Firefox oder Chrome?

Firefox, hab tonnenweise Lesezeichen und Firefox scheint der einzigste Browser zu sein wo ich mir diese Links seitlich schön einblendem lassen kann für schnellen Zugriff.
 
Ich war mal wirklich Firefox Hardcore User. Immer und überall seit ca. 2004.
Leider ging mir Firefox über die Jahre immer mehr auf den Sack. Ständig wurde Design und Funktionalität verschlimmbessert, nützliche AddOns funktionierten nicht mehr und er wurde immer aufgeblähter und langsamer. Das Fass zum Überlaufen brachte, als ich bemerkte dass 1080p60 (und höher) Youtube-Videos (auf meiner alten Hardware) in anderen Browsern flüssig laufen. Da sämtliche (der für mich wichtigen) Vorzüge gegenüber anderen Browsern weggefallen sind bzw. diese nachgezogen sind, gibt es keinen Grund mehr an Firefox festzuhalten. Seit einem halben Jahr bin ich nun glücklicher Microsoft Edge Chromium-Nutzer.

Am Handy nutze ich derzeit NOCH Firefox. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, teste ich da auch mal Alternativen.

Aber Googels original Chrome bleibt aufgrund deren Datensammelwut ein no-go.
 
Mitleser schrieb:
Paranoid in Datensammelsachen
DU musst ja eine hoch wichtige Person sein.

Ich nutze Chrome. Ist einfach der bessere Browser. FF wird weniger genutzt weil er nicht so gut ist.
Ich kann bei Chrome auch vieles abschalten.
Ergänzung ()

Cl4whammer! schrieb:
Firefox, hab tonnenweise Lesezeichen und Firefox scheint der einzigste Browser zu sein wo ich mir diese Links seitlich schön einblendem lassen kann für schnellen Zugriff.
Das kann Chrome und so gar Safari auch. Musst es nur einstellen.
 
Berom schrieb:
FF wird weniger genutzt weil er nicht so gut ist.
Das sehe ich anders. Ob Chrome oder FF der bessere Browser ist, spielt meiner Meinung nach eine sehr, sehr untergeordnete Rolle bei der Verbreitung. Google hat schlicht die Möglichkeiten, Chrome in den Markt zu drücken. Die Durchschnitts-Nutzer*innen merken doch gar keinen Unterschied.

Zur Frage: Ich nutze Firefox seit es ihn gibt, davor Netscape. Grund ist so wie bei vielen politisch/ideell.
 
abcddcba schrieb:
Den Thread gab es doch nun schon mehrmals, einfach mal die Suchfunktion nutzen, siehe was @K3ks in #12 ...
Es kommen doch immer die gleiche Antworten, die einen weil es die einzige Alternative noch ist, die andere Seite wird von der Geschwindigkeit schwärmen, woraufhin die andere Seite sagt, dass dieser Unterschied nicht mehr existiert. Umrundet wird das ganze mit dem Thema Datenschutz, NSA, etc.
Evtl schafft es zwischendurch dann noch die teils fragwürdige Entwicklung von Mozilla anzusprechen. Ende
Viel schlimmer finde ich, dass ein solcher Eingangspost überhaupt Beachtung findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K3ks
Berom schrieb:
DU musst ja eine hoch wichtige Person sein.

Warum sollte man eine besonders wichtige Person sein müssen, um seine Daten zu schützen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Mitleser, H3llF15H und 2 andere
DeusoftheWired schrieb:
Warum sollte man eine besonders wichtige Person sein müssen, um seine Daten zu schützen?
Musst du nicht. Aber welches Interesse haben Sie an deiner Person wirklich. Deine Signatur kommt mir etwas Aluhut mässig vor. Es kann auch bei allem übertrieben werden. Es gibt in beide Richtungen Ausschläge von Übertrieben (Verschwörungstheorie) bis scheissegal. Ein gesundes Mittelmass würde auch passen. Und nur wenn ich Google Dienste und Chrome nutze ist mein Datenschutz nicht per se aufgehoben.
 
Berom schrieb:
Aber welches Interesse haben Sie an deiner Person wirklich.
Mit eines der Probleme an Datensammlungen ist, dass es reicht, wenn das Interesse später kommt.
Und da Filter nicht perfekt sind, weiß man auch nie, was bei der Auswertung der eigenen Daten rauskommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Ich habe den Browserkrieg damals ein wenig mitbekommen, aber kenne seine Auswirkungen und die waren nicht gut, um es Mal zurückhaltend zu sagen.

Ich bin auch gegen die Monokultur, die derzeit entsteht indem die meisten Browser einfach auf Chromium aufsetzen. FF ist der letzte Browser, der da aus der Reihe tanzt, der eine gewisse Bedeutung und Marktanteil hat.
Leider muss ich aber auch zugeben, dass ich durch die Bank mit Chrome/Chromium bessere Erfahrungen gemacht hab als mit FF, da dieser in meinen Augen einfach flotter ist. Wo ich schon einige Ruckelorgien im FF erlebt hab, bleiben die Chromium Derivate in aller Regel schon smooth. Finde ich schade, denn so trage auch ich zur Monokultur bei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Berom schrieb:

Du schriebst in #23 aber: „Du musst ja eine hoch wichtige Person sein.“. Also was nun, muß man oder muß man nicht?

Berom schrieb:
Aber welches Interesse haben Sie an deiner Person wirklich.

Daten sind das Öl des 21. Jahrhunderts. Vielleicht ist dir aufgefallen, daß in den letzten fünfzehn Jahren mehr und mehr Programme nicht mehr gegen Geld, sondern gegen etwas Wertvolleres, nämlich deine Daten angeboten werden. Das Geschäftsmodell des Android-Appstores beruht darauf.

Daten werden benutzt, um Statistiken zu sämtlichem Verhalten zu erstellen und diese zu verkaufen. Das läuft dann häufig auf Werbung, Nutzerprofile und demnächst anzuschaffende Konsumgüter hinaus.

Jeder Konzern hat heute Interesse an deinen Daten.

Berom schrieb:
Deine Signatur kommt mir etwas Aluhut mässig vor.

Bewerte die Aussagen doch einfach so, als hätte ich keine Signatur oder eine Google-freundliche. Ihr Inhalt ändert nämlich 0 % an meinen Beiträgen.

Mit dem Link https://takeout.google.com/settings/takeout braucht man nicht verschwörungstheoretisch herumzuspinnen, was Google über einen wissen könnte, sondern kann sich selbst mit harten Fakten und Daten davon überzeugen, was sie (mindestens) wissen. Wenn du ein Beispiel dafür möchtest, wie das aussieht, schau dir diesen Thread und das darin verlinkte Imgur-Album an. Und schlackere hinterher mit den Ohren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Mitleser und K3ks
DeusoftheWired schrieb:
Mit dem Link https://takeout.google.com/settings/takeout braucht man nicht verschwörungstheoretisch herumzuspinnen, was Google über einen wissen könnte
Nicht, hab's gerade getestet und ohne den Code, der auf mein Galaxy S3 Mini geschickt wurde, komme ich an die Daten nicht ran. Muss das Handy mal ausgraben, hoffentlich ist der Google-Account da noch aktiv...
Das war dann wohl das letzte Android-Gerät mit Google-Konto :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeusoftheWired
DeusoftheWired schrieb:
Und schlackere hinterher mit den Ohren.
Gibt nichts zu Schlackern. Ist ne Adresse. Aber ja ich sehe. Sie haben Daten, die wohl sogar noch selber eingegeben wurden.
Ich schau mir mal an was google von mir weiss.
 
Berom schrieb:
Sie haben Daten, die wohl sogar noch selber eingegeben wurden.

Das ist nicht mal unbedingt das interessanteste. Die hübschen Sache entstehen während deiner Nutzung. Wann du wo mit wem warst, wann dir wer worüber geschrieben hat, wie häufig du welche Straße oder Bahnstrecke entlanggefahren bist, zu welchen Orten du navigiert hast, welche Käufe für welche Produkte du mit welchem Preis über welche Onlineportale getätigt hast. Und das ist nur ein Bruchteil.

Wird aber langsam offtopic. Gern mehr per PN.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mitleser
Jetzt gerade sieht YouTube im Firefox übrigens so aus:
Screenshot.png

(Ja, ich weiß, Google treibt Spielchen).

Gestartet habe ich den Firefox, um zu gucken, wie's um Touch-Features steht. Nichts, während im Chrome/Chromium Zwei-Finger-Zoom, Blättern und Gedrückthalten für einen Rechtsklick direkt funktionieren.
 
MORPEUS schrieb:
Am Handy nutze ich derzeit NOCH Firefox. Wenn ich mal Zeit und Lust habe, teste ich da auch mal Alternativen.
Da kann ich Dir, trotz der Kritik im anderen Thread, auch Edge empfehlen. Performt meiner Meinung nach sogar zackiger als Chrome selbst unter Android.
pseudopseudonym schrieb:
Jetzt gerade sieht YouTube im Firefox übrigens so aus:
WTF? Sicher, dass das kein Addon ist, das Amok läuft?
 
JAIRBS schrieb:
Da kann ich Dir, trotz der Kritik im anderen Thread, auch Edge empfehlen. Performt meiner Meinung nach sogar zackiger als Chrome selbst unter Android.
Für Android wärs ne Überlegung wert, mit Linux ist der nicht kompatibel.

JAIRBS schrieb:
WTF? Sicher, dass das kein Addon ist, das Amok läuft?
Der ist jungfräulich auf dem Gerät. Mit einem temporären Profil tritt das Problem dennoch nicht auf, gerade mal getestet.
 
Mitleser schrieb:
Du verstehst es nicht worum es geht, bitte weiter im Glaskasten sitzen.

#31 und #34 versteht sehr gut um was es geht. Danke!
Das ist deine Interpretation. Aber ihr könnte eure Aluhüte weiter tragen. Bill Gates findet euch schon :D
Wie oben geschrieben. Es gibt immer auch einen Mittelweg. Aber den kann man in beide extreme verlassen.
Ich glaube kaum das du beurteilen kannst was ich verstehe und was nicht. Mir scheint es eher das du besser noch etwas mit liest bevor du solche Behauptungen bringst.

Es muss auch keiner verstehen warum ein Backup Tool von Google welches ich nur mit meinem Account nutzen kann auch noch meine Daten hat. /Ironie off
https://takeout.google.com/settings/takeout
Ist zwar nett zu sehen was da drin steht, aber das hat nichts mit Datensammlung zu tun. Sondern ist ein Backup meiner angelegten Daten und meiner Nutzung der Dienste von Google. Logisch stehe da meine Informationen drin. Ist ja auch komisch wenn nicht.
Daraus gleich den Weltuntergang zu beschwören ist bestimmt nicht der richtige Weg.
Und es wird ja offen gezeigt was sie Sammeln. Jetzt kann jeder selber entscheiden was er möchte. Aber mir zu unterstellen ich verstehe es nicht, zeugt von so viel Ignoranz.
Du verstehst wohl vieles auch noch nicht. Aber evtl kommt das ja noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben