Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Fractal Design Mood im Test: ITX-Turmgehäuse macht im Stoffkleid eine hübsche Figur
JanaWattdenn
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 21
Optisch auf jeden Fall sehr schick. Würde, denke ich, aber ein wenig weird wirken neben dem 48" OLED.
Ich bleib beim Fractal North XL in Weiß.
Ich bleib beim Fractal North XL in Weiß.
Flyerdommo
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2017
- Beiträge
- 672
Das Mood sieht schön aus, aber letztlich ist es eingedenk der Mängel bei Verarbeitung, Material, Kabelführung und Kühlung für den Preis m.E. nicht interessant. Besonders störend finde ich persönlich die luftundurchlässigen Seitenteile, sodass der Stoffüberzug eine nur noch dekorative Funktion erhält. Das hätte man besser machen können. Wem diese Turmgehäuse gefallen und wer auf den Stoffbezug verzichten kann, kann für weniger Geld stattdessen das hochwertigere Louqe Raw S1 erwerben, auch wenn dieses Gehäuse ebenfalls ein paar Nachteile aufweist.
xNeo92x
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2021
- Beiträge
- 498
Für mich sieht das nach einer nicht zu Ende gedachten Xbox aus.
Für die GPU hätte man ruhig einen eigenen Lufttunnel bauen können, der von unten nach oben führt. Dann noch unten und oben jeweils ein großer Lüfter und man hat eine gute Luftzirkulation. Unten kalte Luft rein, oben warme Luft raus.
Für die GPU hätte man ruhig einen eigenen Lufttunnel bauen können, der von unten nach oben führt. Dann noch unten und oben jeweils ein großer Lüfter und man hat eine gute Luftzirkulation. Unten kalte Luft rein, oben warme Luft raus.
DonDonat
Commodore
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 4.826
Find ich schick aber deutlich zu teuer gerade bei den Kritikpunkten die hier und z.B. bei Gamers Nexus genannt wurden.
Hoffe aber dass Fractal hier dran bleibt und in einer Revision 2 macht und dort einen guten Teil der Kritikpunkt behebt. Würde mir sowas dann sowas eventuell zuhause sogar hinstellen
Hoffe aber dass Fractal hier dran bleibt und in einer Revision 2 macht und dort einen guten Teil der Kritikpunkt behebt. Würde mir sowas dann sowas eventuell zuhause sogar hinstellen
supermanlovers
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.917
Also eine V2 mit durchlässigen Stoff auf 3 Seiten. (am besten als elastischer Strumpf und waschbar)
Oder eine 1/2 oder 1/3 so große Version für einen HTPC/Office PC ohne Grafikkarte.
Meinen Gaming Rechner mit i9 und 4090 brauche ich nicht auf dem Schreibtisch. Egal bei welchem Setup, das ist mir nie leise genug.
Oder eine 1/2 oder 1/3 so große Version für einen HTPC/Office PC ohne Grafikkarte.
Meinen Gaming Rechner mit i9 und 4090 brauche ich nicht auf dem Schreibtisch. Egal bei welchem Setup, das ist mir nie leise genug.
Zuletzt bearbeitet:
D
DeltaPee
Gast
Aus meiner Sicht hätten Sie noch Löcher in die Seitenwände machen sollen, gibt noch besseren Airflow. So kann die warme Luft auch nach außen entweichen.
Ergänzung ()
Beim Nzxt H1 v2 hat das mit den Anschlüßen unten auch gut funktioniert, sah sogar viel aufgräumter aus.Marcel55 schrieb:Ich weiß nicht, irgendwie unpraktisch. Die Anschlüsse müssen schon hinten bleiben und nicht unten drunter.
Na da weiß aber jemand, was Frauen zu gefallen hat und umgekehrt.Mr. Smith schrieb:Solch ein Gehäuse kauft man sich aber wirklich nur für die Optik im Wohnzimmer und den WAF.
(Woman-Acceptance-Faktor)
Das von Dir genannte Case ist definitiv auch interessant, optisch aber auch kaum anders, als ein DIN.
Würde bei mir beides als NAS/Servercase im ITX-Format durchgehen.
Axxid schrieb:Keine Ahnung warum man dann so viel Potential beim Kühlen liegen lässt.
Ich denke da geht viel verloren weil man "reguläre" Mainboards verwenden muss. Der 180er Lüfter wird ja allein schon durch den RAM blockiert.
Eventuell wäre es sinnvoller gewesen das Gehäuse etwas breiter zu fertigen und an der Seite drei 140er Lüfter anzubringen die quasi "von links nach rechts" durchpusten.
grincat64
Lt. Commander
- Registriert
- Mai 2019
- Beiträge
- 1.136
Stoff mit Lüftern dahinter! Wer sich das hat einfallen lassen...
Also nicht mehr der übliche Grabstein, sondern so ein 80er-Jahre-Sofa-Design.
Ich verstand Gamerblinki, Glas, Holz schon nicht und Stoff so mal überhaupt nicht.
Anstatt mal form-mäßig was anderes kommt, was nicht ganz so abgehoben ist und was man vielleicht seinem derzeitigen Einrichtungsgeschmack ohne Abstriche anpassen kann. Aber nee...
...Stoff außen rum und ein "Finger-brech-System" in den das meiste nicht reinpasst und bei dem man flowmäßig am Allerwertesten ist. Und das bei dem Preis. Yeah!
Also nicht mehr der übliche Grabstein, sondern so ein 80er-Jahre-Sofa-Design.
Ich verstand Gamerblinki, Glas, Holz schon nicht und Stoff so mal überhaupt nicht.
Anstatt mal form-mäßig was anderes kommt, was nicht ganz so abgehoben ist und was man vielleicht seinem derzeitigen Einrichtungsgeschmack ohne Abstriche anpassen kann. Aber nee...
...Stoff außen rum und ein "Finger-brech-System" in den das meiste nicht reinpasst und bei dem man flowmäßig am Allerwertesten ist. Und das bei dem Preis. Yeah!
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 13.671
Das Riser-Kabel "nimmt" nicht den M2 Slot, aber er liegt direkt auf.DFFVB schrieb:Danke für den Test ... der kommt wie gerufen, hab ich es gestern auf eine potenzielle Wunschliste bei Geizhals gesetzt. Aber die Ernüchterung ist schon da, muss man klar sagen. Dass das RiserKabel einen M.2 Slot nimmt ist nicht so cool, auch dass es verhältnismäßig laut ist... Das will in Summe tatsächlich nicht zum Preis passen
ich verstehe nicht ganzmaikwars schrieb:Und wie weit sind die Anschlüsse der GPU und des Mainboards vom Boden entfernt? Kann man da noch normale Kabel nutzen oder braucht es hier welche mit gewinkelten Steckern?
Der Puritaner
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 1.246
Ja, wenn das Türmchen Rund wäre und unten auch noch einen Lüfter hätte, dann würde ich dennoch keine 160 Euro dafür hinblättern.
Und ich fände Jeansstoff schöner, am besten aus einer recycelten Jeans mit einer Hosen oder Gesäßtasche.
Und ich fände Jeansstoff schöner, am besten aus einer recycelten Jeans mit einer Hosen oder Gesäßtasche.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 82
- Aufrufe
- 7.034
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 2.172