wern001
Admiral
- Registriert
- Mai 2017
- Beiträge
- 7.682
Evilc22 schrieb:Ich würde so lachen wenn die damit Kryptowährung Farmen
wurde auch schon gemacht um damit die forschung zu finanzieren
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Evilc22 schrieb:Ich würde so lachen wenn die damit Kryptowährung Farmen
Vindoriel schrieb:...
Man hilft ja nur den zweitgrößten wirtschaftlichen Gegner, der alles für sich behalten möchte.
Jo, wobei ich wieder aussteigen werd sobald die Heizperiode rum ist. Aktuell ist für mich machbar weil ich quasi n Teil der Heizung auf elektrisch verlager... aber sobalds wärmer wird brauch ich in meiner Dachwohnung hier nicht noch ne Zusatzheizung...BrollyLSSJ schrieb:Aber schön zu sehen, dass sich doch viele beteiligen, die zum ersten Mal von sowas gehört haben.
Jop, deswegen habe ich die "Heizung" über Ostern zu Hause auch ausgemacht. Bin nämlich meine Verwandten besuchen und da wollte ich den PC nicht durchlaufen lassen. Aber dafür habe ich dort den 4 Kerner gestartet.Jesterfox schrieb:Jo, wobei ich wieder aussteigen werd sobald die Heizperiode rum ist. Aktuell ist für mich machbar weil ich quasi n Teil der Heizung auf elektrisch verlager... aber sobalds wärmer wird brauch ich in meiner Dachwohnung hier nicht noch ne Zusatzheizung...
aklaa schrieb:Wenigstens kann man jetzt wählen entweder der "Mensch" < oder >"die Umwelt". Vorher war nur die Umwelt wichtig, aber zum Glück hat "C19" mitgeholfen den "Mensch" wichtig zu machen. Hat alles Vor-und Nachteile dieses C19![]()
Ich versteh worauf du hinaus willst. Das Stichwort für dieses Problem ist Monte-Carlo: Auf der Ebene ist ja alles schon stark "verrauscht" durch die thermische Bewegung und die Entwicklung ist nicht durch die Mechanik sondern mehr durch die Thermodynamik bestimmt.Nureinnickname! schrieb:Wer garantiert mir denn das die Berechnungen alle Korrekt sind? Ich kann ja nur irgendwas "Falten" wenn ich zu 100% den aufbau weiß, auf das Atom genau. Wenn da nur geringe abweichungen sind, sind doch alle berechnungen für die Füße, oder verstehe ich da evtl etwas nicht so richtig? Kommt mir jedenfalls alles etwas komisch vor.
Beispiel: Ich habe ein Stück Stahl gebe alle daten in ein Programm ein, Gewicht, Materialdichte usw. alles was man so braucht, in dem Programm lässt sich das Stück Metall einwandfrei biegen. Im Realen Leben aber nicht, weil das Stück z.b feine Micro Risse hatte oder weiß der Geier was, weshalb es beim Biegen durchgebrochen ist.
Versteht ihr worauf ich hinaus will?
ProximaCentauri schrieb:ich habe noch nie in Nachrichten gehört/gelesen das
Folding@home einen Wissenschaftler spürbar weiter gebracht hat bei einer Krankheit, liegt das an den Medien oder wird das einfach nicht für alle publik gemacht?
[-oMLeTTe-] schrieb:weil niemand Grundlagenforschung braucht.
Ja, ist schon irgendwie traurig, mit welch kleinen Einschnitten sich so viel so schnell verbessert hat und dass man sowas sonst mit allen erdenklichen Mitteln nicht ansatzweise erreicht hat.hoosty schrieb:Ironischerweise hilft Covid der Umwelt in nie für möglich gehaltener Weise.
Drakrochma schrieb:Ja, ist schon irgendwie traurig, mit welch kleinen Einschnitten sich so viel so schnell verbessert hat und dass man sowas sonst mit allen erdenklichen Mitteln nicht ansatzweise erreicht hat.
Stromverbrauch? Abnutzung? Lärm?benneq schrieb:Was spricht also dagegen, die ganze ungenutzte Rechenleistung auf unserem Planeten für die Suche nach einem Heilmittel einzusetzen?
👍Greta gefällt das.hoosty schrieb:Ironischerweise hilft Covid der Umwelt in nie für möglich gehaltener Weise.
Die Abrechnung machen wir dann in ca. 2 Jahren, wenn alle wieder aufgeholt haben, oder noch dabei sind. In der Zeit wirds 1000 Ausnahmeregelungen geben, die zugunsten der 'Erholung der Wirtschaft' sämliche mühsam erarbeitete Umweltfortschritte erst mal zunichte machen.hoosty schrieb:Ironischerweise hilft Covid der Umwelt in nie für möglich gehaltener Weise.
Am Rechner kann man einige tausende bis Millionen Wirkstoffe auf bekannte Elemente des Virus loslassen und simulieren welche Wirkung es gibt. Das Experimentell zu erledigen ist eher schwer. Genauso kann man erfolgreiche Kandidaten danach nochmal gegen bekannte Strukturen Menschlicher Zellen testen und so die Nebenwirkungen abschätzen.Luthredon schrieb:Gerade was einen Impfstoff angeht, beträgt die klinische Studie fast ein Jahr. Was kann die Rechenleistung daran ändern?
Keiner wird gezwungen mitzumachen. Wenn's dir nicht in den Kram passt, dann lass es einfach.Luthredon schrieb:Stromverbrauch? Abnutzung? Lärm?
Die Frage ist natürlich berechtigt. Aber genau so gut kann man sich fragen, ob all die anderen Forschungen und Experimente zu diesem Thema zu einem Ergebnis führen. Oder ob das Kontaktverbot überhaupt was bringt, oder ob die Anzahl der Opfer gleich bleibt, aber nur über einen längeren Zeitraum gestreckt wird. Auf all diese Fragen gibt es keine Antworten. Also warum nicht einfach alles ausprobieren, anstatt später zu bereuen, dass man etwas unversucht gelassen hat?Luthredon schrieb:Wenns was bringt, ok. Aber offenbar ist die Frage nach dem Sinn schon ein Frevel.
sthyen schrieb:TFLOPS ist die doppelte Genauigkeit und TFLOP (x86) beschreibt die einfache Genauigkeit (korrigiert mich, wenn ich falschliege). Deswegen kann man diese Zahlen auch nicht einfach so vergleichen oder gleichsetzen.
@MichaG: vielleicht kann der Artikel diesbezüglich präzisiert werden?
Folding@home hat Anfang April die Marke von über einer Million Systeme geknackt und kommt inzwischen auf eine kombinierte Rechenleistung von mehr als 2,3 ExaFLOPS
CrunchTheNumber schrieb:2,3 Exaflop... das ist fast 19-mal so viel, wie der aktuell schnellste "klassische" Supercomputer (Summit).