud aktivieren, Deinen Wunschnutzer in Owncloud zum Admin machen, eMail hinterlegen und schwupps gehts los.
Vorteil bei Owncloud: Damit synce ich auch von Thunderbird mein Adreßbuch und auch zum Handy, Kalender werden ebenfalls synchron gehalten.

Danke für die Info, da muss ich mich trotzdem einlesen, ergo verstehen und es muss auch plausible sein. Mann muss schließlich als Admin an die Sache und dann auch noch die prekäre Sache mit den Passwörtern.

Es ist m.M.n. zwar wesentlich besser als auf einen Fremdserver aber ob das so sicher ist. Die DSn habe ja alle i-net-Anschluß, hmmm... Die müssten dann, im besten Falle, eine End-zu-End-Verschlüsselung haben ( im Falle eines Hacks der DS).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der-Orden-Xar schrieb:
Dafür hab ich im FF genau 2 PWs gespeichert (eben für den Acc und zur Encryption ) und den Rest ähnlich wie du.

Benutzt du also auch PassIFox? PassIFox ersetzt den Firefox Passwortmanager. Wenn beim Start nun die DB zu ist, kommt er nicht an die Daten und Deaktiviert die Synchronisation. Mal schauen, vielleicht muss ich mal auf ein anderes Plugin umsteigen.
 
Bin gerade noch inner Uni ohne jegliche PW speicherung ;)
Ich benutze ein AddOn und sync funktioniert noch, ich schaue später nochmal nach.
 
Also ich nutze FF-Sync seit es diese Funktion gibt und bin damit zufrieden.
Ich habe keinerlei Probleme und das Einrichten eines neuen Browsers ist meiner Meinung nach simpel.

Momentan synce ich ca 5 Browser miteinander. Wollte eigendlich jetzt auf den FF-Syncserver von Owncloud umsteigen (Der funktioniert übrigens) , jedoch werde ich erst dann wechseln, wenn der neue FF-Sync Server 1.5 auf OC läuft.

Ich synce übrigens nur Bookmarks, sonst nix.
 
Der-Orden-Xar schrieb:
Ich benutze ein AddOn und sync funktioniert noch, ich schaue später nochmal nach.

Läuft nicht richtig. Letztlich läuft es darauf hinaus, dass ich die Sync Daten in Firefox speichere und dann auf PassiFox umstelle. Soll jemand Username, Passwort und Key bekommen, kann er nur die Lesezeichen und Verlauf einsehen.

EDIT: PassiFox später einzuschalten hilft leider auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der-Orden-Xar

zu 3)

ich habe die Updates global auf "manuell"

sobald ich jetzt "auf Updates überprüfen" klicke und danach auf "verfügbare Updates anzeigen" klicke listet er dann nie neuen Versionen auf

wäre alles ok weil man dort ja "In Update einschließen" deaktivieren kann (Häckchen raus)
nur leider merkt er sich das nicht PERMANENT, beim nächsten mal ist das Häckchen wieder drinnen

ich habe nähmlich einige Addons wo mir ältere Version besser zusagen und trotzdem kompatibel sind

p.s. das rote Gedöhns wurde natürlich dazugemalt

zu 1)

ja genau dieses Versionschaos erschwert die Administration bei "angeblich" inkompatiblen Addons

extensions.checkCompatibility.24.0 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.0.1 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.0.2 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.1 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.1.1 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.1.2 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.2 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.2.1 boolean:false
extensions.checkCompatibility.24.2.2 boolean:false

und das alles für EINE 24er ESR Version?
denn es gibt alte Addons die laufen perfekt ..
 
Zuletzt bearbeitet:
hurga_gonzales schrieb:
Warum muss ich immer mehr Accounts für dies und das haben?

Völlig unbrauchbar, der Schrott. Die wollen mich doch nur aushorchen und Geld mit meinen Surfstatistiken machen.
Du hast es erkannt, gratuliere ;)
Version für Version wird FF immer "fetter" immer überladener... irgendwann sieht Firefox aus wie damals die Yahoo/Lycos/Web Startseite...

Ich sichere meine Favs schon seit Ewigkeiten über die Export Funktion, auf einer externen HDD ablegen und beim Neueinrichten einspielen.
Dauert Sekunden, liegt zuhause (in Sicherheit) und wird nicht analysiert.

Wenn ich mir das Screen mit dieser Captcha Eingabe schon sehe wird mir schlecht.
Wenn die so weiter machen werde ich endgültig zu Chrome wechseln.
 
nille02 schrieb:
Läuft nicht richtig. Letztlich läuft es darauf hinaus, dass ich die Sync Daten in Firefox speichere und dann auf PassiFox umstelle.
Ich hab KeeFox drauf, dass überschreibt mir nicht den FF-PW und die beiden gespeicherten PWs bleiben dort fürs Sync

PW Sync habe ich auf auf allen Geräten aus.

cbtestarossa schrieb:
@Der-Orden-Xar

zu 3)

ich habe die Updates global auf "manuell"
[...]

sobald ich jetzt "auf Updates überprüfen" klicke und danach auf "verfügbare Updates anzeigen" klicke listet er dann nie neuen Versionen auf
[..]

Schön, dass es bei mir ganz anders aussieht^^
https://www.dropbox.com/s/ixywrcx7na3f5od/Screenshot 2014-01-14 16.31.37.png
und dann bei einem AddOn auf das "mehr" klicken...
https://www.dropbox.com/s/orrevmapybjqgw9/Screenshot 2014-01-14 16.31.46.png
Ich habs nicht getestet, aber damit sollte es funktionieren...
 
@Der-Orden-Xar

Leider hilft das wahrscheinlich nur wenn global die Updates auf AUTO stehen
Bei manuellem Update sind dann unter "Verfügbar" wieder die Häckchen gesetzt

Problem ist halt nur das sich das Ganze so nicht optimal einstellen lässt
habe auch schon ein paar Addons bzgl dessen getestet, leider gibt es keines welches meine Erfordernisse erfüllt

trotzdem danke
 
Ich mache regelmäßige Backups meines Firefox Profiles mit Mozbackup. Ist ein kleines Freeware Tool.
Diese Backup Datei wird natürlich ge-backup-ed ;)
Von Zeit zu Zeit kopiere ich sie auf meinen Laptop und mein Netbook und nutze dort wieder Mozbackup um das Profil zu laden.
Mir genügt das. Aber eine gute und sehr zuverlässige Syncfunktion, ohne dass meine Daten, vorallem die im Browser gespeicherten Passwörter, unverschlüsselt quer durch das Internet wandern, wäre dennoch super.

MfG
 
Naja, ich hatte bisher keine Probleme mit FirefoxSync. Nur die Oberfläche ist halt nicht so schön.
 
Zurück
Oben