Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Firefox 4: Mozilla Sync und Tab-Gruppierung
- Ersteller Benj
- Erstellt am
- Zur News: Firefox 4: Mozilla Sync und Tab-Gruppierung
GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
Alternativ im Menü unter Ansicht - Symbolleisten die Menüleiste abwählen.
JokerGermany
Banned
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 1.546
Bei mir existiert es zwar schon (FF 3.6.8 Win7), aber wenn sie weg ist, gibts kein Button der sie ersetzt...
Weil irgendwer meinte, dass geht schon seit 3.6
Weil irgendwer meinte, dass geht schon seit 3.6
GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
Dese, dann kann es wohl sein, dass das in der Linuxvariante nicht vorgesehen ist. Ich kann mir zwar keinen Grund dafür ausmalen, aber wer weiß.
Joker, ein einfacher Druck auf die ALT-Taste bringt die Menüleiste wieder nach vorne, ebenso F10.
Joker, ein einfacher Druck auf die ALT-Taste bringt die Menüleiste wieder nach vorne, ebenso F10.
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.562
Zuletzt bearbeitet:
GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
Warum sollte es schwer sein? Es funktioniert hier unter Windows auch ohne ein Addon, die Menüleiste zu verstecken.
riDDi
Admiral
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 7.562
Dann ist sie allerdings weg und muss erst durch Tastendruck wieder hervorgeholt werden, was oben kritisiert wurde. Personal Menu erstellt zusätzlich einen Toolbar-Button, der ein frei einstellbares Ersatzmenü anzeigt.
Frei nach einem kalifornischen Unterhaltungselektronikhersteller: Es gibt für alles ein Add-On.
Man muss eben nur kurz nach dem richtigen Add-On suchen. Das wird in Zukunft noch wesentlich bequemer, da dank dem neuen Add-On-Manager der Browser nicht mehr neu gestartet werden muss, um solche zu installieren.
Frei nach einem kalifornischen Unterhaltungselektronikhersteller: Es gibt für alles ein Add-On.
Man muss eben nur kurz nach dem richtigen Add-On suchen. Das wird in Zukunft noch wesentlich bequemer, da dank dem neuen Add-On-Manager der Browser nicht mehr neu gestartet werden muss, um solche zu installieren.
Zuletzt bearbeitet:
mumpel
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.554
Ich nutze Firefox 4 schon seit der Beta1 und bin sehr zufrieden. Die Integration in Win7 ist einfach super, die neue GUI super und insgesamt ist er sehr performant. Leider funktionieren kaum noch Addons
Aber Mozilla werkelt doch schon seit gefühlten Jahren an einer neuen leeren Tabansicht, mit letzt besuchte Seiten, meist besuchte Seiten usw. Wann wird das denn endlich implementiert? Wenn jetzt schon Tab Groups und Sync integriert sind, die bei weitem noch nicht so lange in der Entwicklung sind ...
Aber Mozilla werkelt doch schon seit gefühlten Jahren an einer neuen leeren Tabansicht, mit letzt besuchte Seiten, meist besuchte Seiten usw. Wann wird das denn endlich implementiert? Wenn jetzt schon Tab Groups und Sync integriert sind, die bei weitem noch nicht so lange in der Entwicklung sind ...
Der-Orden-Xar
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.832
Tuts auch ein Link zu einer Portablen Version?maar schrieb:Ich kann den FF4 beta leider nicht wie ihr testen hab nurn 1 rechner und will meine jetzige Konfiguration nicht schlachten. Könnte mir vlt jemand ein paar screen vonder letzten beta zeigen ?
Also das Grunddesign und eins, zwei.. Menüs. .
Eigendlich 2. Firefox.exe + plugin-container.exePelzameise schrieb:und komischerweise benutzt Firefox immernoch nur einen Prozess.
Der 2. Prozess eben für bestimmte PlugIns, damit diese nicht den ganzen Browser mitreisen, im Falle einen Crashes. Und der Auslagerungsprozess geht weiter, wenn auch recht langsam.
GuyIncognito schrieb:Dese, dann kann es wohl sein, dass das in der Linuxvariante nicht vorgesehen ist. Ich kann mir zwar keinen Grund dafür ausmalen, aber wer weiß.
Die Linuxversion hingt - von der Oberfläche her - hinter den Win-/Macversionen her
I
Infinitas
Gast
Sieht richtig gut aus der FF4, bin gespannt ob er auch von den Leuten akzeptiert wird.
Es sind ja schon ne menge Änderungen.
Es sind ja schon ne menge Änderungen.
Pelzameise
Sachse
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.221
Wie bekomme ich die Tabs neben den orangen Firefox-Button?
Pelzameise
Sachse
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.221
Jap, so weit war ich natürlich schon....
Das ist sie:
Das ist sie:
Code:
#appmenu-button-container {
position: fixed !important;
}
#appmenu-button {
width: 100px !important; /* Menubutton Breite */
}
#main-menubar{
padding-left: 105px !important; /* Abstand der alten Menuleiste zum linken Fensterrand */
}
#navigator-toolbox[tabsontop="true"] #TabsToolbar {
padding-left: 101px !important; /* Abstand der Tabs zum linken Fensterrand */
padding-right: 111px !important; /* Abstand der Tabs zu den minimieren/maximieren/schliesen Buttons */
padding-top: 1px !important; /* Abstand der Tabs zum oberen Fensterrand */
}
#navigator-toolbox[tabsontop="false"] #nav-bar {
padding-left: 101px !important; /* Abstand des Menüs zum linken Fensterrand */
padding-right: 107px !important; /* Abstand des Menüs zu den minimieren/maximieren/schliesen Buttons */
padding-top: 0px !important; /* Abstand des Menüs zum oberen Fensterrand */
}
.tabbrowser-tab{
max-height: 16px !important;
min-height: 15px !important;
}
@namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); /* set default
namespace to XUL */
Achso, du weisst nicht wohin damit ^^
Die Datei musst du in bzw. unter C:\Users\<User>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profilname>\chrome ablegen (bei XP müsstest du dir den Ordner suchen, im Kopf hab ich den Pfad nicht mehr) und dann den Brwoser neu starten...
Die Datei musst du in bzw. unter C:\Users\<User>\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\<Profilname>\chrome ablegen (bei XP müsstest du dir den Ordner suchen, im Kopf hab ich den Pfad nicht mehr) und dann den Brwoser neu starten...
Pelzameise
Sachse
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 5.221
Danke, hatte die Datei in den Chrome-Ordner im Mozillaverzeichnis gepackt.
Fresh-D schrieb:Das neue Firefox sieht ja mal richtig geil aus.
Allerdings hat es mich beim ersten Mal voll an Opera erinnert. :-D
Ach die beiden kann man doch gar nicht verwechseln. Der Menübutton im Fx ist doch schliesslich Orange und nicht rot wie beim Opera...
GuyIncognito
Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 2.379
Noch dazu kann man die Lesezeichenleiste beim Firefox sogar oben anzeigen lassen ohne dass die Tableiste kaputt geht.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 339
- Aufrufe
- 48.873