Impy81 schrieb:
Skaliert bei meiner Vega 56 bei 1560/900 MHz in HWinfo ca so:
950mv ~ 110 Watt / 18.3 Punkte im FAHBench (double)
1000mv ~ 125 Watt / 18.5
1050mv ~ 142 Watt / 18.5
1100mv ~ 160 Watt / 18.4
Stock 1200mv 1590/800, throttelt zwischen 140 und 180 Watt / 17.9 bei nur 1500 MHz effektivem Takt...
Wieso hast du auf double gebencht ? Werden bei F@H überhaupt WU´s auf Double gerechnet ?
Das Ergebnis der Vega scheint aber überdurchschnittlich gut zu sein. Aber die Werte kommen mir komisch vor... (was nichts heißen muss...)
Meine 2080Ti macht auf 50% Powertarget (160Watt) "nur" 19,8 und hat 96% Auslastung, die GPU und der Speicher Takten aber noch auf vollen 2Ghz als "wäre keine Last da". Bei "Echten" Paketen Taktet sie deutlich runter um die 160 Watt zu halten. Da ist doch was faul mit dem Bench...
Bei Powertarget 100% sind die Werte nahezu identisch (weil sich am Takt nichts ändert). Also irgendwie lastet der Bench die Frafikkarte nicht voll aus.
Powertarget 110%... gleiches Spiel... da stimmt doch was nicht....
Und daher zum Vergleich eine aktuelle F@H Berechnung auf Powertarget 50%:
Und die gleiche F@H Berechnung auf 110% Powertarget (die 100% liegt irgendwo dazwischen,. Interessant sind nur die Watt Zahlen und der Takt):
Hab jetzt keine Testreihe mit Single gemacht, aber so ganz realistisch scheinen mit die Werte nicht zu sein... Und um die Watt Zahlen anzupassen ist dieses Tool anscheinend auch völlig unnütz... zumindest meiner 2080Ti.
Ob das auf andere Karten / Marken zutrifft kann ich nicht sagen. Aber um massive unkosten zu vermeiden würden ich zum einstellen der Watt Zahlen auf jeden Fall eine Live Berechnung verwenden UND regelmäßig prüfen. Zumal auch die WU´s unterschiedliche Auslastung schaffen können. Und wenn man zum Justieren gerade eine "harmlose" erwischt hat und dann ewig nicht mehr drauf schaut kommt das böse Erwachen mit der Stromrechnung...
Die Screenshots habe ich übrigens immer bei 99% des Bench gemacht damit man die Livedaten der Karte sieht. Also nicht wundern
Der Voraussichtliche Bench Score wird ja trotzdem angezeigt. Die Sensoren habe ich ebenfalls nach Beendigung der "Preparing Phase", also zum Start des eigentlichen Benches zurückgesetzt damit man sieht, dass die Karte während des Bench nicht drosselt. Während der "Preparing Phase" ist ja auch eine Teillast vorhanden und man erkennt sonst nicht, wenn der eigentliche Bench anfängt.
Durch die kurzen Pausen konnte aber auch die Temp nicht runter (WaKü). Daher nur ein leichter Anstieg der Temp zu sehn.
Update:
Wenn man die Screens genauer betrachtet erkennt man den Grund der Unterschiede zwischen Bench und Real... Siehe BUS- und Memory Interface Load...
Update 2:
Songlecore Testreihe vollzogen. Zwischen 50% und 110% Powertarget liegen nur 40 Watt (also Max 200Watt beim BENCH (!)). Die Auslastung liegt bei 70%, trotz massiver Übertaktung auf 2GHZ GPU/Memory... (Score 204 zu 214)...
Der Bench ist alles, aber nicht realistisch. Und noch weniger geeignet zum einstellen der Watt Zahlen.
Die einzig gute Nachricht bei diesem Test ist, dass 2080Ti Besitzer ihre Karten massiv übertakten können, sowohl Speicher als auch GPU und solange das Powerlimit auf 50% gesetzt ist sind keine Überraschungen zu erwarten was den Verbrauch angeht.
Ich habe auchmit BOINC (Projekt GPU Grid) gegengetestet. Der GPU Takt wird variabel geregelt, der Speichertakt blieb konstant auf 2Ghz. (sofern die Kühlung stimmt)
Diese Erkenntnis bitte auf keinen Fall für andere Karten oder Hersteller verwenden ! Bei der 2080Ti die ich verwende kann man die Regler auch weit unter 50% Powertarget schieben, die Karte Taktet aber nicht weiter runter. Es bleibt also egal was man macht bei 160 Watt.
Am anderen PC der eine Gigabyte 2070s Gamic OC beherbergt lässt sich der Regler nicht mal unter 60% schieben und es kommen trotzdem 160 Watt dabei raus.
Selber Hersteller, andere Karte, (deutlich) weniger Leistung, gleicher Verbrauch. Also bitte bitte genau prüfen was im Live Betrieb für Werte rum kommen, unabhängig vom Hersteller oder Kartentyp. Es gibt kein "gilt für alle".
Update 3:
Gigabyte 2070s Gaming OC: Auf 100% Powertarget hat und behält sie den max Wekstakt sowohl bei BOINC als auch F@H. Verbrauch 200 Watt !
Der Power Target Regler lässt sich minimal auf 58% schieben und sowohl bei BOINC als auch F@H behält sie den maximal Takt bei und verbraucht DENNOCH 200 Watt ! Das könnte daran liegen, dass es für diese Karte eigentlich nicht mal vom Hersteller eine Software für das Powertarget gibt, ist aber dennoch (oder gerade drum) erschrecken.
Wenn man bei der 2070s Gaming OC die GPU und Speicher Regler auf das absolute MInimum zieht´senkt sie den Verbrauch auf 130 Watt, was immernoch sehr viel ist, vor allem weil sie dann kaum noch Leistung bringt...
Nochmals ein Grund mehr, keine Benchmarks sondern Live Berechnungen zu verwenden. Seltsam ist das verhalten dieser Karte allemall... Aber der Verbrauch ist noch seltsamer... (bei der 2080Ti war das ja zu erwarten aber hier nicht...)