Firefox oder ist Google Chrome schon besser?

F1Freak schrieb:
1. Internet Explorer stellt alle Webseiten richtig dar (Interpretierung ist spitze)

Dann hast du aber noch nie selbst eine Internetseite erstellt oder? Wenn der IE Seiten gut darstellt, dann meist deswegen, weil die Webdesigner dafür nochmal extra Zeit investieren, weil er ansonsten das meiste falsch darstellt. Auch wenn sich das mit dem IE9 etwas verbessert hat.

Ich selbst benutze Firefox. Chrome benutze ich auch hin und wieder, weil er z.B. unter Linux der einzige Browser ist, der die Videos der ARD-Mediathek abspielen kann. Also wenn dich nichts an Firefox hält, dann nimm ruhig den Chrome. Zur Webentwicklung ist der Firefox mit all seinen Tools immer noch etwas besser, und ich nutz ihn schon allein aus Sentimentalität noch weiter solange er in Punkto Sicherheit mithalten kann. Aber an sich ist der Chrome glaub ich schon etwas moderner.
 
F1Freak

Danke. Ausführlich und anschaulich beschrieben. So kann man sich orientieren wenn man schon Hilfe sucht!

JJ31

Du kannst Opera auch mit 10 x "e" schreiben. Dein Beitrag ist aber etwas dürftig. Im Grunde überflüssig.

Nun meine Meinung. Chrome ist simpel. Deshalb schneller. Nicht immer gut genug. Entwickelt sich aber.
FF ist mit IE vergleichbar. Zuverlässig ja..... aber. Momentan sind beide Browser gut. FF leistet sich aber Fehltritte. Auf Sicherheit sind beide ausgerichtet. FF oder IE wäre also die Frage aber auch die Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich kommt nur Firefox in Frage, weil ich immer noch mit Fenstern arbeite.
Mit Tabs kann ich mich einfach nicht anfreunden.
Hatte sonst immer Opera, aber die untersützen keine Fenster mehr so richtig.
Chrome kann auch keine Fenster vernünftig darstellen.
 
meckswell schrieb:
Ich klick das nicht an ... zuviel Angst.

Angst vor vor Youtube? Aber fragst, ob Google Chrome besser ist. Wahrscheinlich nutzt du auch Google als Suchmaschine und hast ein Smartphone mit Android.

Das sind ganz normale Videos von Sempervideo auf Youtube.
 
Aber ich meine Chrome ist ganz schön speicherhungrig. Wenn ich mir die Prozesse angucke und mal vergleiche, dann hab ich da mit firefox+plugin-container ca.250MB und bei gleichen Tabs komme ich bei Chrome auf ca .350MB. Das mag ich am Chrome z.B. schon mal gar nicht. Denn das war noch nicht mal ein extremer Anwendungs-Fall.
 
Ach...

beide Browser sind gut. Der Chrome ist auf jedenfall schneller. Aber wesentlichste Unterschied liegt in der Bedienung. Zwar ist die Grundbedienung gleich, jedoch sind viele Details anders. So zum beispiel finde ich beim Chrome die Einstellungen grade zu stümperhaft unübersichtlich gestaltet.

Benutze auch beide Browser seit jahren. Im großen und ganzen machen sich beide Browser nichts.

Das Leute z.B. Opera Nutzen oder gut finden kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach völlig Benutzerunfreundliche Oberfläche und einfach langsam. Da ist sogar der IE spürbar schneller.

grüße refi
 
refilix schrieb:
Das Leute z.B. Opera Nutzen oder gut finden kann ich nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach völlig Benutzerunfreundliche Oberfläche und einfach langsam. Da ist sogar der IE spürbar schneller.

Nö, benutzerfreundliche Oberfläche. Ansonsten kann man fast Alles von Haus aus anpassen.

Zudem mit Abstand die besten Mausgesten und das am einfachsten zu bedienendes Suchfeld, (wenn man mehrere Suchmaschinen oder Suchen auf Webseiten verwendet). Zudem schönste Schnellwahl, beste Größenanordnung, Tabs sind nebeneinander anordbar, ...
 
supastar schrieb:
Nö, benutzerfreundliche Oberfläche.
Also ein Punkt, der extrem schlecht umgesetzt ist: Cookies, Cache, ... löschen. Chrome/Firefox/IE: Strg + Shift + Entf. Opera: Durch 100 Menüs und Dialoge wühlen und dann einen Button finden, der sogar komisch beschriftet ist.

Am benutzerfreundlichsten ist immer noch Firefox: Alles per Drag'n'Drop, ein sauberes, klar strukturiertes Optionsmenü, für alles wichtige sind Shortcuts. Chrome hat zwar Shortcuts, aber die Optionen sind untererdisch angeordnet. Afaik gab es ja nur zwei Seiten und die erste besteht aus einer elendlangen Liste.
supastar schrieb:
Ansonsten kann man fast Alles von Haus aus anpassen.
Durch Configs und INIs vielleicht (war doch so?!). Ich mag mich ja als versiert bezeichnen, aber für eine GUI in INIs rumzuarbeiten, fand ich schon immer extrem mühselig.
supastar schrieb:
Zudem mit Abstand die besten Mausgesten
Gibts dafür Optionen? Ich hab diese noch nie gefunden, geschweige denn einen Punkt, wo diese alle erklärt sind. FireGestures im FF und eines in Chrome (Namen vergessen, aber fast identisch) hatten deutliche Vorteile: Eine Liste mit verfügbaren Gesten, doppelt drauf geklickt, neue Spur gezogen und schon übernommen. Im FF kann man sogar eigene Aktionen mittels JavaScript implementieren.
supastar schrieb:
und das am einfachsten zu bedienendes Suchfeld,
Das benutzt wirklich noch jemand? Im Firefox hab ich dafür Shortcuts (g für Google, a für Amazon, cb für Computerbase, ...), in Chrome geht dies afaik auch, aber ebenso per google.de -> TAB -> suchen. Ich mach alles über die Adressleiste.
supastar schrieb:
Zudem schönste Schnellwahl
Hab ich nie benutzt, ich öffne Bookmarks oder Seiten direkt. Einen neuen Tab brauch ich nur um eine Suche zu starten oder wenn mir jemand einen Link schickt.
supastar schrieb:
beste Größenanordnung
Versteh ich nicht.
supastar schrieb:
Tabs sind nebeneinander anordbar, ...
Im FF (damals schon, keine Ahnung ob es noch gepflegt wird) sogar vertikal, als "Baumansicht", Gruppen sind per Farben identifizierbar, ...

Einzig was ich Opera gut heißen kann: Er rendert die Seiten sehr gut. Das kann Chrome nicht von sich behaupten, wo gern mal Elemente verschoben sind oder JavaScript Code lieber im onload ausgeführt werden sollte, statt ondomready. Vielleicht schreib ich auch schlechtes Markup, aber der FF zeigt mir zu 99% das an, was er soll. Nur Opera kommt da nahe heran und braucht nur sehr wenige Anpassungen.
Tuxman schrieb:
Doch und zwar in (fast) jedem Benchmark, genauso wie er Animationen flüssiger darstellt und teilweise eine bessere Unterstützung dieser hat. Eine transition mit top/left angeben setzt er akkurat animiert um, die restlichen Browser zeigen zwar die Animationen, aber top/left greift dort nicht animiert.

Aber: Soll doch jeder nutzen was er will. Ich werd nur mit dem FF glücklich, andere mit Opera, andere mit Chrome, ... Hauptsache es wird kein IE < 9 genutzt. Ausprobieren ist hier das A und O und nicht "welcher ist besser?".
 
Es heißt Firefox und nicht FireFox. Gewöhnt euch endlich mal "FF" ab, das ist schon für Final Fantasy reserviert...

... Benchmarks sind subjektiv.
http://t3n.de/news/benchmark-battle-firefox-4-schlagt-ie9-chrome-10-303393/

Übrigens: Das Rendering von Opera ist eher so mittel. Ich darf mich häufiger mal damit herumschlagen und bin nicht überzeugt. Was mir im Opera immer fehlen würde: Adblock Plus.
 
Tuxman schrieb:
Es heißt Firefox und nicht FireFox. Gewöhnt euch endlich mal "FF" ab, das ist schon für Final Fantasy reserviert...
Bei mir ist es eben der Firefox und nicht der Firefox. Übrigens gibt es Dirt 1, 2 und 3, so wie es Diablo 1, 2 und 3 gibt. Ich darf es also nicht mit D3 abkürzen?
Tuxman schrieb:
Datum: 29.03.2011

Hilft mir nur heute nicht weiter, wenn ich einen Wagen von Auto Union will. Ich muss mir trotzdem einen Audi kaufen.
Tuxman schrieb:
Übrigens: Das Rendering von Opera ist eher so mittel. Ich darf mich häufiger mal damit herumschlagen und bin nicht überzeugt.
Meine erstellten Seiten stellt er gut dar. Kommt natürlich immer aufs Markup und den CSS-Code an.
Tuxman schrieb:
Was mir im Opera immer fehlen würde: Adblock Plus.
Und zusätzlich wegen Cookie Monster, Ghostery und NoScript bleib ich grundsätzlich beim FF.
 
Yuuri schrieb:
Das benutzt wirklich noch jemand? Im Firefox hab ich dafür Shortcuts (g für Google, a für Amazon, cb für Computerbase, ...), in Chrome geht dies afaik auch, aber ebenso per google.de -> TAB -> suchen. Ich mach alles über die Adressleiste.
Wozu im Chrome überhaupt google.de -> Tab? Klar, es funktioniert... aber meist hat man ja doch Google als Standard-Suchmaschine eingestellt. Also einfach den Suchbegriff in die Adresszeile und fertig.

Einzig was ich Opera gut heißen kann: Er rendert die Seiten sehr gut. Das kann Chrome nicht von sich behaupten, wo gern mal Elemente verschoben sind oder JavaScript Code lieber im onload ausgeführt werden sollte, statt ondomready. Vielleicht schreib ich auch schlechtes Markup, aber der FF zeigt mir zu 99% das an, was er soll. Nur Opera kommt da nahe heran und braucht nur sehr wenige Anpassungen.
Ich hatte noch nie eine Fehlzündung bei DOM-ready in Chrome. Sicher, dass du nix falsch machst?
Und die Rendering-"Fehler" von Chrome basieren meist schlichtweg auf den Basis-Styles. Text-Inputs haben z.B. in Chrome von Haus aus ein Margin, in FF klatschen die aneinander. Wirklich schlimm ist in Chrome (und anderen aktuellen Webkit-Browsern) nur <input type="search">.


Edit: FF könnte übrigens auch Fatal Fury heißen... bei Final Fantasy tatsächlich noch etwas älter ist.
 
Yuuri schrieb:
Bei mir ist es eben der Firefox und nicht der Firefox.
Eben: "Ff", nicht "FF". ;)

Yuuri schrieb:
Datum: 29.03.2011
Gegenbelege?
Firefox wird mit jeder Version messbar schneller...

Yuuri schrieb:
Meine erstellten Seiten stellt er gut dar. Kommt natürlich immer aufs Markup und den CSS-Code an.
Meine auch, aber die normalen im Internet oft eben nicht. ;)

Yuuri schrieb:
Und zusätzlich wegen Cookie Monster, Ghostery und NoScript bleib ich grundsätzlich beim FF.
Ghostery? Bloatquatsch.
 
Daaron schrieb:
Wozu im Chrome überhaupt google.de -> Tab? Klar, es funktioniert... aber meist hat man ja doch Google als Standard-Suchmaschine eingestellt. Also einfach den Suchbegriff in die Adresszeile und fertig.
Klar, ginge auch, ich mag aber das g als Präfix. ;)
Daaron schrieb:
Ich hatte noch nie eine Fehlzündung bei DOM-ready in Chrome. Sicher, dass du nix falsch machst?
Jap, den "Bug" bekommst du bei jQuery bspw. und du Bildern keine Dimensionen mitgibst. FF/Opera/IE stellt Slider bspw. somit richtig dar, Chrome setzt die Angaben einfach auf 0/0. Entweder du zündest die Scripte erst nach DOM-ready oder du gibst den Bildern ihre Dimensionen mit (CSS oder HTML ist afaik egal). Eh ich das mitbekommen habe, vergingen ~ 30 Minuten. Seitdem ich es aber weiß, geb ich solchen Bildern immer die Dimensionen mit.
Daaron schrieb:
Und die Rendering-"Fehler" von Chrome basieren meist schlichtweg auf den Basis-Styles.
Aber nicht mit einem CSS-Reset. ;)
Daaron schrieb:
Text-Inputs haben z.B. in ChWirklich schlimm ist in Chrome (und anderen aktuellen Webkit-Browsern) nur <input type="search">.
Dafür nutz ich momentan noch jQuery, bis alle Browser auf einem Level sind.
 
Yuuri schrieb:
Also ein Punkt, der extrem schlecht umgesetzt ist: Cookies, Cache, ... löschen. Chrome/Firefox/IE: Strg + Shift + Entf. Opera: Durch 100 Menüs und Dialoge wühlen und dann einen Button finden, der sogar komisch beschriftet ist.

Schon mal was von nem privaten Tab gehört?
Ansonsten:
http://opera-info.de/forum/index.php?page=Thread&threadID=26801
Oder einfach: Opera Button -> Einstellungen -> Internetspuren löschen

Das Menü ist über Strg+F12 übrigens einfach erreichbar.

Yuuri schrieb:
Durch Configs und INIs vielleicht (war doch so?!). Ich mag mich ja als versiert bezeichnen, aber für eine GUI in INIs rumzuarbeiten, fand ich schon immer extrem mühselig.

Mir scheint, du hast Opera schon lange nicht mehr benutzt... Opera hat inzwischen auch ein Erweiterungen wie Adblock usw...

Yuuri schrieb:
Gibts dafür Optionen? Ich hab diese noch nie gefunden, geschweige denn einen Punkt, wo diese alle erklärt sind. FireGestures im FF und eines in Chrome (Namen vergessen, aber fast identisch) hatten deutliche Vorteile: Eine Liste mit verfügbaren Gesten, doppelt drauf geklickt, neue Spur gezogen und schon übernommen. Im FF kann man sogar eigene Aktionen mittels JavaScript implementieren.

Einfach mal rechte Maustaste gedrückt halten, dann wird das angezeigt. Und sorry, die Firefox-Gesten sind einfach träge und alles bei weitem nicht so gut integriert und zügig wie bei Opera. Ich gebe zu, man kann nicht viel anpassen, die paar reichen mir persönlich aber vollkommen aus. (Tab zurück, Tab vor, neuer Tab, Tab neu laden, Tab schließen, Tab anhalten)

Ansonsten: http://operawiki.de/wiki/Mausgesten_anpassen
http://operawiki.de/wiki/Mausgesten

Hab ich aber noch nie etwas geändert...

Yuuri schrieb:
Das benutzt wirklich noch jemand? Im Firefox hab ich dafür Shortcuts (g für Google, a für Amazon, cb für Computerbase, ...), in Chrome geht dies afaik auch, aber ebenso per google.de -> TAB -> suchen. Ich mach alles über die Adressleiste.

Ja, ich! Zum Beispiel schön, wenn man zu nem Filmtitel Informationen von mehreren Filmseiten haben möchte (IMDB.de, Filmstarts.de, Moviepilot.de, zelluloid.de).
Einmal den Titel eingeben und eine Seite nach der anderen auswählbar, ohne den Titel neu eingeben zu müssen oder die Enter-Taste zu brauchen.

Wenn ich auf dem Sofa liebe, will ich das ganz sicher nicht eintippen, dazu müsste ich mich vom Sofa erheben ;) Da ist mir einfachste Mausbedienung wichtig...


Yuuri schrieb:
Hab ich nie benutzt, ich öffne Bookmarks oder Seiten direkt. Einen neuen Tab brauch ich nur um eine Suche zu starten oder wenn mir jemand einen Link schickt.

Wie direkt? Ich hab eben die 20 meistbenutzen Seiten direkt verfügbar als große Schaltfläche zum einfach treffen. Wie beim Smartphone als Webapp...

Yuuri schrieb:
Versteh ich nicht.

Wenn du auf dem Sofa liegst und dir die Schrift zu klein ist, gibt es einen schönen Schieberegler, um mit der Maus die größe der Schrift einstellen zu können.

Yuuri schrieb:
Im FF (damals schon, keine Ahnung ob es noch gepflegt wird) sogar vertikal, als "Baumansicht", Gruppen sind per Farben identifizierbar, ...

Ich meine etwas anderes: siehe Anhang, hier im Vollbildmodus

Man kann eben zwei Tabs nebeneinander in einem Opera-Fenster nutzen.


Yuuri schrieb:
Aber: Soll doch jeder nutzen was er will. Ich werd nur mit dem FF glücklich, andere mit Opera, andere mit Chrome, ... Hauptsache es wird kein IE < 9 genutzt. Ausprobieren ist hier das A und O und nicht "welcher ist besser?".

Volle Zustimmung.
 

Anhänge

  • Zwischenablage-1.jpg
    Zwischenablage-1.jpg
    417,9 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich auf dem Sofa liebe

Während du auf dem Sofa liebst(:sex:), guckst du dir Filmkritiken an? :daumen:

in dem Zusammenhang: Mausbedienung...denkt mal drüber nach :p:D


Zum Topic:

Ich persönlich bin vor einem Jahr von FF(nein nicht Final Fantasy...für gewisse Leute hier^^) auf Chrome umgestiegen. Mir gefällt vor allem die super einfache Installation von Addons (ohne Neustart des Browsers!) Und die Möglichkeit, Einstellungen, Apps, Add-Ons, letzte Seiten etc pp auf jedem PC zur Verfügung zu haben, auf dem ich mit mit Chrome anmelde ;-)
 
Zensai schrieb:
Mir gefällt vor allem die super einfache Installation von Addons (ohne Neustart des Browsers!) Und die Möglichkeit, Einstellungen, Apps, Add-Ons, letzte Seiten etc pp auf jedem PC zur Verfügung zu haben, auf dem ich mit mit Chrome anmelde ;-)
Komisch. Kann Firefox auch längst alles.

Der Unterschied ist, dass Erweiterungen in Firefox auch die Browserdialoge ändern dürfen. Dafür brauchen sie einen Neustart. Alle anderen nicht. In Chrome geht das gar nicht.
 
Konnte er noch nicht, als ich umgestiegen bin.
Aber deswegen möchte ich jetzt nicht zurück-umsteigen..
Wenn FF mir gute Vorteile bietet, von denen ich persönlich profitiere, dann gerne.
Aber:
Mein Chrome ist eingerichtet und ich bin zufrieden. Das ist doch alles was zählt =)
 
Zurück
Oben