Bericht Flughafen BER: So modern sind Mobilfunk und WLAN neun Jahre später

Joshua2go schrieb:
Ich stelle mir gerade vor, wie die ganzen Leute nach Berlin rein und wieder rauskommen wollen. Mit den Öffentlichen oder mit dem Auto? Da kann ich einfach nur lachen. :evillol: :p:D

Wie bei jedem anderen Airport auch. Nie geflogen? Mit dem Unterschied, dass wir am BER wohl eine der besten Anbindungen eines internationalen Flughafens haben werden, zukünftig mit der Dresdner Bahn noch mehr.
Ergänzung ()

Klassikfan schrieb:
@Smartin
BER ist eine Erweiterung des alten Flughafens Schönefeld. Das ist eine Tatsache. Hätte man ihn nicht umbenannt, wäre das auch jedem klar.

Der BER ist rechtlich ein eigenständiger neuer Airport. Dazu zählt vor Allem das Hauptterminal. Wäre es nur eine Erweiterung, hieße er ja nicht BER, sondern SXF. Dass die Übergänge flüssig ist der Nähe beider Flughäfen geschuldet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartin
Kleiner69 schrieb:
Ist zwar ein sehr interessanter Bericht, aber vlt. solltet ihr den erst bringen, wenn er denn wirklich eröffnet wurde - 2077. :)
Also noch nach dem Erstkontakt und dem ersten Menschen auf dem Mars ?
Durchaus möglich !
 
new Account() schrieb:
Luxus heißt nicht ohne Grund Luxus.
Ich habe mir Kapitalismus nicht ausgesucht.
Blödsinn!
Der Kapitalismus hat Fliegen von einem Luxus- zu einem Massengut gemacht. Wäre das nicht so, Berlin wäre prima mit Tempelhof ausgekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Porty47
Das gravierendste Problem des Berliner Flughafen besteht darin, dass er NIE Gewinn erwirtschaften wird. Dafür wird das Passagiervolumen nicht ausreichen. Sprich, dieses Unternehmen steht von Anfang an in den roten Zahlen und wird nur auf Kosten des Steuerzahlers am Leben bleiben können.

Wenn man sich dann mal so Bauprojekte wie den Beijing Daxing Aiport in China anschaut, der innerhalb von 4 Jahren aus dem Nichts entstanden ist und größtentechnisch den Berliner Flughafen wie einen kleinen Schandfleck auf der Landkarte aussehen lässt, nun, rettet auch die vermeintlich aktualisierte digitale Ausrüstung in Berlin nichts mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Porty47, Trumpf und eine weitere Person
Es ist echt erschreckend, wie viele a) am Thema vorbei diskutieren und b) die verschobene Perspektive von vielen, die getreu dem System schön kapitalistisch sich alles toll reden ("Globalisierung ist nicht umkehrbar" oder sowas)

Im Thema geht es zum die technische Ausrüstung des BER!

Naja, habt euch mal alle lieb und noch ein schönes Fest!


Cu der Pry
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buntspecht
Pry_T800 schrieb:
die getreu dem System schön kapitalistisch sich alles toll reden ("Globalisierung ist nicht umkehrbar" oder sowas)

Die Beschreibung der Realität ist kein schön reden, sie zu leugnen dagegen schon.
Die Weltwirtschaft lässt sich so nicht umkehren, außer du willst wieder autonom Leben wie damals schon gewisse Leute, wie es ausgegangen ist wissen wir alle...


Pry_T800 schrieb:
Es ist echt erschreckend, wie viele a) am Thema vorbei diskutieren

Ich finde die Diskussion hier spannend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Trumpf, v_ossi und 2 andere
Da haben die Handwerker scheinvar gutes Netz wenn sie einreißen und neubauen. xD.
 
sleven schrieb:
BER = Ein absolutes Paradebeispiel für unser Land und wohin sich dieses entwickelt!
:lol:
So ist das, wenn Dummköpfe von Dummköpfen gewählt werden. Da nehme ich mich nicht aus. Letztlich stehen die Politiker in der Verantwortung, die so einen seit 15 Jahren zum Himmel schreienden Pfusch überhaupt zulassen und noch unterstützen. Natürlich gehört auch der Mautkasper weg.

Und wegen der Umwelt: frieren wir doch Deutschland mal für ein Jahr ein, dann müsste sich ja das Klima um 180 Grad verbessert haben, wenn man manche so hört. Das ist wie wenn man einen Eimer oben flickt, der aber unten keinen Boden hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Einfach nur peinlich!

Vielleicht sollte man die Türken zur Hilfe holen, selbst die haben's 3 Mal besser drauf. (Istanbul Flughafen).
Aber wird ja sowieso keiner für zur Rechenschaft gezogen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
tigerlady schrieb:
Die Weltwirtschaft lässt sich so nicht umkehren, außer du willst wieder autonom Leben wie damals schon gewisse Leute, wie es ausgegangen ist wissen wir alle...
Erst einmal ließe sich das Tempo vom aktuellen "Turbokapitalismus" drosseln. Denn genau diese Art des Kapitalismus, welche sich durch immer mehr und immer schnelleren Wachstum und damit immer mehr Konsum auszeichnet, ist ja gerade das Problem für die Umwelt. Eine kapitalistische Ordnung würde es auch im gemäßigten Stil geben, mit zurückhaltender Werbung, mit den Dingen die im Alltag und zum Leben gebraucht werden. Was es natürlich dann so nicht mehr geben wird, sind die Auswüchse dessen, was manche als "Freiheit" bezeichnen. Ne, man kann auch frei sein, wenn man nicht durch die halbe Welt jetten kann.

Kapitalismus direkt durch eine andere Gesellschaftsform zu ersetzen (durch welche eigentlich?!) war gar nicht gefordert, ist imho auch gar nicht möglich, zumindest wüsste ich nicht, womit man diese ersetzen könnte. Experimente hat es ja schon genug gegeben, mit bekanntem leidlichen Ausgang.

Aber selbst das runterdrosseln des Kapitalismus in seiner Intensität und Geschwindigkeit wird es nicht geben, dank der menschlichen Gier. Es muss richtig krachen, bis sich da was tun wird. Und ob am Ende die Natur oder die übermenschliche Gier ursächlich sein wird, so what?

tigerlady schrieb:
Ich finde die Diskussion hier spannend.
Finde ich auch. Und hat imho mehr mit dem Thema zu tun, als viele denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd, v_ossi und new Account()
ich muss ganz ehrlich sagen : Thema Klima - jedes bisschen macht zum Schluss einiges aus.
Aufs Jahr hochgerechnet, sowieso.

Man sollte einfach diese Billigflüge verbieten.

Ein Flug sollte einen bestimmten Mindestwert nicht unterschreiten.

1. um das Flugpersonal auch angemessen zu bezahlen und dieser unseriöse Verkauf an Board aufhört.
2. Das diese sinnlosen Flüge aufhören - Menschen die ins Flugzeug steigen, für 20€ nach Italien fliegen, dort nen Kaffee trinken und ein Selfie vor einem neuen Insta-Hotspot machen und wieder heim fliegen.

Eins ist sicher - Nobel ! geht die Welt zu Grunde ...

Ich verbinde BER immer nur mit "Made in Germany" und wie eben genau an diesem Status bröckelt durch solch eine peinliche Aktion.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Alphanerd, Pry_T800 und 2 andere
2018 konnte ich in der Business Lounge des Flughafen München über WiFi meine Google Play Movies mit 90-110 Mbit runterladen.
Das war natürlich ein Highlight.
Sowas habe ich in UK, Kanada, USA und auch China nie gehabt. Es war aber immer ausreichend schnell.
Auf anderen deutschen Flughäfen und in z. B. Athen konnte ich Apps aus dem Playsore nur im KBit-Bereich laden.
Teilweise war sogar kein ausgehendes VPN (Malta) möglich.

Nun reden wir über Wifi und Deutschland und BER. Das finde ich irgendwie lustig, weil das so ein schönes Thema ist um zu sehen wo Deutschland steht. Neuland.
 
Taron schrieb:
Erst einmal ließe sich das Tempo vom aktuellen "Turbokapitalismus" drosseln.

Von wem genau und wie? Sorry, aber das ist einfach alles Wunschdenken...
Kannst du doch nicht wirklich für voll nehmen deine Ansichten.
Hast du jemals in der freien Wirtschaft gearbeitet und die Welt bereist und dir andere Meinungen angehört?
Für die Mehrheit zählt Wohlstand, Geld, Karriere, Macht und natürlich Wachstum.
Du kannst daran gar nichts ändern, komm darauf klar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Mich nimmt wunder was da wohl im Untergrund gebaut wurde. 9 Jahre verspätet sich nichts per Zufall.
Ergänzung ()

@tigerlady Alles wächst bis es ausgewachsen ist. Ausser unser verzinstes Schuldgeld, das wächst unendlich 😂
 
nlr schrieb:
Fallblattanzeigen wie in FRA sind zudem einfach geil vom Sound her. 😍
Sind leider wartungsaufwendig. Und damit teuer.
Aber ja die Faltblattmatrixen haben Vorteile, aber auch erhebliche Nachteile

@tigerlady und @Smartin
Seit ihr beide dann fertig mit eurer Doppelmoral? Ist ja schlimm mittlerweile...
Noch Mal zum mitmeißeln:

Das Thema ist BER, also hört beide endlich auf...

Zur Netzausrüstung. Da ich in der Branche ja mich öfter rumtreibe wundert mich nicht, das man hier wenig Infos bekommt. Es ist schlicht weg normal, was in einem KKW an Technik steckt wissen auch die wenigsten, und da reden wir ja nicht von WiFi oder sowas, auch wenn die natürlich solche Sachen haben. Kritische Infrastruktur eben.

Und wegen Größe:
Beijing Airport ist auf die Abfertigungsgröße genau so ausgelegt wie der BER. Nur das Peking dezent größer ist.. Aber ich erachte auch BER als nicht ausreichend in 20 Jahren, wenn die Billigflüge so weiter gehen.
 
Smartin schrieb:
Nee eigentlich nicht, weil ja mal alles über den BER fliegen soll. Der SFX solle ja wenn dann nur die Regierungsflieger abfertigen.

Nein, dass ist schlichtweg falsch. SFX bleibt bis zur Eröffnung des Terminals 3 direkt am Hauptterminal des BER erhalten. Planung ist derzeit 2028/2029. Der alte Flughafen SFX wird sogar noch umgebaut und erweitert.

https://www.morgenpost.de/flughafen...tsrat-Bau-neuer-Terminals-am-BER-im-Plan.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin_Brandenburg

Klassikfan schrieb:
Man sollte noch ergänzen, was viele gar nicht wissen: Der Flughafen Schönefeld und der BER sind identisch! Das ist dieselbe Anlage mit zwei Start- und Landebahnen samt Flugfeld und Tower, und seit Jahren komplett in Betrieb. "Der BER" ist tatsächlich nur das neue Passagierterminal

Auch das stimmt nicht so ganz, SFX nutzt derzeit nur die Nordbahn des späteren BER, der dann auch die Südbahn nutzen wird. Die Nordbahn ist aber nicht mehr die Original Start und Landebahn von SFX, sondern bereits umgebaut. Auch Tower ist neu und schon für SFX in Benutzung, es ist ebenfalls nicht der alte SFX Tower.

https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Berlin_Brandenburg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akula
new Account() schrieb:
Ist ja nicht so als könnten wir uns klimatechnisch noch mehr Flüge leisten...

Sas mag ich nicht zu beurteilen. Da gibt es ja durchaus verschiedene Meinungen in der Wissenschaft.

Fakt ist aber auch, in einer Globalisierten Welt spielt der Flugverkehr eine zentrale Rolle. Als Hauptstadt einer Industrienation kann man es sich nicht leisten, sich global abzukapseln.

Aber im deutschen Klimawahn wird so manch eine dumme Idee beinahe schon religiös verfolgt. Klimaschutz auf Kosten der Wirtschaft und des Wohlstands eines Landes funktioniert nicht lange. Klimaschutz ist ein Luxus, den sich nur wohlhabende Länder leisten können. Sieht nur leider keiner und so zerstört man mit vielen Maßnahmengenau diesen Wohlstand.
Damit ist der Umwelt herzlich wenig geholfen auf Dauer.

Aber ein zu klein dimensionierter Flughafen passt super in unser Land.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: choyaa, chivas91, Trumpf und eine weitere Person
SKu schrieb:
Das gravierendste Problem des Berliner Flughafen besteht darin, dass er NIE Gewinn erwirtschaften wird. Dafür wird das Passagiervolumen nicht ausreichen. Sprich, dieses Unternehmen steht von Anfang an in den roten Zahlen und wird nur auf Kosten des Steuerzahlers am Leben bleiben können.

Warum sollte er das bzw. rote Zahlen schreiben bzw. die FBB? Bilanzierung ist eine komplexe Sache, insbesondere wenn wie hier viele öffentliche Haushaltsgelder geflossen. Nicht alle Verbindlichkeiten werden voll von der FBB getragen werden. Ansonsten, abwarten und Tee trinken.

Wenn man sich dann mal so Bauprojekte wie den Beijing Daxing Aiport in China anschaut

Solche Vergleiche sind nun aber jedoch absurd aufgrund der völlig unterschiedlichen Voraussetzungen. China ist eine Autokratie, es gibt Zwangsarbeit, es gibt ganz andere Preise. Mit den deutschen Voraussetzungen wäre das auch nichts in Peking geworden. Und Pfusch wird dort erst recht verschleiert, nicht öffentlich kommuniziert, Bestechung ist in China in viel extremeren Maße verbreitet.
 
new Account() schrieb:
Mit 3€ Flügen gewiss nicht.
Wenn die Leute auch ihre Umweltzerstörung zahlen müssten, sähe es ganz anders aus.
Eine Steuer/Abgabe entsprechend der Umweltbelastung wäre schön zu sehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Big Daddy Pork, gaelic und new Account()
Rockstar85 schrieb:
@tigerlady und @Smartin
Seit ihr beide dann fertig mit eurer Doppelmoral? Ist ja schlimm mittlerweile...
Abgesehen davon, dass Dein Satz sprachlich keinen Sinn ergibt, welche Doppelmoral bitte? Ich habe ganz sicher keine Doppelmoral. Ich stehe dazu, dass ich als lebendes Wesen einen CO2 Abdruck habe, im Gegensatz zu anderen, die Wasser predigen und Wein saufen. Und ich lasse mir auch nicht von anderen ihren Lebensstil, den sie für sich richtig halten, aufzwingen, genauso wenig wie ich anderen meinen Lebensstil aufzwinge.

Und zur Sache: wie ich oben geschrieben habe (#74) würde ich als Standard sehen, dass im Laufe der Zeit die Technik auch erneuert wird. Das gilt natürlich erst Recht für die KritIs, die so oder so vom hier diskutierten allgemeinen Funknetz/WLAN-Versorgungsstandard getrennt sein sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: choyaa und tigerlady
Zurück
Oben