News Fluid Motion Frames (FMF): AMDs DLSS-3-Konkurrent FSR 3 feiert überraschend Premiere

Oberst08 schrieb:
Ok, du arbeitest offensichtlich nicht in der Software Entwicklung, oder? Ich habe noch nie ein Projekt gehabt, in dem man ein Feature eingebaut hat, welches eine ähnliche Funktion als ein bereits umgesetztes Feature geboten hat, aber in einem Punkt etwas besser war. Das passiert so einfach nicht in der Industrie, da sind die Kosten viel wichtiger.
Ich arbeite nicht in der Softwareentwicklung, sondern in der Informatikforschung. Unabhängig davon - ein Feature zu implementieren, das 80% der Spielenden einen sichtbaren Mehrwert bietet und leicht zu implementieren ist, sofern ein ähnliches Feature, das die gleichen Inputs nutzt, schon implementiert wurde, ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht sinnvoll.

Oberst08 schrieb:
Und ein Shitstorm kann sich halt auf die Verkaufszahlen auswirken, daher ist da das Controlling natürlich auch dahinter, dass so etwas nicht eskaliert.
Jopp und in diesem Fall scheint es so, dass das Controlling bei AMD entschieden hat, das die Aktion nach hinten losgegangen ist und ab jetzt DLSS eingebaut werden darf.

Oberst08 schrieb:
Das bedeutet nicht, dass es nicht vielleicht doch von AMD druck gab. Aber die Behauptungen, die da als "Belege" aufgeführt wurden, sind für mich deutlich unwahrscheinlicher und unlogischer.
Ich habe nicht von Belegen gesprochen, diese können nur AMD oder ggf. Wistleblowerinnen bei Spieleentwicklern liefern. Ich spreche von Indizien, und die gibt es nunmal zuhauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82, Celinna, W4RO_DE und eine weitere Person
Das ausgerechnet Starfield nicht das erste FSR 3 Spiel ist, sehr sehr merkwürdig…

Und es ja nicht mal in der Ankündigungsgrafik drin, WTF ist hier los?
 
NOTaNerd schrieb:
  • Nativ 41 Avg FPS. Frame Time 24 MS
  • FSR3 auf Qualität + FMF 102 FPS, Frametime 9,71 Millisekunden.
Das sieht doch sehr vielversprechend aus. Ist das mit AntiLag oder ohne?
 
NOTaNerd schrieb:
Beim Thema Starfield stellte sich doch im Nachhinein heraus, das nicht AMD die Partnerschaft mit Bethesda unbedingt gewollt hat sondern Bethesda wegen technischem Support sehr kurzfristig auf AMD zugekommen ist.
Das mag sein, ändert aber nichts an dem was ich geschrieben habe, oder?
 
AvenDexx schrieb:
Bitte was? FMF ist ein Teil von FSR3. Warum sollte sich das also nur mit FSR2 nutzen lassen? Entweder verstehe ich dich falsch oder du hast da irgendwas in den falschen Hals bekommen.
Vmtl wieder das gleiche Durcheinanderwerfen von Begriffen wie bei DLSS auch.
FSR 2 gibt es in dem Spiel nicht mehr, auch SR ist dort nun FSR 3.

Man kann aber nicht DLSS SR und FSR 3 FMF gleichzeitig nutzen, also muss man, wenn man gleichzeitig Upsampling nutzen will, hier auch FSR nutzen
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberst08 schrieb:
Die für Intel Karten nutzt dann die Matrix Kerne? Interessant. @lynxx83 Dann liegt es wohl daran, dass du deine Arc ausgebaut hast. Das Spiel nutzt wohl die Variante speziell für Intel Karten. Bei FSR gibt es so etwas nicht.

Nein daran liegt es erst mal nicht. Hab bisschen weiter gesucht und wenn ich mich nicht irre, war es konkret in forspoken scheinbar schon vorher so, dass nur intel Karten beides wählen durften, also fsr oder xess.
Auf radeons gab es scheinbar immer nur fsr(vorher v2 nun v3) in forspoken.

Das ist aber eine bewusste Entscheidung vom Entwickler..

Denn grundsätzlich laufen sowohl fsr als auch xess auf den Karten des jeweils anderen Herstellers,

Und das ist auch tatsächlich in fast allen Spielen so wo es jetzt grundsätzlich fsr und xess gibt.. wenn beides vorhanden ist, darf auch beides gewählt werden , sowohl mit AMD als auch intel oder Nvidia Karte.

Ausnahmen kannte ich bisher nur von spider man remastered zb,

da gabs den 'xess überall' enabler als mod, dh angepasste bzw fehlende Dateien nachgeliefert, und man konnte auch auf radeons beides versuchen, fsr und xess.

(Grade gestern probiert, dort hab ich mich ebenfalls gewundert, war genau gleich, paar wochen oder Monate zuvor konnte ich auf der Arc noch beides wählen,

bilde ich mir ein, sonst war es bei spider man gleich wie es bei d4 ist , da darf amd auch nur fsr und intel nur xess..

nicht weil's nicht geht, weil der Entwickler so wollte)

jetzt auf der radeon jedenfalls kein xess in forspoken. Mal suchen, vielleicht finde ich auch da nen 'enabler' als mod.

Dass es in forspoken nun teilweise auch so zu schein seint dass man hier aus mir nicht bekannten Gründen limitiert, war mir nicht bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
BloodGod schrieb:
Das ausgerechnet Starfield nicht das erste FSR 3 Spiel ist, sehr sehr merkwürdig…

Und es ja nicht mal in der Ankündigungsgrafik drin, WTF ist hier los?

Wurde ja schon erwähnt:
Anscheinend ist Bethesda erst sehr spät auf AMD zugekommen was die Partnerschaft überhaupt angeht.

Ich vermute mal, dass AMD mit den ganzen anderen Entwicklern einen Vertrag hat der AMD natürlich auch dazu "Verpflichtet" FSR 3.0 dort einzubauen bzw. als Partner bei Problemen zur Seite zu stehen.

Sollte diese Partnerschaft wirklich erst so spät zustande gekommen sein vermute ich einfach, dass auch AMD nicht so schnell "zaubern" kann oder den anderen Spielen Vorrang gewähren "muss", daher halt kein FSR 3.0 in Starfield.

Das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch kommen. - Aber ich gehe einfach davon aus, dass AMD erst andere Verträge abfrühstücken "muss":
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enyo79
DrFreaK666 schrieb:
Das beste ist wenn DF ins Spiel reinzoomt und auf 25% verlangsamt, um zu zeigen, dass DLSS besser aussieht. ^^
Das ist leider das Einzige was man machen kann um die Youtube-Komprimierung und die Youtube-Nutzung auf Smartphones auszugleichen. Wenn Du das Spiel live auf Deinem Rechner siehst, siehst Du wesentlich mehr als in einem Youtube Video ohne Zoom und ohne zu wissen, wo Du gerade hinschauen musst, um die Probleme zu sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82, DerKonfigurator und timmey77
MehlstaubtheCat schrieb:
Nein! Das wurde von DF auch schon in einem Video geklärt warum!
Ab 60FPS ist erst ein zufriedenstellendes Ergebnis mit FSR3 + FMF zu erwarten.
Bringt also nichts, zu versuchen von 30 FPS hoch zu skalieren auf 60FPS, das funktioniert so nicht.
Ok. Gibt wohl keine Konsolen-Games, die mit 60FPS laufen 🙄
 
BloodGod schrieb:
Das ausgerechnet Starfield nicht das erste FSR 3 Spiel ist, sehr sehr merkwürdig…
Halte ich ehrlich gesagt nicht für Merkwürdig. Die waren bei der Entwicklung zu Starfield praktisch bereits auf den letzten Meter, als AMD FMF letztes Jahr angekündigt hat, wurden kürzlich mit dem Spiel fertig, bevor AMD mit FMF fertig wurde und hätten sich daher in einem bereits eher wackligem Spiel (Performance) auf ein Tool einlassen müssen, das zu dem Zeitpunkt (vermutlich frühestens irgendwo ab Anfang diesen Jahres) mit späten Alpha / späten Betas herumplagen müssen.
Unter solchen Umständen ist es allemal besser, das neue externe Feature erst mal außen vor zu lassen und nicht seinen Entwicklern auch noch damit auf die Nussfrüchte zu gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krazee
MoinWoll schrieb:
Das ist leider das Einzige was man machen kann um die Youtube-Komprimierung und die Youtube-Nutzung auf Smartphones auszugleichen. Wenn Du das Spiel live auf Deinem Rechner siehst, siehst Du wesentlich mehr als in einem Youtube Video ohne Zoom und ohne zu wissen, wo Du gerade hinschauen musst, um die Probleme zu sehen.
Ich spiele auf einem OLED-TV mit 2m Sitzabstand. Ich muss schon sehr nah ran um einen Unterschied zu erkennen - oder bin einfach nicht so empfindlich
 
DrFreaK666 schrieb:
Ich spiele auf einem OLED-TV mit 2m Sitzabstand. Ich muss schon sehr nah ran um einen Unterschied zu erkennen - oder bin einfach nicht so empfindlich

Letzteres ist sowieso ein Punkt. Detailschärfe ist natürlich Objektiv betrachtbar und man kann es vergleichen.

Ob einem das "auffällt" wenn man spielt ist dann wieder Subjektiv und ist von Person zu Person anders.

Ghosting bei VA Monitoren ist da auch so ein Punkt z. B.

-> Mein Bruder sieht das sofort. Für den sind VA-Monitore Müll.
-> Ich sehe das nicht. Also wirklich, selbst wenn ich es versuche fällt es mir nicht auf. Dafür bin ich was BLB und IPS-Glow angeht aber unfassbar empfindlich und ich könnte mir keinen IPS-Monitor mehr kaufen deswegen. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PulsarS, Kuestennebel79, Slayn und eine weitere Person
DrFreaK666 schrieb:
Ich spiele auf einem OLED-TV mit 2m Sitzabstand. Ich muss schon sehr nah ran um einen Unterschied zu erkennen - oder bin einfach nicht so empfindlich
Klar, in der Situation sind Unterschiede in der Bildqualität schwer zu erkennen. Vermutlich fällt dort den meisten Spielenden nichtmal auf, ob sie gerade in 1440p oder 4K spielen. Der mit Abstand häufigste Use Case ist allerdings das Spielen am PC Monitor mit 60-90cm Sitzabstand und da sind die Unterschiede in der Regel klar auszumachen, vor allem in Zielauflösungen niedriger als 4K und in den Upscaling-Stufen unter Quality.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82
Fallout667 schrieb:
Zudem finde ich es auch mal wieder lustig wie jetzt auf einmal FSR und FMF gefeiert werden als total tolle, wichtige und vorteilhafte Technologien. In den Nvidia Threads waren die meisten Post immer so nach dem Motto: Igitt Fake Frames, nur Nativ zählt, kein Mensch braucht DLSS und FG.

Dezember 2022:
Laphonso schrieb:
Das ist ja das was ich immer wieder sage,
Raytracing war Marketing Mist…., bis AMD es brachte.
DLSS war eine fps Krückenhilfe und Pixel Matsch….bis AMD FSR erbrachte.
Framegeneration ist jetzt Fake Frames…., aber dann super sobald AMD mit FSR3 eine eigene Option bietet.
;)

Ich nannte DLSS3 einen "Torpedo", der auf AMD zuschwimmt und auf den sie reagieren müssen, daher die unüberlegte und gelogene "FSR 3 soon" Ankündigung Ende 2022.

Und ich halte die nächste Wette: AMD wird mit RDNA4 Ende 2024/Anfang 2025 wird den RTX Weg gehen und Exklusivfeatures bringen, die RDNA, RDNA2 und RDNA3 nicht bedienen werden.

Selbst wenn es so zu RDNA4 noch nicht kommen wird, wird das bei RDNA5 späestens passieren.
Weil AMD hier letztlich Nvidia folgen muss, um technologisch konkurrenzfähig zu bleiben.

Man darf gerne wieder jammern und zetern und das abwinken, aber ich sage es immer und immer wieder:
Raster ist "gelöst" als Jahrzehnte altes Werkzeug für Gaming Grafik.
Raster ist alt und out und limitert.

Raytracing wird die faked + prebaked Licht+Schatten+Reflexions fgx Designressourcen ersetzen = besser für die devs, wirtschaftlicher und realistischer = bessere Grafik. Zuzüglich AI Rekonstruktion.
Raster wird dann reine Ergänzung und Filler.

Das braucht aber die GPU Architektur.

Wenn AMD nicht den Raytracing und Pathtracing Weg mitgeht, wird AMD es noch schwerer haben.
Aus dem 4090 und 5090 Rennen sind die ja bereits raus, diese Enthusiasten Käuferschicht fehlt also.

Damit kommen wir wieder zu Upscaling, Rekonstruktion und Framegeneration:
Das werden die "Brücken" bis wir die rohe GPU Power haben in 7-8 Jahren (~ 3 GPU Generationen), um im Einstiegsbereich das Standard Raytracing fps abzuliefern, was selbst eine 4090 per heute nur mit DLSS+FG "Boost" schafft in 4K, so meine These.
Die PS6 wird hier auch noch eine heterogene Architektur haben, aber danach sind wir auch im angehenden Playstation 7 Zeitalter = 100% native Raytracing Konsole. Auch hier: Zuzüglich AI Rekonstruktion.
Also in 6-9 Jahren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lille82, Celinna, W4RO_DE und 3 andere
hmm.
ich bin einwenig zweigeteilt.

auf der einen seite bin ich bei der technik häufig daran interessiert die technisch beste verfügbare lösung zu nutzen - das dürfte vielen genauso gehen.

auf der anderen seite bin ich (auch als entwickler) an offenen und freien standards interessiert; zu häufig sind propärtiere lösungen zu teuer, zu umständlich in der lizenzierung, teils absichtlich mit unvollständiger dokumentation und vor allem eben auch ein unschöner vendor-lock-in.

es zeigt sich doch immer dass die hersteller durchaus zu gemeinsamen standards fähig sind, nur müssen sie manchmal dazu gedrängt werden. stellt euch vor wir hätten jetzt schon zwei verschiedene und herstellerabhängige raytracing standards bzw. schnittstellen die entwickler jeweils implermentieren müssten...
(vielleicht weiß noch der eine oder andere wie das zu zeiten von 3dfx glide war...)

jedenfalls wäre mir ein gemeinsamer upscaling grundstandard in directx/opengl/vulkan - welcher dann darunter noch die hardwarefähiglkeiten der hersteller abbilden kann, lieber als dieses dlss/fsr "gemauschel"..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42, edenjung und AvenDexx
catch 22 schrieb:
ein wenig extrem Formuliert, bzgl. der eingesetzten Hardware und gewünschten Performance, aber ja.
Aber mit z.B. "Performance FSR" oder so was kommt ja fast jeder irgendwie auf 60hz nicht? Also uralte und oder Einstiegsklasse Karten mal außen vor. Dort sollte es doch aber was bringen dann speziell in Singleplayer games?
 
ich blick da nicht mehr durch.FSR,FMF....was kann ich auf meiner 6800XT nun nutzen ?:D
 
Ich freue mich über diesen Wettkampf der AI Upsacler. Vor allem AMDs Ansatz "unsere Lösung ist für alle" find ich super, selbst meiner Frau (Geforce 1060) ist damit geholfen und das Ding wird wohl noch ein weiteres Jahr im PC bleiben (oder 2, je nachdem wann die neue GEn kommt).
 
FSR3 muss erst zeigen, was es bei Cyberpunk 2077 kann. Das Spiel ist grafisch sehr komplex. Wenn es da überzeugt gut, wenn nicht ade. Zumal ich als 3090 Ti Besitzer ungern mit FSR spiele, da qualitativ schlechter als DLSS. Zudem brauche ich keine 120 fps. Aber anschauen werde ich es sicher, natürlich. Erwarte aber nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lumpen Larry
Zurück
Oben