Berlin ist eine schöne Stadt, sie ist wie viele Hauptstädte, ihrem Land gesellschaftlich und politisch Voraus. Eine insgesamt beeindruckende Demonstration administrativen Könnens und Rot/Rot/Grüner Infrastrukturprojekte. Zu 100% in der Hand von Politikern. (Länder
Berlin und
Brandenburg zu je 37 Prozent
[5] und der
Bund zu 26 Prozent
[5] beteiligt sind (Wikipedia)).
Schon die lange Bauzeit zeigt, wie vorsichtig man sich der Frage der CO2 Emission annähert, die ressourcenschonende und sparsame Verwendung von Steuergeldern, die geringen Hierarchien und durchschaubaren Verantwortungsbereiche, sind vorbildlich. All das hat spürbare Ausstrahlungskraft auf die Attraktivität Berlins und der Wahrnehmung Deutschlands im Ausland.
Vor dem Hintergrund der gezeigten Expertise kann man der weiteren Zukunft freudig erwartend begegnen und hoffen, das nicht nur weitere Großprojekte organisiert werden, sondern man auch tatkräftig zur Enteignung bisher privater Infrastrukturunternehmen schreitet. Der Stadt wäre doch sehr damit gedient, in Zukunft ähnlich effektiv Wohnraum, Straßen- und Telekommunikation aus der Hand von dem Allgemeinwohl verpflichteten, demokratisch gewählten Interessenvertretern der Bürger zur Verfügung gestellt zu bekommen und dem kapitalistischen Wildwuchs aus Egoismus, Ausbeutung und Eigennützigkeit ein Ende zu bereiten.