Ich bin doch sehr erstaunt, dass ein ganz offensichtlicher Gedanke nvidias hier noch nicht berücksichtigt wurde.
Der Lederjacken-Mann hat nun die Preise gezeigt. Was passiert? Viele, die hoffnungsvoll gewartet haben, greifen doch zur GTX 10, die ja, wie wir alle wissen, auch noch nicht günstiger geworden ist. Das bedeutet, dass nvidia die anscheinend noch immer gut gefüllten Lager leeren kann, ohne die Preise drücken zu müssen und gleichzeitig aufgrund der Early Adopter zusätzlich hohe Margen einfahren kann. Win/Win für nvidia und nvidia.
Wenn wir uns mal die Leistung der vergangenen Generationen ansehen, muss man ehrlicherweise zugeben, dass bei Erscheinen (fast) immer das Nonplusultra waren und zumindest im Falle von Pascal auch einige Zeit danach. Es wird also ein Leistungsplus vorhanden sein und ich denke, es wird overall im bereich zwischen 25% und 40% liegen. Beim Raytracing liegt es natürlich deutlich weiter darüber und auch DX12 wird Verbesserungen erfahren haben.
Ist dem nicht so, bliebe tatsächlich nur der logische Schluss, dass ein gewisser kleiner Mann übergeschnappt ist.
Dennoch muss man nvidia zugute halten, dass der Chip entgegen früheren Generationen sehr groß ist und allein die Produktionskosten entsprechend hoch sein werden. Ich glaube aber kaum, dass mit Turing die F&E-Kosten eingefahren werden müssen. Die wurden sicherlich schon mit Pascal gedeckt.
Warten wir also mal die Tests ab, um entweder die Mistgabeln und Fackeln, sowie den "Größenwahn"-Stempel auszupacken oder neidlos (und zähneknirschend) "good job" vermelden müssen.