Folding@Home Computerbase Team Gründung! Wer ist dabei?

https://fahbench.github.io/

Einstellungen einfach so lassen wie angegeben, lediglich die Precision single und double sind interessant zu ändern zum Vergleichen. So war das auch einem Forum, über welches ich den Bench gefunden habe. Bei Compute könntest Du auch auf die CPU wechseln, aber wie sinnvoll das ist wissen wir ja :)

Double braucht bei mir etwas mehr Saft (130 statt 110 Watt). Das sind dann wohl die vergleichbar die 0x22 WU's.
 
Impy81 schrieb:
Skaliert bei meiner Vega 56 bei 1560/900 MHz in HWinfo ca so:
950mv ~ 110 Watt / 18.3 Punkte im FAHBench (double)
1000mv ~ 125 Watt / 18.5
1050mv ~ 142 Watt / 18.5
1100mv ~ 160 Watt / 18.4
Stock 1200mv 1590/800, throttelt zwischen 140 und 180 Watt / 17.9 bei nur 1500 MHz effektivem Takt...

Wieso hast du auf double gebencht ? Werden bei F@H überhaupt WU´s auf Double gerechnet ?

Das Ergebnis der Vega scheint aber überdurchschnittlich gut zu sein. Aber die Werte kommen mir komisch vor... (was nichts heißen muss...)

Meine 2080Ti macht auf 50% Powertarget (160Watt) "nur" 19,8 und hat 96% Auslastung, die GPU und der Speicher Takten aber noch auf vollen 2Ghz als "wäre keine Last da". Bei "Echten" Paketen Taktet sie deutlich runter um die 160 Watt zu halten. Da ist doch was faul mit dem Bench... :)

FAH_1.JPG


Bei Powertarget 100% sind die Werte nahezu identisch (weil sich am Takt nichts ändert). Also irgendwie lastet der Bench die Frafikkarte nicht voll aus.

FAH_2.JPG


Powertarget 110%... gleiches Spiel... da stimmt doch was nicht....

FAH_3.JPG


Und daher zum Vergleich eine aktuelle F@H Berechnung auf Powertarget 50%:

FAH_4.JPG


Und die gleiche F@H Berechnung auf 110% Powertarget (die 100% liegt irgendwo dazwischen,. Interessant sind nur die Watt Zahlen und der Takt):

FAH_5.JPG




Hab jetzt keine Testreihe mit Single gemacht, aber so ganz realistisch scheinen mit die Werte nicht zu sein... Und um die Watt Zahlen anzupassen ist dieses Tool anscheinend auch völlig unnütz... zumindest meiner 2080Ti.

Ob das auf andere Karten / Marken zutrifft kann ich nicht sagen. Aber um massive unkosten zu vermeiden würden ich zum einstellen der Watt Zahlen auf jeden Fall eine Live Berechnung verwenden UND regelmäßig prüfen. Zumal auch die WU´s unterschiedliche Auslastung schaffen können. Und wenn man zum Justieren gerade eine "harmlose" erwischt hat und dann ewig nicht mehr drauf schaut kommt das böse Erwachen mit der Stromrechnung...

Die Screenshots habe ich übrigens immer bei 99% des Bench gemacht damit man die Livedaten der Karte sieht. Also nicht wundern :) Der Voraussichtliche Bench Score wird ja trotzdem angezeigt. Die Sensoren habe ich ebenfalls nach Beendigung der "Preparing Phase", also zum Start des eigentlichen Benches zurückgesetzt damit man sieht, dass die Karte während des Bench nicht drosselt. Während der "Preparing Phase" ist ja auch eine Teillast vorhanden und man erkennt sonst nicht, wenn der eigentliche Bench anfängt.

Durch die kurzen Pausen konnte aber auch die Temp nicht runter (WaKü). Daher nur ein leichter Anstieg der Temp zu sehn.

Update:

Wenn man die Screens genauer betrachtet erkennt man den Grund der Unterschiede zwischen Bench und Real... Siehe BUS- und Memory Interface Load...

Update 2:

Songlecore Testreihe vollzogen. Zwischen 50% und 110% Powertarget liegen nur 40 Watt (also Max 200Watt beim BENCH (!)). Die Auslastung liegt bei 70%, trotz massiver Übertaktung auf 2GHZ GPU/Memory... (Score 204 zu 214)...
Der Bench ist alles, aber nicht realistisch. Und noch weniger geeignet zum einstellen der Watt Zahlen.

Die einzig gute Nachricht bei diesem Test ist, dass 2080Ti Besitzer ihre Karten massiv übertakten können, sowohl Speicher als auch GPU und solange das Powerlimit auf 50% gesetzt ist sind keine Überraschungen zu erwarten was den Verbrauch angeht.

Ich habe auchmit BOINC (Projekt GPU Grid) gegengetestet. Der GPU Takt wird variabel geregelt, der Speichertakt blieb konstant auf 2Ghz. (sofern die Kühlung stimmt)

Diese Erkenntnis bitte auf keinen Fall für andere Karten oder Hersteller verwenden ! Bei der 2080Ti die ich verwende kann man die Regler auch weit unter 50% Powertarget schieben, die Karte Taktet aber nicht weiter runter. Es bleibt also egal was man macht bei 160 Watt.

Am anderen PC der eine Gigabyte 2070s Gamic OC beherbergt lässt sich der Regler nicht mal unter 60% schieben und es kommen trotzdem 160 Watt dabei raus.

Selber Hersteller, andere Karte, (deutlich) weniger Leistung, gleicher Verbrauch. Also bitte bitte genau prüfen was im Live Betrieb für Werte rum kommen, unabhängig vom Hersteller oder Kartentyp. Es gibt kein "gilt für alle".

Update 3:

Gigabyte 2070s Gaming OC: Auf 100% Powertarget hat und behält sie den max Wekstakt sowohl bei BOINC als auch F@H. Verbrauch 200 Watt !

Der Power Target Regler lässt sich minimal auf 58% schieben und sowohl bei BOINC als auch F@H behält sie den maximal Takt bei und verbraucht DENNOCH 200 Watt ! Das könnte daran liegen, dass es für diese Karte eigentlich nicht mal vom Hersteller eine Software für das Powertarget gibt, ist aber dennoch (oder gerade drum) erschrecken.

Wenn man bei der 2070s Gaming OC die GPU und Speicher Regler auf das absolute MInimum zieht´senkt sie den Verbrauch auf 130 Watt, was immernoch sehr viel ist, vor allem weil sie dann kaum noch Leistung bringt...

Nochmals ein Grund mehr, keine Benchmarks sondern Live Berechnungen zu verwenden. Seltsam ist das verhalten dieser Karte allemall... Aber der Verbrauch ist noch seltsamer... (bei der 2080Ti war das ja zu erwarten aber hier nicht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Impy81
Puh, da haste ja ne gute Nachtschicht eingelegt... :o
Ja gut, synthetische Benchmarks sind halt immer so ne Sache :) Bei meiner Vega kann ich die Differenz vom Verbrauch im Benchmark (ca. 95 Watt Single, 110 Double) mit realen WU's (110 / 130 Watt je nach WU) vergleichen. Bei der Vega spielt man halt nur mit der Spannung, Powertarget ist bei mir nicht mehr nötig und ändert auch nichts bei UV. Das PT bleibt auf 100%. Ne 2080ti hätte ich natürlich trotzdem lieber :cool_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEtTlAh
Impy81 schrieb:
Puh, da haste ja ne gute Nachtschicht eingelegt...

Hehe stimmt :) Patchday... Remote noch die Server gepatched und die Wartezeit überbrückt :)

Impy81 schrieb:
Das PT bleibt auf 100%. Ne 2080ti hätte ich natürlich trotzdem lieber

Jo, schönes Teil... Einziger Nachteil, zumindst bei meinem Modell ist, dass man das Ding einfachnicht sparsam bekommt weil es die totale OC Bude ist :( K.A. ob das bei allen 2080Ti so ist... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe im Client Advanced Control den CPU Slot gelöscht. Bearbeite nur noch GPU WUs (COVID-19).
Heute gibt es bei mir zwischen den GPU WUs nur ein paar Minuten Wartezeit.
 
Hallo Folding Home Crew :) !

Vielleicht bin ich ja hier richtig !
ich habe eine Frage.

Und zwarmöchte ich das FOlding home so eingestellt haben das es stopt und wieder anfängt wärend ich Zocke.
Ist das Irgendwie möglich ?
Leider hat das Programm genau während des Zockend angefangen zu röden.
Kann aber auch sein das ich ein fehler gemacht hab ?!
Hab nämlich den Idle hacken raus genommen gehabt
 

Anhänge

  • grabilla.q12228.png
    grabilla.q12228.png
    21,1 KB · Aufrufe: 309
shortex schrieb:
Und zwarmöchte ich das FOlding home so eingestellt haben das es stopt und wieder anfängt wärend ich Zocke.
Ist das Irgendwie möglich ?
glaube nicht, hab da keine Standard-Einstellung zu gefunden, ansonsten nutze doch einfach den Pause-Button vor dem zocken
bei BOINC kann man glaube einstellen, ab wieviel CPU-Last durch andere Programme die Berechnungen angehalten werden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shortex
du kannst doch im Web-Client einstellen, dass er nur rechnen soll, wenn du idle bist. Das sollte reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shortex
alexx79 schrieb:
du kannst doch im Web-Client einstellen, dass er nur rechnen soll, wenn du idle bist. Das sollte reichen.
Das hab ich schon eingestellt, ist aber trotzdem los gespurtet. Aber gut das mache ich dann einfach per Hand. Dennoch danke :)
 
Langsam wirds n bisschen nervig. Gestern und heute ne GPU-WU fertig gemacht, tauchen jeweils nicht in der Statistik auf :(
 
Check mal deinen Log. Bei mir hat's abgebrochen, da die Berechnung fehlerhaft war. Hab's mit dem UV übertrieben. Gab dann natürlich auch keine Punkte.
 
Bei mir kam auch eine gut 24h später ... und im log wurden nur die base points angezeigt ... der bonus war verschwunden :confused_alt:
 
Ach wenns nur eins oder zwei sind, ist das ja noch zahm. Bei mir fehlen bis jetzt 10 WU´s
:stock: :kotz:
 
Chillt doch mal, liegt doch an den Servern, einfach abwarten.
Wenn wir so weiter machen und die Stats mal aktualisiert werden, wird das CB-HWLuxx Team einige Plätze nach oben rutschen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco, alexx_pcfreak und Esenel
Was ich jetzt schon zwei mal im Log gesehen habe:

Code:
05:09:52:WU01:FS01:0x22:ERROR:exception: Error invoking kernel sortShortList: clEnqueueNDRangeKernel (-5)
05:09:52:WU01:FS01:0x22:Saving result file ..\logfile_01.txt
05:09:52:WU01:FS01:0x22:Saving result file science.log
05:09:52:WU01:FS01:0x22:Folding@home Core Shutdown: BAD_WORK_UNIT
05:09:52:WARNING:WU01:FS01:FahCore returned: BAD_WORK_UNIT (114 = 0x72)
05:09:52:WU01:FS01:Sending unit results: id:01 state:SEND error:FAULTY project:11759 run:0 clone:13488 gen:26 core:0x22 unit:0x0000002980fccb0a5e6ebfa650966958

und zwar direkt zum Beginn der Berechnungen der WU. Heute morgen zuletzt. Gerade eben habe ich noch eine WU bekommen und die wird nun auch richtig berechnet.

Edit:
Nun hat er auch bei 36% abgebrochen. Hmpf. Hätte ich mal besser nicht den aktuellen AMD-Treiber installiert...

Edit 2:
Laut dem Folding Forum ist das neuerdings wohl ein Stabilitätsproblem bei AMDs GCN-Karten:
https://foldingforum.org/viewtopic.php?f=81&t=33401
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Statistikpage scheint nicht mehr geupdatet zu werden. Die Punkte wurden aber trotzdem bei mir gebucht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alexx_pcfreak
Zurück
Oben