Sinnlos
Falls das Projekt Folding@home sinnlos wäre, dann bitte 0 Sekunden dafür rechnen lassen.
Keine Motivation
Weil andere Teilnehmer mehr Punkte machen? Denk mal nach, hätte niemand der Donors eine punkteträchtigere Hardware als deine, wie stünde es um deine Motivation bei einem Rechenprojekt, das sich der Krankheitserforschung und Medikamentenentwicklung widmet.
Geld investieren
Verlangt niemand, es gibt kein "Soll" unter Projektliebhabern. Es gibt aber sehr wohl Konkurrenz, Selbstdarstellung und daneben natürlich auch sachliche Diskussionen, welche Art von Hardware beim nächsten Kauf berücksichtigt werden könnte, weil zum Zeitpunkt der Diskussion effizient oder leistungsfähig.
Die Aussagen der Projektbetreiber sind klar und eindeutig, jeder "solle" mit seiner verfügbaren Hardware partizipieren, nach Lust, Laune und finanziellem Background. Es gibt von offzieller Seite keinerlei Empfehlungen diese oder jene Hardware anzuschaffen gezielt um sich an der Rechenarbeit zu beteiligen.
Langsam gemacht werden
Ach ja, das ist die eine Perspektive für PPD Gläubige. Die andere heisst technischer Fortschritt. Ich fahre mein altes Auto auch weiter, dort habe ich andere Amortisierungsphasen als bei Computerhardware. Die vorhandene Hardware wird keinesfalls langsamer, nur weil andere, neue Hardware schneller ist. Die Bewertung durch Bonus Punkte war und ist ein Anreiz, um eine höhere Performance bei der Rücksendung von Arbeitseinheiten zu honorieren. Weil Folding so schnelle Ergebnisse wünscht und für die Forschung benötigt. Und es ist logisch, sobald die Rechenansprüche, d.h. die zu berechnende Komplexität wächst, wird Hardware in die Knie gezwungen, auch die HighEnd Hardware.
Sehe das ergo entspannt, es gibt in der DC Landschaft doch genug Alternativen, mehr "Motivation" zu finden für die jeweilige Hardware, ob für CPUs (Desktop, mobil, Smartphones u.a. ARM) oder GPUs von Nvidia bzw. AMD.
Die kleinen Stichelleien innerhalb Teams oder teamübergreifend per Challenges sind doch (erwünschtes) Merkmal, um den Spaß oder die Konkurrenz zu beleben.
Man setzt sich wenn schon dann
selber unter Druck, mitzuhalten, seine Punktequote fortzusetzen, bestimmte Ziele in der Zeit zu erreichen. Die Punkte werden sowieso "entwertet" im Laufe der Zeit, das hatte ich früheren Kommentaren schon anhand Zahlenbeispielen verargumentiert. Von daher macht es nur "Sinn", Punkte oder Ränge im Zeitrahmen zu betrachten. Oder man verlegt sich auf Zahl der Rechenergebnisse.
Worldcommunitygrid macht es m.M. besser mit der Aussage über Rechenzeit, die man insgesamt aufgewendet hat, in Stunden, Tagen und Jahren. Das relativiert sich dann über die Hardware Generationen hinweg ebenfalls, weil jeder CPU Kern gerechnet wird, es GPU Projekte gegeben hat und die Schar von sparsamsten ARM Prozessoren jede Vergleichbarkeit in Richtung Stromaufwand ad absurdum führt.
Von daher, Thema des Fadens ist ein Rechenprojekt, dem man Rechenzeit spenden kann. Die Einstellung "Das Glas ist halb voll und es schmeckt noch immer!" ist definitiv motivierend als "Mein Glas ist halb leer, aber die Gläser der anderen voll!".
Wer keine Motivation findet, dem kann man zwar suchen helfen. Doch mit Fundergebnis zufrieden sein, muss man schon selber.
An früher Stelle habe ich die Budget Betrachtung ins Spiel gebracht - wieviel an Kosten für Stromaufwand - unabhängig von der Hardware - bin ich bereit für das Hobby auszugeben. Heutige Hardware ist sparsam und effektiv zu den Jahren vorher. Die entscheidene Frage ist der Bezugsrahmen. Und den setzt in der Tat jeder anders.
In 10 Jahren denken wir uns, was haben wir damals Geld verschwendet für Rechenhardware, die man heute für einen Bruchteil bekommt. Ja, aber wir haben dafür schon vor 10 Jahren erkannt,
dass diese Forschungsprojekte Unterstützung verdient haben. Weil deren Ziele mit unseren Zielen Hand in Hand gehen, weil wir Krankheiten mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen wollen. Weil wir die Entwicklung von Medikamenten gg. Krebs beschleunigen wollen. Weil ... usw.
Punkte ? Wen interessieren in 10 Jahren irgendwelche Punkte?
Geld ja, weil wir alle unsere persönlichen Sparpläne haben oder frei verfügbares Einkommen, das wir entweder für Bier
oder anderen Spaß auf den Kopf hauen. Fehlt der Spaß beim Falten, dann lasse ich es. Doch ich lasse anderen Hobbyisten doch ihren Spaß, oder?