Flocken in Custom Wakü

Calligo

Cadet 4th Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
101
Ja, nach etlichen Jahren ohne Problem mit meiner Flüssigkeit (desti. Wasser und Innovatek anti-corro) hat es mich nun doch erwischt. Als ich gestern die neuen Hard Tubes einbaute bzw. das System zerlegte, fielen mir transparente Flocken und etwas Schaum im AGB auf. Die Frage ist nun.. Ist es das Konzentrat oder sind es die Alphacool-Schläuche (im unteren Abteil habe ich 13/10er Schläuche)? Hat jemand Erfahrung mit beidem? Habe bereits gehört dass beides Probleme machen kann, jedoch wundert mich das Timing.. nach all den Jahren nun auf einmal passiert das? Sehr Strange..
 
eine liste der kompletten kette der wakü, alles, was im kreislauf hängt
wäre deinem anliegen sicherlich förderlich
 
Ah sorry. Hier nachgereicht: 3 Alphacool Radis: 280er - 360er - 280er - CPU Block Heatkiller Rev 3.0 - Nexxos GPX GPU M23 (für 1080ti Mini) Block- Aquastream XT - Phobya AGB. Hard Tubes 13/10 Alphacool Satin (13/10 Schläuche Alphacool weiß und schwarz im Boden) alles wie gesagt immer nur mit desti. Wasser und dem Innovatek-Konzentrat betrieben.

Edit: ich hatte dieses Problem bisher nie. Und mich wundert wie gesagt das Timing etwas. Die einzige Änderung bei meinem Loop war damals das Hinzufügen der GPU. Ansonsten habe ich jahrelang diese Alphacool-Schläuche und das Konzentrat genutzt (einzig die schwarzen sind auch "neuer" , aber da selber Hersteller, hatte ich jene bisher nicht in Verdacht)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd das mal ordenlich durchreinigen, ordenlich durchspülen
und dann mal ein paar wochen beobachten.
 
Ich hatte auch nach ein paar Jahren Ausflockungen mit transparenten Soft tubes und dem Innovatek Konzentrat.
Es leigt wohl an den Schläuchen. Die waren auch spürbar härter geworden und haben wohl ihren Weichmacher ins Wasser verloren.

Ich habe einfach die Schläuche entsorgt, alles durchgespült und neue Schläuche verwendet....wenn die wieder ein paar Jahre halten ist das für mich ok.....ist jetzt ein Jahr her und bis jetzt ist alles in Ordnung.

Ich habe allerdings auch den CPU und GPU Kühler auf geschraubt und die Struktur gereinigt, da hatte sich was drin abgesetzt.
 
Ja das war auch mein erster Gedanke und mein größtes Ärgernis - die Gewissheit dass ich nun beide Blöcke zerlegen und reinigen darf.. die Sache ist die.. wenn es das Konzentrat ist, dann fliegt das raus :D aber wenn es die Schläuche sind, dann hab ich ein Problem, denn ich brauche unten Soft Tubes um an die Pumpe und den Radi zu kommen ohne den Loop leeren zu müssen.
 
Wenn du auf Hardtubes setzt, würde ich immer EPDM Schlauch setzen (oder Neopren).
Da man die Schläuche sowieso nicht sieht kann man direkt auf Schwarze, wartungsfreie setzen.
Zudem sind die Alphacool Schläuche im vergleich sehr schlecht und geben viel Weichmacher ab.

Das Inno Zeug ist gut, aber auch dafür bekannt in einigen Schläuchen gern den Weichmacher rauszuwaschen. Diese Eigenschaft hat aber nicht nur das Mittel von Inno, sondern auch z.B. DP Ultra von AC.


Aber wie gesagt, das kann dir eigentlich egal sein, dafür hat man nun mal Hardtubes. Acrylglas kann nichts abgeben. Es kann sich höchstens verfärben.
Schlauch beim nächsten mal mit EPDM / ZMT  ersetzen und freuen, das keine Weichmacher im System sein können.


Was aber etwas verwunderlich ist, ist wie schnell das ganze bei dir ging. Innerhalb eines Tages schon Weichmacher ausgespühlt? War der Kreislauf komplett sauber? Tubes nach dem Schneiden gereinigt? Konzentrat entsprechend gemischt und nicht zu viel verwendet?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja und Baal Netbeck
Es ist leider ein Thema, das dank der langzeit-Entwicklung nicht gut zu testen ist....und viele bauen ihren PC öfter um, verwenden verschiedenste Materialien und Zusätze....heutzutage fast nur noch welche mit Falbstoffen, die besonders oft Probleme machen, usw.

Ich hatte da eine Weile versucht Alternativen zu finden, aber egal was man so findet, man findet auch immer Leute, die damit Probleme haben.

Der eine ist begeistert von seinem Zusatz(oder gar keinem Zusatz), der andere meint es wäre der größte Mist. ;)

Schnitzel128 schrieb:
Wenn du auf Hardtubes setzt, würde ich immer EPDM Schlauch setzen (oder Neopren).
Da man die Schläuche sowieso nicht sieht kann man direkt auf Schwarze, wartungsfreie setzen.
Das wollte ich auch gerade vorschlagen. :)

Schnitzel128 schrieb:
Was aber etwas verwunderlich ist, ist wie schnell das ganze bei dir ging. Innerhalb eines Tages schon Weichmacher ausgespühlt? War der Kreislauf komplett sauber? Tubes nach dem Schneiden gereinigt? Konzentrat entsprechend gemischt und nicht zu viel verwendet?
Wenn ich ihm richtig verstanden habe, ist es ihm erst jetzt aufgefallen, als er etwas umbauen wollte...die Flocken können schon länger da gewesen sein.
 
Sir, u are my hero! Daran hätte ich selbst auch denken können. Das werde ich machen. Die Norpren Schläuche waren wirklich keine Option wegen der Optik, aber seitdem ich Hardtubes nutze könnte ich die unten wirklich verbauen. Danke für den Tipp.

Nein ich habe leider nicht bemerkt dass es flockt und die Radis nicht zu 100% entleert. Als ich dann erneut nach dem ersetzen der Tubes Wasser dazugab hab ich gesehen was sich abspielt. Beim abstecken muss es sich abgesetzt haben und jetzt beim erneuten starten der Pumpe wurde eben wieder alles aufgewühlt.
 
Also hast du das System nicht komplett gereinigt beim Umbau? :o

Bei einem Umbau immer alles ausbauen und alles durch spühlen. Macht keinen Spaß und dauert lange, aber danach kannst du das System mind. 1Jahr ohne anfassen laufen lassen. ;)

Baal Netbeck schrieb:
Wenn ich ihm richtig verstanden habe, ist es ihm erst jetzt aufgefallen, als er etwas umbauen wollte...die Flocken können schon länger da gewesen sein.
Ich gehe immer davon aus, wenn man was umbaut, das man es auch erstmal reinigt.
Deshalb hatte ich gedacht nach dem Umbau auf Hardtubes wäre es etwas zu schnell reagiert.
 
Ja, ich mache das auch meist.. zugegeben: üblicher weise steht schon lange vorher ein Hardware Upgrade an :D aber dieses eine mal dachte ich mir dass wohl nichts schief gehen kann.. ja denkste. Vorallem da ich noch nie Probleme hatte dachte ich dass ich das einfach kurz und schmerzlos erledigen kann.. ja dafür hab ich jetzt die doppelte Arbeit. Jeder bekommt was ihm zusteht :D
 
Hab heute alles gereinigt, alle Kühler zerlegt, Radiatoren in der Dusche heiss durchgespült, und meine neue D5 angeschlossen. Die hat gleich mal auf 100% Leistung aufgedreht und nun hab ich erneut die ganzen Flocken und die Trübung im AGB. .. just .. WHY? :-/ Ich dachte eigentlich ich hätte das Problem gelöst..leider läuft in meinem Loop gerade etwas gewaltig schief :-( und dass meine aqusstream nicht genug Leistung hätte um das Zeug aus dem radi zu drücken macht mich ein wenig stutzig. Hoffentlich wächst bei mir nicht irgendwas xD - ist das innovatek Zeug nicht ein biozid mit anti-korrosion? :D Die Frage ist: Kann ich das ganze System mit Leitungswasser spülen bis sich alles verflüchtigt hat und dann mit desti. Wasser nachspülen? Ich habe nur mehr 3 Liter und keine, aber wirklich Absolut KEINE Lust das System nun nochmal zu zerlegen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
An deiner Stelle würde ich nochmal alles zerlegen und (außer der Pumpe) ein paar Minuten mit heißen Leitungswasser durchspülen, danach mit dest. Wasser nachspülen - eig. auch mit der Cillig Bang Methode, wobei ich die Tage das erste mal gelesen habe, dass dabei je nach Radi ein Schaden entstehen kann (in dem Fall ging es auch um 'nen Acool Radi).
Hatte übrigens Ende letzten Jahres nach 7 Jahren wakü auch das erste mal Weichmacher im Loop. Ich gehe dabei stark davon aus das es an der teils sehr hohen Wassertemp von über 42 Grad lag (Ende '17 Umzug in eine DG Wohnung😑) bei Verwendung von Masterkleer Schlauch und dem gleichen Wässerchen seit Beginn der "Waküzeit".
 
Du hast deine Aquastream auch gegen eine D5 getauscht wie ich sehe? :D


Ja, habe wohl keine Wahl. :-( Ich werde mir die Norprene-Schläuche holen und das ganze dann noch einmal zerlegen und erneut reinigen. Es ist nur sehr verwunderlich dass der Druck meiner Dusche nicht reichte das ganze ordentlich durchzuspülen. Ich bin mit einem Alkoholpad die Innenwände des AGBS abgefahren und es scheint als wären auch grünliche Partikel vorhanden. Keine Ahnung wo das Zeug nun plötzlich herkommt. Das einzig grüne in meinem Loop ist der Rotor der Aquastream. Ich hoffe, dass ich mir nicht noch mehr Probleme anlache wenn ich das System bis zum Austausch der Komponenten so betreibe..
 
Zurück
Oben