Hallo,
ich habe mal eine allgemeine Frage zu Powerline.
Ich habe bei mir einen Kabel Deutschland 100MBit Anschluss.
Der Router ist in einer Ecke des Wohnzimmers und ist per 10m Kabel an einen AVM Powerline Adapter angeschlossen.
In meinem Büro ist das Gegenstück, welches acuh WLAN ausstrahlt und an dem mein PC hängt.
Mit dem Fritz eigenen Tool zum messen habe ich ca. 180 MBit/s, welches aber auch ab und an nur werte um die 100MBit/s anzeigt (Senden und Empfangen).
Das sind schon die Topwerte, andere Steckdosen im Haus führten u noch schlechteren Werten.
Nun zu meiner Frage: Die Werte welche das Fritz Tool anzeigt sind Welten entfernt von dem max 500MBit/s welcher der Adapter können soll.
Mache ich an der Fritzbox einen Speedtest zeigt der mir einen Wert von 80-90 MBit an, also OK, mein PC hinter dem Powerline Netz aber nur 20 MBit/s.
Lade ich aber per Steam oder Downloadmanager Dateien runter habe ich bei Steam / Origin immer ca. 5-6 Megabyte/s und bei Downloadmanagern teilweise 10-12 MB/s, also für 100 MBit/s ein perfekter Wert (bei STeam denke ich eher das deren Server das langsame Ende sind)
Spiele ich Filme von meinem PC am Fernseher per Rasperry Pi ab, so kommt es bei eingien Filmen (FullHD Auflösung) zu Rucklern, welche auch mal alle paar Sekunden auftauchen. Der selbe Film per USB Stick am RP ruckelt nicht.
Was kann ich noch machen um die Leitung zu verbessern? Oder sind dies Werte mit denen ich Leben muss.
Ich wohne in einem Altbau und weiß daher das die Stromleitungen nicht die besten sind.
Trotzdem würde ich mich wohler fühlen wenn ich wüsste was ich zur Optimierung beitragen kann.
MFG abanev
ich habe mal eine allgemeine Frage zu Powerline.
Ich habe bei mir einen Kabel Deutschland 100MBit Anschluss.
Der Router ist in einer Ecke des Wohnzimmers und ist per 10m Kabel an einen AVM Powerline Adapter angeschlossen.
In meinem Büro ist das Gegenstück, welches acuh WLAN ausstrahlt und an dem mein PC hängt.
Mit dem Fritz eigenen Tool zum messen habe ich ca. 180 MBit/s, welches aber auch ab und an nur werte um die 100MBit/s anzeigt (Senden und Empfangen).
Das sind schon die Topwerte, andere Steckdosen im Haus führten u noch schlechteren Werten.
Nun zu meiner Frage: Die Werte welche das Fritz Tool anzeigt sind Welten entfernt von dem max 500MBit/s welcher der Adapter können soll.
Mache ich an der Fritzbox einen Speedtest zeigt der mir einen Wert von 80-90 MBit an, also OK, mein PC hinter dem Powerline Netz aber nur 20 MBit/s.
Lade ich aber per Steam oder Downloadmanager Dateien runter habe ich bei Steam / Origin immer ca. 5-6 Megabyte/s und bei Downloadmanagern teilweise 10-12 MB/s, also für 100 MBit/s ein perfekter Wert (bei STeam denke ich eher das deren Server das langsame Ende sind)
Spiele ich Filme von meinem PC am Fernseher per Rasperry Pi ab, so kommt es bei eingien Filmen (FullHD Auflösung) zu Rucklern, welche auch mal alle paar Sekunden auftauchen. Der selbe Film per USB Stick am RP ruckelt nicht.
Was kann ich noch machen um die Leitung zu verbessern? Oder sind dies Werte mit denen ich Leben muss.
Ich wohne in einem Altbau und weiß daher das die Stromleitungen nicht die besten sind.
Trotzdem würde ich mich wohler fühlen wenn ich wüsste was ich zur Optimierung beitragen kann.
MFG abanev