finley schrieb:
Wie wäre es denn wenn man es einfach gesetzlich verpflichtend macht in Risikogebieten sich versichern zu müssen.
Generell halte ich eine Pflicht für angebracht, oder man macht jetzt klar eine Ansage mit: Wer sich nicht versichert, ist selbst Schuld. Man könnte auch gegen die "üblichen Hochwasser" die regelmäßig kommen selbst etwas tun, machen aber auch irgendwie die wenigsten.
Bei meinen Eltern im Ort verläuft auch ein Fluss, der normalerweise ca. 15-20m Breit ist bei ca. 30-50cm Wasserspiegel. Im Frühjahr tritt der aber immer übers Ufer, und alle 3-4 Jahre auch mal weit genug, dass diverse Keller unter Wasser stehen. Ich kenne selbst 2 Familien die direkt betroffen sind, weil deren Rasenfläche direkt im Flussufer endet. Ca. 15 Meter bis zur Kellertür.
Die tauschen ja nicht mal die Kellertür aus (Holztür mit Glaselementen, Dichtungen seit ewig nicht mehr vorhanden), und wundern sich dann, warum der Keller immer unter Wasser steht.
Also sorry, aber viele Leute wollen es auch nicht anders. Währenddessen baut mein Vater hinterm Haus (Steht auf einem Berg) einen Ablaufkanal für das Wasser, das von der Wiese runter kommt. Das letzte mal vor 15 Jahren oder so. Wasser läuft, wenn es zu viel wird, durch den Kellerlichtschacht in den Keller und unten durch die Kellertür auf die Straße. Trotzdem macht er sich die Mühe, damit genau das auch nicht passiert, sondern das Wasser gezielt am Haus vorbei läuft. Also wenn es mal passiert. Versichert ist das Haus natürlich trotzdem.
Muss man es so "übertreiben"? Mit Sicherheit nicht. Aber ein gutes Mittel würde vielen Häusern nicht schaden.
Zu den Versicherungsbeiträgen: Ahrtal usw. sind übrigens oft keine Risikogebiete gewesen - die Versicherungsgebühren selbst 30m neben der Ahr sind überschaubar bzw. auf Marktüblichem Niveau. Nur ganz wenige Grundstücke sind richtige Risikogrundstücke - da sehe ich dann auch ein, dass eine allgemeine Versicherungspflicht helfen würde, weil die Beiträge für solche Grundstücke dann über die Gemeinschaft der Hausbesitzer abgefangen werden würden.