Bericht Flughafen BER: So modern sind Mobilfunk und WLAN neun Jahre später

Just for the record: Schönefeld ist SXF, nicht SFX. Das wäre Macagua Airport.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mort626 und Smartin
Und wieder zur Meldung:
Dass die Technik im Flughafen abseits des Regelbetriebs altert, hatten 2018 Hunderte Bildschirme für Fluggastinformationen gezeigt, die sechs Jahre lang mit der allgemeinen Stromversorgung im Terminal liefen und weit vor der Eröffnung das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hatten. Kostenpunkt: 500.000 Euro für 750 Displays.
Tja, die großen, zentral einsehbaren Anzeigen mit Fallblättern oder LED-Matrix wären weitaus günstiger gewesen und halten (erwiesen) Jahrzehnte...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979
Kann mir jemand erklären was das alles mit dem eigentlichen Thema zu tun hat?

Hier geht es um die Netzabdeckung mittels W-Lan und Mobilfunk des BER. Was das mit Flugpreisen nach Asien, CO2 Ausstoß und dem Kapitalismus zu tuen hat, dass erschließt sich mir nicht. Kommt zum Thema zurück oder ich muss hier leider zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, Terrschi, fox40phil und 8 andere
Vindoriel schrieb:
Tja, die großen, zentral einsehbaren Anzeigen mit Fallblättern oder LED-Matrix wären weitaus günstiger gewesen und halten (erwiesen) Jahrzehnte...

Fallblattanzeigen wie in FRA sind zudem einfach geil vom Sound her. 😍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979, Twin_Four, s0UL1 und eine weitere Person
@Vindoriel
Was mich hier vor allem wundert, die Displays müssten doch nicht im Dauerbetrieb laufen. Es würde reichen die alle paar Wochen zu checken ob alles ok ist, was soweit ich weiß eh gemacht wurde (hab eine Doku gesehen in der gesagt wurde die müssen regelmäßig alle Geräte warten, damit diese funktionieren)
 
Aber im Regelbetrieb (der ja irgendwann mal kommen sollte) laufen die Displays ständig, nur hat man halt eine "Generation" unnötig verschleudert. Ändert also nichts an der Tatsache.
 
1A DDR-Architektur und Technik. Berlin halt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, St3ppenWoLF, Trumpf und 3 andere
Habe ich was versäum? Wifi-5 (ac) gibt es doch gar nicht auf 2.4 Ghz? Was erzählt die eR Airtport Betreiberfirma da?
 
War Werbung jemals ehrlich?
 
802.11ac meint in diesem Fall auch die älteren Standards.
Genau genommen ist deine Aussage aber korrekt.
 
|SoulReaver| schrieb:
War Werbung jemals ehrlich?
Naja, eigentlich ist es dem Kunden egal, denn er hat seinen Zugang möglich sowohl über 2,4 als auch über 5 GHz. Und sein Gerät (Smartphone, Laptop) kann in der Regel auch beide Frequenzbänder.
 
Nun ja Fakt ist denke ich wenn das "Ding" offen hat lauern schon ein zwei Einrichtungen und kleben dann fleißig ihre Marken da drauf wo Technik und Co durchfällt weil neu veraltet und der Gesetzgeber sagt ja man muss.... Das wird es danach noch Millionen nach hageln.
 
"BER ist beinahe funklochfreie Zone".

Wenn man das so hört, da denk man, man lebt in den 90ern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und USB-Kabeljau
Um mal zum Thema zurückzukommen. Das WLAN müsste ja aber verhältnismäßig leicht aktualisierbar sein (Tausch der Router). Ich würde auch davon ausgehen, dass dies eine Standardprozedur auf anderen Flughäfen ist. Denn auch da gibt ja hin und wieder die Notwendigkeit, eines Upgrades. Ist allerdings schon die Frage, ob das Netz nicht überlastet ist, wenn mehr Passagiere WLAN nutzen, mal geplant war. Man ist ja vermutlich von X-Fluggästen pro Tag ausgegangen. Und machen wir uns nichts vor, auf vielen Flughäfen taugt auch das heutige WLAN bestenfalls dazu, mal eine Email abzurufen. Es wäre insgesamt mal interessant zu wissen, wo der Stand der Technik ist und wo es bereits jetzt Anpassungsbedarf gibt.
 
BER = Ein absolutes Paradebeispiel für unser Land und wohin sich dieses entwickelt!
:lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, fox40phil, Trumpf und 2 andere
tigerlady schrieb:
Und der Flughafen ist bereits jetzt zu klein. Eine Hauptstadt mit so einem winzigen Flughafen und einer Rolltreppe, sehr bemerkenswert. Das eine Bild sagt wirklich alles... selbst in der Stadt hat es an Engstellen mindestens 2. Viel Spaß wenn dieser Flughafen bereits zum Start am Limit läuft.
Leider alles auf Steuerzahlerkosten.
So etwas wie einen Flughafen baut man für die Zukunft. Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass eher mit wenig Budget und klein geplant wird und es dann im Fiasko endet.
Stuttgart 21 ist das gleiche Fiasko, der Bahnhof wird bei Eröffnung bereits zu klein sein.

Du hast glaub ich noch nicht viele Flughäfen besucht oder? JEDE Rolltreppe am Münchner Flughafen ist solo, das gleiche an jedem anderen Flughafen, an dem ich bisher war. Selbst SFO mit seinen 55 Mio Flüggästen hat immer nur eine Rolltreppe - pro Richtung verständlicherweise.
Wie eben hier auch. Warum auch mehr? Der BER ist ein relativ kleiner Flughafen, v.a. für eine Hauptstadt.
image-1493681-860_poster_16x9-nlhp-1493681.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und Akula
Waaaas?
Bei den Systemtechniklieferanten kommen aufseiten von Vodafone Mobilfunkantennen von Huawei für die Versorgung mit GSM, UMTS und LTE zum Einsatz. Das ist die gleiche Technik, die Vodafone in den Regionen Berlin und Brandenburg für sein Mobilfunknetz verwendet.

Mobilfunktechnik von Huawei am Hauptstadtflughafen??? Na, wenn das der transatlantische Chefkomiker der Union, Norbert Röttgen, liest, wirds wieder nix mit der Eröffnung! Der klingelt bestimmt schon bei der Atlantikbrücke Sturm, und im US-Congress arbeitet man nach dem Nordstream2-Sanktionsgesetz mit Hochdruck an einen neuen "Gesetz zur Sicherung des europäischen Mobilfunkmarktes"...

Kleiner Scherz... obwohl....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Wenigstens scheint WLAN und Mobilfunk zu funktionieren.
Eine Modernisierung auf Wifi 6 oder 7 scheint bis zur Eröffnung auch noch machbar zu sein.
 
azurlord schrieb:
Das sind die weiteren Gründe, die ständige Einmischung aller beteiligten mit Änderungswünschen und Anpassungen, die nie hätten sein dürfen.

@tigerlady
34,7 Mio. Passagiere sind 2018 von Berlin geflogen*. Die Kapazität des BER soll zum Start 2020 etwa 34 Mio. Passagiere betragen. Aber der alte Flughafen Schönefeld (SFX, 12,7 Mio. Passagiere 2018#) bleibt in Betrieb und wird erst mit dem Start des Terminals 3 (15 Mio Passagiere) geschlossen$.
Man sollte noch ergänzen, was viele gar nicht wissen: Der Flughafen Schönefeld und der BER sind identisch! Das ist dieselbe Anlage mit zwei Start- und Landebahnen samt Flugfeld und Tower, und seit Jahren komplett in Betrieb. "Der BER" ist tatsächlich nur das neue Passagierterminal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer, chartmix, Rockstar85 und eine weitere Person
bommelmann schrieb:
1A DDR-Architektur und Technik. Berlin halt.

Also gmp entwirft DDR-Architektur? Ich kann da auch keine erkennen. Das sieht man besondere nebenan am SXF Terminal.
 
Zurück
Oben