News Founders Edition: Preise der RTX 2080 Ti, RTX 2080 und RTX 2070

Dwyane schrieb:
Okay..... wenn die 2080Ti mindestens doppelt so schnell wie eine 1080Ti ist lasse ich die Preise noch durchgehen, dann müsste ja auch die 2070 die 1080Ti vernaschen.
So sehe ich das auch, also erstmal normale Benchmarks ohne den RTX-Kram abwarten. Wenn da keine gewaltige Leistungssteigerung drin ist, dann kauf ich mir entweder eine Vega oder eine PS4. Irgendwo ist auch mal eine Grenze erreicht.
 
michael8 schrieb:
Verstehe nicht so ganz warum hier die meisten so negativ sind. Die genannten $499.- für die neue RTX 2070, die von der Leistung einer GTX 1080TI gleicht, sind schon ein fairer Preis. Hätte eigentlich mit mehr gerechnet...

Wie schafft man es alle Fakten zu ignorieren und hier $499.- in den Raum zu stellen?

Die NVIDIA GeForce RTX 2070 kostet 639,- Euro, wenn du sie als Founders Edition direkt bei NVIDIA im Shop kaufst.

Eine gute Custom RTX 2070 wird vermeintlich noch einmal geringfügig mehr kosten.

Die Preise die aktuell offiziell sind, sind 1.259,- Euro (2080 Ti), 849,- Euro (2080) und 639,- Euro (2070).

Was sollen wir als Kunden deiner Meinung nach mit deinen $499.- anfangen.

Noch interessanter wird ja relativ zeitnah was mit der RTX/GTX 2060, 2050 (Ti) passieren wird.

Man kann es drehen und wenden wie man will, NVIDIA reizt den Preisrahmen maximal aus und greift potenziellen Kund schon sehr tief in die Tasche.

Das soll jetzt kein Gebashe sein, denn jeder kann für sich selbstverantwortlich entscheiden ob er bereit ist soviel zu bezahlen.

Aber NVIDIA dafür zu feiern dass sie nun angeblich 1080 Ti Performance zum Preis von völlig irrelevanten $499.- vor Steuern bieten? Sorry, aber das ist absurd.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tapion3388, Pulsar77, je87 und eine weitere Person
Also zu der "normalen" Performance abseits von Raytracing hat die Jacke 14 TFlops angegeben ungefähr das was eine max. OC 1080Ti leistet.
 
derlorenz schrieb:
Und woher weißt du, dass sie nicht gerechtfertigt sind?

Wir haben alle noch keine Benchmarks gesehen. Lasst uns doch mal die Reviews abwarten und dann können sich alle noch mal über die Ergebnisse echauffieren - oder auch nicht.

Weil 500$ keine 600 und fucking 30 Euro sind!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Joker*
Captain Mumpitz schrieb:
- RTX mag eine tolle Technologie sein, aber wird ein Nischendasein fristen. Da helfen auch Titel wie Metro, BF oder TR nicht. Der Grossteil der Spieler wird entweder eine Konsole oder eine nicht-rtx-fähige GPU besitzen und dieses Feature somit nie zu Gesicht kriegen. Ergo vermissen sie es nicht. Ob die PS5 und die nächste XBOX in der Lage sein werden, RTX zu nutzen, steht noch in den Sternen. Falls nicht, ist RTX bereits jetzt eine Totgeburt, weil die Konsolen den Markt und auch die Spieleentwicklung bestimmen.

Für RTX muss meines Wissens nach kein Entwickler was spezielles tun. Es ist einfach Teil der Lichtberechnungen in den Engine, die PBR beherrschen (was JEDE große Engine kann).

Captain Mumpitz schrieb:
- Erinnert sich wer an PhysX? Damit waren tolle Spielereien möglich, Physik näher an der Realität als je zuvor. Dazu brauchte man Anfangs eine dedizierte Karte, die schweineteuer war. Es gab einige Spiele die als Zugpferde fungieren sollten. Batman Arkham Asylum war z.B. eines davon mit grosser PhysX Implementierung. Später war das Feature auch mit handelsüblichen GPUs zu verwenden. Heute? Kennt kein Schwein mehr, nutzt kein Schwein mehr, will kein Schwein mehr.

Da es in den Engines Standard ist hast du die bessere Bildqualität automatisch. Wenn du auf Qualität pfeifst kannst du natürlich ältere Karten nutzen. Wird imho aber Zeit, dass sie die Bildquali verbessern und nicht immer nur die FPS.

Captain Mumpitz schrieb:
- Nvidia Hairworks: sah super aus, war de Fakto absolut nutzlos.

Das ist eine proprietäre Technik, welche man extra implementieren muss. Bei RTX ist nur das "Wie NVidia es umsetzt" proprietär aber theoretisch kann jeder Raytracing, wenn man dann die passende Leistung dafür hat...

Captain Mumpitz schrieb:
HairFX (um noch ein AMD Pendant zu nennen): sieht nett aus, braucht weniger Ressourcen, kaum einer implementiert es.

... die AMD nicht hat. Und auch hier. HairFX ist proprietär und muss separat implementiert werden.

Captain Mumpitz schrieb:
Die meisten dieser Technologien sind nix weiter als ein Verkaufsargument um einzelne Spiele und evtl. GPUs zu verkaufen. Aber der Kram ist wohl sehr bald wieder verschwunden.

Wie gesagt. Verschwindet nicht, weil automatischer Teil der Engines.

Captain Mumpitz schrieb:
Das Plus an Geschwindigkeit gegenüber Pascal wird sich wahrscheinlich genau auf die RTX-Titel beschränken. Ich glaube nach wie vor, dass man bei normalen DX11/DX12 Titeln ohne RTX auf einem Plus von ~20% hocken wird.
Also zahlt man einfach mal 1300€ für ein bisschen mehr Leistung und ein Feature welches in ein paar Jahren wieder komplett vergessen sein wird, und Nvidia sieht sich einmal mehr in ihrer Preisgestaltung bestätigt. Ich bin versucht, zu applaudieren.

Wenn jedes Spiel Raytracing nutzen kann ist der Unterschied bei aktiviertem Raytracing enorm.
Wenn man es ausschaltet ist der Unterschied natürlich geringer (wobei die neuen Karten mit Sicherheit schneller sind als die laten, was sonst).
 
Nvidia und die Händler werden halt noch eine Menge alter GPUs auf Halde haben und die wollen sie losbringen.
Potentielle Kunden mit älteren Karten welche auf die neue Serie gewartet haben kaufen aus Enttäuschung über die Preise die 1xxx Serie und die early adopter um viel Kohle die 2xxx Serie. Eine win win für Nvidia, da mache ich nicht mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Aphelon schrieb:
Super ich bekomme 6 mal ne xBox One für den Preis einer 2080ti... was hat wohl das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?

Hast aber leider nur 2 Hände und kannst somit nicht mehr als eine Xbox zeitgpeixh benutzen. Aber prinzipiell haste natürlich Recht.

Booby schrieb:
:rolleyes:

Würde mich ja richtig freuen, wenn die Vega Karten bei aktivierten RT Features richtig aufdrehen und ihre Rohleistung mal in fps ummünzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Captain Mumpitz schrieb:
Also zahlt man einfach mal 1300€ für ein bisschen mehr Leistung und ein Feature welches in ein paar Jahren wieder komplett vergessen sein wird, und Nvidia sieht sich einmal mehr in ihrer Preisgestaltung bestätigt. Ich bin versucht, zu applaudieren.

Selbst wenn RTX (und ein kompatibles AMD-Gegenstück?) ein Erfolg wird und sich etabliert (was man sich angesichts der wirklich hübschen Effekte nur wünschen kann), wird es sicher noch 2-3 Jahre dauern, bis man es abseits von ein paar Vorzeigetiteln sehen wird. Dann sind die ersten RTX-Karten praktisch schon wieder veraltet.

Klar muss man irgendwann den Anfang machen, sonst kommen solche Neuerungen nie. Aber bei den Preisen müssen die Karten auch bei den konventionellen Gebieten voll überzeugen, denn zu "Lebzeiten" werden sie nur ab und an mal mit RTX glänzen können.
 
HerrRossi schrieb:
Wenn da keine gewaltige Leistungssteigerung drin ist, dann kauf ich mir entweder eine Vega oder eine PS4. Irgendwo ist auch mal eine Grenze erreicht.
Bei dir weiss ich, dass du auf eine neue GPU wartest, weil du doch noch eher schwach bestückt bist (im Case natürlich).

Aber ich finde, selbst wenn die 2080Ti 40% schneller wär als eine 1080Ti. Rechtfertigt das 1300€?!
Sollte es nicht eine völlig normale Entwicklung sein, dass etwas mit fortschreitenter Generation auch besser wird, ohne dass man die Preise um fast 400€ nach oben setzen muss?!
Für mich hätte das also auch mit besserer Performance absolut keine Relation.


@Herdware ja, die Effekte sind hübsch. Absolut. Aber grade BF5 als schneller Shooter ist doch ein schlechtes Beispiel dafür. Im Eifer eines 64 Mann Gefechtes sieht sich doch keiner die Effekte an?
Bei Tomb Raider oder Metro kann ich das noch eher glauben, da man doch auch mal inne hält und die Grafik bestaunt. Aber in einem MP-Shooter ja wohl kaum.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei Tomb Raider nicht in jeder Szene den wahnsinns Unterschied gesehen hab, welcher RTX rechtfertigen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Pulsar77, stevefrogs und eine weitere Person
Ich finds auch traurig wie manche anschiend nicht ein gedanken auf einen anderen aufbauen können, oder sogar erhebliche probleme mit ihren emotionen haben :-/
auf der einen seite schreiben sie RTX effekte sind für sie unnötig und unwichtig für die immersion, aber gleichzeitig regen sie sich über den preis der karten auf und haten sogar rum, inkl. beleidigungen gegenüber einer firma (was nun wirklich lächerlich ist, weil ... es ist eine Firma), aber auch beleidigungen anderen menschen gegenüber (was einfach nur verachtenswert ist Stichwort: menschen für dumm halten die es sich leisten wollen).
Dabei ist es so einfach, wenn die technik doch für einen selbst nicht den wert besitzt, dann registriert man es und freut sich doch das man es nicht kaufen muss...

Ich verstehe es wirklich nicht, ist das unreife, schizophrenie, trollen, simple unfähigkeit emotionen und logik zu trennen... :confused_alt: ich würde wirklich gerne die beweggründe dahinter verstehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung, Zwirbelkatz, Ludwig55 und 2 andere
Keine realistische Benchmarkvergleiche alte zu neue Generation bedeuten schlichtweg, dass der Mehrpreis nicht damit begründet werden kann, sonst wäre das lang und breit heruntergebetet worden. Der Aufpreis wird schlichtweg für ein Feature verlangt, das AMD nicht hat. Wegen der Unmenge an Chipfläche dafür sind die Chips in der aktuellen Technologie nicht wirklich günstig herzustellen.

Wenn Nvidia die gleiche Chipfläche konventionell benutzt hätte wäre vermutlich erheblich mehr sofortige Mehrleistung für Gamer verfügbar gewesen - zum gleichen Preis... Aber NVidia denkt nicht an uns Gamer sondern nur an das eigene Ego bzw. den eigenen Geldbeutel.

Die nächsten Konsolen werden mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit wieder AMD bestückt. Wenn da nicht auch (starke) RTX-Einheiten reinkommen wird die ganze Sache ein Rohrkrepierer, weil fast nix exklusiv für den PC entwickelt wird ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Last night, Beyazid, Edelgamer und 2 andere
Tja Nvidia, ich hab Zeit... Das geht ja mal gar nicht und es ist mir Wurst was die Karten können, die Preise sind zu hoch.
Bin sowas von Apple gewöhnt, aber da krieg ich auch jahrelang Updates und muss nich alle 2Jahre wieder kaufen...
 
j-d-s schrieb:
Das hab ich mir auch gedacht. Raum mit einem Fenster+draußen Tageslicht = es gibt im Raum quasi komplett dunkle Ecken? Das hat mit der Realität nichts zu tun..

Warum nicht? Aus der Perspektive des Betrachters und der Lichtintensität kann man davon ausgehen dass das Licht den Betrachter soweit blendet, dass er z.B. die diagonal gegenüberliegende Ecke als komplett dunkel sieht.
 
RYZ3N schrieb:
Wie schafft man es alle Fakten zu ignorieren und hier $499.- in den Raum zu stellen?

Die 499 USD wurden in der Pressekonferenz so genannt. Einige hier im Forum beziehen sich darauf und haben sich noch nicht mit den europäischen + Steuer Preisen beschäftigt. Daher kommt das.
 
Bin einfach nur froh, vor einem Jahr für knapp über 700 € ne 1080Ti geschossen zu haben, neu! War die richtige Entscheidung, klar, Zeit für was neues und die Entwicklung wird einiges gekostet haben, aber da warte ich lieber eine Generation ab in der Hoffnung, dass auch hier wieder Leben durch Konkurrenz reinkommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stoneeh und KingZero
So. Und drölf Seiten hinten liest es zwar keiner mehr.. aber ich muss es trotzdem irgendwo posten, damit ich mich selbst zitieren kann, nachdem die NDA gefallen ist.


Performance GTX 10xx vs RTX 20xx. Ich rechne es mal anhand der jeweiligen Topmodelle, bei der 20xx basiernd auf den bis jetzt bekannt gegebenen / geleakten Daten.

1080 Ti: 3584 Shader 224 TMUs, 88 ROPs, 1,8 GHz Boost-Takt; 352bit Speicher-Interface, 480GB/s Speicherbandbreite.
2080 Ti: 4352 Shader, 272 TMUs, 88 ROPs, 1,7 GHz Boost-Takt; 352bit Speicher-Interface, 620GB/s Speicherbandbreite.

-> 20% mehr Shader, 20% mehr TMUs, ROPs gleich; 30% höhere Speicherbandbreite. Etwas weniger Chiptakt, aber das sollte durch den Effizienzvorteil der überarbeiteten Architektur ausgeglichen werden können.

Wenn man den Schnitt aus diesen Leistungswerten nimmt, kommt man ca auf 20-25% zu erwartende Mehrleistung. (Selbstredend rein auf die Leistungsmessung in Spielen, wie bisher, bezogen, kein Raytracing.)

Wenn es etwas mehr ist, würde es mich nicht überraschen. Aber ich sag mal, alles über 30-35% zur Vorgängergeneration wäre ein Wunder.


Edit 21. 8. 6:30 - TMUs hinzugefügt/berücksichtigt


Edit 2, 21. 8. 8:10: ein weiteres Indiz, die auf der Gamescon Präsentation gezeigte Infiltrator Demo (Download Link). Laut Huang läuft die Demo auf "einer Turing GPU", was ich als das Topmodell werte, mit 78 FPS.
Gerade auf meiner 1080 Ti (underclocked/-volted @1,8 GHz) getestet läuft die Demo im Schnitt mit 45 FPS.

In der Demo geht es um das neue AA-Verfahren namens DLSS. Dies läuft auf den Tensor Cores, die sonst während des Spiels nur brach liegen würden - das aktivieren der Option sollte also wenig bis keine Leistung kosten.
Währenddessen verwendet die Demo auf allen anderen GPUs TXAA. TXAA frisst massiv Resourcen - ich nehme an in der Demo ist 4x TXAA aktiv, was in Crysis 1/3 Leistung kostet.

AA deaktiviert würde also eine 1080 Ti auf rechnerisch 67,5 FPS kommen, und eine 2080 Ti auf sagen wir 80-85 FPS. Ta-daa - kommen wir auch auf diesem Umweg auf ~20% Mehrleistung des neuen Modells.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tapion3388, The_Virus, Not.Me und 6 andere
Zurück
Oben