Peter Griffin
Commander
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 2.832
Mozilla hat ein Konzept veröffentlicht, welches drastische Überarbeitungen an der Oberfläche des Firefox' zeigt.
Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass der orange Firefox-Button entfernt wird. Dafür wird ein Zahnrad-Icon rechts auf der Höhe der Adresszeile integriert, ähnlich also wie bei Google Chrome. In der Tab-Leiste soll verstärkt auf angepinnte Websites gesetzt werden. Jedoch ist noch unklar, ob es sich dabei auch um eine neue Form der Lesezeichenleiste handelt. Zudem haben die Tabs abgerundete Ecken. Auch wird das Favoriten-Icon (Stern) nun nicht mehr in der Adresszeile, sondern daneben angezeigt. Ebenfalls neben der Adresszeile wird nun der Fortschritt der Downloads angezeigt. Damit mehr Platz für die neuen Schaltflächen zur Verfügung steht, wird das Suchfeld entfernt, ebenso wie der Vorwärts-Button.
Quelle
Wenn ihr mich fragt, ist diese neue Oberfläche eine Katastrophe. Warum? Ich mach's möglichst kurz:
Aber zum Glück ist das ja nur ein Konzept. Ich will mal hoffen, dass Mozilla diesen Quatsch nicht irgendwann in die Tat umsetzt.
Auf den ersten Blick ist zu erkennen, dass der orange Firefox-Button entfernt wird. Dafür wird ein Zahnrad-Icon rechts auf der Höhe der Adresszeile integriert, ähnlich also wie bei Google Chrome. In der Tab-Leiste soll verstärkt auf angepinnte Websites gesetzt werden. Jedoch ist noch unklar, ob es sich dabei auch um eine neue Form der Lesezeichenleiste handelt. Zudem haben die Tabs abgerundete Ecken. Auch wird das Favoriten-Icon (Stern) nun nicht mehr in der Adresszeile, sondern daneben angezeigt. Ebenfalls neben der Adresszeile wird nun der Fortschritt der Downloads angezeigt. Damit mehr Platz für die neuen Schaltflächen zur Verfügung steht, wird das Suchfeld entfernt, ebenso wie der Vorwärts-Button.
Quelle
Wenn ihr mich fragt, ist diese neue Oberfläche eine Katastrophe. Warum? Ich mach's möglichst kurz:
- durch die abgerundeten Ecken der Tabs wird mehr Platz verschwendet
- da der Firefox-Button enfternt wird, muss man sich wieder umgewöhnen
- auch wenn die Adresszeile als Suchfeld verwendet werden kann, ist ein Suchfeld praktischer
- da das Favoriten-Icon nun nicht mehr in der Adresszeile, sondern daneben ist, wird noch mehr Platz verschwendet
- Größe der Tabs skalierbar
- Ausbau des Menüs vom Firefox-Button (denn bisher kann nicht alles, was man mit der klassischen Menüleiste erreicht, auch mit dem Firefox-Menü erreicht werden)
- wenn man es so einstellt, dass der Firefox-Button sich in der Tableiste befindet, sollte er dort auf das Symbol reduziert werden
- Möglichkeit für mehrere Suchfelder, aber natürlich auch, dass kein Suchfeld zu sehen ist
- abgerundete Ecken der Tabs nur optional
- Animation beim Verschieben von Tabs zwecks Übersichtlichkeit
- Aufheben der Zeichenbegrenzung in der Feedback-Funktion
Aber zum Glück ist das ja nur ein Konzept. Ich will mal hoffen, dass Mozilla diesen Quatsch nicht irgendwann in die Tat umsetzt.
Zuletzt bearbeitet:
('Microsoft' durch 'Mozilla' ersetzt. xD)